Donnerstag, 28. September 2023

Neuigkeiten zum Spiel gegen Mettenheim

Am Sonntag, 1. Oktober, findet der sportliche Jahresausklang statt. Um 10:30 Uhr treten die Gallier in Mettenheim an. Im nachfolgenden Ticker erfahrt ihr alle Updates für den Freizeitkick. 

27.9, 13 Uhr - Kader-Update
Maxi muss kurzfristig absagen, da er auf Studienreise nach Rom ist.

27.9, 14 Uhr - Kader-Update:
Dafür will Allesandro, Sohn von Nino, das erste Mal für Gauloises spielen. Inwieweit der Elfjährige am Sonntag zum Einsatz kommt, wird spontan vor Ort entschieden. Einige Minuten sollten aber auf jeden Fall drin sein. 

27.9, 15 Uhr - Infos zum Spiel:
Sollten nicht mehr zu viele Absagen eintrudeln, wird man auf einem größeren Kleinfeld (6-7 Feldspieler) spielen. Anfrage kam vom Gastgeber. Mettenheims Kader umfasst 13 Spieler.

27.9, 18 Uhr - Kader-Update:
Und das ist so gut wie eine Absage. Fritzi ist vermutlich am Sonntag nicht dabei. Er hat Samstagabend einen beruflichen Termin auf dem Oktoberfest

30.9, 15 Uhr - Kader-Update:
Da flattert die wohl nächste Absage rein. Lopo war krank und fühlt sich heute noch nicht fit genug. Ein Einsatz scheint unwahrscheinlich. 

30.9, 15 Uhr - Infos zum Spiel:
Damit wird der Spielmodus nicht geändert. 5 Feldspieler + 1 Torwart. Die Gallier haben damit 2 Wechsler plus Allesandro als Joker. 

1.10, 7:30 Uhr - Kader-Update: 
Frohe Botschaft am Morgen. Fritzi kann spielen. 

Dienstag, 19. September 2023

Vorhang auf für das sechste Kleinfeld-Duell in Mettenheim

Die gallischen Hobbyfußballer werden in diesem Jahr noch einmal kicken - und das unter freiem Himmel: Am Sonntag, 1. Oktober, messen sie ihre Kräfte mit den Katalanischen Fußball-Freunden (K.F.F.) Mettenheim.

Zum sechsten Mal treffen sich die Gallier mit K.F.F. zu einem freundschaftlichen Kick auf dem Kleinfeld in Mettenheim. An das bisher letzte Duell haben die Emmertinger keine guten Erinnerungen: Sie kamen im Oktober 2022 mit 2:12 böse unter die Räder. Das war die zweithöchste Klatsche aller Zeiten.

Ein bisschen Wiedergutmachung ist also angesagt, wenn es in wenigen Tagen zum Wiedersehen kommt. Zumal auch die vorletzte Begegnung in die Hosen ging: Im September 2017 siegten die Hausherren mit 4:3 und brachten damit den Emmertingern die erste Pleite in Mettenheim bei.

In den drei Spielen zuvor konnten sich Lopo, Kopy und Co. eine weiße Weste bewahren. Bei der Premiere im Jahr 2009 behielten die Gauloises-Kicker mit 4:3 die Oberhand. Sie spielten dabei ihre ganze Erfahrung aus und drehten die Partie in der zweiten Halbzeit.

Im Jahr 2011 kamen die Gallier mit einer Kontertaktik zu einem 5:5-Unentschieden. Besonders der Treffer von Hofi aus 30 Metern war sehenswert und blieb in Erinnerung.

Im Mai 2012 hatte Gauloises mit 7:6 gewonnen. Was vor allem an Forsti lag, der einen Viererpack schnürte.

Deutlich mehr Siege als Niederlagen


Auch wenn die vergangenen beiden Duelle verloren gingen, spricht die sportliche Bilanz dennoch klar für Gauloises: In 22 Begegnungen feierten die Emmertinger satte 12 Siege.

Bilanz: 12 Siege, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen
Erstes Spiel am 13.06.2009 (Kleinfeld). Endstand 4:3, Torschützen Forsti (2), Doc Scheiz, Michi
Letztes Spiel am 23.10.2022 (Kleinfeld). Endstand 2:12, Torschützen: Lopo, Forsti
Höchster Sieg am 06.01.2018 (Halle). Endstand 7:3, Torschützen: Lopo (2), Maria, Fritzi, Forsti, Jens, Nino
Derbste Pleite am 23.10.2022 (Kleinfeld). Endstand 2:12, Torschützen: Lopo, Forsti

Montag, 11. September 2023

Was ChatGPT über Gauloises Emmerting und Freizeitfußball weiß

ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Der Chatbot ist so ausgereift, dass er mit Nutzern über textbasierte Nachrichten kommunizieren kann. Auch ist ChatGPT in der Lage, auf viele Fragen eine Antwort zu geben.

Na, dann wollen wir mal sehen, was das Tool, das Künstliche Intelligenz (KI) verwendet, über „Gauloises Emmerting“ weiß. Leider nicht viel, wie die Antwort zeigt:
ChatGPT: „Es tut mir leid, aber es gibt keine Informationen über „Gauloises Emmerting" in meiner Datenbank oder im öffentlich zugänglichen Wissen. Es ist möglich, dass es sich um eine lokale Marke, ein Produkt oder einen spezifischen Begriff handelt, über den begrenzte Informationen verfügbar sind. Ohne weitere Details oder Kontext kann ich Ihnen keine spezifischen Merkmale oder Informationen zu „Gauloises Emmerting" liefern."

Frechheit. Und unverständlich, dass die KI mit der ruhmreichen gallischen Hobbymannschaft wenig anfangen kann. Dann müssen wir uns eben auf eine andere Art der Sache nähern. Die nächste Frage lautet: Was zeichnet guten Freizeitfußball aus?

ChatGPT: „Freizeitfußball zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die es von professionellem Fußball oder organisiertem Wettbewerb unterscheiden. Hier sind einige Aspekte, die Freizeitfußball typischerweise kennzeichnen:
  1. Ungezwungene Atmosphäre: Freizeitfußball ist weniger formell und weniger auf Leistung und Wettbewerb ausgerichtet. Es gibt keine hohen Erwartungen an Spielergebnisse oder individuelle Leistungen. Stattdessen steht der Spaß am Spiel und die gemeinsame Aktivität im Vordergrund.
  2. Offene Teilnahme: Freizeitfußball ist für Menschen aller Altersgruppen, Fähigkeiten und Geschlechter zugänglich. Es erfordert keine spezifischen Qualifikationen oder Mitgliedschaften in einem Verein. Jeder, der Fußball spielen möchte, kann daran teilnehmen.
  3. Geringer organisatorischer Aufwand: Im Vergleich zu professionellem Fußball oder organisierten Ligen erfordert Freizeitfußball weniger organisatorischen Aufwand. Spiele können spontan arrangiert werden, ohne umfangreiche Planung oder Verwaltung. Es gibt oft keine langfristigen Verpflichtungen oder strenge Spielzeiten.
  4. Flexibilität: Freizeitfußball bietet Flexibilität in Bezug auf Spielorte und Spielregeln. Spiele können auf öffentlichen Plätzen, Parks, in Hinterhöfen oder gemieteten Sportanlagen stattfinden. Die Regeln können an die Bedürfnisse und Vorlieben der Spieler angepasst werden, um den Spaß und die Fairness zu fördern.
  5. Soziale Interaktion: Freizeitfußball fördert die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl. Es bietet eine Gelegenheit, mit anderen Menschen Zeit zu verbringen, Freundschaften zu knüpfen und sich als Teil eines Teams zu fühlen. Es kann auch eine Möglichkeit sein, in der Gemeinschaft aktiv zu sein und sich mit anderen Fußballbegeisterten auszutauschen. 6. Geringere Leistungsanforderungen: Im Freizeitfußball stehen die Spielfreude und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund, nicht die individuelle Leistung. Es gibt weniger Druck, bestimmte Fähigkeiten oder Taktiken zu beherrschen. Jeder Spieler kann nach seinem eigenen Tempo und Können spielen.
  6. Betonung des Spaßes: Der wichtigste Aspekt des Freizeitfußballs ist der Spaß am Spiel. Es geht darum, sich zu bewegen, sich zu entspannen, den Stress des Alltags abzubauen und die Leidenschaft für den Fußball zu teilen. Der Ergebnisdruck und der Wettkampfgedanke stehen nicht im Vordergrund.
  7. Freizeitfußball bietet eine entspannte und ungezwungene Umgebung, in der Menschen Fußball spielen können, unabhängig von ihrer Spielstärke oder Erfahrung. Es ist eine Möglichkeit, körperlich aktiv zu sein, soziale Kontakte zu pflegen und die Freude am Fußballspiel zu genießen."
So stellt sich Künstliche Intelligenz also den Freizeitfußball vor. Und in der Antwort steckt viel, was auch die gallische Hobbytruppe so ausmacht. Ich will es genauer wissen. Frage an ChatGPT: Was zeichnet „Gauloises Emmerting“ aus?
ChatGPT: „Gauloises Emmerting" ist kein allgemein bekannter Begriff oder eine weit verbreitete Bezeichnung. Es ist möglich, dass „Gauloises Emmerting" auf eine spezifische lokale Referenz oder eine Organisation in der Region Emmerting, möglicherweise in Verbindung mit Freizeitfußball, hinweist.

Da ich über spezifische lokale Informationen nicht verfüge und „Gauloises Emmerting" nicht als bekannte Einrichtung oder Organisation identifizieren kann, kann ich keine genauen Details zu deren Merkmalen oder Eigenschaften liefern. Es wäre ratsam, sich an lokale Quellen oder Personen aus der Region Emmerting zu wenden, um genauere Informationen über „Gauloises Emmerting" zu erhalten."
Na also, jetzt bringt die KI Gauloises Emmerting zumindest schon mal in Beziehung mit dem Thema Freizeitfußball. Damit beweist ChatGPT die Fähigkeit, lernen zu können. Doch ob der Chatbot den erlernten Zusammenhang bei einer Befragung an einem anderen Tag noch weiß, muss stark bezweifelt werden.