Gauloises Emmerting feiert 2019 das 25-jährige Jubiläum. Deshalb lassen wir die gallische Geschichte in einer Zeitreise durch die Jahre Revue passieren und erinnern an unvergessliche Erlebnisse und Meilensteine. Auch berichten Gallier in ihrem persönlichen Rückblick über die schönsten Momente.
Bei einer
Freizeitfußballmannschaft frönt man der Liebe zum Kicken, aber auch der
Geselligkeit.
Gauloises ist da nicht anders, schon immer genoss die dritte Halbzeit ein hohes Standing. Zum absoluten
Höhepunkt des geselligen Treibens hat sich die
Weihnachtsfeier entwickelt, die
seit 22 Jahren Tradition hat.
In diesem Jahr steigt das feucht-fröhliche Jahresabschlussfest am 21. Dezember im Mehringer Sportheim.
Die erste gallische Weihnachtsfeier fand
1997 statt. Der Ablauf hat sich seither kaum verändert: Zu Beginn gibt es einen
offiziellen Teil, in dem der
Gauloises-Vorstand das
Jahr Revue passieren lässt und
wichtige Beschlüsse gefasst werden – schließlich ist das Treffen die einzige Mitgliederversammlung im Jahr. Anschließend geht das Ganze in eine
Party oder einen lustigen
Kegel-Abend über.
|
Toss bei einer Ansprache. Manch Gallier lauscht aufmerksam. |
Die
Weihnachtsfeier bietet den passenden Rahmen, um
neue Mitglieder feierlich aufzunehmen, oder Spieler für ihre Verdienste zu ehren – etwa den
"Gallier des Jahres". Diese
Auszeichnung für besondere Leistungen im ablaufenden Jahr wird
seit 1999 verliehen.
Seit 2010 hat der Gekürte auch die Ehre, im folgenden Jahr den
Musik-Weihnachtskalender zu gestalten, also Lieblingssongs zu benennen, die in der Adventszeit auf der gallischen Webseite ausgespielt werden.
In diesem Jahr gibt es aber eine
Ausnahme: Der Musik-Weihnachtskalender wird nicht von
"Gallier des Jahres" Kopy präsentiert, sondern anlässlich des
25-jährigen Jubiläums vom gesamten Team.
Auf den Festen wurden
wichtige Weichen für die Zukunft gestellt: So gab es neben personellen Entscheidungen Beschlüsse zu neuen
Trikots, zum neuen
Logo oder wie die
Jubiläen gefeiert werden sollten. Zelebriert wurde die
Ausgabe neuer Trikots und neu bestellter
gallischer Bekleidung.
Nach so manch langer Rede von Kapitän
Toss wurden die gallischen Mitglieder erst wieder wach bei den
Spielen, die meist von
Lopo vorbereitet wurden.
Ruckzuck, Malen nach Zahlen oder Buchstabenkette sorgten für so viele Lacher.
|
Buchstabenkette: Welches Wort sollte es ergeben? |
Sportlich wurde es auf der
Weihnachtsfeier erst ab 2005, als diese vom Emmertinger ins Mehringer Sportheim verlagert wurde: Von da an ließen es die Gallier auf den
Kegelbahnen mächtig krachen.
Lopo ließ sich immer wieder mal neue Kegelspiele einfallen.
|
Hofi und Timo gehen in die Vollen. |
Besinnlich wurde es oft auch: Unvergessen die Feier im Emmertinger
Pfaarsaal, bei der
Kalles Eltern eine
Weihnachtsgeschichte vorgetragen haben oder das Fest, an dem
Nikolaus und Knecht Rupprecht vorbei kamen und jeden Gallier mit einem
Vers bedachten.
Weihnachtsgeschenke gab es vor allem zu Beginn der gallischen Bewegung ebenfalls: Der Zigarettenhersteller
Gauloises ließ sich in der Anfangszeit nicht lumpen und beglückte das Hobbyteam mit Aschenbechern, Kugelschreibern, Feuerzeugen, Stiften, Schlüsselanhängern und anderen
PR-Artikeln, selbst
Zigaretten waren manchmal dabei. Irgendwann kam statt eines Päckchens ein Brief, in dem es hieß, dass ein weiteres Sponsoring nicht mehr möglich ist, da
Takabwerbung im Bereich Sport in Deutschland
verboten ist.
Das tat der Stimmung auf den Weihnachtsfeiern aber keinen Abbruch.
Feucht-Fröhlich ging es eigentlich immer zu, in jungen Jahren natürlich heftiger als zuletzt. Besonders beeindruckend war die frühere
Trinkfestigkeit von Präsident
Schos, der jedes Mal eine Runde mit einer Flasche Blutwurz machte und
mit jedem (!) Gallier einen Schnaps trank.
|
Gutes Essen und Gespräche gehören zur gallischen Weihnachtsfeier dazu. |
Nachdem El Presidente nach Brasilien ausgewandert war, kam diese Tradition leider zum Erliegen. Aus der Ferne schaltete sich
Schos einmal
per Skype zur Weihnachtsfeier hinzu und hielt die Eröffnungs- und Schlussrede. Auch gab es andere
Video-Botschaften:
Maria konnte ihrer Aufnahme ins gallische Team nicht beiwohnen und übermittelte elektronisch ein paar Grußworte. In Bild und Ton wurden auch
Jahres-Highlights gezeigt, die
Jens aus den
Video-Aufnahmen zusammengeschnitten hatte.
Seit 1997 gab es nur einmal überhaupt keine Weihnachtsfeier:
2010 sagte der Vorstand den Jahresabschluss ab, nachdem deutliche Auflösungserscheinungen im Team erkennbar wurden - dieses drastische Mittel sollte die gallischen Spieler zum Nachdenken bewegen, was offenbar fruchtete. Und 2016 gab es eine
Weihnachtsfeier der anderen Art: Statt ins Sportheim ging es ins Burghauser
Weihnachtskabarett. Zuvor hatte
Jens seine Teamkameraden zum selbstgemachten
Gulasch eingeladen.
|
Weihnachtsfeier mal ganz anders: 2016 lud Jens zum Gulasch ein, ehe es ins Weihnachtskabarett ging. |
Mehr zur gallischen Geschichte findet sich unter historie.