Freitag, 19. Mai 2023

Große Abschiedsgala: Mighty Altöttings wollen dabei sein

Bei der großen Abschiedsgala für gallische Veteranen, die im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr stattfinden soll, haben die Mighty Altöttings ihre Teilnahme in Aussicht gestellt. Das sei ein toller Anlass, um noch einmal ein Comeback zu geben, sagte Teamchef Marcel.

Die Mightys waren die ersten Gegner des Emmertinger Freizeitteams. Am 24. April 1994 standen sich beide Mannschaften im Emmertinger Waldstadion auf dem Großfeld gegenüber. Anlass war eine Wette zwischen Toss und Marcel: Es galt herauszufinden, wer mit seinen Kumpel besser Fußball spielen kann.

Die Aufstellungen am 24.4.1994.
Die Gäste aus der Kreisstadt gewannen die kuriose Premiere, die allerhand Geschichten schrieb, mit 8:2 (siehe Video oben). Das Spiel stellte die Geburtsstunde der gallischen Bewegung dar. In den folgenden Jahren fanden die Duelle zwischen Mightys und Gauloises regelmäßig statt. Es waren immer schöne und intensive Partien, die jede Menge Anekdoten boten. Das bisher letzte sportliche Aufeinandertreffen gab es 2008 auf dem Kleinfeld im Rahmen des gallischen Sommerfestes.

Den Altöttingern gefällt die Idee, 30 Jahre nach der Premiere noch einmal in ähnlicher Konstellation aufzulaufen, und so einen passenden Rahmen für diejenigen gallischen Veteranen zu bieten, die sich in die Fußball-Rente verabschieden wollen. „Das wäre auch für uns ein guter Abschluss“, findet Marcel. „Und gewonnen hat dann das Team, das die meisten Spieler von damals aufbieten kann.“

Auch Emil, der als „Gott Rieder“ für die Mightys 1994 am Ball war, ist angetan: „Ich habe zwar schon ewig nicht mehr Fußball gespielt. Aber die Idee gefällt mir, da würde mitspielen.“

Zum Abschluss noch einmal ein Großfeld-Spiel?

Zum großen Finale noch einmal ein Großfeld-Spiel, davon träumen auch viele Gallier. Und wenn es dann noch derselbe Gegner wäre wie beim „ersten Mal“, mit zahlreichen Spielern von damals – einen besseren Rahmen für den letzten großen Auftritt kann es da nicht geben, findet Toss.

So eine Konstellation könnte auch den einen oder anderen Gallier, der schon lange nicht mehr mitgespielt hat, dazu bewegen, noch einmal die Fußballschuhe zu schnüren. Wie etwa Gerald, der schon ankündigte: „Da bin ich auf jeden Fall dabei“.

Mehr zur gallischen Geschichte findet sich unter historie.

Dienstag, 9. Mai 2023

Ende August steigt Soccer-Kleinfeldturnier

Die Gendorfer Soccer planen in diesem Jahr wieder ein Sommerturnier auszurichten. Es soll Ende August in Mettenheim stattfinden, gab Soccer-Chef Roberto bekannt. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Die Alztal-Kicker wollen nach der fast dreijährigen sportlichen Auszeit aufgrund der Coronavirus-Pandemie wieder durchstarten und regelmäßig an Turnieren und Spielen teilnehmen. Und auch selbst wieder welche ausrichten. „Wir haben uns entschieden, dass wir nochmal anpacken“, erläutert Roberto. Als Zeichen des Aufbruchs haben sie sich sogar ein neues Vereinslogo zugelegt. 

Ihr erstes Turnier in diesem Jahr haben die Soccer bereits absolviert, wie Roberto erzählt: In Holzhausen erreichte die Truppe Platz 7. „Es war top, wieder auf dem Fußballfeld zu stehen. Ich habe auch mitgespielt und war im Tor“, erzählt der 50-Jährige, der sich eigentlich als Spieler zurückziehen wollte. Doch zwischen den Pfosten fühlt sich die Hobbyfußball-Koryphäe nun mal wohl: „War ziemlich genial, wieder im Kasten zu stehen. Ich hab es lustig gefunden und es sehr genossen.“

Wie die Soccer, so hoffen auch die Gallier darauf, in diesem Jahr den Hebel umlegen zu können, damit wieder regelmäßig gemeinsam gekickt werden kann, so wie es in der Vor-Corona-Zeit der Fall war. Kapitän Jens hat das Jahr der Bewährung ausgerufen, in dem sich zeigen soll, wie es mit dem Emmertinger Freizeitfußballteam weitergeht. Die Zuversicht auf ein Weiterbestehen ist groß, da 15 Gallier in der teaminternen Befragung angeben haben, weiterhin am Ball sein zu wollen.

Montag, 1. Mai 2023

Große Abschiedsgala für gallische Veteranen geplant

Winke, winke: Einige Gallier sehen die Zeit gekommen, um sich vom Hobbyfußball zu verabschieden.
Raus mit Applaus: Die Gauloises-Führungsriege plant im Sommer des kommenden Jahres im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums eine große Abschiedsgala für jene gallischen Kameraden auszurichten, die ihre Fußball-Laufbahn beenden wollen. Ziel ist es, den Veteranen eine passende Bühne für ihr letztes Spiel zu gegeben.

Die Idee dahinter: Wenn sich alle gallischen Kicker, die aufhören wollen, gemeinsam zu einem finalen Einsatz treffen, ermöglicht das eine Verabschiedung in größerer Runde. Und in einem gebührenden Rahmen: So könnte Gauloises mit der großen Abschiedsgala nochmal einen Glanzpunkt setzen – und etwa ein kleines Kleinfeldturnier mit anschließendem Sommerfest im Emmertinger Waldstadion veranstalten.

Und für die gallischen Schlussmacher könnte es eine spezielle Motivation sein, noch ein letztes Mal mit allen Kameraden auf dem Platz zu stehen, ehe sie den fußballerischen Ruhestand antreten.

Ein paar Gallier denken ans Aufhören

Seit mittlerweile 29 Jahren gibt es die Emmertinger Hobbyfußballmannschaft. Etliche Spieler im Kader steuern altersmäßig auf die 50 zu. Ob aus Altersgründen, weil der Körper langsam streikt oder weil die Lust auf Fußball in der zweieinhalbjährigen Corona-Zwangspause gelitten hat: Es gibt vielerlei Gründe, warum einige Gallier ans Aufhören denken. Das hat die Befragung der Mannschaftsmitglieder gezeigt, die die gallische Vorstandschaft in den vergangenen Monaten durchgeführt hat.

Die Umfrage wurde von Kapitän Jens initiiert, nachdem sich im vergangenen Jahr zeigte, dass nur jeder zweite Spieler nach der Corona-Pause wieder am Ball ist. Es sollte geklärt werden, warum die andere Hälfte der Gallierschaft bislang nicht den Weg zurück auf den Platz fand. Die Befragung offenbart, dass ein paar Gallier in den fußballerischen Ruhestand wechseln wollen. 

Jahr auf Bewährung

Und die Umfrage zeigt auch, dass es 15 Spieler gibt, die am Ball bleiben wollen: Elf Stammspieler und vier Teilzeitkräfte. Mit ihnen geht es nun weiter. Mehrere Überlegungen und mögliche Termine für dieses Jahr stehen bereits im Raum. In diesem Jahr wird sich zeigen, ob Gauloises als Fußballmannschaft noch eine Zukunft hat. Kapitän Jens hat 2023 zum Jahr der Bewährung ausgerufen.

Dienstag, 11. April 2023

Fußballerische Zukunft auf Bewährung

Die beste und wichtigste Nachricht vorab: Bei Gauloises Emmerting soll weiterhin gekickt werden! Das haben Toss, Lopo und Teamchef Jens jüngst in einer Videokonferenz besprochen. 

Anfang des Jahres hat das Trio alle gallischen Teammitglieder zu ihren Zukunftsplänen und sportlichem Zustand abgefragt. Das Ergebnis: 11 Stammspieler und 4 Teilzeitspieler. Mit diesem Kern soll es weitergehen, in Zukunft werden aber primär einzelne Spiele absolviert - und nur in Ausnahmefällen (bei vielen Zusagen) Turniere.

Dennoch bleiben bei Jens auch Sorgen: „Es waren jetzt keine großen Überraschungen dabei. 11 Stammspieler sind mit Urlaub oder sonstigen Terminen aber auch eine große Herausforderung.“ Daher sollen die zwei bis drei Spiele im Jahr im Vorfeld gut geplant sein und primär an Feiertagen oder in keiner Urlaubszeit stattfinden.

Dieses Jahr wollen die Gallier damit nochmal alle Hebel umlegen, damit in Zukunft auch wieder fleißig gekickt werden kann. „Es wird sich zeigen, wie viele Spieler wir in diesem Jahr zu den Spielen zusammenbekommen. Ansonsten sehe ich schwarz für die Zukunft. Neue Spieler zu finden, die auch einen Bezug zum Team haben, ist eben schwierig“, weiß Jens

Mögliche Termine für das erste Spiel sind im Mai während der Mai-Wiesn (alternativ eine andere Aktivität) oder dann im Juni/Juli. Eine Abstimmung folgt in Kürze.

Bei der Befragung zur sportlichen Zukunft fanden viele Gauloises-Mitglieder die Idee eines großen Abschiedsspiels für Kameraden, die ihre Schuhe an den Nagel hängen wollen, super. Dieses soll im Jahr 2024 im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums stattfinden (eigene News folgt). Bis dahin wird sich zeigen, ob es dann ein Abschied nur für einzelne Spieler wird - oder für die gesamte Mannschaft.