Posts mit dem Label Abschiedsgala werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Abschiedsgala werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. August 2024

Stimmen zu Schos' Rücktritt: „Meine Welt ist untergegangen“

Präsident Schos nahm seinen Hut bei der Abschiedsgala.
Daumen hoch von Bert und Toss für die jahrzehntelange, tolle Zusammenarbeit. (c) Bella Rink

Der Rücktritt von Schos als Präsident kam für Gauloises überraschend - und trifft viele Gallier hart, wie ihre Reaktionen zeigen. Der 48-Jährige war 24 Jahre lang in Amt und Würden. Bei der großen gallischen Abschiedsgala am 29. Juni hatte er seinen Rückzug bekannt gegeben

„Ich war seit 2000 Präsident, eine lange Zeit. Ich glaube, es wäre besser, wenn das Amt jemand ausübt, der mehr vor Ort ist als ich das sein kann“, begründet Schos im Interview seinen Entschluss. Seine Teamkameraden bedauern den Abgang - und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz. Ein paar Stimmen:

Kapitän Jens: „Ich habe Schos persönlich erst zum 20-jährigen Jubiläum kennengelernt, aber mit seiner herzlichen Art hatte ich das Gefühl, ihn schon ewig zu kennen. Dass er sein Amt niederlegt, ist sehr schade. Aber ich denke nicht, dass es etwas an der Beziehung zu den Galliern ändert. Lieber Schos, danke für alles!“

Der langjährige Kapitän Toss: „Schos’ Rücktritt ist sehr schade, denn das Amt des Präsidenten war ihm auf den Leib geschnitten. Aber natürlich steht auch ihm das Recht zu, aufzuhören. Er war in den vergangenen 24 Jahren eine echte Bereicherung für unser Team und eine prägende Gestalt, dem wir viel zu verdanken haben. Aus tiefstem Herzen danke ich dir, lieber Schos, für die tolle Zusammenarbeit im gallischen Vorstand in den zweieinhalb Jahrzehnten und für die große Herzlichkeit, mit der du dein Amt ausgefüllt hast. Dein Abschied schmerzt, aber es bleiben eine tiefe Freundschaft und deine innige Verbundenheit zu Gauloises, die du mit deinem Überraschungsbesuch bei der Abschiedsgala ja einmal mehr zum Ausdruck gebracht hast.“

Bittere Gewissheit bei WhatsApp: Schos hat die Gruppe Gauloises-Vorstand verlassen.

Vorstand Lopo: „Franz Beckenbauer war 15 Jahre lang Präsident beim FC Bayern - und Schos 24 Jahre bei Gauloises. Das alleine zeigt schon, wie bedeutend er für Gauloises ist. Er war ein Präsident, der sich immer mit uns verbunden gefühlt hat, und dem die gemeinsame Zeit und die gemeinsamen Erlebnisse sehr wichtig waren. Er war ein Präsident, der sich bei sportlichen Fragen dezent im Hintergrund gehalten hat, der aber seine Meinung kundtat, wenn er gesehen hat, dass Dinge schieflaufen. Er appellierte eindringlich an den Gemeinschaftssinn und an die Ehre jedes Einzelnen in Phasen, die schwierig waren, in denen es nicht klar war, ob es mit Gauloises weitergeht. Damit war er - obwohl er nicht auf dem Platz, geschweige denn im gleichen Land war - maßgeblich daran beteiligt, dass wir vor kurzem unser 30-jähriges Jubiläum feiern konnten. Schos, vielen Dank für deine Treue.“

Gründungsmitglied Doc Scheiz: „Seit 2000 war Schos unser Präsident. Das ist eine 24-jährige Präsidentschaft - eine sehr lange Zeit und einfach beeindruckend. Meines Erachtens kann und darf das Amt nicht mehr nachbesetzt werden.“

Koryphäe Gerald: „Legenden kann man nicht erschaffen, sie werden geboren! Schos ist ein ganz besonderer Mensch, den ich immer in meinen Gedanken und meinem Herzen tragen werde.“

Legende Hofi: „Unabhängig von Titeln und Bezeichnungen bleibt doch die Verbundheit, Freundschaft und alles, was es ausmacht. Somit verliert das Kind vielleicht seinen Namen, aber das Wesen bleibt doch bestehen.“

Keeper Kopy: „Schos war für uns alle ein Vorbild. Er war der beste Präsident, den Gauloises jemals haben konnte. Als ich vom Rücktritt erfahren habe, war ich erst mal schockiert. Und Spock würde sagen: „Dieser Rücktritt entzieht sich jeder Logik.“

Edelfan Shorty: „Meine Welt ist untergegangen. Unser Multitalent, der als Pfarrer keinen Kindern hinterherläuft und wirklich einer von den wenigen guten ist, entzieht uns seinen göttlichen Segen - schade, echt schade. Aber ich liebe ihn trotzdem. Schos ist der selbstloseste Mensch, den ich kenne.“

Freitag, 26. Juli 2024

Schos im Interview: Darum höre ich als Präsident auf

Plausch von Gauloises-Koryphäen: Präsident Schos und Gründungsmitglied Gerald
am Rande der großen gallischen Abschiedsgala auf dem Emmertinger Sportplatz. (c) Bella Rink

Nach 24 Jahren gibt Schos das Amt des Präsidenten bei Gauloises Emmerting auf. Das verkündete er bei der großen gallischen Abschiedsgala. Bei diesem besonderen Event wollte der in Brasilien lebende Priester nicht fehlen, mit seinem Besuch, den Geschenken und auch mit seinem Abschied überraschte er. Wie ihm die Feier gefallen hat und was die Gründe für seinen Rückzug sind, erläutert El Presidente im Interview.

Bei der großen Abschiedsgala hast du mit deiner Anwesenheit alle Gallier überrascht – und sie damit erfreut. Warum war es dir wichtig, dabei zu sein?


Meine Gründe waren dieselben wie von allen anderen, die wie ich extra zur Abschiedsgala gekommen sind: Ich wollte einfach dabei sein bei diesem speziellen Event. Ich spüre eine tiefe Verbundenheit zu Gauloises und ich verbinde viele schöne Erinnerungen mit jedem Einzelnen. Seitdem ich in Brasilien lebe, konnte ich leider bei den Gauloises-Spielen nicht mehr dabei sein, weil die Anreise ja doch etwas länger ist.

Aber die Abschiedsgala im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums wollte ich mir nicht entgehen lassen, weil es auch mein Abschied ist. Mein Kommen sollte eine Überraschung werden, darum habe ich niemandem etwas erzählt. Eine schöne noch dazu, deshalb habe ich auch Geschenke mitgebracht: die Schlüsselanhänger als Andenken für die Mannschaft und die Tütchen mit brasilianischer Schokolade für den Verkauf bei der Torwand.

Du hattest keine einfache Anreise mit 36 Stunden Reisezeit. Noch dazu kostet der Trip nicht wenig, Sao Paulo ist ja 10.000 Kilometer weg. Hat er sich trotzdem gelohnt?


Ja, die Strapazen haben sich gelohnt, die Abschiedsgala hat mir sehr gut gefallen. Sie war unserem Alter entsprechend: sowohl dem Alter des Teams mit 30 Jahren als auch dem Alter der Spieler, die verabschiedet wurden – die meisten gehen ja auf die 50 zu. Daher waren die Feierlichkeiten ruhiger als früher, aber in inniger Verbundenheit und Geselligkeit. Gott sei dank ging es nicht mehr bis 6 Uhr und ich war auch froh, dass nicht mehr drei Tage hintereinander gefeiert wurde, wie damals beim 10-jährigen Jubiläum.

Bei der Gala hast du deinen Rückzug verkündet. Warum hörst du als Präsident auf?


Alles hat seine Zeit, das steht schon in der Bibel. Wie für die Spieler, die mit dem Fußballspielen aufgehört haben, ist auch für mich der Zeitpunkt nun gekommen, den Hut zu nehmen. Ich war seit 2000 Präsident, eine lange Zeit. Ich glaube, es wäre besser, wenn das Amt jemand ausübt, der mehr vor Ort ist als ich das sein kann.

Was wird dir besonders in Erinnerung bleiben aus 30 Jahren Gauloises?


Da gibt es viele Momente, die einem immer mal wieder in den Kopf kommen: Manche Szenen aus der Jubiläumsfeier anlässlich des zehnjährigen Bestehens 2004 etwa. Oder die Duelle mit der Reischacher Hütte an Ostern, zu denen ich nach der Osterpredigt angereist bin - und es war immer kalt und hat geregnet.

Auch war ich bei vielen Hallenturnieren zugegen, an die ich mich gut erinnern kann. Und bei der Abschiedsgala ist mir eingefallen, wie ich 1996 auf dem Balkon des alten Sportheims als Kameramann das Großfeld-Spiel gegen die Mighty Altöttings gefilmt habe.

Ich war ja nicht die ganzen 30 Jahre dabei. Aber es war schön zu sehen, wie sich das Leben für die Teammitglieder immer mal wieder verändert hat. Wir alle haben ja verschiedene Lebensabschnitte durchgemacht: Erst Schulzeit, dann beruflicher Werdegang sowie die privaten Veränderungen durch Hochzeit, Hausbau oder die Geburt von Kindern. Die Kameraden dabei zu begleiten, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Von daher gibt es jede Menge Erinnerungen, die ich als Präsident in meinen Ruhestand mitnehme.

Montag, 22. Juli 2024

Steini macht in seinem letzten Spiel die 500 Einsätze voll

Das Bier hat er sich verdient: Steini hat bei der Abschiedsgala sein 500. Spiel bestritten. Der Gallier
mit den meisten Einsätzen liegt auch in der ewigen Torschützenliste vorne - gleichauf mit Lopo.

Ein Abschied mit Bestmarke: Steini hat als erster Gallier die Zahl von 500 Einsätzen erreicht - und damit wird er wohl auch der einzige bleiben. Beim Großfeld-Retro-Match gegen Mighty Altöttings am 29. Juni knackte er diese unglaubliche Marke. Es war zugleich sein letzter Auftritt für die Emmertinger Freizeitfußballmannschaft.

Dabei hatte es zunächst gar nicht so ausgehen, als würde Steini nach seinen 499 Einsätzen nochmal die Schuhe schnüren. Probleme mit dem Knie ließen seit Februar 2020 keinen Einsatz mehr zu.

Und auch im Vorfeld der gallischen Abschiedsgala hatte er noch abgewunken und kam zunächst als Zuschauer. Plötzlich lief er im dritten Durchgang im Mighty-Trikot für die Altöttinger auf, was seine gallischen Kameraden verdutzte und einige Zuschauer auf der Tribüne verärgerte. Beinahe hätte er sogar gegen seine langjährigen Teamkameraden getroffen.

Ein paar Minuten später begab sich Steini dann aber doch für die Gallier aufs Feld, damit machte er seinen 500. Einsatz voll. Überraschend feierte der „Charly Körbel“ von Gauloises somit seinen Abschied auf dem Platz. Damit war er in guter Gesellschaft: Sieben weitere Gallier spielten bei der Abschiedsgala zum letzten Mal.

Steini feierte überraschend seinen Abschied auf dem Platz. (c) Bella Rink

Steini geht mit 157 Toren in Fußball-Rente. Damit steht er auf Platz 1 der ewigen Torschützenliste – seit dem Retro-Match muss er sich die Spitzenposition aber mit Lopo teilen. Der Linksfuß erzielte beim 5:9 gegen die Mightys einen Treffer und schloss somit auf.

Seinen 100. Einsatz hatte Steini beim Reischacher Blitzturnier 1999 im Duell mit den Winhöringer Bastards (0:0) gefeiert. Und über das 200. Spiel freute er sich im Rahmen der 3. Soccer-Trophäe 2003 - im Spiel gegen die Soccer, das er mit seinem Tor entschied.

Seinen 300. Einsatz notierte das Gründungsmitglied bei der Soccer-Trophäe 2007 im Spiel um Platz 5 gegen die Gendorfer Soccer (5:4 n.S.). Zum 400. Mal war Steini bei der Ortsmeisterschaft 2013 aufgelaufen - im Duell mit Fishermen's Friend (0:5).

Das 450. Spiel absolvierte Steini beim Werner Heinsch Gedächtnisturnier des TV 1868 Burghausen 2016. Im Halbfinale gegen Hartz IV (2:5) erzielte er auf Zuspiel von Maria sogar einen Treffer.

Mittwoch, 17. Juli 2024

5:9! Gauloises hält Retro-Match gegen Mightys nur kurzzeitig offen

Strahlende Gesichter bei Galliern und Mightys nach ihrem "letzten Finale". (c) Bella Rink 

Das Großfeld-Retro-Match gegen die Mighty Altöttings im Rahmen der gallischen Abschiedsgala am 29. Juni ging für das Emmertinger Hobbyteam mit 5:9 verloren. Nur kurzzeitig konnten die Gallier das nostalgische Duell offen halten. Zwei ihrer Treffer hatten es aber in sich.

Fast pünktlich um 16 Uhr pfiff Kreisliga-Schiedsrichter Markus Geithner das Retro-Match, das über drei Mal 25 Minuten ging, auf dem Emmertinger A-Platz an. Die Altöttinger waren sogleich besser in der Partie und übernahmen die Spielkontrolle. Erste Annäherungsversuche ans Tor waren noch zaghaft, so dass Gauloises-Keeper Kopy zunächst nichts zu tun bekam. Die Gallier wiederum, bei denen Ludwig Göbl erstmals und spontan aushalf, hatten Mühe bei den herrschenden 34 Grad unter blauem Himmel, konstruktiv nach vorne zu spielen.

Die Gäste wirkten spielfreudiger und gingen auch mit einer der ersten Chance in Front. Mit der Führung im Rücken ließen sie Ball und Gegner gut laufen. Die Hausherren, bei denen der angeschlagene Lopo zunächst draußen blieb, kamen kaum dazu, sich in Tornähe zu kombinieren. Als sie etwas zu viel riskierten und mit mehreren Spielern das Heil in der Offensive suchten, bekamen die Emmertinger prompt die Quittung und mit einem Konter das 0:2.

Ein harmloser Versuch von Forsti und ein weit am Tor vorbei gehender Schuss von Fritzi waren alles, was Gauloises in den ersten 25 Minuten in der Offensive zu Stande brachte. Anders die Gäste: Nach einer Kombination über außen gelang den Mightys ihr dritter Treffer in Durchgang 1.

Forsti gegen die halbe Abwehr von den Mightys. Mit zwei Toren war er treffsicherster Gallier.

Aufholjagd im zweiten Durchgang

Schon früh befanden sich die Mannen um Jens, Elnino, Henry und Morse auf der Verliererstraße. Etwas Hoffnung keimte auf, als Forsti sich durchtankte und zum 1:3 vollstreckte. Doch schnell gab es den Rückschlag. Die Altöttinger erhöhten um weitere zwei Tore. 

Schließlich hielt es Lopo nicht mehr als Zuschauer aus und er mischte fortan trotz eines dicken Knöchels kräftig mit. Seine Anwesenheit auf dem Platz gab dem gallischen Spiel eine andere Statik und deutlich mehr Stabilität.

Und so schwangen sich die Gastgeber zu einer Aufholjagd auf: Fritzi mit einem Schlenzer sowie Lopo per Foulelfmeter verkürzten auf 3:5. Der Italiener verwandelte den Strafstoß, den es nach einem Foul an Forsti gab, gewohnt sicher. Mit diesem Treffer zog Lopo in der ewigen gallischen Torschützenliste auf Platz 1 mit Steini gleich. Beide haben aktuell jeweils 157 Einschüsse auf ihrem Konto.

Ein umkämpftes, aber faires Match. Fritzi behauptet den Ball. (c) Bella Rink

Nun war Gauloises am Drücker und Forsti gelang mit seinem zweiten Tor an diesem Tag sogar der 4:5-Anschluss. Womöglich wäre sogar noch der Ausgleich gefallen, wäre der Schwung der Gallier nicht durch die Drittelpause unterbrochen worden.

Im letzten Spielabschnitt besannen sich die Mightys wieder auf ihre Stärken und drückten dem Spiel den Stempel auf. Es dauerte nicht lange, da trafen sie zum 4:6 – nun war der Widerstand im gallischen Lager gebrochen. Keeper Kopy war mehrmals gefordert und stach mit guten Paraden hervor. Doch auch er konnte die weiteren drei Einschüsse der Gäste nicht verhindern.

Vor den Augen von zahlreichen Zuschauern setzte dann Bert den sportlichen Schlusspunkt. Der Manager tankte sich durch und traf mit einem Linksschuss zunächst den Pfosten, den Abpraller drückte er per Kopf in Höhe der Grasnarbe zum 5:9 über die Linie. Es war sein zweiter Treffer in der gallischen Laufbahn – und das genau in seinem Abschiedsspiel.

Ein Highlight: Bert köpft in Höhe der Grasnarbe sein zweites Tor für Gauloises. (c) Bella Rink

Schweigeminute vor Anpfiff

Erinnerten an Verstorbene: Toss und Marcel.
Vor Anpfiff hatten die Kapitäne von 1994, Toss und Marcel, die Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßt. Toss dankte der DJK Emmerting, der Fußballabteilung der DJK, Sportheim-Wirt Affrim und allen anderen Menschen, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung so stattfinden konnte. 

Zudem wurde in einer Schweigeminute der Verstorbenen gedacht, die in den vergangenen Jahrzehnten mit Gauloises, mit den Mightys oder mit dem lokalen Hobbyfußball im Allgemeinen verbunden waren. 

Namentlich genannt wurden „Hasi“ Morgen und Hansi Utz, die beim Gründungsmatch 1994 dabei waren, sowie Harry Kumpfmüller, Heinz vom Hofi, Patrick Scheibeck, Peter Schleindlsperger sowie Roman Günther von den Gendorfer Soccer.

Samstag, 13. Juli 2024

Statistik zum „letzten Finale“ gegen Mighty Altöttings

Den Ball im Blick hatten Majk und Gauloises sowie die Mightys. (c) Bella Rink

29.06.2024, Emmerting [Großfeld-Retro-Match, 3 x 25 Minuten, A-Platz, über 30 Grad]

Gauloises Emmerting – Mighty Altöttings 5:9 (0:3/4:5/5:9)


Aufstellung: Kopy – Timo – Toss – Lopo – Elnino – Tom – Morse – Scheiz – Fritzi – Diego – Majk – Steini – Forsti - Jens – Bert - Henry Ulrich – Ludwig Göbl - [Gerald, Heli, Alexandra, Shorty, Schos]

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 / 1:3 Forsti, 1:4, 1:5, 2:5 Fritzi, 3:5 Lopo (Foulelfmeter; Forsti), 4:5 Forsti / 4:6, 4:7, 4:8, 4:9, 5:9 Bert (Kopfball)

[Großfeld-Match gegen Mighty Altöttings wie im Premieren-Duell 1994] [Abschiedsgala mit den allerletzten Einsätzen von Timo, Toss, Tom, Scheiz, Diego, Majk, Steini, Bert und Schos] [500. Einsatz von Steini] [Lopo zieht mit Steini auf Platz 1 der ewigen Torschützenliste gleich] [Bert erzielt zweites Tor] [Erstes Großfeld-Spiel seit 2007] [Schiedsrichter Markus Geithner] [Wiedersehens-, Abschieds- und Jubiläumsfeier im Sportheim] [Ludwig Göbl hilft erstmals aus]

Dienstag, 9. Juli 2024

Schos überrascht mit Besuch, Geschenken und seinem Abgang

Daumen hoch: Schos überraschte
alle mit seinem Besuch.
Die gallische Abschiedsgala am 29. Juni war eines der Höhepunkte in der 30-jährigen Geschichte des Emmertinger Hobbyteams. Und das wollte sich auch Präsident Schos nicht entgehen lassen.

Zur großen Überraschung aller tauchte das Gauloises-Oberhaupt kurz vor Anpfiff des Großfeld-Retro-Matches gegen Mighty Altöttings plötzlich im Emmertinger Waldstadion auf. Niemand im gallischen Lager ahnte, dass El Presidente sich aus dem entfernten Sao Paulo (Brasilien) auf den Weg machen würde, um bei der Abschiedsgala und der anschließenden Sportheim-Party vor Ort zu sein. Die Teamkameraden waren über seine Anwesenheit verblüfft - und sehr erfreut.

Dabei hatte Schos eine lange und beschwerliche Reise zu bewältigen gehabt. Über 36 Stunden war er unterwegs, bis er endlich in Deutschland am Ziel ankam. Und auf dem Weg ging so alles schief, was möglich ist: Mehrere Flüge wurden gestrichen, El Presidente musste vier Stunden im Flugzeug vor dem Abflug auf die Starterlaubnis warten, auch eine geplante Bahnfahrt fiel kurzfristig aus. Und weil das noch nicht reichte, gab es Probleme bei der Autovermietung, und natürlich blieben seine Koffer zunächst auf der Strecke.

Waren sehr gefragt: Schos' Schoko-Tütchen aus Brasilien.
Doch schließlich klappte noch alles und Schos erhielt sein Gepäck rechtzeitig. Das war wichtig, denn er hatte für seine gallischen Teamkameraden Erinnerungsanhänger mitgebracht. Auch stiftete er für die Torwand eine große Menge an Tütchen mit brasilianischer Schokolade, die großen Absatz fanden.

Im weiteren Verlauf des Abends kündigte Schos an, im Rahmen der Abschiedsgala sein Präsidentenamt abzugeben. Seit 2000 gehört er der gallischen Vorstandschaft an und war stets eine wichtige Stütze – selbst nachdem er 2010 als Missionar nach Brasilien ging. Dort feierte er jüngst sein 20-jähriges Priester-Jubiläum.

Ein Kurz-Interview mit Schos über seinen Abgang sowie eine News mit Reaktionen folgen in den nächsten Wochen.

Sonntag, 7. Juli 2024

Zeitung berichtet zweimal über Abschiedsgala und Retro-Match

Die Gallier in der Heimatzeitung: Der Alt-Neuöttinger Anzeiger (Passauer Neue Presse) hat am 5. Juli groß über die gallische Abschiedsgala und das Retro-Match gegen Mighty Altöttings berichtet. Auf Seite 28 ganz oben erschien ein Beitrag unter dem Titel Für elf „Fußball-Gallier“ ist Schluss. Auch das neue Mannschaftsbild, fotografiert von Bella Rink, wurde veröffentlicht. Zum Online-Artikel auf PNP Plus.

Der Alt-Neuöttinger Anzeiger berichtete über das Retro-Match gegen die Mightys
und die große gallische Abschiedsgala. Erschienen am 5. Juli 2024.
Zum Vergrößern aufs Bild tippen oder klicken!

Schon im Vorfeld der großen gallischen Abschiedsgala stand in der Heimatzeitung ein kurzer Bericht, der auf die Veranstaltung am 29. Juni in Emmerting hinwies. Der Beitrag erschien am 28. Juni unter der Überschrift „Gallier“ feiern Jubiläum. Hier gehts zum Online-Artikel auf PNP Plus.

Der Alt-Neuöttinger Anzeiger weist in seiner
Ausgabe vom 28.6. auf die Abschiedsgala hin.
Zum Vergrößern aufs Bild tippen oder klicken!

Donnerstag, 4. Juli 2024

Raus mit Applaus: 11 Spieler verabschieden sich in Fußball-Ruhestand

Feierten das 30-jährige Jubiläum von Gauloises (hinten v.l.): Präsident Schos, Timo, Toss, Jens
Morse, Majk, Forsti, Elnino, Heli, Steini und Diego sowie (vorne von links) Doc Scheiz, Lopo, Henry
Kopy, Fritzi, Bert, Aushilfsspieler Ludwig Göbl, Gerald und Alexandra. (c) Bella Rink Photography

Die große gallische Abschiedsgala hielt, was sie versprach: Elf Spieler plus Präsident Schos nahmen aus Altersgründen Abschied vom aktiven Fußball. Gleich acht Spieler liefen im Retro-Match gegen die Mighty Altöttings am Samstag zum allerletzten Mal für das Emmertinger Hobbyfußballteam auf. Unter großem Applaus traten sie im Laufe der Partie zu unterschiedlichen Zeiten in den wohlverdienten Fußball-Ruhestand.

Dabei wurde ihr Abgang musikalisch begleitet: Immer wenn einer der gallischen Schlussmänner vom Feld ging, ertönte eine Sequenz aus dem Lied „Bro Hymn“ von Pennywise und Toss erinnerte per Lautsprecher-Durchsage an die Verdienste des Spielers. Ihnen wurde für ihren Einsatz für Gauloises gedankt. Einen Abschied auf dem Platz feierten:

Diego. Er gehört seit 2003 dem Team an und kommt auf 103 Spiele und 19 Tore für Gauloises. Aufgrund einer Verletzungsmisere mit Kreuzbandrissen in beiden Knien war er davor zuletzt 2011 im Einsatz. Diego sagte im ersten Durchgang „Servus“. Zu seinem Kurz-Interview im Vorfeld der Abschiedsgala geht es hier.

Tom stand im Gründungsmatch 1994 auf dem Platz – allerdings für die Mighty Altöttings. Er wechselte 2000 zu den Galliern, und machte im zweiten Durchgang Schluss - nach 186 Spielen und 65 Toren. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Ein Prosit auf den Abschied: Timo
trinkt noch auf dem Platz die erste Maß.
Timo hielt wie nun alle folgenden Spieler bis zum Schluss des Retro-Matches durch. Der Verteidiger ist gallisches Gründungsmitglied und zählt 45 Spiele und 7 Tore. Er hatte davor zuletzt 2006 mitgespielt. Sein Kurzinterview findet Ihr hier.

Ebenfalls von Anfang an dabei ist Doc Scheiz. Der Reischacher hängt die Schuhe nun nach 109 Spielen und 49 Toren für Gauloises an den Nagel. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Majk gehört dem gallischen Team seit 2006 an, stand am Samstag erstmals seit 2010 wieder mit den Teamkameraden auf dem Grün. Nach 46 Spielen und 4 Toren zieht er nun den Schluss-Strich. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Überraschend feierte auch Steini seinen Abschied auf dem Platz. Der Dauerbrenner hatte im Vorfeld noch abgewunken und kam eigentlich als Zuschauer. Plötzlich lief er im dritten Durchgang im Mighty-Trikot für die Altöttinger auf, was seine gallischen Kameraden verdutzte und einige Zuschauer verärgerte. Ein paar Minuten später begab er sich dann aber für Gauloises aufs Feld, damit machte er seinen 500. Einsatz voll. Das Gründungsmitglied geht mit 157 Toren in Fußball-Rente.

Manager Bert schraubte in seinem finalen Aufgalopp sogar noch an seiner Tor-Statistik. Er markierte per Kopfball in Höhe der Grasnarbe das 5:8, was den zweiten Treffer in seiner Spieler-Laufbahn bei Gauloises darstellt. Bert ist seit 1996 Manager, sprang aber immer wieder ein, wenn Not am Mann war. Daher kommt er auf 86 Spiele. Davor hatte er zuletzt 2015 das Gauloises-Trikot getragen. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Als letzter Spieler verließ Toss das Feld. Der langjährige Mannschaftskapitän verneigte sich bei seiner Auswechslung vor seinen Kameraden und den Zuschauern. Nach 409 Spielen und 48 Toren für das gallische Team ist nun für ihn der Zeitpunkt gekommen, die Fußballschuhe zu entsorgen. Was er auch in der Kabine nach Abpfiff sogleich tat. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Raus mit Applaus: So wie Toss wurden alle gallischen Schlussmacher verabschiedet. (c) Bella Rink
Drei weitere Spieler und auch der Präsident sagen Adieu!

Darüber hinaus nahmen noch weitere Gallier Abschied, die aus gesundheitlichen Gründen aber nicht hatten auflaufen können. Dies sind: 

Gründungsmitglied Gerald, der auf exakt 110 Einsätze und 5 Tore kommt. Er fieberte beim Retro-Match auf der Tribüne mit und war kurz nach dem Abpfiff sichtlich ergriffen.

Wie Gerald verabschiedete sich auch Heli als Zuschauer in den Fußball-Ruhestand. Er zählt seit 2011 zum Team und notiert in dieser Zeit 71 Spiele und 2 Treffer.

Und auch Beck’s macht nach 190 Einsätzen und 19 Toren Schluss. Das Gründungsmitglied wollte eigentlich gegen die Mightys mitspielen, fiel jedoch wegen Krankheit aus und konnte nicht mal als Zaungast kommen. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Dafür überraschte Präsident Schos alle mit seiner Anwesenheit. Niemand wusste, dass das Gauloises-Oberhaupt aus Brasilien anreisen würde. Im Rahmen der gallischen Abschiedsgala gab er sein Präsidentenamt ab. Eine separate News dazu folgt.

Sonntag, 30. Juni 2024

Gallische Abschiedsgala voller Freude, Stolz und etwas Wehmut

Die Teams vor Anpfiff des Retro-Matchs. Die Kapitäne von 1994, Toss und Marcel, stimmten
mit einer kurzen Begrüßung die Zuschauerinnen und Zuschauer auf das Duell ein. (c) Bella Rink

Es war ein Fest der Gefühle gestern im Emmertinger Waldstadion: Bei der großen Abschiedsgala herrschte bei den Galliern Freude vor, aber auch Stolz, und etwas Wehmut.

Groß war die Freude über das Wiedersehen mit den Mighty Altöttings, die ja der Gegner im Gründungsmatch am 24. April 1994 waren. Und die Retro-Partie auf dem Großfeld nahm einen ähnlichen Verlauf wie vor 30 Jahren. Auch im „letzten Finale“ behielt das Team von Kapitän Marcel, in dem etliche Spieler von damals am Ball waren, die Oberhand. 9:5 siegten die Gäste und damit nicht ganz so deutlich wie im Premieren-Duell (8:2).

Auch Stolz schwang mit: Stolz über den langen Zeitraum von drei Dekaden, in denen es das Emmertinger Freizeitfußballteam schon gibt. Und in denen sich etliche tolle Erlebnisse ins gemeinsame Gedächtnis gebrannt haben. Bei der anschließenden Feier im Sportheim wurden viele alte Geschichte erzählt, an legendäre Momente erinnert und auf das 30-jährige Jubiläum angestoßen.

Und auch eine gehörige Portion Wehmut war dabei. Insgesamt acht Gallier feierten ihren Abschied auf dem Platz. Im Laufe der Partie traten sie zu unterschiedlichen Zeiten unter großem Applaus in den wohlverdienten Fußball-Ruhestand. Das waren die Gründungsmitglieder Steini (in seinem 500. Einsatz), Timo, Doc Scheiz und Toss sowie Majk, Diego, Tom und Bert, der sogar noch ein Tor per Kopf erzielte. 

Die weiteren Treffer für Gauloises in dem Retro-Match über drei Mal 25 Minuten, das von Kreisliga-Schiedsrichter Markus geleitet wurde, steuerten Forsti (2), Fritzi und Lopo per Foulelfmeter bei. Mit dem verwandelten Strafstoß zog der Italiener in der ewigen Torschützenliste auf Platz 1 gleich mit Steini.

Waren sehr gefragt: Schos' Schoko-Tütchen aus Brasilien.
Darüber hinaus nahmen noch weitere Gallier Abschied, die aus gesundheitlichen Gründen nicht auflaufen konnten – Gerald, Heli und der erkrankte und nicht anwesende Becks.

Das gilt auch für Schos, der im Rahmen der Abschiedsgala sein Präsidentenamt abgab. Zur großen Überraschung aller war er extra aus Brasilien angereist. El Presidente hatte für seine Kameraden Erinnerungsanhänger mitgebracht und stiftete für die Torwand Tütchen mit brasilianischer Schokolade, die großen Absatz fanden.


Die Sieger des Torwandschießens.
Am treffsichersten an der Torwand zeigte sich Diego, der im Stechen um Platz 1 Sdumka das Nachsehen gab. Dritter wurde Steini. Sieger Diego gewann ein Jubiläums-Shirt, auf dem alle Gallier und Mightys unterschrieben. Sdumka und Steini erhielten Gutscheine für das Emmertinger Sportheim.

Bella als Fotografin sowie Kopy und Alexandra als Kamerateam begleiteten das Retro-Match und die Feier, so dass die Gala und der Tag, der zu einem der Höhepunkte der gallischen Geschichte zählt, für die Nachwelt in Bild & Ton festgehalten wurde.

Samstag, 29. Juni 2024

Heute großes Spektakel: Das alles ist bei der Abschiedsgala geboten

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Es ist ein Highlight in der gallischen Geschichte: Heute (29. Juni) werden im Rahmen einer großen Abschiedsgala die Gauloises-Spieler gebührend verabschiedet, die ihre Schuhe an den Nagel hängen wollen. Das Event findet bereits ab 16 Uhr am Emmertinger Sportplatz statt und soll zu einem Spektakel werden mit viel Nostalgie, Spiel, Spaß und Party. Hier im Überblick, was alles geplant ist:

--> Diese Gallier nehmen Abschied
Bisher haben acht Gallier angekündigt, im Rahmen der Abschiedsgala ein letztes Mal für das Emmertinger Hobbyteam auflaufen zu wollen. In Kurz-Interviews blicken sie auf ihren Abschied und lassen ihre Zeit bei Gauloises Revue passieren.


--> Viele Gallier von früher und heute am Start
Die Vorfreude auf die Abschiedsgala und das Großfeld-Retro-Match gegen Mighty Altöttings ist groß: 17 Gallier haben zugesagt, beim Event mitzuspielen. Zudem kommen etliche Gallier von früher und heute als Zuschauer sowie viele Spielerfrauen, Freunde und Fans.


--> Großfeld-Retro-Spiel gegen Mighty Altöttings: Anstoß auf 16 Uhr vorverlegt
Für die scheidenden Gauloises-Veteranen kann es nichts Schöneres geben, als noch ein letztes Mal mit allen Kameraden auf dem Platz zu stehen, ehe sie den fußballerischen Ruhestand antreten. Und es wird einen perfekter Rahmen für ihr letztes Spiel gegeben: Passend zum 30-jährigen gallischen Jubiläum findet um 16 Uhr ein Großfeld-Retro-Spiel gegen die Mighty Altöttings statt. Der Zeitpunkt des Anpfiffs wurde wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt. Für dieses besondere Match konnten die Gallier Soccer-Chef Roberto als Stadionsprecher und Kreisliga-Schiedsrichter Markus an der Pfeife gewinnen..


--> Beamer & TV vorhanden: EM-Spiele gemeinsam schauen
Auch wenn das finale Duell zwischen Gauloises und Mighty das fußballerische Highlight darstellt, stehen noch andere Spiele an dem Tag an: die EM-Achtelfinale um 18 Uhr (Schweiz vs. Italien) und um 21 Uhr (Deutschland vs. Dänemark). Das Sportheim veranstaltet ein Public Viewing, die Spiele können gemeinsam geschaut werden. Im Saal gibt es Beamer und Leinwand, für die Terrasse steht ein Fernseher bereit.


--> DJ und Disco bei Sportheim-Party
Im Anschluss an das Spiel gegen die Mightys wird im Sportheim Emmerting und auf dessen Terrasse eine Wiedersehens-Feier gefeiert und auf das 30-jährige Jubiläum von Gauloises angestoßen. Auch für die musikalische Umrahmung ist gesorgt: Ab 23 Uhr soll es einen kleinen Disco-Betrieb geben. Es werden Musikwünsche gespielt und etliche Songs laufen, die zu diesem besonderen, nostalgischen Abend passen.

Der Alt-Neuöttinger Anzeiger weist in seiner
Ausgabe vom 28.6. auf die Abschiedsgala hin.
--> Sonder-Shirt für den einheitlichen Look
Zur großen Abschiedsgala und anlässlich des 30-jährigen Jubiläums bringt Gauloises ein Sonder-Shirt heraus. Dieses dient im Spiel gegen Mighty Altöttings zugleich als Trikot, um ein einheitliches Erscheinungsbild bei allen gallischen Spielern sicherzustellen. Das Shirt kann vor Ort erworben oder bestellt werden.


--> Fotografin engagiert: Neues Mannschaftsbild und viele Fotos werden aufgenommen
Das Spektakel am Emmertinger Sportplatz soll unvergessen bleiben. Um das Event für die Nachwelt festzuhalten, hat Gauloises eine professionelle Fotografin engagiert: Bella aus Burghausen wird rund um das Spiel und die Sportheim-Party Fotos machen und diese in den folgenden Wochen auch aufbereiten. Die Bilder und Fotostrecken werden dann allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.


--> Video geplant: Kopy wird wieder filmen
Nicht nur in Fotos, sondern auch in Bild und Ton soll die große Abschiedsgala festgehalten werden, daher wird es Video-Aufnahmen geben. Der gallische Videomann Kopy hat sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Da er auch mitspielt, unterstützt ihn die langjährige Kamerafrau Alexandra.


--> Rahmenprogramm mit Torwandschießen
Gauloises hofft, dass viele Spieler, ehemalige Aktive, Freunde und Fans zur Abschiedsgala kommen. Ein kleines Rahmenprogramm hält für die Zuschauerinnen und Zuschauer eine zusätzliche Attraktion bereit: Sie können auch selbst gegen den Ball treten. Gauloises wird eine Torwand aufstellen und einen Wettbewerb starten: Die drei Schützen mit den meisten Treffern bei sechs Versuchen erhalten Preise.

Freitag, 21. Juni 2024

Anpfiff vorverlegt auf 16 Uhr: Das ist der neue Zeitplan

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Die gallische Abschiedsgala am Samstag in einer Woche (29. Juni) beginnt früher: Wegen der EM-Achtelfinale wird das Großfeld-Retro-Spiel gegen Mighty Altöttings um eine Stunde nach vorne verlegt. Der Anpfiff ist nun um 16 Uhr und nicht wie bisher geplant um 17 Uhr.

Alles beginnt somit eine Stunde früher, so dass das "letzte Finale" zwischen Gauloises und Mightys schon vorüber ist, wenn um 18 Uhr das erste EM-Achtelfinale angepfiffen wird. Ein Public Viewing im Sportheim macht es möglich, die Übertragungen der beiden ersten EM-Achtelfinale gemeinsam anzuschauen. Im Match um 21 Uhr ist die deutsche Nationalmannschaft im Einsatz. Im Sportheim findet auch die Wiedersehens-Feier statt. Gegen 23 Uhr ist ein kleiner Disco-Betrieb geplant. - Der neue Zeitplan:

15:00 Uhr: Treffpunkt der Teams am Emmertinger Sportplatz
15:30 Uhr: Das neue Mannschaftsfoto wird aufgenommen
15:50 Uhr: Kurze Ansprache der Mannschaftsführer von 1994
16:00 Uhr: Anpfiff des Großfeld-Retro-Spiels
17:50 Uhr: Abpfiff

Danach: Wiedersehens-Feier und Get-Together im Sportheim:
18:00 Uhr: Übertragung EM-Achtelfinale Schweiz - Italien
21:00 Uhr: Übertragung EM-Achtelfinale Deutschland - Dänemark
23:00 Uhr: Disco-Party (ältere DJs)

Montag, 10. Juni 2024

Toss über die Abschiedsgala: „Mehr Retro geht nicht!“

Gauloises Emmerting wird 30 Jahre alt. Dieses beachtliche Jubiläum nehmen etliche Gallier zum Anlass, in den Fußball-Ruhestand zu treten. Im Rahmen einer Abschiedsgala werden sie gebührend verabschiedet. Einer davon ist Toss. Hier erklärt der Ex-Kapitän, worauf er sich bei der feierlichen Verabschiedung am meisten freut.

407 Spiele hat Toss
für Gauloises bestritten.
Name: Toss
Rückennummer: 7
Bei Gauloises seit: 1994
Einsätze / Tore: 408 / 48
Letzter Einsatz: 23.07.2023
Geburtsjahr: 1977
Wohnort: Dreieich
Weitere Infos im Spielersteckbrief!

Warum siehst du die Zeit gekommen, deine Fußballschuhe endgültig an den Nagel zu hängen?


Nach meiner im Juni 2019 erlittenen Knieverletzung bin ich wieder soweit, dass ich zumindest ohne Schmerzen und Probleme regelmäßig joggen gehen kann. Darüber bin ich sehr glücklich, aber es war ein langer Weg bis dahin. Wenn ich wieder regelmäßig kicken würde, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis wieder eine Verletzung kommt. Daher ist es nun das Beste, mit Fußball aufzuhören.

Worauf freust du dich bei der Abschiedsgala am meisten?


Als Doc Scheiz die Idee mit der Abschiedsgala hatte, war ich sofort Feuer und Flamme. Die Idee ist simple und genial: Wenn alle Gallier, die aufhören wollen, noch einmal zusammenkommen, um das letzte Spiel zu zelebrieren, ist ein würdiger Rahmen für den Abschied in die Fußballrente gefunden. Und genau darauf freue ich mich am meisten: Mit so vielen alten Kameraden wie möglich noch einmal auf dem Platz zu stehen – und das in einem Großfeld-Spiel gegen die Mighty Altöttings 30 Jahre nach dem Gründungsmatch in genau dieser Konstellation. Mehr Retro geht nicht!

Mit welchem Gallier würdest du bei der Abschiedsgala gerne zusammen auf dem Platz stehen?


Ich freue mich auf alle Gallier, die bei der Abschiedsgala die Schuhe schnüren. Es ist toll, in meinem letzten Spiel mit so vielen Mannschaftskameraden am Ball zu sein. Dass sich einige Veteranen aufraffen und nach zig Jahren Pause nochmal mitspielen, ist natürlich besonders schön. Wenn ich einen Teamkollegen herauspicken soll, mit dem ich nochmal zusammenspielen will, dann wäre das Kalle. Mit ihm habe ich über viele, viele Jahre in der Verteidigung eng zusammengespielt und gut harmoniert, wie ich finde. Leider musste Kalle aus gesundheitlichen Gründen relativ früh mit dem Kicken aufhören, 2012 war das. Bei Gauloises hat er mir auf dem Platz danach oft gefehlt. Ich würde mich riesig freuen, wenn er bei der Abschiedsgala mitmachen könnte.

Was wird Dir besonders in Erinnerung bleiben aus 30 Jahren Gauloises?


Viele schöne Momente und Erlebnisse auf und außerhalb des Platzes. Ein besonderes Highlight war 2003, als wir Emmertinger Ortsmeister auf dem Kleinfeld wurden. Wir spielten die favorisierten Teams mit den vielen DJK-Vereinskickern mit sechs Siegen in sechs Spielen bei nur einem Gegentor wirklich an die Wand. Dies kam völlig unverhofft, und das setzte dem Ganzen die Krone auf. Einen weiteren Höhepunkt stellt für mich der Turniersieg bei der Soccer-Trophäe 2015 dar. Wir schafften als Oldies diesen überraschenden Coup, weil wir als Gemeinschaft super funktionierten und genau wussten, wie wir spielen müssen, damit wir erfolgreich sind. An dem Tag hatte ich das Gefühl, dass wir Fußball endlich verstanden haben. Was auch bleibt, sind natürlich die vielen Freundschaften, die durch Gauloises entstanden sind: Etwa mit Jens oder mit Bert, der mir vorher nur flüchtig bekannt war, und der nur deswegen bei uns als Manager eingestiegen ist, weil er eine lose Wette mit mir im Emmertinger Sportheim gewonnen hatte. Diese Geschichte ist eigentlich unglaublich.

Weitere Kurz-Interviews von gallischen Schlussmachern findet Ihr gebündelt auf dieser Seite.

Samstag, 8. Juni 2024

Kreisliga-Schiedsrichter fürs „letzte Finale“: Markus pfeift!

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Sonst pfeift er in der Kreisliga, doch am 29. Juni will er sich den Spaß geben und das Retro-Großfeld-Match zwischen Gauloises Emmerting und Mighty Altöttings leiten: Markus Geithner hat sich bereit erklärt, im „letzte Finale“ als Schiedsrichter zu fungieren.

Der frühere Emmertinger, der jetzt in Winhöring wohnt, ist seit etlichen Jahren aktiver Schiedsrichter und für den SV Wacker Burghausen im Einsatz. Er sagte sofort zu, als die Gallier mit ihrer Anfrage auf ihn zukamen. „Selbstverständlich mache ich das. Ist doch eine Ehre, die Legenden von Gauloises zu pfeifen“, sagte Markus.

Die Gallier freuen sich sehr, dass er trotz seines vollen Terminkalenders Zeit hat und vor allem Lust, ein Hobbyfußball-Spiel zu leiten. Mit ihm glückte eine hochkarätige Besetzung - genauso wie schon beim Stadionsprecher.

Die Rolle am Mikrofon übernimmt Soccer-Chef Roberto, ein langjähriger Wegbegleiter von Gauloises und eine Koryphäe in der lokalen Freizeitkicker-Szene. „Mir ist es eine Ehre, auch wenn ich betrübt bin, dass es heißen wird Arrividerci zu dem einen oder anderen“, schrieb Roberto in einem Kommentar unter der News über seine Zusage.

Acht Gallier haben bisher angekündigt, beim Großfeld-Spiel am 29. Juni das letzte Mal aufzulaufen. Gespielt wird voraussichtlich auf dem A-Platz im Emmertinger Waldstadion. Der Anpfiff erfolgt bereits um 16 Uhr, er wurde wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt. Geplant sind drei Durchgänge à 25 Minuten. Bei dieser nostalgischen Retro-Partie stehen auf beiden Seiten etliche Spieler auf dem Feld, die bereits beim Premieren-Duell 1994 im Einsatz waren.

Im Anschluss an das Spiel steigt eine Wiedersehens-Feier im Emmertinger Sportheim. Auch da sind hoffentlich Markus und Roberto am Start - ganz ohne Pfeife und ohne Mikrofon.

Mittwoch, 5. Juni 2024

„Es ist uns eine Ehre“: Roberto macht den Stadionsprecher

Daumen hoch: Roberto hat zugesagt, bei der Abschiedsgala als Stadionsprecher zu fungieren.
Bei der gallischen Abschiedsgala am 29. Juni auf dem Emmertinger Sportplatz ist einiges geboten: Im Mittelpunkt stehen das Großfeld-Retro-Spiel gegen Mighty Altöttings und die Wiedersehens-Party im Emmertinger Sportheim. Ein kleines Rahmenprogramm sorgt für weitere Attraktionen: Beim Torwandschießen können Preise gewonnen werden, und es werden die EM-Achtelfinale gezeigt. Gauloises und Mightys hoffen, dass viele Spieler, ehemalige Aktive, Freunde und Fans zu diesem nostalgischen Event kommen.

Kurz vor dem Anpfiff, der bereits um 16 Uhr erfolgt, weil er wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt worden ist, gibt es ein paar Begrüßungsworte von Toss für die Emmertinger und Marcel für die Altöttinger. Dabei werden sie auch an das erste Duell zwischen den beiden Mannschaften vor exakt 30 Jahren erinnern. Über die Lautsprecher der Stadionanlage sollen die Ansprachen für alle gut zu hören sein. Die Stadiontechnik kommt aber auch schon davor und während der Spielpausen zum Einsatz. Die Stadionmusik wird passend zum Anlass für eine besondere musikalische Umrahmung sorgen.

Als Stadionsprecher konnten die Gallier Roberto gewinnen. Der Chef der Gendorfer Soccer ist eine Koryphäe im Hobbyfußball und einer der treuesten Wegbegleiter von Gauloises. Über Jahrzehnte hat er die lokale Szene geprägt und sich als Ausrichter der traditionellen Soccer-Trophäe in der Halle sowie der ebenfalls beliebten Sommerturniere einen Namen gemacht. Zudem besteht seit fast 20 Jahren eine besondere Freundschaft zu ihm. Roberto wird per Mikrofon die Spielstände und Torschützen durchgeben und auf Auswechslungen aufmerksam machen.  „Es ist uns eine besondere Freude und eine große Ehre, dass Roberto die Rolle des Stadionsprechers übernimmt“, freut sich Toss.

Im Anschluss an das Spiel steigt eine Wiedersehen-Feier im Emmertinger Sportheim. Ab 23 Uhr ist ein Disco-Betrieb geplant mit DJ und abwechslungsreicher Musik.

Dienstag, 4. Juni 2024

Flyer und Plakate zum „Letzten Finale“ von Gauloises und Mightys

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Am 29. Juni werden sich Gauloises Emmerting und Mighty Altöttings zum allerletzten Mal im Fußball duellen. Im Rahmen eines Großfeld-Retro-Spiels stehen sich die Teams exakt 30 Jahre nach der Premiere wieder gegenüber - und auf beiden Seiten laufen etliche Spieler auf, die schon 1994 im Einsatz waren. 

Die Mannschaften hoffen, dass das nostalgische Match, das im Emmertinger Waldstadion ausgetragen wird, zahlreiche Freunde und Fans, bekannte Gesichter und alte Weggefährten anlockt, um anschließend gemeinsam eine tolle Wiedersehens-Feier im Sportheim zu feiern. Der Anpfiff erfolgt bereits um 16 Uhr, er wurde wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt.

Um auf das einmalige Event aufmerksam zu machen, wird kräftig die Werbetrommel gerührt: auf Facebook aber auch auf herkömmlichem Weg mit Flyer und Plakaten. Ganz klassisch und eben so wie damals in den 90er Jahren, als es noch kein Internet gab und Handys nicht sonderlich verbreitet waren. 

Wie früher hat auch diesmal Mighty-Kapitän Marcel seiner Kreativität freien Lauf gelassen und den Handzettel entworfen und gestaltet. Wie immer mit einer gehörigen Portion Humor. „Retro Spiel mit aufgetauten Retro-Spielern. 130 Jahre nach der Premiere!“, heißt es darauf süffisant. Deutlich wird auch, dass es das „letzte Finale“ zwischen Gauloises und Mightys sein wird. Acht Gallier haben zudem angekündigt, Abschied vom Hobbyfußball zu nehmen und zum allerletzten Mal am Ball zu sein.

Geplant ist, die Flyer an mehreren Stellen zu verteilen und zu hinterlegen, und Plakate im Ort aufzuhängen, um auf diese Veranstaltung hinzuweisen. Es soll ein Spektakel werden, das niemand so schnell vergisst.

Einen Überblick, was alles rund um das „Letzte Finale“ am 29. Juni geplant ist, findet Ihr hier.

Montag, 27. Mai 2024

Videos von der Abschiedsgala: Kopy wird wieder filmen

Zum 10-jährigen Jubiläum
brachte Kopy schon
eine DVD-Edition heraus.
Das Event am 29. Juni rund um die große Abschiedsgala und die Sportheim-Party soll für die Nachwelt festgehalten werden: Zum einen in Bildern, weshalb Gauloises eine Fotografin engagiert. Zum anderen auch in Bild und Ton, daher wird es Video-Aufnahmen geben.

Kopy hat sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Da er selbst beim Großfeld-Retro-Match gegen Mighty Altöttings auf dem Platz stehen wird, hofft er dabei auf die Unterstützung von Alexandra, die über viele Jahre als Kamerafrau für die Emmertinger im Einsatz war.

Auch hat der gallische Videomann angekündigt, das Material anschließend zu schneiden und auf Youtube einzustellen. Eine Jubiläums-DVD, so wie er es bei der 10-Jahr-Feier gemacht hat, ist indes nicht geplant.

Damals hatte sich Kopy mehr als ein halbes Jahr intensiv mit der Produktion der DVDs beschäftigt. Er sichtete das gesamte Bildmaterial von Video-Aufnahmen aus den Jahren zuvor, digitalisierte die Videobänder und setzte die DVDs in mühsamer Arbeit in Eigenregie um. Mit der Doppel-Jubiläums-DVD und der Bonus-DVD „Die große Party“ über die Jubiläumsfeier gelang ihm ein Meisterwerk für die Nachwelt. 

Einen Überblick, was alles bei der großen gallischen Abschiedsgala am 29. Juni geplant ist, findet Ihr hier.

Donnerstag, 23. Mai 2024

Bert: „Bei der Abschiedsgala auf die alten Tage anstoßen“

Gauloises Emmerting wird 30 Jahre alt. Dieses beachtliche Jubiläum nehmen etliche Gallier zum Anlass, in den Fußball-Ruhestand zu treten. Im Rahmen einer Abschiedsgala werden sie gebührend verabschiedet. Einer davon ist Bert. Der gallische Kassenwart war ohnehin Aushlfsspieler, der einsprang, wenn Not am Mann war. Doch das war dann ziemlich oft: Sein finaler Einsatz wird der 86. sein.

Der Manager am Ball: Bert kommt bei
Gauloises auf 85 Einsätze als Spieler
Name: Bert
Rückennummer: 79
Bei Gauloises seit: 1996
Einsätze / Tore als Spieler: 85 / 1
Einsätze als Manager: 176
Letztes Spiel: 04.07.2015
Geburtsjahr: 1979
Wohnort: Mainz
Weitere Infos im Steckbrief!

Du hast lange nicht mehr mitgespielt, dein letzter Einsatz datiert vom 04.07.2015. Was sind die Gründe für dich, bei der großen gallischen Abschiedsgala am 29. Juni nochmal die Schuhe für Gauloises zu schnüren? Und worauf freust du dich am meisten?


In erster Linie geht’s mir darum, wieder mal alle zu sehen, gemeinsam Spaß zu haben und auf die alten Tage anzustoßen. Da ist das „Schuhe schnüren“ eigentlich nur der initiale Grund.

Ich habe mich in den letzten Jahren wirklich rar gemacht, das hat mehrere Gründe: Im Job bin ich stärker eingespannt, hinzu kommt die Enfernung Mainz - Emmerting. Ich habe aber die Hoffnung, dass bei künftigen gemeinsamen Aktivitäten meinerseits wieder etwas „mehr geht“. Man wird sehen.

Was waren die Highlights für dich bei Gauloises?


Das 10-jährige Jubiläum war ein Höhepunkt. Wenn man diese Veranstaltung Revue passieren lässt, reibt man sich immer noch verwundert die Augen, wie gut wir alle den Tag, die Orga in den Tagen und Wochen davor und letztendlich den Abschluss hinbekommen haben. Das war nur möglich, weil alle Gallier mitgeholfen haben.

Auch bestens in Erinnerung: die Partys unter der Alzbrücke nach dem ein oder anderen Match - inkl Spansau von Papa Schulz und die offizielle Absegnung durch die örtlichen Behörden, Flussmeisterstelle, Feuerwehr, etc. Ansonsten wurde dort ja meist bzw. immer ohne Erlaubnis durchgemacht - immer in der Hoffnung, dass keine Polizei kommt.

Gerne denke ich natürlich auch an meine vermeintliche Flanke zurück, die ich 2001 im Großfeld-Spiel gegen die Ghetto People unter die Latte gehämmert habe. War ja auch mein einziges Tor ;-)

Weitere Kurz-Interviews von gallischen Schlussmachern findet Ihr gebündelt auf dieser Seite.

Donnerstag, 16. Mai 2024

Beamer & TV: Bei Abschiedsgala EM-Spiele gemeinsam schauen

Es wird ein schönes Fußball-Fest und ein großes Wiedersehen, wenn sich Gauloises Emmerting und Mighty Altöttings am 29. Juni auf dem Emmertinger Sportplatz ein finales Mal gegenüber stehen. Das Großfeld-Retro-Match genau 30 Jahre nach der Premiere 1994 stellt der Höhepunkt der gallischen Abschiedsgala dar, ist aber nicht das einzige Fußballspiel, das an jenem Tag die Menschen interessiert.

Im Rahmen der Europameisterschaft stehen am 29. Juni nämlich die ersten Achtelfinal-Spiele an – und womöglich ist Deutschland im Einsatz. Sollte die DFB-Elf die Vorrunden-Gruppe A gewinnen, geht es um 21 Uhr gegen den Zweiten der Staffel C, der Gegner könnte theoretisch England sein. Als Gruppen-Zweiter wären die Schützlinge von Bundestrainer Nagelsmann schon um 18 Uhr im Einsatz, dann gegen den Zweitplatzierten der Gruppe, der Spanien oder Italien heißen könnte.

Gut, dass das Traditionsduell von Gauloises und Mightys bereits um 17 Uhr angepfiffen wird. Denn nach dem Spielende gehts weiter mit einer Feier im Emmertinger Sportheim, wo auch die EM-Spiele angeschaut werden können. Im Saal gibt es einen Beamer und eine Leinwand, berichtet Diego, der in seiner Funktion als DJK-Abteilungsleiter die gallische Abschiedsgala mitorganisiert.

Und für die Terrasse steht ein Fernseher bereit, so dass die EM-Spiele auch draußen geguckt werden können. Vom Außenbereich des neuen Sportheims hat man voraussichtlich auch einen guten Blick auf das Duell zwischen Emmertingern und Altöttingern. Denn geplant ist, dass das Match auf dem A-Platz ausgetragen wird.

Montag, 13. Mai 2024

Zurück nach 18 Jahren: Timo freut sich aufs Siegerbier in der Dusche

Gauloises Emmerting wird 30 Jahre alt. Dieses beachtliche Jubiläum nehmen etliche Gallier zum Anlass, in den Fußball-Ruhestand zu treten. Im Rahmen einer Abschiedsgala werden sie gebührend verabschiedet. Einer davon ist Timo, der zuletzt vor sage und schreibe 18 Jahren (!) mitgekickt hat. Im Interview erzählt der Gauloises-Gründungsvater, warum er bei der großen Abschiedsgala am 29.6. wieder die Schuhe schnürt.

Bei Timo stehen bislang 44 Einsätze
und 7 Tore für Gauloises zu Buche.
Name: Timo
Rückennummer: 4
Bei Gauloises seit: 1994
Einsätze / Tore: 44 / 7
Letzter Einsatz: 16.04.2006
Geburtsjahr: 1976
Wohnort: Allershausen
Weitere Infos im Spielersteckbrief!

Bei den Galliern warst du lange raus, dein letzter Einsatz datiert vom 16.04.2006. Was sind die Gründe für dich, bei der großen gallischen Abschiedsgala am 29. Juni nochmal die Schuhe für Gauloises zu schnüren?


Ich glaube, mir fehlt noch ein Tor draußen nach einer Standardsituation. Daher wird es Zeit für ein Kopfballtor nach einer Ecke.

Worauf freust du dich bei der Abschiedsgala am meisten?


Ich freue mich besonders auf das Siegerbier unter der Dusche nach der gelungenen Revanche für die bittere 2:8-Pleite im allerersten Spiel 1994.

Mit welchem Gallier würdest du bei der Abschiedsgala gerne zusammen auf dem Platz stehen?


Mit keinem bestimmten. Ich hoffe, dass von der alten Truppe sehr viele wieder mit dabei sind, so dass wir mit Maximalbesetzung der 94er Mannschaft antreten können.

Was waren die Highlights für dich bei Gauloises?


Da fällt mir vieles ein: Die Weihnachtsansprachen von Kapitän Toss etwa oder unvergessliche Hallenturnier-Erfolge. Insgesamt waren es 30 Jahre hochklassiger Teamsport mit konsequenten Jubiläumsfeiern...

Weitere Kurz-Interviews von gallischen Schlussmachern findet Ihr gebündelt auf dieser Seite.