Montag, 30. Dezember 2024

Neujahrstreffen mit gemeinsamen Bowling am 4. Januar

Der erste Termin für das neue Jahr steht: Bei der jüngsten Umfrage haben 12 Gallier für den 4. Januar für das Neujahrsbowling gestimmt - darunter befinden sich auch Manager Bert und Toss, die extra für die Veranstaltung aus Rheinhessen anreisen. Diese Gallier haben ihr Kommen zugesagt.

Ab 18:30 Uhr wird in den Castello-Sportpark in Burgkirchen eingekehrt, ehe es ab 20 Uhr auf den Bowlingbahnen in die Vollen geht.

Vorab versammelt sich zudem eine gallische Delegation zum gemeinsamen Eislaufen, so wie vor 30 Jahren. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr in der Keltenhalle.

Auch Kurzentschlossene und alle gallischen Freunde und Fans sind herzlichen willkommen beim Neujahrstreffen am 4. Januar.

Montag, 23. Dezember 2024

Managerspiel: David ist Herbstmeister – Werner führt „Beste Liga“ an

Spielleiter Michi zieht ein Hinrunden-Fazit.

Schon nach 15 Spieltagen endete dieses Jahr die Hinrunde im Gallischen Kicker-Managerspiel. David ist Herbstmeister in der „Eliteliga“; Werner in der „Besten Liga“. Im Gallischen Pokal sind noch je vier Erst- und Zweitligisten im Rennen.

Nicht Harry Kane, sondern ein gewisser Omar Marmoush wirbelte heuer die Buli-Hinrunde auf. Den hatten allerdings nur wenige Experten auf dem Zettel – mit Franziska, Nino, Lucijan und Andreas aber immerhin vier Gallische Manager. Die sehr unterschiedlichen Sturmreihen der einzelnen Manager waren ja auch das große Fragezeichen bei den Analysen zu Beginn der Saison

Im Nachhinein lässt sich sagen: Keine der Reihen sticht besonders heraus; die beiden Herbstmeister haben mit Ekitiké, Burkardt und Nusa (David) bzw. mit Ekitiké und Sesko (Werner) nicht den Topscorer im Team, aber trotzdem recht gut gewählt. Feststellen lässt sich außerdem, dass die Wahl des Torwarts gut überlegt sein sollte: ein Zentner (121 Punkte, Mainz) hat immerhin fast doppelt so viel gesammelt wie ein Weiner (62, Kiel) und ist mit 2,8 nur 0,4 Mille teurer. 

Trotz vieler Unwägbarkeiten lag Jürgen mit seiner Prognose zum Saisonstart wieder sehr nah dran am Ergebnis der Hinrunde: „Ein sehr ausgeglichenes und starkes Team, das es bis zur Winterpause erstmal zu schlagen gilt“, schrieb er über Davids Mannschaft, die prompt den Herbstmeistertitel der Eliteliga einheimste.

Überraschung: Jürgen steigt aus

Apropos Jürgen: Der Rekordmeister hat das Spiel leider verlassen und wird – so wie es aktuell aussieht – auch nicht wieder mitmachen; diese Entscheidung betrifft das Managerspiel allgemein und damit leider auch die Gallischen Ligen. Für die aktuelle Saison bedeutet dies, dass nur zwei Manager aus der nun neunköpfigen Eliteliga absteigen – und wie ursprünglich geplant – drei aus der Besten Liga aufsteigen werden.

In der Eliteliga können sich hinter David (1. Platz, 979 Punkte) auch Manfred (2., 923), Luca (3., 886) und Lopo (4., 871) noch gute Chancen auf den Meistertitel ausrechnen. Dann beginnt eigentlich schon der Abstiegskampf, den aktuell Ketty (5., 762) vor Lucijan (6., 744) und Vorjahresmeister Michi (7. 715) anführt. Auf den Abstiegsplätzen liegen derzeit Philipp (8., 701) und Toss (9., 682) in Schlagdistanz.

In der Besten Liga grüßt Werner (1. Platz, 861 Punkte) von der Spitze. Die beiden weiteren Aufstiegsplätze belegen Julia (2., 805) und Franziska (3. 800). Das Rennen sowohl um den Titel als auch um den Aufstieg aber bleibt eng: Vor allem Nicole (4., 786), Kalle (5., 732) und Andreas (6., 731) sind nicht weit entfernt. Auf den weiteren Plätzen sind Nino (7., 683), Jens (8., 619), Maxi (9., 604) und Alessandro (10., 438).

Im internen Ligenvergleich beweist die Eliteliga ein weiteres Mal, dass sie diesen Namen nicht umsonst trägt: auf exakt 807 Durchschnittspunkte kommt sie nach der Hinrunde und ist der Besten Liga (705,9) klar voraus.

Vier Erst- und vier Zweitligisten im Pokal-Achtelfinale

Anders sieht es im Gallischen Pokal aus, wo es mit Manfred und Vorjahresmeister Michi bereits in der ersten Runde ambitionierte Erstligisten rausgehauen hat. Aktuell sind aber die beiden Herbstmeister und außerdem Titelverteidiger Toss noch im Rennen – mit David, Toss, Philipp und Lucijan sowie mit Werner, Maxi, Nicole und Andreas stehen je vier Erst- und Zweitligisten im Achtelfinale, das am 17. und 18. Spieltag im neuen Jahr ausgetragen wird.

Allen Teilnehmern weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

Montag, 16. Dezember 2024

Umfrage: Neujahrsbowling

Wir würden das neue Jahr gerne mit einem Neujahrsempfang starten. Dabei wollen wir uns im Castello treffen, um gemütlich zu essen und etwas sportlich aktiv sein. 

Zur Auswahl bei der Umfrage stehen der 4.1 und 10.1. Stichtag ist Freitag, 20.12!