Dienstag, 3. Juni 2025
Umfrage: Kleinfeldturnier der Gendorfer Soccer
Sonntag, 25. Mai 2025
Ein Prosit der gallischen Gemütlichkeit
Der frühere Mannschaftsführer Toss hatte einen Tisch im Festzelt reserviert, weil aber erfreulicherweise mehr Leute kamen als ursprünglich gedacht, wurde zudem der Nachbartisch in Beschlag genommen.
Die Gallier Heli, Nino samt Familie, Bert, Diego, Shorty, Alex und Tom, Kopy und Toss ließen die Geselligkeit hoch leben. Zudem schaute Becks kurz vorbei.
Mit Nicole und Werner kamen zur großen Freude auch zwei gallische Manager zum Treffen. Beide haben die kürzlich zu Ende gegangene Managerspiel-Saison erfolgreich mit dem Aufstieg in die erste Liga abgeschlossen.
Bei Bier und Brotzeit ließen es sich die Anwesenden gut gehen, und die Truppe verbrachte einen schönen Abend in gallischer Runde.
Der nächste gallische Termin könnte ein sportlicher sein: Die Gendorfer Soccer laden zum Sommer-Kleinfeldturnier ein. Gespielt wird am Samstag, 19. Juli, auf dem Platz neben dem Altöttinger Hallenbad. Können die Emmertinger ein Team stellen? Kapitän Jens wird zu gegebener Zeit eine interne Abstimmung dazu starten.
Mittwoch, 21. Mai 2025
Managerspiel: David holt das Double, Nicole steigt auf
![]() |
Der gallischen Meisterfluch hat Spielleiter Michi erwischt. Als Vorjahressieger muss er nun den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. |
Die Saison 2024/2025 im Gallischen Kicker-Managerspiel ist abgepfiffen: David holt sich das Double aus Meisterschaft und Pokal. Nicole steigt erstmals in die Eliteliga auf.
Am letzten Spieltag setzten David und Nicole noch einmal ein Ausrufezeichen. Beide holten sich den Tagessieg und bewiesen einmal mehr, dass sie sich die Meisterschaft verdient haben.
David krönte sich mit 2.138 Punkten zum Gallischen Meister – zum ersten Mal! Der Youngster holte insgesamt sieben Tagessiege, schnappte sich am 5. Spieltag die Tabellenführung und gab sie nicht mehr her.
Zum ersten Mal hat Nicole den Sprung in die „Gallische Eliteliga“ geschafft: mit 2.043 Punkten gewann sie den Titel in der „Besten Gallischen Liga“. Nicole brachte es sogar auf acht Tagessiege, sprang aber erst am 25. Spieltag auf den ersten Tabellenplatz.
David dreht das Pokalfinale
Für David gibt es noch einen Grund zum Feiern: Denkbar knapp bezwang er Liga-Konkurrent Philipp mit 137:135 im Gallischen Pokalfinale. Dabei schaffte er das Kunststück, im Rückspiel einen 28-Punkte-Rückstand wettzumachen. Damit holte er sich – nach Fabi (2007), Jürgen (2010) und Werner (2012) – als vierter Manager das Double. Es ist nach 2021 sein zweiter Pokaltitel (siehe Pokal-Tannenbaum). Chapeau!
Dabei schadete es David auch nicht, dass er sich zur Winterpause Marmoush ins Team holte, der dann in die Premier League wechselte und somit fürs Managerspiel ausfiel. Ein Fehler, den Vorjahresmeister Michi mit dem Abstieg bezahlte! Doch David konnte diesen Fauxpas mit Leistungsträgern wie Ekitiké, Olise, Burkardt, Kristensen, Mwene und Zentner mehr als kompensieren. Die beiden Erstgenannten hatte auch Nicole in ihrer Mannschaft, dazu Woltemade, Schick, Doan und Chabot.
Ketty rutscht am 34. Spieltag unter den Strich
In der Gallischen Eliteliga holte sich Luca mit 2015 Punkten den Vizemeistertitel. Dahinter landeten Manfred (2008 Punkte / 3. Platz), Lopo (1878 / 4.), Toss (1822 / 5.) und Philipp (1745, 6.). Lucijan (1698 / 7.) konnte sich am letzten Spieltag gerade noch aus der Abstiegszone retten.
Dafür rutschte Ketty (1675 / 8.) unter die rote Linie – zum allerersten Mal in der Saison. Er muss nun den Gang in die zweite Liga antreten, ebenso wie Michi (1645 / 9.). – Als dritter Absteiger steht schon länger Jürgen fest, da er das Managerspiel bereits in der Hinrunde verlassen hatte. (Siehe Abschlusstabelle)
Werner und Kalle ergattern die beiden weiteren Aufstiegsplätze
Dafür dürfen sich neben Meisterin Nicole zwei Manager aus der „Besten Gallischen Liga“ über den Aufstieg freuen: Werner (1850 Punkte / 2. Platz) und Kalle (1809 /3.) kehren zurück in die Eliteliga.
Kalle stand in der abgelaufenen Saison nur zweimal auf einem Aufstiegsplatz: am 2. und am 34. Spieltag. Das Nachsehen hatte Julia (1799 / 4.), die lange unter den ersten Drei war und am Ende doch knapp scheiterte. Auch Franziska (1756 / 5.) spielte die ganze Saison über oben mit, war zwischenzeitlich auch Tabellenführerin, doch schließlich ging ihr die Luft aus. Dahinter landeten dieses Mal Jens (1675 / 6.), Andreas (1595 / 7.), Nino (1555 / 8.), Maxi (1519 / 9.) und Alessandro (1084 / 10.). (Siehe Endtabelle)
Alle Meister und Cupgewinner im Gallischen Managerspiel im Überblick:
Pokalsieger: David
Pokalsieger: Toss
Pokalsieger: Philipp
Pokalsieger: Luca
Pokalsieger: David
Pokalsieger: Fabi
Pokalsieger: Toss
2018
Meister: Seppo (1.260)
Pokalsieger: Kalle
2017
Meister: Doc Scheiz (1.599)
Pokalsieger: -
2016
Meister: Jürgen (1.621)
Pokalsieger: Kalle
Pokalsieger: Fabi
2014
Meister: Michi (1.541)
Pokalsieger: Seppo
2013
Meister: Jürgen (1.384)
Pokalsieger: Lucijan
2012
Meister: Werner (1.410)
Pokalsieger: Werner
Pokalsieger: Kalle
2010
Meister: Jürgen (1.329)
Pokalsieger: Jürgen
2009
Meister: Lopo (1.042)
Pokalsieger: Forsti
2008
Meister: Werner (1.060)
Pokalsieger: Jürgen
2007
Meister: Fabi (907)
Pokalsieger: Fabi
2006
Meister: Werner (950)
2005
Meister: Toss (1.231)
2004
Meister: Kipf (925)
2003
Meister: Diego (165)
2002
Meister: Kipf (162)
2001
Meister: Becks (?)
Dienstag, 13. Mai 2025
Am 24. Mai geht's gemeinsam auf die Maiwiesn!
Dieser Termin gewann bei der internen Abstimmung, die am 12. Mai zu Ende ging. Zugesagt haben folgende acht Gallier: Kopy, Diego, Elnino, Heli, Alex und Tom sowie Manager Bert und Toss, die aus Rheinhessen anreisen. Auch Becks und Shorty haben ihr Kommen angekündigt.
Kapitän Jens und Maxi könnten noch dazukommen, sie hatten mit vielleicht gestimmt. Auch bei Michi könnte es klappen. Kurzentschlossene Teamkameraden, Ehemalige, Freunde und Fans sind natürlich ebenso herzlich willkommen.
Vier Gallier hatten für den Alternativtermin am 28. Mai gestimmt, zwei waren für den 29. Mai. Insgesamt haben 16 Mitglieder von Gauloises Emmerting abgestimmt.
Sonntag, 4. Mai 2025
Wer kommt mit? Gemeinsam geht’s auf die Maiwiesn!
In einer Umfrage wird nun ermittelt, welcher Termin am besten passt. Zur Auswahl stehen drei Optionen:
- Samstag, 24. Mai, um 18 Uhr
- Mittwoch, 28. Mai, um 19 Uhr
- Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) um 16 Uhr
Dienstag, 22. April 2025
Soccer-Kleinfeldturnier steigt am 19. Juli
![]() |
Die dritte Halbzeit ist beim Hobbyfußball auch sehr wichtig. Hier eine Aufnahme von 2019. |
Nachdem die Neuauflage der Soccer-Trophäe Ende März nach fünfjähriger Pause so viel Spaß gemacht hat und ein Erfolg war, haben die befreundeten Alztaler entschieden, auch ihren traditionellen Wettkampf unter freiem Himmel wiederzubeleben. Gespielt wird wie üblich in Altötting auf dem Rasenplatz hinter der Turnhalle am Hallenbad. Turnierbeginn ist um 9 Uhr.
„Wir wollen mit Euch ein Sommerturnier veranstalten und danach den Sommer feiern. Dazu laden wir Euch ein mit uns ein Stammtischfußballturnier zu spielen und dann bei Grillfleisch und kühlen Getränken den Tag ausklingen zu lassen“, schreiben die Soccer in ihrer Einladung.
Bis zum 19. Juni haben die Gallier Zeit, die Gendorfer zu informieren, ob sie am Sommerturnier teilnehmen. Kapitän Jens wird zu gegebener Zeit eine interne Abstimmung starten.
Im Juli 2019 gab es das Soccer-Kleinfeldturnier zuletzt. Die Emmertinger Freizeitkicker holten damals den 3. Platz und trotzten so manchen Widrigkeiten. Die hohen Temperaturen von bis zu 40 Grad und Turbulenzen beim Personal brachten sie aber nicht vom erfolgreichen Weg ab.
Sonntag, 30. März 2025
Soccer-Trophäe: Jugoslawia siegt - Henrys Team wird 8.
Gauloises Emmerting konnte keine Mannschaft für das Turnier stellen, nachdem bei einer internen Abstimmung lediglich drei Zusagen kamen. Ein Gallier war dennoch am Start: Henry wurde mit seiner neuen Mannschaft LuckyStrikers Burghausen Achter – er hatte die Formation jüngst selbst ins Leben gerufen.
Die junge Truppe feierte einen tollen Premieren-Erfolg - und einen Sieg über die Gendorfer Soccer. Bei der Siegerehrung durften sich die LuckyStrikers zudem über einen Ehrenpreis freuen: Sie hatten eine Frau im Aufgebot, die für ihre Teilnahme ausgezeichnet wurde.
Zehn Teams waren bei der Soccer-Trophäe am Start – u.a. K.F.F. Mettenheim, K.F.F. Jovenes und SV Truchtlaching, gegen die Gauloises in seiner 31-jährigen Geschichte schon gespielt hat.
Soccer-Chef Roberto ist total begeistert. „Die Soccer-Trophäe war klasse, das hatte ich so nicht erwartet. Die Mannschaften waren richtig gut und richtig fair. Es war wie immer: Man konnte im Laufe des Turniers nicht sagen, wer es gewinnt“, berichtet Roberto in einer Sprachnachricht an Kopy.
Besonders erfreut ist der 52-Jährige darüber, dass zwei neue Teams dabei waren, die von weit weg kamen: Die Katholische Landjugend Dieterskirchen aus dem oberpfälzischen Landkreis Schwandorf sowie der FC Freiing 24 aus dem Landshuter Raum: „Das sind tolle Teams, die haben bis zum Schluss Party gemacht.“
Das Comeback der Soccer-Trophäe macht bei den Gendorfern Lust auf mehr. Roberto bilanziert: „Es war ein richtig geiles Turnier, alle waren begeistert. Auch ich war geflashed. So kann es weitergehen!“
Dienstag, 25. März 2025
2024 stand ganz im Zeichen der großen Abschiedsgala
Das Großfeld-Duell konnte Gauloises nur kurzzeitig offen halten. Mit 5:9 ging das „letzte Finale“ gegen die Mightys verloren. Somit setzte es wie im Gründungsmatch am 24.4.1994 eine Niederlage (2:8) gegen die Truppe aus der Wallfahrtsstadt. Rund um das Event gab es viel Nostalgie, Spaß und Wiedersehensfreude. Die Abschiedsgala war der einzige gallische Termin 2024. - Der Jahresrückblick:
Große gallische Abschiedsgala
5:9-Pleite gegen Mighty Altöttings
Freude und Wehmut bei Abschiedsgala
11 Spieler treten in Fußball-Ruhestand
Schos überrascht mit Besuch und Abgang
Schos: Darum höre ich als Präsident auf
Stimmen zu Schos' Rücktritt
Steini macht zum Abschied sein 500. Spiel
Statistik zum Spiel
Zum neuen Mannschaftsbild
Zum gemeinsamen Foto mit den Mightys
Zum Zeitungsbericht im ANA
News rund um das Team
Torschützenliste: Lopo nun gemeinsam mit Steini auf Platz 1
Borreliose-Diagnose für Kapitän Jens
Schos seit 20 Jahren im Dienste Gottes
Donnerstag, 27. Februar 2025
Soccer-Trophäe: Absage mit kleinem Hoffnungsschimmer
Sonntag, 9. Februar 2025
Umfrage: Soccer Trophäe am 29. März
Stichtag der Umfrage ist Sonntag, 16. Februar.
Benötigt werden mindestens 8 Gallier.
Dienstag, 21. Januar 2025
Soccer-Trophäe ist zurück: Am 29. März rollt der Ball wieder!
![]() |
Gibt Gauloises ein Comeback in der Halle? |
15 Mal und damit über eineinhalb Dekaden lang haben die Freizeitkicker aus Emmerting dem Budenzauber die Treue gehalten. Zuletzt wurde die Soccer-Trophäe im Jahr 2020 ausgetragen. Die Coronavirus-Pandemie und die Flüchtlingskrise ließen in den vergangenen Jahren keine Wettkämpfe mehr zu. Die Halle wurde über längere Zeit als Unterkunft für die Migranten benötigt.
Die Gallier halten bei der Soccer-Trophäe zwei Rekorde: Keine andere Mannschaft hat so oft mitgespielt (13 Mal) wie sie. Und Gauloises ist diejenige Formation, die am häufigsten den Titel gewonnen hat. Formal stehen drei Turniersiege zu Buche.
2017 und 2015 schafften es die Mannen um Kapitän Toss, das Finale jeweils gegen Inter Bavaruss zu gewinnen. In den Analen der Soccer-Trophäe werden die Emmertinger auch 2004 als Turniersieger geführt, doch damals verloren sie das Endspiel gegen die Alztal Brasilianer um den jetzigen Gauloises-Kapitän Jens. Da der Gegner aber zu viele Aktive aufgeboten hatte, wurde er disqualifiziert.
2015 überraschten die Gallier mit dem Coup. Der Turniersieg kam völlig unerwartet in Anbetracht des gallischen Aufgebots, das gespickt mit „Oldies“ war. Gauloises machte mit der Catenaccio-Taktik alles richtig, aber es war sehr, sehr viel Glück dabei, dass am Ende Platz 1 heraussprang. Die Gallier waren an dem Tag definitiv nicht die beste Mannschaft des Turniers.
Zwei Jahre später war alles anders: Der Turniersieg 2017 war der verdiente und gerechte Lohn für eine tolle und homogene Mannschaftsleistung. Zwar war auch etwas Glück dabei, vor allem was den Gruppensieg anbelangt, aber auch im Finale, doch insgesamt zeigte Gauloises die beste Form und Leistung aller Teams. In allen Partien waren die Gallier die dominierende Mannschaft, die zudem in Maxi und Fritzi das torgefährlichste Duo in ihren Reihen hatten.
Insgesamt weist Gauloises eine gute Bilanz bei der Soccer-Trophäe aus, wie die folgende Übersicht zeigt. Ob die Emmertinger wieder mitspielen werden, wird eine Abstimmung zeigen.
2001 (Gruppenletzter), siehe Blamage im Dorfderby
2002 (7. Platz), siehe Die Ein-Mann-Show
2003 (2. Platz), siehe Gallier räumen beim Soccer-Marathon ab
2004 (2. Platz), siehe Zweiter - und doch Turniersieger
2005 (7. Platz), siehe In den Dienst der Sache
2006 (2. Platz), siehe Mit Ruhe und Gelassenheit zu Platz 2
2007 (5. Platz), siehe Von Jubiläen und Premieren.
2008 (4. Platz), siehe Mit neuer Taktik auf Platz 4
2009 (4. Platz), siehe Ungeschlagen bis zum Halbfinale
2010 (8. Platz), siehe Nicht der Tag der Gallier
2011 (3. Platz), siehe Beck's sorgt für beste Unterhaltung
2012 und 2013 gab es keine Soccer-Trophäe
2014 als Young Boys Cup (3. Platz), siehe 3. Platz rundet erfolgreiche Hallensaison ab
2015 (1. Platz), siehe Gauloises-"Oldies" landen Turniersieg!
2016 war Gauloises nicht am Start
2017 (1. Platz), siehe Gallier wiederholen Turniersieg!
2018 war Gauloises nicht am Start
2019 war Gauloises nicht am Start
2020 (4. Platz), siehe 4. Platz und eine ominöse Spende
seit 2021 gab es keine Soccer-Trophäe mehr
Mehr zur gallischen Geschichte findet sich unter historie.
Dienstag, 7. Januar 2025
Gut Holz beim gallischen Neujahrstreffen
![]() |
Diese Gallier ließen die Kegel mächtig purzeln. |
Auf der Bahn ließen Kapitän Jens, Lopo, Kopy, Morse, Franka, Henry, Elnino, Alexandra, Tom, Lopo, Bert und Toss die Kegel munter purzeln: Etliche Male gelang dabei ein Strike. Gespielt wurde zunächst in einem Teamwettbewerb, später ging es im Kuhrennen um den Einzelsieg. Am treffsichersten zeigte sich dabei Morse, gefolgt von Tom und Jens.
Im Anschluss zog die Hälfte der Feiermeute noch weiter ins ehemalige M3, um sich im Darts zu messen. Am stärksten trumpfte Tom auf, doch auch Lopo und Kopy zeigten ein beeindruckendes Können.
Abseits der Bowlingbahn und der Dart-Wurfscheibe wurde viel gewitzelt und gelacht – und auch folgende Neuigkeiten ausgetauscht:
Kapitän Jens kündigte an, dass schon an Ostern das erste Mal der Ball rollen soll. Geplant ist ein Kleinfeld-Spiel gegen die kürzlich gegründete Hobbyfußballtruppe von Henry.