Dienstag, 11. November 2025

Kein Fokus auf Fußball mehr: Gauloises setzt auf Geselligkeit

Fußball steht nicht mehr im Fokus der Gallier.
Im 32. Jahr seiner Gründung richtet sich Gauloises Emmerting neu aus: Im Mittelpunkt steht ab 2026 die Geselligkeitund nicht mehr der Fußball. Damit verändert sich der Fokus des Freizeitfußballteams, das somit zum Freizeitteam mutiert.

Seit mehreren Jahren ist es schon schwierig, genügend Spieler für ein Fußballspiel zusammenzutrommeln. Bei Turnieren hat Gauloises seit 2020 nicht mehr mitgemacht und auch einzelne Spiele werden zur Rarität. Vor zwei Jahren, am 1. Oktober 2023, stand das Match gegen die Katalanischen Fußballfreunde Mettenheim auf dem Programm, danach folgte nur noch das ganz besondere Fußballspektakel der gallischen Abschiedsgala im Juni 2024.

Seither kam ein gemeinsames Kicken nicht mehr zustande, mehrere Versuche scheiterten. War es das also mit dem gallischen Fußball? Wohl ja, lautet die Antwort der Gauloises-Vorstandschaft, nachdem sie längere Zeit über diese Frage gegrübelt hat.

Man muss die Realität akzeptieren: Der Großteil der gallischen Mitglieder geht auf die 50 zu und etliche vermeintliche Jungspunde haben ihren 40. Geburtstag vor Augen. Da fällt es zunehmend schwer, die körperlichen Strapazen beim Kicken wegzustecken. Etliche altgediente Haudegen haben sich ja auch deshalb im vergangenen Jahr bei der Abschiedsgala in die Fußball-Rente verabschiedet.

Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass es nochmal mit einem Spiel klappt, doch ab sofort wird der Fokus auf etwas anderem als dem Fußball liegen: auf der Geselligkeit.

Gauloises Emmerting hat sich schon immer darin ausgezeichnet, dass es eine starke Gemeinschaft lebt. Davon zeugen die zahlreichen Unternehmungen und gemeinsamen Wochenenden in Ferienhäusern und Hütten. Und auch lange nach der Gründung des Teams im Jahr 1994 war die dritte Halbzeit mitunter die wichtigste. Vielen hat Gauloises auch deshalb so viel Spaß gemacht, weil es eben mehr war als nur eine Truppe, die gemeinsam gegen den Ball trat – sondern sich auch abseits des Platzes gut verstand und etwas zusammen unternahm, nicht nur nach Turnieren oder Spielen.

Und das wird nun in den Mittelpunkt rücken. Ab 2026 werden also primär keine Fußballspiele mehr geplant, sondern gesellige Treffen und Unternehmungen. Diese können einen sportlichen Bezug haben wie Fußballgolf, Kegeln oder Minigolf, oder Freizeitaktivitäten umfassen wie den Besuch der Maiwiesn, eines Weihnachtsmarktes oder eines Regionalliga-Spiels des SV Wacker Burghausen. Auch Ausflüge mit den Familien soll es geben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um zusammen zu kommen, und einen schönen Nachmittag oder Abend zu verleben.

Geplant werden rund drei bis vier Treffen im Jahr – und das am besten mit langem Vorlauf, damit es allen Gauloises-Mitgliedern möglich ist, frühzeitig zu planen, um sich trotz des beruflichen und familiären Stresses die nötige Zeit frei schaufeln zu können. In Kürze wird die Vorstandschaft konkrete Vorschläge vorlegen und zur Abstimmung geben, damit herausgefunden wird, für welche Ideen sich die meisten Gallier begeistern können. Vorschläge von Mitgliedern sind natürlich herzlich willkommen.

Was hält Ihr von der Neuausrichtung? Schreibt es in die Kommentare.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen