Sonntag, 24. August 2025

Gallisches Managerspiel gestartet – 20 Teams am Start

Der gallischen Spielleiter Michi blickt auf die neue Saison im gallischen Managerspiel.

20 Gallische Manager kämpfen auch diese Saison um Titel im Kicker Managerspiel. Am 22. August hat die mittlerweile 26. Spielzeit begonnen und es sind erneut viele spannende Kader dabei – erste Analysen stehen bereits im Kommentarbereich, in dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Einschätzungen abgeben können.

David kürte sich heuer im Mai nicht nur zum Meister der 25. Jubiläumssaison – er schnappte sich auch den Pokaltitel! Damit ist er automatisch einer der Favoriten im Meisterschaftsrennen der kommenden Spielzeit. Ein Rennen, bei dem mit Lopo, Luca, Lucijan, Manfred, Philipp, Toss sowie mit den drei Aufsteigern Nicole, Kalle und Werner neun weitere Manager mitmischen. 

Doch aufgepasst! Mit Michi ist heuer ausgerechnet mal wieder der Meister der Vorsaison abgestiegen – drei Absteiger werden auch dieses Mal den Gang in die zweite Liga antreten müssen. Als Spielleiter hat Michi die Teams der „Gallischen Eliteliga“ ein wenig unter die Lupe genommen und sieht David nicht im engeren Favoritenkreis. Was meint ihr?

Ist die 2. Liga doch die Beste?

Spielleiter Michi schätzt die 2. Liga heuer sehr stark ein – schafft es die „Beste Gallische Liga“ dieses Mal gar das Gallische Oberhaus an Punkten zu übertrumpfen? Auch das könnte ein knappes Rennen werden, ähnlich spannend wie der Aufstiegskampf, an dem sich wie in der 1. Liga ebenfalls zehn Manager beteiligen. 

Darunter sind die Absteiger Ketty und Michi. Die Teams von Alessandro, Nino, Franziska, Jens, Julia und Maxi waren bereits in der vergangenen Spielzeit mit am Start. Nicht mehr dabei ist Andreas. Dafür greift Diego wieder mit ein – herzlich willkommen! Für eine Überraschung sorgte Jürgen: er war letzte Saison aus dem Spiel aus- und damit aus der Eliteliga automatisch abgestiegen. Jetzt aber hat ihn das Managerspiel-Fieber wieder gepackt – und er hat in einer Blitzanalyse gleich mal seine Favoriten für die drei Aufstiegsplätze herausgepickt (siehe Kommentarbereich).

Wie gehabt wird neben den Meisterschaften in der „Gallischen Eliteliga“ (Liga 1) und der „Besten Gallischen Liga“ (Liga 2) noch der Gallische Pokal ausgespielt (hier zum Modus).

Nach wie vor gibt es eine WhatsApp-Gruppe, in der sich alle Manager austauschen können. Wer hier noch nicht dabei ist und mitmachen möchte: einfach bei Spielleiter Michi (michaelmglass@web.de) nachfragen …

Diskutieren können alle Teilnehmer vor allem im Kommentarbereich unterhalb dieser News. Viel Spaß und viel Erfolg!

7 Kommentare:

  1. Liga 1

    Ähnlich wie Jürgen (siehe weiter unten) nennt Spielleiter Michi Top-Favoriten im Kampf um die Meisterschaft – und lädt zum weiteren Analysieren und Diskutieren ein:

    Team Manfred
    ist für mich dieses Mal der Top-Favorit. Schick, Guirassy und Burkardt – was für ein Sturm! Hätte nicht gedacht, dass man sich dieses Trio leisten und dann trotzdem noch ein 11-Mann-Team darum herumbasteln kann. Mit Kobel + Ersatz hat er aber eine ebenso gute wie teure TW-Kombi. In der Abwehr stechen Svensson und Matsima heraus, im Mittelfeld Uzun und Grifo. Großer Nachteil: Manfred hat nur wenige Ersatzspieler, wenn gleich zwei oder drei seiner Leute ausfallen sollte. Das wiederum ist die Chance für die Konkurrenz, die mit u.a.
    Teams Toss
    sehr viel breiter und dennoch hervorragend aufgestellt ist. Auch sein Sturm mit Undav, Schick und Dinkci ist Extraklasse. Im Mittelfeld stechen Uzun, Lovro Majer und Skov Olsen heraus. Außerdem Manzambi, den aber auch Manfred hat, und der noch nicht sicher Stammspieler sein dürfte in Freiburg, aber dennoch ein echt cooler Spieler ist. Die Abwehr von Toss ist okay, die Torwart-Kombi mit Zetterer sehr gut. Letztere hat auch

    Team Philipp,
    das mit u.a. Kristensen, Maehle und Hincapie eine bessere Abwehr hat. Auch sein Team ist relativ breit aufgestellt und auch Philipp braucht sich mit seinen Stürmern Undav, Asllani und Diomonde nicht verstecken. Letzterer ist zwar kein Stammspieler in Leipzig, aber vielfältig einsatzbar und daher mit sehr guten Chancen auf viele Einsätze. Im Mittelfeld hat Philipp mit u.a. Doan, Uzun und Amiri klasse Spieler im Kader. Er dürfte auf jeden Fall oben mitspielen, was mit Abstrichen auch für

    Team Lopo
    gilt, das mit Vasilj + Ersatz die geilste Torwart-Kombi der Liga aufweist und mit Pejconovic, Guirassy und Asllani einen vielversprechenden Sturm. In der Abwehr gefallen Matsima und Bernardo, im Mittelfeld Doan und Amiri. Aber ob das für ganz oben reicht …

    … oder ob ich evtl. noch ein Team vergessen habe?

    Diskutiert und analysiert bitte mit …

    AntwortenLöschen
  2. Als Grundlage für die Diskussion hier mal alle Teams der Gallischen Eliteliga:

    David
    T: Zentner + Ersatz + Sippel
    AW: Raum / Upamecano / Grimaldo / Bernardo / Mane
    MF: Schlager / Stiller / Andrich / Souza
    St: Undav / Pejconovic / Bakayoko

    Lopo
    T: Vasilj + Ersatz
    AW: Giber / Matsima / Bernardo / Widmer / Mane
    MF: Doan / Hack / Amiri / Andrich / Nusa
    St: Pejconovic / Guirassy / Asllani

    Kalle:
    T: Schwäbe + Ersatz
    AW: Grimaldo / Ryerson / M. Wolf / Mane
    MF: Amiri / Grifo / Olise / Doan
    St: Tiago Tomas / Asllani / Diomonde

    Luca
    T: Rönnow + Ersatz
    AW: Baku / Wahl / Kristensen / Maehle / Yan Couto / Mane
    MF: Stiller / Bellingham / Claude-Maurice / Grifo / Karl
    St: Asllani / Undav

    Lucijan
    T: Vasilj + Ersatz
    AW: Macida / Grimaldo / Svensson / Nkounkou
    MF: Lovro Majer / Doan / Führich / Nusa
    St: Pejconovic / Schick / Burkardt

    AntwortenLöschen
  3. Manfred
    T: Kobel + Ersatz
    AW: Elvedi / Svensson / Matsima / Mane
    MF: Scienza / Uzun / Manzambi / Grifo / Rössing-Lelesiit
    St: Schick / Guirassy / Burkardt

    Nicole
    T: Müller / Klaus / Santos
    AW: Quansah / Wahl / Giannoulis / Coulibaly
    MF: Nebel / Grifo / Lee / Uzun
    St: Burkardt / Luis Diaz / Undav

    Philipp
    T: Zetterer + Ersatz
    AW: Machida / Hincapie / Kristensen / Maehle / Coulibaly / Mane
    MF: Lovro Majer / Doan / Uzun / Amiri / Nusa / Rössing-Lelesiit
    St: Undav / Asllani / Diomonde

    Toss
    T: Zetterer + Ersatz
    AW: Mane / Jaquez / Fischer / Hanche-Olsen / Lund / Machida / Baku
    MF: Hack / Uzun / Lovro Majer / Manzambi / Skov Olsen / Kaminski
    St: Undav / Schick / Dinkci / Diomonde

    Werner
    T: Ramaj
    AW: Theate / Rosenfelder / Brown / Coulibaly
    MF: Manzambi / Stiller / Larsson / Doan
    St: Wahi / Schick / Woltemade

    AntwortenLöschen
  4. Das sagt Experte Jürgen zum Aufstiegsrennen in der „Besten Gallischen Liga“:

    Das Ranking ist mir sehr schwer gefallen, da mich leider gar keine Mannschaft vom Hocker haut. Ist zwar kein richtig schlechtes Team dabei, aber auch kein Team, wo ich sagen könnte, ja, das ist die klare Nr. 1 in unserer Liga bis zur Winterpause. Drei Teams sind mir aufgefallen, die im Aufstiegsrennen sehr gute Chancen haben:

    Team Ketty:
    Bombensturm mit Kane und Burkardt. Gutes Mittelfeld mit Doan, Andrich und Majer. Passable Abwehr, aber nur drei Stammspieler, was sehr eng werden sollte. Aber eine vernünftige TW-Kombi mit allen Frankfurter Keepern. Allerdings ist sein Team wie immer brutal auf Kante genäht, was aber bei nur 15 Spielen in der Hinrunde wahrscheinlich nicht so schwer ins Gewicht fallen sollte. Aber wenn er in der Winterpause sein Team nicht um ein, zwei Spieler verbreitert, wird es sehr eng mit dem Traum vom Aufstieg werden.

    Team Michi:
    Das ausgeglichenste Team in der Liga. Kein Schwachpunkt für mich zu erkennen. Sturm mit Schick und Asllani gut. Mittelfeld mit Kimmich und Doan sehr gut, wenn auch etwas knapp besetzt. Abwehr traditionell nicht spektakulär, aber ausreichend mit Matsima und Bernardo bestückt. Alle Keeper von Pauli, gut bis sehr gut. Sollte bis zur Winterpause für einen Aufstiegsplatz reichen.

    Team Alessandro:
    Guter Sturm u. a. mit Hollerbach. MF sehr schmal mit nur vier Stammspielern besetzt, dafür sind aber auch Olise und Doan dabei. Viel Courage, hier gleich drei Frankfurter zu picken. Die Abwehr ist etwas schwach besetzt und könnte seine Achillesferse werden. Hier gefallen mir nur Mittelstädt und mit leichten Abstrichen Hübers. Widmer für mich ein großes Fragezeichen. TW-Kombi von Stuttgart = prima. Das Team sehe ich nur knapp besser, als noch zwei, drei andere Teams in der Liga.

    AntwortenLöschen
  5. Spielleiter Michi sagt:

    Team Jürgen
    wird definitiv auch eine sehr gute Rolle spielen, womöglich sogar der Maßstab sein in Liga 2. Wie gehabt geht er mit einem sehr breit aufgestellten Team ins Rennen, sodass er für Ausfälle gewappnet ist. Trotzdem sind da einige echte Punktemonster dabei wie Grimaldo, Doan, Uzun und evtl auch Lovro Majer. Sehr spannend kann Manzambi werden, wenn er sich bei Freiburg durchsetzt; außerdem die beiden Stürmer Asllani und Pejconovic; im Sturm hat Jürgen dann auch noch Dinkci und Diomonde. Für mich ist Jürgen der Favorit in der Liga, wenngleich auch

    Team Jens
    mitmischen dürfte. Sein Mittelfeld ist zwar ein bisschen dünn besetzt, dafür aber hat er mit Guirassy, Schick und Leweling einen Hammer-Sturm. Auch die Abwehr gefällt.
    Insgesamt glaube ich, dass die Teams in der „Besten Gallischen Liga“ gut bis sehr gut besetzt sind, sodass die 2. Liga diese Saison ihrem Namen alle Ehre machen und die 1. Liga an Punkten übertreffen könnte. Bin gespannt!

    AntwortenLöschen
  6. Hier zum Nachlesen und zum Diskutieren alle Teams der „Besten Gallischen Liga“:

    Alessandro
    T: Nübel + Ersatz
    AW: Mittelstädt / Hübers / Mane / Ryerson / Coulibaly / Widmer
    MF: Bahoya / Chaibi / Doan / Olise / Karl
    St: Bakoyoko / Hollerbach / Tietz

    Diego
    T: Nübel
    AW: Caci / Günter / Lienhart / Kohr / Gimber
    MF: Grifo / Chaibi / Khedira / Jakic / Knauff
    St: Burkardt / Hollerbach / Tietz

    Nino
    T: Nübel + Ersatz
    AW: Agu / Bensebaini / Ginter / da Costa
    MF: Doan / Stiller / Bittencourt / Schöppner
    St: Luis Diaz / Undav

    Franziska
    T: Dahmen + Ersatz
    AW: Orban / Mittelstädt / Lienhart
    MF: Lee / Nebel / Schmid / Karazor
    St: Höler / Schick / Tabakovic

    Jens
    T: Backhaus / Kolke + Santos
    AW: Svensson / Jaquez / Mane / Grimaldo / Diks / Coulibaly
    MF: Bellingham / Rössing-Lelesiit / Bahoya / Tillman / Kömür
    St: Guirassy / Schick / Leweling

    AntwortenLöschen
  7. Julia
    T: Atubolu + Ersatz
    AW: Bernardo / Mane / Machida / Ito / Kim
    MF: Sano / Lee / Doan / Suzuki / Fujita / Jeong / Kawasaki
    St: Leweling / Tella / Machino / Fukuda

    Ketty
    T: Zetterer + Ersatz
    AW: Jaquez / Svensson / Smith / Mane
    MF: Lovro Majer / Doan / Stöger / Andrich / Kömür
    St: Kane / Burkhardt / Dinkci

    Maxi
    T: Ramaj
    AW: Koulierakis / Agu / Quansah / Brown / Mane
    MF: Bellingham / Amiri / Hack / Covic
    St: Tella / Guirassy / Adeyemi / Asllani

    Jürgen
    T: Schwäbe + Ersatz
    AW: Grimaldo / Ginter / Svensson / Koulierakis / Machida / Mane
    MF: Doan / Uzun / Lovro Majer / Manzambi / Bellingham / Avdullaju
    St: Pejconovic / Dinkci / Asllani / Diomonde

    Michi
    T: Vasilj + Ersatz
    AW: Bernardo / Matsima / Kübler / Yan Couto / Mane
    MF: Doan / Kimmich / Andrich / Fujita / Kömür / Rössing-Lelesiit
    St: Asllani / Schick / Diomonde / Stange

    AntwortenLöschen