Bei der Organisation seines Kleinfeldturniers kämpft Soccer-Kapitän Roberto mit Rückschlägen - immer wieder sagen Teams ab. Er ist dennoch zuversichtlich, dass der Wettkampf am 30. Juli in Altötting mit zwölf Mannschaften über die Bühne gehen kann.
Wie die Gendorfer auf ihrer Webseite bekannt geben, haben neben Gauloises bereits fest zugesagt: 1. FC Haudaneben, Kaufland Burghausen, FC Stadl City, D'Ädinger Young Boys, Drunken Monkeys, Inter Bavaruss, Kickers und Atlantis-C-Team.
Abgesagt haben K.F.F. Mettenheim, Team Absolut, Dreamteam Holzhausen und Bolzplatz Erlach. Dafür wurden neu eingeladen: Drug Stop, FC Inter 09 Regensburg, Bierdimpfl Ratisbona, Lemminge, Konrads Brüder und Grätschenkönige.
Roberto weist darauf hin, dass sich die Gruppeneinteilung geändert hat. Gauloises spielt jetzt nicht mehr in Gruppe A, sondern in Gruppe D.
Gespielt wird in Altötting auf den Rasenplätzen hinter dem Dreifach-Turnhalle am Hallenbad. Die Spielzeit beträgt voraussichtlich zehn Minuten. Nach dem sportlichen Wettkampf steigt eine Siegesfeier mit gemütlichem Zusammensitzen.
Mittwoch, 29. Juni 2016
Sonntag, 26. Juni 2016
Seit zwölf Jahren im Dienste Gottes
![]() |
Mit seiner Pfarrei St. Bonifatius feierte Schos im Mai ein großes Fest anlässlich des 50-jährigen Bestehens. |
Am 26. Juni 2004 gab er in einer feierlichen Zeremonie im Hohen Dom in Passau sein Versprechen ab, ein Leben lang Gott zu dienen. Vor den Augen seiner gallischen Freunde weihte der damalige Bischof Wilhelm Schraml ihn zum Priester. Ein bewegender Moment - nicht nur für El Presidente.
Doch seht selbst: Im unten stehenden Video zeichnen wir Schos' Weg zum Priester nach - von der Diakonenweihe am 14. Februar 2004 über die Priesterweihe bis hin zur feierlichen Primiz, die er am 4. Juli 2004 in seiner Heimatstadt Trostberg gefeiert hatte.
Seine erste Heilige Messe stand unter dem Leitspruch „Wir sind Helfer zu Eurer Freude“ - eine Aussage, die im konkreten Fall von Schos und Gauloises jetzt noch Bestand hat, da der 40-Jährige die gallische Gemeinschaft nach wie vor bereichert, obwohl er seit 2009 in Brasilien als Missionar tätig ist.
Seit Januar 2015 ist der "Gallier des Jahres 2014" in Sao Paulo tätig, nachdem er fünf Jahre in Bahia seinen Dienst verrichtet hatte. Er allein ist für 400.000 deutsche und deutschsprachige Katholiken in Sao Paulo und Rio de Janeiro verantwortlich.
Donnerstag, 23. Juni 2016
Endspurt Richtung Grundschule
Seinem Traumjob Grundschullehrer kommt Seppo in großen Schritten näher: Zwei Staatsexamen hat der gallische Schlussmann bereits erfolgreich hinter sich gebracht.
Mitte September stehen die letzten schriftlichen Examensprüfungen in den Fächern Grundschulpädagogik, antike griechische Geschichte und neueste Geschichte an, ehe es abschließend in die mündlichen Prüfungen geht.
Tag für Tag steht Büffeln für den angehenden Lehrer an: Vor die Bücher setzt er sich so zwischen 7 und 8 Uhr - „und es kann schon mal Mitternacht werden", berichtet der 31-Jährige.
Sein Wohnzimmer ist derzeit nicht der Strafraum, sondern die Universitätsbibliothek. „Es ist schon zäh, aber es wird scho wern“, sagt die gallische Nummer 41.
Aus diesem Grund hat Seppo alle gallischen Termine im Juni und Juli abgesagt. Seine Teilnahme beim Turnier der Gendorfer Soccer am 30. Juli will er sich noch offen halten.
„Bis ich mit der Mündlichen fertig bin, werde ich über die gallischen Termine spontan entscheiden. Im August und September wird es aber nicht klappen“, kündigt der Zu-Null-Held an. Nach dem Lernstress wird er sich wieder öfter Zeit für Gauloises nehmen.
Mit dem Referendariat will Seppo 2017 beginnen. Um die Zeit nach den Prüfungen bis zum Jobeinstieg zu überbrücken, plant der Torwart, als angestellter Lehrer zu arbeiten. - Jens -
Mitte September stehen die letzten schriftlichen Examensprüfungen in den Fächern Grundschulpädagogik, antike griechische Geschichte und neueste Geschichte an, ehe es abschließend in die mündlichen Prüfungen geht.
Tag für Tag steht Büffeln für den angehenden Lehrer an: Vor die Bücher setzt er sich so zwischen 7 und 8 Uhr - „und es kann schon mal Mitternacht werden", berichtet der 31-Jährige.
Sein Wohnzimmer ist derzeit nicht der Strafraum, sondern die Universitätsbibliothek. „Es ist schon zäh, aber es wird scho wern“, sagt die gallische Nummer 41.
Aus diesem Grund hat Seppo alle gallischen Termine im Juni und Juli abgesagt. Seine Teilnahme beim Turnier der Gendorfer Soccer am 30. Juli will er sich noch offen halten.
„Bis ich mit der Mündlichen fertig bin, werde ich über die gallischen Termine spontan entscheiden. Im August und September wird es aber nicht klappen“, kündigt der Zu-Null-Held an. Nach dem Lernstress wird er sich wieder öfter Zeit für Gauloises nehmen.
Mit dem Referendariat will Seppo 2017 beginnen. Um die Zeit nach den Prüfungen bis zum Jobeinstieg zu überbrücken, plant der Torwart, als angestellter Lehrer zu arbeiten. - Jens -
Freitag, 17. Juni 2016
Vorschläge und Ideen für August gesucht
Das nächste Mal sind die Gallier am 30. Juli im Einsatz, wenn die Gendorfer Soccer zum Sommerturnier bitten. Doch wie soll es anschließend weitergehen?
Für August ist im gallischen Terminkalender noch nichts vorgemerkt. Noch offen ist die Planung für den Wonnemonat.
Eine Möglichkeit ist, selbst einen Freizeitkick auszurichten und anschließend gemütlich zu grillen. Denkbar ist aber auch eine rein gesellige und familienfreundliche Veranstaltung - etwa ein gemeinsamer Ausflug (wie im vergangenen Jahr in den Waldseilgarten Oberreith) oder eine sportliche Betätigung anderer Art wie Minigolf o. ä.
Jetzt sind die Gallier gefragt: Was soll Gauloises im August in Angriff nehmen? Vorschläge und Ideen bitte an den gallischen Vorstand richten oder unten als Kommentar veröffentlichen. Anfang Juli wird per Doodle über die verschiedenen Optionen abgestimmt.
Für August ist im gallischen Terminkalender noch nichts vorgemerkt. Noch offen ist die Planung für den Wonnemonat.
Eine Möglichkeit ist, selbst einen Freizeitkick auszurichten und anschließend gemütlich zu grillen. Denkbar ist aber auch eine rein gesellige und familienfreundliche Veranstaltung - etwa ein gemeinsamer Ausflug (wie im vergangenen Jahr in den Waldseilgarten Oberreith) oder eine sportliche Betätigung anderer Art wie Minigolf o. ä.
Jetzt sind die Gallier gefragt: Was soll Gauloises im August in Angriff nehmen? Vorschläge und Ideen bitte an den gallischen Vorstand richten oder unten als Kommentar veröffentlichen. Anfang Juli wird per Doodle über die verschiedenen Optionen abgestimmt.
Montag, 13. Juni 2016
Die ewige gallische Torschützenliste
Bei den Galliern ist es so, dass in Steini der Spieler mit den meisten Einsätzen auch am häufigsten getroffen hat.
- Steini 151
- Lopo 140
- Kipf 81 (im Ruhestand)
- Tom 64
- Michi 58
- Doc Scheiz 48
- Berges 47,5
- Toss 46
- Tobi 37
- Elnino 36
- Fritzi 34
- Kalle 31 (im Ruhestand)
- Jens 28
- Noll 26,5
- Hofi 23
- Forsti 22
- Becks und Diego je 19
- Morse 17
- Maxi und Jupper (im Ruhestand) je 15
- Fabi 14
- Ferdi 12 (im Ruhestand)
- Kopy und Gerald (im Ruhestand) je 5
- Majk 4 (im Ruhestand)
- Heli 2
- Seppo und Bert je 1
Donnerstag, 9. Juni 2016
Soccer-Turnier: Gauloises in Gruppe A
Die Gendorfer Soccer stellen ihr Kleinfeldturnier am 30. Juli unter das Motto „Mein Fußball-Sommer bei Freunden“.
Wie Kapitän Roberto bekannt gab, beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr und dauert bis etwa 18 Uhr. Die befreundeten Alztaler planen mit zwölf Teams, die wie bei der Soccer-Trophäe im März in drei Vierergruppen gegeneinander antreten sollen.
Die Gendorfer haben in dieser Woche Einladungen verschickt an: Kaufland/MP Burghausen, die Kickers aus St. Veit, 1. FC Haudaneben, D´Ädinger Young Boys, Atlantis C-Team, Drunken Monkys, K.F.F Mettenheim, Dreamteam Holzhausen, das Team Absolut - und eben Gauloises.
Die Gallier haben ihre Teilnahme schon fest zugesagt, da das Turnier bei der letzten Doodle-Abstimmung die Mindestkadergröße erreicht hat. Sie sind in der Gruppe A gesetzt, wie Roberto wissen ließ.
Gespielt wird in Altötting auf den Rasenplätzen hinter dem Dreifach-Turnhalle am Hallenbad. Die Spielzeit beträgt voraussichtlich zehn Minuten. Nach dem sportlichen Wettkampf steigt eine Siegesfeier mit gemütlichem Zusammensitzen.
Wie Kapitän Roberto bekannt gab, beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr und dauert bis etwa 18 Uhr. Die befreundeten Alztaler planen mit zwölf Teams, die wie bei der Soccer-Trophäe im März in drei Vierergruppen gegeneinander antreten sollen.
Die Gendorfer haben in dieser Woche Einladungen verschickt an: Kaufland/MP Burghausen, die Kickers aus St. Veit, 1. FC Haudaneben, D´Ädinger Young Boys, Atlantis C-Team, Drunken Monkys, K.F.F Mettenheim, Dreamteam Holzhausen, das Team Absolut - und eben Gauloises.
Die Gallier haben ihre Teilnahme schon fest zugesagt, da das Turnier bei der letzten Doodle-Abstimmung die Mindestkadergröße erreicht hat. Sie sind in der Gruppe A gesetzt, wie Roberto wissen ließ.
Gespielt wird in Altötting auf den Rasenplätzen hinter dem Dreifach-Turnhalle am Hallenbad. Die Spielzeit beträgt voraussichtlich zehn Minuten. Nach dem sportlichen Wettkampf steigt eine Siegesfeier mit gemütlichem Zusammensitzen.
Sonntag, 5. Juni 2016
Einsätze: Das gallische Ranking

Viele gallische Spieler der ersten Stunde sind noch immer aktiv - so wie Steini, der am häufigsten für das Freizeitteam aufgelaufen ist.
Beim letzten Turnier im Januar hatte der "Charly Körbel von Gauloises" mit seinem 450. Spiel ein Jubiläum gefeiert. Das gallische Einsatz-Ranking im Überblick:
- Steini mit 450 Spielen
- Toss 369
- Elnino 350
- Kopy 328
- Hofi 305
- Michi 272
- Lopo 260
- Kalle 245 (im Ruhestand)
- Becks 190
- Noll 172
- Berges 166
- Tom 152
- Morse 128
- Kipf 119 (im Ruhestand)
- Gerald 110 (im Ruhestand)
- Doc Scheiz 106
- Diego 102
- Tobi 91
- Jens 88
- Bert 85 (176 als Manager)
- Heli 71
- Fabi 69
- Seppo 56
- Forsti 49
- Ferdi 48 (im Ruhestand)
- Maxi 46
- Fritzi 45
- Majk 45 (im Ruhestand)
- Jupper 44 (im Ruhestand)
Donnerstag, 2. Juni 2016
Am 3. Juli Holzlandlauf in Reischach
Terminhinweis für die lauffreudigen Gallier: Der TSV Reischach veranstaltet am 3. Juli den 7. Holzlandlauf. Doc Scheiz lädt Gauloises & Friends dazu herzlich ein.
Für Erwachsene gibt es an jenem Sonntag drei Wettkämpfe: Den Hobbylauf über 5 km (kostet 8 Euro), den Nordic-Walking-Wettbewerb über 5 km (beide ab 9:30 Uhr, 5 Euro), und den Holzlandlauf über 11 km mit 200 Höhenmetern (11 Uhr, 8 Euro).
Und es gibt eine Premiere: Erstmals wird die Zeit digital abgenommen.
Doc weist darauf hin, dass sich der Holzlandlauf eignet zur Vorbereitung auf den Altöttinger Halbmarathon (18. September).
Jeder Teilnehmer beim Holzlandlauf kann sich einen Tag danach im Web eine persönliche Urkunde ausdrucken. Eine Online-Anmeldung ist bis zum 28. Juni möglich.
Für Erwachsene gibt es an jenem Sonntag drei Wettkämpfe: Den Hobbylauf über 5 km (kostet 8 Euro), den Nordic-Walking-Wettbewerb über 5 km (beide ab 9:30 Uhr, 5 Euro), und den Holzlandlauf über 11 km mit 200 Höhenmetern (11 Uhr, 8 Euro).
Und es gibt eine Premiere: Erstmals wird die Zeit digital abgenommen.
Doc weist darauf hin, dass sich der Holzlandlauf eignet zur Vorbereitung auf den Altöttinger Halbmarathon (18. September).
Jeder Teilnehmer beim Holzlandlauf kann sich einen Tag danach im Web eine persönliche Urkunde ausdrucken. Eine Online-Anmeldung ist bis zum 28. Juni möglich.
Abonnieren
Posts (Atom)