Mittwoch, 19. November 2025

„Gallischer Tag“: Vorschläge für die Treffen 2026 und 2027

Bei Gauloises Emmerting wird ab 2026 auf Geselligkeit gesetzt - der Fokus auf Fußball ist Geschichte. Drei bis vier Mal pro Jahr soll es den „Gallischen Tag“ geben, an dem Treffen oder gemeinsame Unternehmungen anstehen.

Alle aktiven und ehemaligen Spieler samt Familien sowie Freunde und Fans des Freizeitteams sind eingeladen dabei zu sein. In einer größeren Gruppe macht ja alles viel mehr Spaß. Geselligkeit lebt von Gemeinschaft!

Die Treffen sollen mit langem Vorlauf geplant werden, damit es allen Galliern möglich ist, frühzeitig zu planen, um sich trotz des beruflichen und familiären Stresses die nötige Zeit frei schaufeln zu können.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um zusammen zu kommen, und einen schönen Nachmittag oder Abend zu verleben. Folgende Vorschläge für die Aktivitäten in den kommenden beiden Jahre gibt es - wer darüber hinaus noch Ideen hat, kann sie unten als Kommentar ergänzen.

Anfang Dezember folgt eine Abstimmung unter den Gauloises-Mitgliedern, um herauszufinden, welche Ideen besonders beliebt sind. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen stehen dann im Zentrum der Planungen für die „Gallischen Tage“ 2026 und 2027.

  • Fahrradausflug zur Familienbrauerei samt Gasthaus Bräu im Moos 
  • Fahrradausflug nach Asten und Leitgeringer See
  • Minigolf 
  • Fußball-Golf 
  • Besuch eines Fußball-Spiels des SV Wacker Burghausen in der Regionalliga 
  • Besuch des Weihnachtsmarktes in Halsbach 
  • Kegeln-Duell mit Gendorf Soccer 
  • Dart-Wettkampf vs Gendorfer Soccer 
  • Maiwiesn Tisch 
  • Kirta Tisch 
  • Besuch des Oktoberfests München 
  • Familien-Ausflug Bayern Park 
  • Familien-Ausflug Wildfreizeitpark Oberreith
  • Familien-Ausflug Wildpark Poing 
  • Familien-Ausflug in den Zoo Salzburg 
  • Sauna-Abend in Burghausen 
  • Sauna-Abend in Bad Griesbach 
  • Sauna-Tag in Therme Erding 
  • Kart fahren in Marktl 
  • Bergwanderung auf den Hochfelln
  • Alpaka-Wanderung in Haiming (oder mit Marias Alpakas?) 
  • Besuch der Westernstadt Pullman City in Eging am See 
  • Sommer-Rodeln auf der Bahn Chiemgau Coaster in Ruhpolding 
  • Winter-Rodeln in Hirscheckblitz bei Ramsau im Berchtesgadener Land 
  • Plättenfahrt auf der Salzach von Tittmoning nach Burghausen

Dienstag, 11. November 2025

Kein Fokus auf Fußball mehr: Gauloises setzt auf Geselligkeit

Fußball steht nicht mehr im Fokus der Gallier.
Im 32. Jahr seiner Gründung richtet sich Gauloises Emmerting neu aus: Im Mittelpunkt steht ab 2026 die Geselligkeitund nicht mehr der Fußball. Damit verändert sich der Fokus des Freizeitfußballteams, das somit zum Freizeitteam mutiert.

Seit mehreren Jahren ist es schon schwierig, genügend Spieler für ein Fußballspiel zusammenzutrommeln. Bei Turnieren hat Gauloises seit 2020 nicht mehr mitgemacht und auch einzelne Spiele werden zur Rarität. Vor zwei Jahren, am 1. Oktober 2023, stand das Match gegen die Katalanischen Fußballfreunde Mettenheim auf dem Programm, danach folgte nur noch das ganz besondere Fußballspektakel der gallischen Abschiedsgala im Juni 2024.

Seither kam ein gemeinsames Kicken nicht mehr zustande, mehrere Versuche scheiterten. War es das also mit dem gallischen Fußball? Wohl ja, lautet die Antwort der Gauloises-Vorstandschaft, nachdem sie längere Zeit über diese Frage gegrübelt hat.

Man muss die Realität akzeptieren: Der Großteil der gallischen Mitglieder geht auf die 50 zu und etliche vermeintliche Jungspunde haben ihren 40. Geburtstag vor Augen. Da fällt es zunehmend schwer, die körperlichen Strapazen beim Kicken wegzustecken. Etliche altgediente Haudegen haben sich ja auch deshalb im vergangenen Jahr bei der Abschiedsgala in die Fußball-Rente verabschiedet.

Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass es nochmal mit einem Spiel klappt, doch ab sofort wird der Fokus auf etwas anderem als dem Fußball liegen: auf der Geselligkeit.

Gauloises Emmerting hat sich schon immer darin ausgezeichnet, dass es eine starke Gemeinschaft lebt. Davon zeugen die zahlreichen Unternehmungen und gemeinsamen Wochenenden in Ferienhäusern und Hütten. Und auch lange nach der Gründung des Teams im Jahr 1994 war die dritte Halbzeit mitunter die wichtigste. Vielen hat Gauloises auch deshalb so viel Spaß gemacht, weil es eben mehr war als nur eine Truppe, die gemeinsam gegen den Ball trat – sondern sich auch abseits des Platzes gut verstand und etwas zusammen unternahm, nicht nur nach Turnieren oder Spielen.

Und das wird nun in den Mittelpunkt rücken. Ab 2026 werden also primär keine Fußballspiele mehr geplant, sondern gesellige Treffen und Unternehmungen. Diese können einen sportlichen Bezug haben wie Fußballgolf, Kegeln oder Minigolf, oder Freizeitaktivitäten umfassen wie den Besuch der Maiwiesn, eines Weihnachtsmarktes oder eines Regionalliga-Spiels des SV Wacker Burghausen. Auch Ausflüge mit den Familien soll es geben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um zusammen zu kommen, und einen schönen Nachmittag oder Abend zu verleben.

Geplant werden rund drei bis vier Treffen im Jahr – und das am besten mit langem Vorlauf, damit es allen Gauloises-Mitgliedern möglich ist, frühzeitig zu planen, um sich trotz des beruflichen und familiären Stresses die nötige Zeit frei schaufeln zu können. In Kürze wird die Vorstandschaft konkrete Vorschläge vorlegen und zur Abstimmung geben, damit herausgefunden wird, für welche Ideen sich die meisten Gallier begeistern können. Vorschläge von Mitgliedern sind natürlich herzlich willkommen.

Was hält Ihr von der Neuausrichtung? Schreibt es in die Kommentare.

Montag, 20. Oktober 2025

War es das mit dem gallischen Fußball?

Wie soll es mit der Emmertinger Hobbymannschaft weitergehen? Diese Frage beschäftigt derzeit den gallischen Vorstand. Denn aktuell spricht wenig dafür, dass künftig nochmal gemeinsam Fußball gespielt wird.

Seit der großen gallischen Abschiedsgala im Juni 2024 kam nämlich kein Gauloises-Spiel mehr zustande. Mehrere Versuche zum Kicken scheiterten, weil sich jedes Mal nicht genügend Spieler fanden. Die geringe Resonanz über diesen langen Zeitraum lässt darauf schließen, dass die Zeit des gemeinsamen Fußballs wohl vorbei ist.

Nachdem etliche Veteranen aufgehört haben, hat sich der gallische Kader deutlich verkleinert: Etwas mehr als zehn Stammspieler zählt Gauloises derzeit, doch unter ihnen befinden sich einige, die schon lange nicht mehr zugesagt haben. Offenbar fällt es immer mehr Mitgliedern schwer, für das gemeinsame Kicken Zeit freizuschaufeln oder sich aufzuraffen. Das zunehmende Alter und Verpflichtungen durch Familie und Beruf tun ihr Übriges.

War es früher selbstverständlich, dass auswärtige Spieler für ein Spiel oder Turnier etwa extra aus München angereist kamen, war das zuletzt kaum mehr zu beobachten. Die wenige Zusagen, die kamen, stammten nahezu ausschließlich von Spielern aus der Umgebung Emmertings.

Hinzu kommt, dass die wenigen gallischen Nachwuchskräfte, die es gibt, sich anderweitig fußballerisch vergnügen. David spielt ja aktiv bei einem Verein, und Henry hat sich mit den Lucky Striker Burghausen ein eigenes Freizeitkicker-Team aufgebaut. 

Somit scheint der Kreis der kickenden Gallier zu klein geworden zu sein. Wie soll es also mit der Emmertinger Hobbymannschaft weitergehen? Diese Frage kann derzeit nicht beantwortet werden.