Newsseite
Zeitreise durch die Jahre
Historische Meilensteine
Impressum
Datenschutzerklärung
Montag, 8. Februar 2016
1868-Turnier: Wie Gauloises Dritter wurde
16 Jahre nach ihrem letzten Hallenturnier in Burghausen
stand für die Gallier am 16.01.2016 das Comeback in der Salzachstadt an: Beim
30. Werner Heinsch Gedächtnisturnier
des
TV 1868 Burghausen
holten sie sich den
3. Rang
- und feierten somit eine
gelungene Premiere
bei diesem Wettkampf und einen
erfolgreichen Start
ins Sportjahr 2016.
Im kleinen Finale setzten sich die Gauloises-Kicker souverän mit
5:2
gegen den Gastgeber durch. Zuvor hatten sie sich im Halbfinale dem späteren Turniersieger
Hartz IV
deutlich mit
2:5
geschlagen geben müssen.
Gleich zum Turnierauftakt gegen
Kaufland Burghausen
waren die Gallier auf Betriebstemperatur.
Fritzi
vollendete nach Vorlage von
Jens
per Hacke zur schnellen 1:0-Führung. Im Anschluss ging es in der sehr kleinen und quadratischen Halle hin und her. Vorne ließ
Gauloises
etliche Chancen liegen, hinten hielt
Kopy
zunächst den Kasten sauber - bis der gallische Schlussmann mit einem riskanten Pass
Michi
in die Bredouille brachte. Der Gegner war ein Schritt schneller und schob zum Ausgleich ein.
Doch kurz darauf antworte
Toss
mit einem Fernschuss - und sorgte für die erneute Führung. Steini, Tom & Co. agierten nun viel selbstbewusster. Die Folge: Ein schöner Spielzug bescherte das 3:1.
Tom
spielte auf
Maria
, die mit links schön steil auf
Fritzi
durchsteckte, der wieder per Hacke traf.
Die Gallier blieben weiter am Drücker. Nach einem Rückpass von Kaufland gab es indirekten Freistoß.
Tom
legte quer auf
Toss
, der direkt abzog und dem Keeper mit seinem zweiten Treffer zum 4:1 keine Chance ließ.
Dann allerdings kam nach einer Ecke der Ball von
Michi
unglücklich Richtung eigenes Tor. Zunächst konnte
Kopy
noch reflexartig reagieren, doch die Kugel rollte unglücklich doch in die eigenen Maschen. Spannend wurde es nach dem Anschlusstreffer jedoch nicht mehr. Die Gallier setzten sogar noch einen drauf:
Jens
markierte mit einem Distanzschuss zwei Sekunden vor dem Ende den 5:2-Endstand.
Wacker Bulls: Entscheidung in Schlussminute
Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen die
Wacker Bulls.
Wieder erwischten die Gallier einen Traumstart.
Fritzi
setzte sich über rechts durch, seine scharfe Hereingabe wurde noch abgefälscht und landete somit im gegnerischen Tor. Im Anschluss verteidigten die Emmertinger die Führung, doch der Gegner wurde stärker und schoss aus allen Lagen. Oft ging der Ball am Kasten vorbei, aber auch Keeper
Kopy
war zur Stelle, wenn doch mal Schüsse auf sein Gehäuse kamen.
Maria
mit zwei Schüssen und auch
Fritzi
sorgten immer wieder für Entlastung. Das Spiel stand auf der Kippe. Doch dank einer tollen Parade von
Kopy
, der schon auf dem Weg in die andere Ecke war, blieb
Gauloises
in Front. Die Entscheidung fiel dann in der Schlussminute: Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte wollte
Jens
die Kugel zu
Tom
steil lupfen, doch da der Torwart durch
Tom
irritiert wurde, hüpfte der Ball an beiden vorbei zum
2:0
über die Linie.
Solide Deckung gegen Young Boys
Im vorletzten Vorrunden-Spiel mussten die Gallier gegen die
Young Boys
aus Altötting antreten. Die wesentlich jüngeren Kontrahenten waren über die komplette Spielzeit von zwölf Minuten lauffreudiger und agiler. Doch die gallische Verteidigung ließ wenig zu. Im Gegenzug konnte die Offensive immer wieder Nadelstiche setzen.
Zunächst scheiterte
Lopo
mit einem Rechtsschuss am rechten Außenpfosten, ehe
Jens
einen indirekten Freistoß zu zentral auf das Tor schoss. Den umjubelten
1:0
-Sieg markierte schließlich
Fritzi
: Nach einem Pass von
Tom
behauptete der Stürmer den Ball und tunnelte mit rechts den Keeper. Erstaunlich war, dass
Kopy
in dieser Partie keinen einzigen Torschuss halten musste.
Trotz der drei Siege war das Halbfinale für
Gauloises
noch nicht sicher, da rechnerisch drei Teams noch 9 Punkte erreichen konnten - ein Remis im letzten Gruppenspiel hätte zum Einzug ins Halbfinale gereicht. Doch es kam anders: Es folgte die schlechteste Leistung an diesem Tag im Match gegen einen spielstarken
TV 1868 Burghausen
, in dem
Tom seinen 150. Einsatz für das Emmertinger Hobbyteam
notierte.
Drittes Hackentor von Fritzi
Die Gallier waren träge und nicht mehr so spritzig. Auch die Zweikämpfe wurden vor den Augen des verletzten
Fabi
auf der Tribüne nicht mehr so bissig geführt wie zuvor. So ließ die gegnerische Führung nicht lange auf sich warten.
Erst als es 0:3 stand, wehrte sich
Gauloises
.
Steini
traf zunächst die Latte,
Maria
verpasste mit einem Schuss nur knapp das Tor,
Fritzi
verzog freistehend und
Jens
fehlte es an Präzision und Glück bei seinen Versuchen aus der Distanz. Im Gegenzug waren die Gastgeber unglaublich effektiv und erhöhten auf 5:0.
Das Ehrentor gelang
Fritzi
erneut per Hacke nach einem Zuspiel von
Lopo
, der kurz darauf am Pfosten scheiterte. Doch die 68er ließen nicht locker und sorgten im Gegenzug wieder für den alten Abstand, ehe
Fritzi
erneut zur Stelle war und auf 2:6 verkürzte. Doch den Schlusspunkt setzten erneut die Veranstalter, die den
7:2
-Endstand markierten.
Damit ging der direkte Vergleich mit
1868
deutlich verloren. Doch da im abschließenden Gruppenspiel die
Young Boys
nicht gewinnen konnten, blieben sie bei sechs Punkten, was
Gauloises
ins
Halbfinale
katapultierte.
Kein Auftrag gegen Hartz IV
Dort warteten die Kicker von
Hartz IV
, die nicht nur jung waren, sondern auch alle sehr feine Techniker. Von Anfang an setzten sie die Gallier früh unter Druck. So fiel der Gegentreffer erneut kurz nach Spielbeginn. Die Emmertinger versuchten alles und scheiterten wieder mal am Aluminium:
Toss
‘ Schuss landete am Pfosten. Hartz IV war im Anschluss erneut zur Stelle und erhöhte schnell auf 3:0. Die gallische Abwehr fand nie ein Mittel gegen den späteren verdienten Turniersieger.
Nach dem 4:0 versuchte
Jubilar Steini, der in dieser Begegnung zum 450. Mal für das gallische Team auflief,
sein Glück direkt mit einem Fernschuss nach dem Anstoß. Sein Knaller wurde noch abgefälscht und schlug zum 1:4 ein.
Weitere Chancen blieben ungenutzt:
Lopos
Schuss wurde geblockt,
Michi
kam einen Schritt zu spät und
Toms
Kopfball fand nicht den Weg zum Tor. Ganz anders der Gegner, der effektiv blieb und auf 5:1 erhöhte.
Lopo
sorgte letztendlich mit einem Fernschuss, den
Fritzi
geschickt durchließ, für den
2:5
-Endstand.
Feuriges Wiedersehen mit 1868
Im
Spiel um Platz 3
gab es ein Wiedersehen mit
1868 Burghausen
. Ein Déjà-vu erlebten die Gallier mit dem frühen 0:1. Doch anders als im Gruppenspiel kam dieses Mal die richtige Antwort:
Fritzi
traf von der linken Außenbahn zum Ausgleich. Die Gallier blieben am Drücker - mit Erfolg: Im Anschluss lupfte
Michi
den Ball zu
Lopo
, der eiskalt zum 2:1 vollendete.
Es folgte die
Jens
-Gala: Erst vollendete der Verteidiger nach einem brillanten Sololauf quer über den Platz, ehe er eine hohe Flanke von
Fritzi
volley per rechts ins linke untere Eck einschlugen ließ.
Der Gastgeber konnte noch verkürzen, doch die Gallier kombinierten im letzten Spiel zu sicher. Das letzte Tor fiel erneut nach einer
Traumkombination
.
Maria
schob zunächst den Ball durch die Beine eines Gegenspielers zu
Fritzi
, der direkt nach innen passte, wo
Tom
einen Schritt schneller war als sein Gegenspieler und den
One-Touch-Fußball
zum
5:2
vollendete!
Besonders bemerkenswert war die gallische
Leistungssteigerung
nach den desaströsen Auftritt im letzten Gruppenspiel und der deprimierenden Halbfinal-Niederlage. Der
3. Platz
war ein erfolgreicher Auftakt in das neue Jahr, der nach der Siegerehrung mit einer Kneipentour durch die Burghauser Altstadt mächtig gefeiert wurde. – Jens -
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen