Jürgen Maier (900 Zähler) hat seine Spitzenposition in der gallischen Bundesliga des kicker-Managerspiels an den Spieltagen 19 bis 23 behauptet – auch wenn er Federn gelassen hat. Sein ärgster Verfolger ist nach wie vor Aufsteiger Lucijan Curic (885), der jetzt bis auf 25 Punkte (von einst 48) herangerückt ist. Beide punkteten 2012 bislang solide, einen Tagessieg konnte aber noch keiner landen.
Das Spitzenduo muss zudem voller Sorge in den Rückspiegel schauen, denn es droht Gefahr. Weniger vom Tabellendritten Werner Kurzlechner (841), der sich nicht wirklich herankämpfen kann, sondern von Jens (839). Der einstige Abstiegskandidat holte zuletzt zwei Tagessiege am Stück und kommt mit einem Affenzahn näher. Insgesamt ist das Feld enger zusammengerückt, da auch Kalle (817) und Toss (816) in der Rückrunde kräftig punkten.
Zu spüren bekamen es Meister Steini (812) und Andreas Kahler (734), die beide absackten. Steini steht jetzt am Abgrund, Andreas steckt tief im Schlamassel: Nach der Hinrunde hatte er noch 64 Zähler Vorsprung auf die Abstiegsregion, jetzt ist er seinem ersten Abstieg ganz nahe. Er steht unterm Strich und hat 78 Punkte Rückstand aufs rettende Ufer. Schon jetzt weg vom Fenster sind Kerstin Lechner (653) und Schlusslicht Beck`s (630).
2. Liga: Luca schon durch
Im gallischen Unterhaus ist die erste Entscheidung gefallen: Luca Maier (999) wird in der nächsten Saison in die Bundesliga zurückkehren. Sage und schreibe 214 Punkte Vorsprung hat sich der Tabellenführer auf einen Nichtaufstiegsplatz erarbeitet – da brennt jetzt nichts mehr an. Auch Philipp Baum (864) und Lopo (847) sind auf Kurs. Noch die besten Chancen, einen der Zwei abzufangen, haben Michi (785) und Forsti (778).
Diskutiert und analysiert im gallischen Forum mit. Die nächste Managerspiel-News folgt nach dem 28. Spieltag.
Dienstag, 28. Februar 2012
Sonntag, 26. Februar 2012
Nachruf auf die Soccer

Die Gallier müssen sich von einem langjährigen Wegbegleiter verabschieden, mit dem sie sich tolle und spannende Duelle lieferten – ob in der Halle, auf dem Kleinfeld oder gar auf dem Großfeld. Oft hatten die Partien gegen die Nachbarn aus dem Alztal einen Derbycharakter. Und meist war es so eng, dass nur ein Tor das Spiel entschied.
Erstmals standen sich beide Mannschaften 2000 beim Turnier des Brucker Wirts in Halsbach gegenüber. Es wurden gleich zwei Spiele auf dem Kleinfeld ausgetragen – beide Male siegte Gauloises mit 1:0. Torschütze war jeweils Tom. Nach der Siegerehrung feierte der damalige Soccer-Chef Roberto die Geburt seines ersten Kindes – und schloss sofort Bert und Toss mit ein, woraufhin sich eine Freundschaft entwickelte.
Seither teilten die Teams ihre Leidenschaft zum Hobbyfußball. Gauloises war bei der Soccer-Trophäe stets Dauergast. Die Gendorfer wiederum waren gern gesehene Gäste bei den Spielen und Turnieren im Rahmen des gallischen Sommerfestes. Unvergessen das Duell 2005 in Teising, in dem Gauloises mit 3:0 triumphierte – was bis heute das einzige Großfeld-Spiel der Gallier ohne Gegentor darstellt.
Die letzte Begegnung fand bei der 11. Soccer-Trophäe statt, die Partie endete 1:1. Nino traf nach einer Ecke. Die drei Duelle davor waren aus gallischer Sicht alle verloren gegangen. Der letzte Sieg datiert von der 9. Soccer-Trophäe: Mathias Hinterleutner und Nino sorgten für den 2:1-Erfolg. Insgesamt gab es 35 Duelle. Die Gallier gewannen 17 davon, die Soccer 16 bei 2 Remis.
Das Hallenturnier der Gendorfer Soccer, seit 2000 jährlich ausgetragen, war ein Highlight für Liebhaber des gepflegten Hobbyfußballs. Es hatte seit Jahren einen hohen Stellenwert bei den Galliern, wie sich in einer Grundsatzabstimmung 2010 zeigte. Vor die Wahl gestellt, an welchem Hallenturnier auf jeden Fall teilgenommen werden soll, setzte sich die Soccer-Trophäe klar gegen die Emmertinger Ortsmeisterschaft durch.
Nicht nur wegen der über die Grenzen hinaus geschätzten und äußerst beliebten Soccer-Trophäe hinterlassen die Soccer eine große Lücke. Gauloises bedauert die Entwicklung sehr – bedankt sich aber auch für 12 schöne und spannende gemeinsame Jahre.
Ein Rückblick auf vergangene Duelle mit den Soccer liefert dieses Video. Es stammt aus der gallischen 10-Jahre-Jubiläums-DVD, entwickelt und produziert von Kopy.
Donnerstag, 23. Februar 2012
Gendorfer Soccer hören auf

Die Freizeitmannschaft aus dem Alztal „stellt bis auf Weiteres den Spielbetrieb ein“, wie Soccer-Chef Stefan per SMS bekannt gab. Gauloises bedauert die Entwicklung sehr, schließlich sind die Soccer langjährige Wegbegleiter der Gallier.
Somit steht auch fest, dass die Soccer-Trophäe ausfällt. Es hatte sich schon angedeutet. Das traditionsreiche Hallenturnier, das seit 2000 jährlich ausgetragen wurde, stellte ein Highlight für Freizeitkicker dar. Bei den elf Veranstaltungen war Gauloises Emmerting stets dabei. 2011 glückte der 3. Platz – insgesamt fiel die gallische Bilanz bei der Soccer-Trophäe gut aus.
Der Budenzauber der Gendorfer war fester Bestandteil des gallischen Terminkalenders. Da das Turnier jetzt ausfällt, werden sich die Vorstände Bert und Toss noch intensiver nach Alternativen umsehen. Bislang konnten sie noch kein geeignetes Hallenturnier aufspüren. Wer einen Vorschlag hat, soll Bescheid geben.
Tut sich kein Budenzauber mehr auf, wird die Freiluft-Saison geplant – und womöglich der Freiluft-Auftakt vorverlegt.
Dienstag, 21. Februar 2012
Black Shoes Cup ohne Gauloises

„Das Turnier ist super aufgezogen. Nach dem Wettkampf ist eine richtig große Party im Zelt“, berichtet Diego, der 2011 als Zuschauer dabei war, da seine Arbeitskollegen ein Team stellten.
Das Turnier ist für 12 bis 14 Mannschaften ausgelegt (zwei Gruppen). Gespielt wird im Grenzlandstadion Braunau am Inn. Der Black Shoes Cup wird bereits zum sechsten Mal ausgetragen.
Da aber mittlerweile feststeht, dass das Hochburger Kleinfeldturnier am 23. Juni steigt, werden die Gallier auf eine Teilnahme am Black Shoes Cup verzichten. Gauloises bedankt sich bei den Black Shoes Braunau für die Einladung.
Donnerstag, 16. Februar 2012
Videos: Sirenentor, Skandalpfiff & Co.
Die Emmertinger Ortsmeisterschaft 2012 werden alle Gallier, die dabei waren, nie vergessen – so viel Kurioses ist passiert. Doch die, die die Dorfwettkämpfe verpasst haben, müssen nicht traurig sein: Sie können sich all die spektakulären, schönen und umstrittenen Szenen jetzt anschauen – in folgenden Video-Clips:
Im ersten Video ist das erste gallische Tor im neuen bordeaux-goldenen Trikot zu sehen – erzielt von Jens nach Vorlage von Fabian im Spiel gegen die „Mannschaft von Welt“.
Viele fordern den Video-Beweis im Fußball, Gauloises hat ihn: Dass die Gallier das Halbfinale verpasst haben, liegt am Schiedsrichter des letzten Gruppenspiels gegen „New-Kids“, wo es um die Wurst ging. Erst gibt er einen klaren Freistoß für Gauloises nicht, dann stellt er nach einem harmlosen Foul Fabian vom Feld – das alles in der Schlussminute. Und prompt fällt das entscheidende Tor zur Niederlage. Skandal! Doch seht selbst:
So etwas hat es in den 18 Jahren von Gauloises Emmerting noch nie gegeben: Ein Treffer gleichzeitig mit der Schlusssirene. Doch Jens hat das Kunststück gegen die „Mannschaft von Welt“ geschafft – und in der aller-aller-aller-allerletzten Sequenz der Partie die Gallier zum Sieg geschossen. Einfach krass – das Sirenentor:
Alle Videos wurden von Jens zusammengestellt und bereits auf der gallischen Facebook-Seite gepostet. Ein herzliches Dank an Alexandra und Bert, die als Kameraleute fungierten.
Im ersten Video ist das erste gallische Tor im neuen bordeaux-goldenen Trikot zu sehen – erzielt von Jens nach Vorlage von Fabian im Spiel gegen die „Mannschaft von Welt“.
Viele fordern den Video-Beweis im Fußball, Gauloises hat ihn: Dass die Gallier das Halbfinale verpasst haben, liegt am Schiedsrichter des letzten Gruppenspiels gegen „New-Kids“, wo es um die Wurst ging. Erst gibt er einen klaren Freistoß für Gauloises nicht, dann stellt er nach einem harmlosen Foul Fabian vom Feld – das alles in der Schlussminute. Und prompt fällt das entscheidende Tor zur Niederlage. Skandal! Doch seht selbst:
So etwas hat es in den 18 Jahren von Gauloises Emmerting noch nie gegeben: Ein Treffer gleichzeitig mit der Schlusssirene. Doch Jens hat das Kunststück gegen die „Mannschaft von Welt“ geschafft – und in der aller-aller-aller-allerletzten Sequenz der Partie die Gallier zum Sieg geschossen. Einfach krass – das Sirenentor:
Alle Videos wurden von Jens zusammengestellt und bereits auf der gallischen Facebook-Seite gepostet. Ein herzliches Dank an Alexandra und Bert, die als Kameraleute fungierten.
Dienstag, 14. Februar 2012
Seit acht Jahren im Dienst der Kirche
Am Valentinstag 2004 wurde El Presidente von Diösezanbischof Wilhelm Schraml feierlich zum Diakon geweiht. Damit trat Schoschi in den Dienst als Kleriker. Wer den Bericht nachlesen will, wird unter historie fündig: Schoschi feierlich zum Diakon geweiht.
Seine "Berufsausbildung" endete ein halbes Jahr später mit der Priesterweihe und der Primiz. Auch hierzu gibt es Berichte: Schoschi tritt in den Dienst des Priesters und Schöne Primiz mit über 500 Gästen.
Sonntag, 12. Februar 2012
Gallier-Rabatt bei Intersport Modlmair
Zur Erinnerung: Wer neue Sportbekleidung oder Sportaccessoires kaufen möchte, ist bei Intersport Modlmair an der richtigen Adresse. Denn das Neuöttinger Fachgeschäft gewährt den Galliern nach wie vor einen großzügigen Rabatt von 20 Prozent.
Alle Spieler von Gauloises Emmerting und die Mitglieder Schoschi, Alexandra, Sdumka und Shorty erhalten bei ihren Einkäufen den ausgehandelten Preisnachlass. Ab sofort können auch die Neuzugänge Heli, Jens, Fabian und Forsti den Rabatt nutzen: Die gallischen Vorstände Bert und Toss haben Inhaber Franz-Josef die Daten des erweiterten Kaders zukommen lassen.
Vom Preisvorteil ausgeschlossen sind Waren, die schon einen Sonderpreis haben. Um den Rabatt in Anspruch nehmen zu können, bedarf es nicht viel: Die Gallier müssen nur ihren Namen und den Teamnamen nennen - und gegenebenfalls zum Abgleich der Daten den Personalausweis vorlegen.
Alle Spieler von Gauloises Emmerting und die Mitglieder Schoschi, Alexandra, Sdumka und Shorty erhalten bei ihren Einkäufen den ausgehandelten Preisnachlass. Ab sofort können auch die Neuzugänge Heli, Jens, Fabian und Forsti den Rabatt nutzen: Die gallischen Vorstände Bert und Toss haben Inhaber Franz-Josef die Daten des erweiterten Kaders zukommen lassen.
Vom Preisvorteil ausgeschlossen sind Waren, die schon einen Sonderpreis haben. Um den Rabatt in Anspruch nehmen zu können, bedarf es nicht viel: Die Gallier müssen nur ihren Namen und den Teamnamen nennen - und gegenebenfalls zum Abgleich der Daten den Personalausweis vorlegen.
Donnerstag, 9. Februar 2012
FC Bavaruss bittet zum Derby

Sven Bischoff, Sprecher des FC Internationale Bavaruss, hat Gauloises per E-Mail kontaktiert und auch noch einen Gästebuch-Eintrag hinterlassen. „Es würde uns sehr freuen, wenn ein Spiel mal zustande kommen würde“, schreibt er.
Diesem Wunsch kommen die Gallier gerne nach. Ein Kräftemessen auf dem Kleinfeld bietet sich beim gallischen Freizeitkick im Rahmen des Sommerfestes an. Sobald der Termin feststeht, wird Manager Bert die Einladung übermitteln.
Kommt es zum Aufeinandertreffen, wäre es allerdings keine Premiere. Denn schon in Moosburg hatten sich beide Formationen gegenüber gestanden. In einem spannenden Spiel triumphierte Inter mit 3:2. Eindrücke dieser Begegnung mit einigen tollen Bildern liefert eine Diashow auf der Webseite von Bavaruss - oder einfach auf untenstehendes Bild klicken.

Montag, 6. Februar 2012
Heuer wohl keine Soccer-Trophäe
Seit 2000 veranstalteten die Gendorfer Soccer jedes Jahr ihr Hallenturnier in der Altöttinger Turnhalle am Hallenbad. Jetzt steht die Soccer-Trophäe aber offenbar vor dem Aus.
Kapitän Toss hat bei den Soccer-Verantwortlichen Stefan und Roland immer wieder mal nachgefragt, wann denn heuer der Wettkampf steigt. Sie konnten aber noch keinen Termin nennen – und jetzt ist schon Februar. Es deutet also vieles darauf hin, dass das beliebte Hallenturnier in diesem Jahr ausfällt.
In der lokalen Hobbyfußballszene hört man schon seit längerem, dass die Gendorfer Soccer interne Probleme haben. Gar von Auflösungserscheinungen ist die Rede. Als langjährige Wegbegleiter hoffen die Gallier, dass die Soccer die Kurve kriegen.
Da die Soccer-Trophäe also ungewiss ist, werden Manager Bert und Kapitän Toss nach Alternativen schauen. Wer einen Vorschlag zu einem Hallenturnier hat, soll Bescheid geben.
Kapitän Toss hat bei den Soccer-Verantwortlichen Stefan und Roland immer wieder mal nachgefragt, wann denn heuer der Wettkampf steigt. Sie konnten aber noch keinen Termin nennen – und jetzt ist schon Februar. Es deutet also vieles darauf hin, dass das beliebte Hallenturnier in diesem Jahr ausfällt.
In der lokalen Hobbyfußballszene hört man schon seit längerem, dass die Gendorfer Soccer interne Probleme haben. Gar von Auflösungserscheinungen ist die Rede. Als langjährige Wegbegleiter hoffen die Gallier, dass die Soccer die Kurve kriegen.
Da die Soccer-Trophäe also ungewiss ist, werden Manager Bert und Kapitän Toss nach Alternativen schauen. Wer einen Vorschlag zu einem Hallenturnier hat, soll Bescheid geben.
Donnerstag, 2. Februar 2012
22.000 Aufrufe in 2011
Der Internetauftritt von Gauloises Emmerting boomt: Im Jahr 2011 ist gallier-emmerting.de knapp 22.000 Mal aufgerufen worden. Das lässt sich aus den Zugriffszahlen herauslesen.
Im Vergleich dazu: 2009 wurde die Seite 15.000 Mal besucht. Das bedeutet eine Steigerung von 50 Prozent binnen zwei Jahren. Pro Tag notiert der gallische Webauftritt 60 Klicks.
Die quotenträchtigsten Monate waren Dezember mit beachtlichen 3455 Klicks und November (2620). Die meistgelesenen News stammen aus dem November und sind „2011 – zweitbestes Jahr in der Geschichte“ (131) und „Steinis historischer Bauernspitz“ (117) noch vor der endgültigen Entscheidung über das neue Trikot „Gallier künftig in Bordeaux-Rot und Gold“ (114).
Gallier-emmerting.de ist der wichtigste Webauftritt von Gauloises Emmerting. Seit kurzem verfügt das Hobbyteam auch über eine eigene Facebook-Seite.
Im Vergleich dazu: 2009 wurde die Seite 15.000 Mal besucht. Das bedeutet eine Steigerung von 50 Prozent binnen zwei Jahren. Pro Tag notiert der gallische Webauftritt 60 Klicks.
Die quotenträchtigsten Monate waren Dezember mit beachtlichen 3455 Klicks und November (2620). Die meistgelesenen News stammen aus dem November und sind „2011 – zweitbestes Jahr in der Geschichte“ (131) und „Steinis historischer Bauernspitz“ (117) noch vor der endgültigen Entscheidung über das neue Trikot „Gallier künftig in Bordeaux-Rot und Gold“ (114).
Gallier-emmerting.de ist der wichtigste Webauftritt von Gauloises Emmerting. Seit kurzem verfügt das Hobbyteam auch über eine eigene Facebook-Seite.
Abonnieren
Posts (Atom)