 |
Jens mit Headset am Arbeitsplatz mit Kollegen. |
Immer wenn die Stars des
FC Bayern München bei den
Heimspielen auf dem Rasen ihr Bestes geben wie heute im Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg, ist auch ein Gallier in der Allianz Arena im vollen Einsatz:
Jens hat eine neue berufliche Aufgabe übernommen und
leitet neuerdings die
innovative und neue Spieltags-Live-Show, die über die offizielle App des deutschen Rekordmeisters zu sehen ist.
Erst seit Beginn dieser Saison gibt es das offenbar weltweit einzigartige Projekt mit dem Namen
StadiumVision. Die Idee dahinter: Allen Fans im Stadion ein neues multimediales Angebot bieten, das sie über das kostenlose WLAN und die
FC Bayern-App nutzen können.
Zur Verfügung stehen
vier Kanäle, aus denen die Fans wählen können. Während die Bundesliga-Begegnung unten auf dem Rasen gerade läuft, können sie das Spiel aus verschiedenen
Kameraperspektiven verfolgen oder sich die
Tore und strittige Szenen in
Slow-Motion nochmal genauer anschauen - und in sozialen Netzwerken teilen.
Das
Highlight des neuen Dienstes ist aber die
Matchday-Show, die - und das ist das Besondere -
live aus der Arena gesendet wird und bei der
Jens eine entscheidende Rolle spielt. Die Show bietet ab 45 Minuten vor dem Anstoß zahlreiche
Vorberichte sowie in der
Halbzeitpause Analysen mit
Moderator Dieter Nickles und Talkgästen sowie eine
Nachbetrachtung der Partie inklusive Stimmen und Einschätzungen etwa bis eine halbe Stunde nach Abpfiff.
Und mittendrin als redaktioneller und technischer
Supervisor ist
Jens. „Am Spieltag bin ich die
Aufnahmeleitung und zentraler Ansprechpartner, stehe mit dem Moderator im ständigen Kontakt über das Headset und gebe
Regie-Anweisungen“, berichtet er.
 |
Blick ins Studio: Moderator Dieter Nickles
im Gespräch mit Claudio Pizarro. |
Auch in den Tagen vor den Heimspielen hat der Gauloises-Verteidiger, der gestern seinen
29. Geburtstag gefeiert hat, eine Menge um die Ohren. „Ich bereite die Inhalte für die Show vor, schneide selbst Beiträge, erstelle den Ablaufplan und koordiniere das Personal“, führt
Jens weiter aus.
Ein vielfältiger und verantwortungsvoller Job für den jungen
Videojournalisten, der im September sein Volontariat beim
FCB.tv-Dienstleister
EVISCO AG beendet und nun einen
unbefristeten Arbeitsvertrag unterschrieben hat. „Es macht viel Spaß, weil es ein interessantes, neues Projekt ist, mit dem ich auch wachsen werde. Und es ist ein gutes Gefühl, dass mir dieser Job angeboten wurde“, freut sich
Jens.
Seine Hauptaufgabe als Volontär bestand bisher darin,
Robben, Lahm, Lewandowski und Co. auf Schritt und Tritt zu begleiten und daraus
Filmbeiträge für die Video-Plattform der Bayern und deren soziale Kanäle wie
Facebook und Co. zu produzieren. Sein Einsatzort war vorwiegend die
Säbener Straße, wo der Gauloises-Youngster jetzt auch noch anzutreffen ist, allerdings kann er das
FCB.tv-Team nicht mehr so intensiv unterstützen wie früher.
Sein Fokus liegt jetzt eben auf der innovativen
Spieltags-Live-Show, für die es große Pläne gibt. Aktuell ist sie nur für die
Besucher der Allianz Arena über die App und den Monitoren im Stadion zu sehen. „In Zukunft soll die
Matchday-Show eingeschränkt auch für die Zuschauer zuhause zu sehen sein - aus rechtlichen Gründen aber ohne Spielbilder“, informiert
Jens. Wann es soweit sein soll, dass die Show über die
TV- Bildschirme flackert, ist noch unklar.
Beruflich ist die neue Aufgabe für Jens ein
Traum - auch wenn er als
1860-Fan für den rivalisierenden Münchner Fußballverein arbeitet. Privat hat der Job natürlich den
Nachteil, dass er bei jedem Heimspiel der Bayern - und somit unter der Saison jedes zweite Wochenende - Dienst schieben muss.
„Von den 52 Wochenenden arbeite ich an 17, das ist nicht schlimm“, sagt
Jens. Ihm ist aber bewusst, dass sein neuer Job die
privaten Terminplanung einschränkt. „Für
Gauloises bedeutet dies leider, dass ich
nicht mehr so flexibel bin.“ Aber da der Bundesliga-Spielplan ja schon feststeht, lässt sich zumindest schnell sagen, ob er mitspielen kann oder nicht.