Mittwoch, 19. November 2014

Jubiläen für Michi und Toss

Die Jubilare Toss und Michi.
Beim Hallenturnier der Bonauer Löwen am Samstag haben zwei Gallier ein Jubiläum gefeiert: Michi lief zum 250. Mal für Gauloises auf, Kapitän Toss kam auf den 350. Einsatz.

Stürmer Michi knackte die Marke in der Auftaktpartie gegen die Bonauer Löwen, während für Toss das letzte Vorrunden-Spiel gegen SWAG II etwas Besonderes darstellte. In beiden Partien glückte ein 2:0-Erfolg.

Michi gehört dem gallischen Team seit 1995 an. Der Neuöttinger hat aktuell 255 Spiele auf dem Buckel und nach seinem Treffer im Spiel um Platz 3 in Moosburg nun 58 Tore geschossen. Es gib nur fünf Gallier, die häufiger die Schuhe schnürten als er: Steini (435), Toss (352), Elnino (333), Kopy (310) und Hofi (295).

Seinen 200. Einsatz verzeichnete Michi im Match gegen Domino BSC (0:2) im Rahmen der 17. Emmertinger Ortsmeisterschaft 2010. Das 100. Spiel hatte er 2000 im Großfeld-Duell mit der A-Jugend Garching (4:4) bestritten. Zum 50. Mal war der Stürmer 1998 aufgelaufen, als Gauloises beim Jugendclubturnier auf den Jugendclub Garching (0:0) traf.

Bei Toss stehen nun 352 Spiele und 44 Tore zu Buche. Beim Turnier in Moosburg traf er zwei Mal und beendete damit eine Tor-Durststrecke von fünf Jahren.

Seinen 300. Einsatz feierte der Kapitän bei der 10. Soccer-Trophäe 2010 - im Duell mit den Stötthammer Kickers (0:1). Sein 200. Spiel hatte er beim Gewinn der Kleinfeld-Ortsmeisterschaft 2003 im Spiel gegen NO MA´AM Domino (3:0) absolviert. Das 100. Mal war der Verteidiger 1999 bei der 2:3-Pleite gegen Weißbier 04 im Einsatz.

Sonntag, 16. November 2014

3. Platz zum Saisonabschluss

In Moosburg entstand dieses etwas andere Teamfoto.
Mit Platz 3 hat Gauloises Emmerting beim gestrigen Hallenturnier der Bonauer Löwen ein erfolgreiches Sportjahr zu Ende gebracht. Die Gallier zeigten sich in Moosburg an der Isar kombinationssicher und spielstark und landeten in den sechs Begegnung vier Siege und ein Remis. Die einzige Niederlage hatte es unglücklich im Halbfinale gesetzt.

Der Schlüssel zum Erfolg lag in einer geschlossenen Mannschaftleistung. Alle neun Gallier spielten stark - so gelang es allen acht Feldspielern, sich in die Torschützenliste einzutragen. Selbst Keeper Seppo stand kurz davor, als er einen Rückpass direkt auf das gegnerische Tor feuerte, vor dem sich der Torwart-Kollege zu weit positioniert hatte. Doch der Schlussmann von SWAG II konnte mit einem überraschenden und überragenden Reflex über Kopf den Treffer der gallischen Nummer 1 gerade noch verhindern.

Kurios war auch ein Eigentor von Jens, der Seppo bei einem flachen Rückpass keine Chance ließ. Sein Missgeschick machte der Abwehrhüne aber sogleich mit einem Tor auf der richtigen Seite wieder wett.

Zwei Gallier hatten im Verlauf des Turniers einen besonderen Grund zur Freude: Michi absolvierte seinen 250. Einsatz für Gauloises, Kapitän Toss freute sich über sein 350. Spiel und seinen ersten Treffer seit August 2009.

Ein starkes Debüt feierte Aushilfsspieler Hannes Englert, der eine Bereicherung für das gallische Team darstellte. Weitere Einsätze sollen folgen. - Das Moosburger Turnier im gallischen Twitter-Feed zum Nachlesen.

Samstag, 15. November 2014

Heute Turnier in Moosburg an der Isar

Mit der Teilnahme am Hallenturnier der Bonauer Löwen beenden die Hobbykicker von Gauloises Emmerting am heutigen Samstag die Saison.

Die Gegner der Gallier sind die Bonauer Löwen (11 Uhr), Inter Bavaruss (12 Uhr), FC Haudaneben (13:30 Uhr) und SWAG FC II (14:30 Uhr). Ab 15 Uhr stehen die Platzierungsspiele an. Es wird wieder einen Live-Ticker via Twitter geben.

Die Emmertinger treffen sich um 8:30 Uhr am Kirchenbankerl zur gemeinsamen Anfahrt. Die Gallier aus München und Umgebung sollen sich um 10 Uhr an der Turnhalle neben dem Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium in der Albinstraße 7 in 85368 Moosburg an der Isar einfinden.

Freitag, 14. November 2014

Letzte Infos zum Turnier in Moosburg

Donnerstag, 13. November 2014

Mit zwei Brüder-Paaren nach Moosburg!

Fritz und Ottmar Walter, Bernd und Karlheinz Förster, Uli und Dieter Hoeneß, Sven und Lars Bender: In der Geschichte des deutschen Fußballs gibt es immer wieder Brüder-Paare. Doch kaum eine Mannschaft hat gleich einen doppelten Zweierpack im Kader - so wie Gauloises übermorgen in Moosburg.

Denn mit Fabi und Maxi Huster sowie mit Seppo und Hannes Englert, der erstmals aushilft (siehe Kurzporträt), reisen die Gallier mit sage und schreibe zwei Brüder-Paaren zum Hallenturnier der Bonauer Löwen. Eine wahre Rarität. Über viele Jahre hinweg waren die Cousins Lopo und Elnino die einzigen blutsverwandten gallischen Teamkameraden.

Neben den Gebrüdern Huster und Englert stehen nach Stand von Mittwochabend folgende Herren im aktuell neunköpfigen Aufgebot von Gauloises: Toss, Tom, Michi, Jens und Fritzi Harrer. Die Gallier bekommen es in der Vorrunden-Gruppe A mit den Bonauer Löwen, Inter Bavaruss, den FC Haudaneben und SWAG FC II zu tun.

Sonntag, 9. November 2014

Gallischer Turnierauftakt gegen die Löwen

Am Hallenturnier der Bonauer Löwen in Moosburg an der Isar nehmen die Gallier zum zweiten Mal teil. Beim Wettkampf am kommenden Samstag werden sie sich erstmals mit dem Veranstalter messen. Mit zwei Gegnern gibt es ein Wiedersehen.

Denn ebenfalls in der gallischen Gruppe A befinden sich Inter Bavaruss aus Mehring (Duell steigt um 12 Uhr) und der FC Haudaneben (13:30 Uhr). Gegen beide Mannschaften hatten die Emmertinger bereits 2011 an gleicher Ort und Stelle gespielt. Gegen Inter setzte es eine 2:3-Schlappe, dafür glückte gegen Haudaneben ein 3:0-Erfolg.

Erstmals trifft Gauloises auf die veranstaltenden Bonauer Löwen (11 Uhr) und die Truppe SWAG FC II (14:30 Uhr). Von allen Begegnung mit gallischer Beteiligung wird es wieder einen Live-Ticker via Twitter geben.

Zehn Teams nehmen am 15.11. am 23. Florian-Huber-Gedächtnisturnier teil. In der anderen Gruppe tummeln sich SWAG FC I, Westcoast Kickers, Hagott F.C., 1. FFC Kogge und Hangover 96. Eine Partie dauert 12 Minuten. Auf dem Platz stehen pro Team vier Feldspieler und der Torwart.

Treffpunkt zur gemeinsamen Anfahrt ist um 8:30 Uhr am Kirchenbankerl. Die Gallier aus München und Umgebung sollen sich um 10 Uhr an der Spielstätte in der Albinstrasse 7 in 85368 Moosburg an der Isar einfinden. Die Siegerehrung findet um 17:30 Uhr im Staudinger Keller statt.

Mittwoch, 5. November 2014

Ein FC Bayern-Spieler für Gauloises

Hannes Englert verstärkt
erstmals Gauloises. © FCB
Mit einem Neuling geht Gauloises Emmerting ins Moosburger Hallenturnier am Samstag in einer Woche (15.11.): Sein Name: Johannes Englert. Er ist der Bruder von Seppo, der ihn in einem kurzen Porträt vorstellt:

Johannes ist 27 Jahre alt und lebt mit seine Freundin im Herzen von München. Sein Spitzname ist Hannes und er ist Sportler durch und durch.

Für den FC Bayern München spielt er Handball, als Kreisläufer geht er in der Bezirksoberliga Oberbayern auf Torejagd. Bis 2011 hatte er mit seinem Bruder beim SV Wacker Burghausen in der Landesliga gespielt.

Auch in seinem Studium hat Hannes auf Sport gesetzt. Er studierte Sportwissenschaften sowie Medien- und Kommunikation und schloss den Masterstudiengang erfolgreich ab. Jetzt arbeitet er bei einer Münchner Rundfunk- und Medienproduktionsfirma.

Zum Fußball kam er relativ früh: In der E-Jugend kickte Hannes beim FC Dingolfing, eher er mit dem aktiven Vereinsfußball aufhörte, um Handball zu spielen. Doch seine Leidenschaft auch für den großen Lederball blieb. So ist Hannes als Hobbykicker regelmäßig im Einsatz. Für den FC Hacker München spielt er in einer Freizeitliga. Derzeit rangiert das Team auf dem 2. Platz der 3. Royal Bavarian Liga D.

Die Stärken von Hannes liegen in der Offensive. Seine Statistik als Spieler ist beeindruckend: In 26 Partien in der Freizeitliga schoss der bärtige 27-Jährige zehn Tore und bereitete sechs Treffer vor. Im Jahr 2014 kam er bei sieben Begegnungen auf drei Einschüsse und zwei Assists.

„Der Junge hat einen richtig guten Abschluss vor dem Tor, vergisst seine Nebenleute nur dann, wenn der weiß, dass er die Kiste macht“, berichtet Seppo und ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Er wird aber nie die Stürmerqualitäten seines Bruders erreichen.“

Die Gallier freuen sich darauf, mit Hannes ins Hallenturnier der Bonauer Löwen zu gehen und Englert Nummer 2 kennen zu lernen. Und Seppo ist sich sicher: „Hannes wird unserem Team noch mehr Jugend verleihen und uns beim Turnier in Moosburg mit Sicherheit verstärken!“

Sonntag, 2. November 2014

Extra-Website fürs gallische Managerspiel

Update: Das gallische Managerspiel hat jetzt eine eigene Webseite: Der neue Leiter des Spiels, Steini, hat die Page unter der URL http://kmspiel.de.tl/ eingerichtet.

„Die neue Plattform soll vor allem dazu dienen, die beiden Ligen überhaupt einmal vergleichen und auch kennenlernen zu können. Wenn man Glück hatte, konnte man Clanmitglieder einer Großfamilie in beiden Ligen platzieren - meist aber war für viele die jeweils andere Liga etwas völlig Unbekanntes“, erläutert Steini. Die neue Page bündelt alle Informationen rund um das gallische Managerspiel.

Die „1. Liga“ und die „2. Liga“ haben jeweils einen eigenen Navigationspunkt. Beim Klick darauf kann der User wählen, ob er sich über die Ligen-Teilnehmer informieren möchte oder ob er den Tabellenstand abfragen will. Eingepflegt werden nach jedem Spieltag die Tagesauswertung und das Gesamtranking. So lässt sich auch der Saisonverlauf beobachten.

Bei der Vorstellung der Teilnehmer hofft Steini auf die Mithilfe der Manager: „Ich fänds ganz reizend, wenn die Teilnehmer ein kleines Foto hochladen und einen kurzen Text zu ihrer Person verfassen.“ Auch sonst sind alle gallischen Manager dazu eingeladen mitzumachen, sich einzubringen, ihre Ideen kund zu tun und selbst an der Gestaltung Hand anzulegen, sofern sie Lust und Laune dazu haben, wie Steini betont.

Neu: In den letzten Tagen wurde die Navigation von Toss erweitert: Jetzt sind auch ausführliche Informationen zum Pokalwettbewerb mit aktuellem Tannenbaum, Modus und Terminen ebenso zu finden wie die hall of fame (inklusive allen soweit vorhanden Endtabellen und Siegerfotos), die Ewige Tabelle und die Drei- und die Sechs-Jahres-Wertung.

Das gallische Forum hat auch seinen Platz auf der neuen Page gefunden. Posts und Threads können also auch dort veröffentlicht werden. Da das Forum mit dem der gallischen Webseite verknüpft ist, erscheinen die Beiträge auf beiden Seiten. Neu: Seit Montag ist auch das gallische Managerspiel-Archiv integriert.

Doodle-Abstimmung über Aufstiegsregelung

Die gallischen Manager sind seit heute aufgerufen, darüber abzustimmen, wie die Aufstiegsregelung am Ende dieser Saison aussehen soll. Steini hat dazu eine Doodle-Umfrage erstellt. Stichtag für die Abstimmung ist 19. November.

Hintergrund ist die viel diskutierte Frage, ob die gallische Bundesliga aufgestockt werden soll. Dass Steini an drei Absteigern aus der 1. Liga festhalten will, hat er mehrfach betont. Die 19 eingeladenen Manager können nun wählen, ob sie dafür sind, dass

a) die Aufstiegsregelung so bleibt wie sie bislang war - nämlich drei Aufsteiger am Ende der Saison oder ob

b) es diesmal sogar fünf Aufsteiger geben soll oder ob

c) eine schrittweise Aufstockung vollzogen werden soll. Das würde bedeuten, dass nach dieser und der kommenden Spielzeit jeweils vier Zweitligisten den Aufstieg schaffen.

Wie Steini betont, konnte er nicht alle andiskutierten Vorschläge zur Abstimmung stellen. Gestrichen hat er etwa das Thema Relegation.

Donnerstag, 30. Oktober 2014

El Presidente zieht's nach Sao Paulo

Schos nimmt Abschied von Conde und den dortigen Kindern.
Die berufliche Zukunft von Gauloises-Präsident Schos liegt weiterhin in Brasilien. Nach fünf Jahren verlässt er Bahia allerdings. Ab 1. Januar wird der Priester in Sao Paulo seinen Dienst verrichten - für mindestens die nächsten drei Jahre.

"Es fällt mir nicht gerade leicht, Conde zu verlassen, aber ich gehe in der frohen Zuversicht, dass wir die junge Pfarrei auf gute Wege gebracht haben. Wir, das sind alle gegründeten Gruppen und pastoralen Initiativen", sagt Schos - und ergänzt: "Es freut mich, dass die Entscheidung von Bischof Stefan war, dass ich weiterhin in Brasilien tätig sein darf, auch wenn das Aufgabengebiet ein völlig anderes sein wird."

Sao Paulo ist die größte Stadt Brasiliens, sie hat selbst rund 11 Millionen Einwohner. Bezieht man das Umland mit ein, leben dort etwa 20 Millionen Menschen. Darunter sind viele Deutsche, die in Niederlassungen deutscher Industriefirmen wie Siemens, Mercedes, VW, Schering oder Henkel arbeiten.

Für die deutschen oder deutschsprachigen Katholiken in Sao Paulo und Rio de Janeiro gibt es zwei eigene Gemeinden - und für die wird El Presidente künftig zuständig sein. Als einziger Priester wird er die Personalpfarrei betreuen.

Künftig wird er also die Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen wieder auf deutsch abhalten. Eine wichtige Aufgabe ist außerdem die Seelsorge.

"Es wird Zeit, wieder Deutsch zu lernen, oder aber das Bayrische ortsansässig zu machen", sagt das gallische Oberhaupt mit einem Augenzwinkern. "Die Umstellung wird keine leichte sein, denn das Leben ist ein völlig anderes im Süden des Landes. Aber ich freue mich schon darauf, Neues zu lernen und zu erleben und gehe mit Gottvertrauen an diese neue Mission heran."

Schos kennt bereits die Arbeit, die Menschen und die Herausforderungen vor Ort, da er schon mehrfach als Vertretung dort gearbeitet hat.

Als Auslandsseelsorger in Sao Paulo ist El Presidente nicht mehr der Diözese Passau unterstellt, sondern er untersteht nun der Deutschen Bischofskonferenz. Dort gibt es das Katholische Auslandssekretariat, das für die Priester an den weltweit 120 Orten mit deutschsprachigen katholischen Gemeinden zuständig ist.

Dienstag, 28. Oktober 2014

Ortsmeisterschaft am 24. Januar

Das Sportjahr 2015 wirft seinen Schatten voraus, der Termin der Emmertinger Ortsmeisterschaft steht: Am Samstag, 24. Januar, werden die Dorfwettkämpfe zum 22. Mal ausgetragen. Gespielt werden soll wieder in der Schulturnhalle in Holzen.

Gauloises könnte ein Jubiläum der besonderen Art feiern - und zum 20. Mal (!) an der Ortsmeisterschaft teilnehmen. Nur an den Turnieren 1994 (Team war noch nicht gegründet) und 2011 waren die gallischen Hobbyfußballer nicht am Start gewesen.

Im vergangenen Jahr sorgten sie mit dem 5. Platz für eine faustdicke Überraschung. Getrübt wurde die Freude über diesen Erfolg aber von Forstis Achillessehnen-Riss.

Kapitän Toss hofft, dass sich genügend gallische Spieler finden, um die 20. Teilnahme zu realisieren - auch wenn nicht mehr alle Gauloises-Veteranen in der Halle kicken möchten.

Sonntag, 26. Oktober 2014

Das ist die 2000. News!

Diesmal ist die News selbst die Nachricht: Dieser Post ist der 2000. in der Geschichte von Gauloises.

Am 13. September 2003 ging diese Newsseite online. Ideengeber war Manager Bert, der auch den ersten Post veröffentlichte. „Hallo, es ist soweit... Die gallischen Kicker erhalten ihr eigenes Weblog!“, schrieb er kurz und knapp.

Die Newsseite gibt es seit elf Jahren. Seither sind somit durchschnittlich 15 gallische News pro Monat erschienen - also etwa jeden zweiten Tag gibt es etwas Neues zu lesen.

Alle Nachrichten sind archiviert. Zu finden im Blog-Archiv in der rechten Spalte.

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Nicht mehr alle kicken in der Halle

Hallenturniere werden gerne auch als Budenzauber bezeichnet. Doch für einige Gallier ist der Zauber mittlerweile verflogen. Es gibt immer mehr Gauloises-Veteranen, die es ablehnen, in der Halle zu kicken. Jüngster Beispiel: Lopo.

Der italienische Spielmacher hat für sich jetzt entschieden, nicht mehr auf dem Parkett anzutreten. Zu groß sei die Verletzungsgefahr, erklärt der 37-Jährige. Ein Ausfall käme dem Physiotherapeuten teuer, da er als Selbstständiger nur Geld verdient, wenn er auch wirklich arbeitet. Eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gibt es bei ihm nur bedingt.

So wie Lopo denken mittlerweile etliche Veteranen. Die ersten Gallier, die verkündeten, nicht mehr bei Hallenturnieren mitzuspielen, waren Kalle und Timo. Sie hatten sich nach schweren Verletzungen zurückgekämpft und wollten ihre Gesundheit auf dem Hallenparkett nicht mehr aufs Spiel setzen. Mittlerweile haben ja beide ihre Laufbahn beendet.

Der Kreis der Hallen-Verweigerer wuchs in der Folge an: Es kam Morse dazu, auch Keeper Kopy, Diego, schließlich Doc Scheiz, Berges und jetzt Lopo. Sie alle benötigen keine Einladung zu Doodle-Abstimmungen über die Teilnahme an Hallenturnieren mehr - weil ihre Absage ohnehin feststeht.

Künftig wird es also immer schwieriger, eine schlagkräftige Formation für die Hallensaison stellen zu können. Aber fürs Kicken auf dem Kleinfeld stehen zumindest Lopo und Doc grundsätzlich weiterhin bereit.

Montag, 20. Oktober 2014

historie: Vier neue Turnierberichte online

Die gallische Internetseite ist jetzt wieder up to date. Neu sind die Berichte über die drei Hallenturniere von Anfang des Jahres und dem Kleinfeld-Turnier in Braunau sowie die dazu gehörenden Teamfotos.

Unter historie kann nachgelesen werden, wie Clown-Nasen den 5. Platz bei der Emmertinger Ortsmeisterschaft ermöglicht haben, wie sich Aushilfstorwart Fabi in den einzelnen Partien beim Brüder-Turnier geschlagen hat und wie sich Elnino beim Young Boys Cup unsterblich gemacht hat. Und zu guter Letzt, wieso Michi auf dem Kleinfeld in Braunau so aufgetrumpft hat.

Zudem hat der neue Webmaster Forsti die dazugehörenden Mannschaftsbilder online gepackt - genauso wie die Berichte des Alt-Neuöttinger Anzeigers über die letzten beiden Dorfwettkämpfe. Und wie angekündigt ist der Spielerkader neu katalogisiert worden.

Eine Sonderseite zum 20-jährigen Jubiläum folgt demnächst.

Freitag, 17. Oktober 2014

Der Marathonmann

Rennsemmel Hofi beim
Zielleinlauf in Waging im
April. © Günter Klucznick
Premiere für Hofi: Der Verteidiger ist am vergangenen Sonntag seinen ersten Marathon gelaufen. Damit ist er wohl der erste Gallier, der bei einem Wettkampf die kompletten 42,195 Kilometer abgespult hat.

Als Rennsemmel ist Hofi ja schon bekannt. Bislang hatte sich der Krankenpfleger aber darauf beschränkt, maximal die Halbmarathon-Distanz zu laufen.

Doch nach seiner Bestzeit beim Altöttinger Halbmarathon am 22. September mit 1:43:59 Stunden (hier sein Zieleinlauf im Video) beschloss der Langhaarige, sich beim Münchner Medienmarathon nun auf die volle Distanz zu wagen.

Dabei lief die Vorbereitung auf dieses Ereignis alles andere als rund. „In läuferischer Hinsicht waren meine letzten Wochen geprägt durch ein Auf und Ab“, erzählt Hofi.

Nach dem Höhenflug beim Halbmarathon in der Heimat sei der darauffolgende Testlauf über 35 Kilometer voll in die Hose gegangen. Kreislaufprobleme, Übelkeit und Kniebeschwerden machten dem zweifachen Familienvater zu schaffen, so dass er die letzten vier Kilometer gehen musste. Doch schon zwei Tage später zeigte er sich formverbessert und der Testlauf über eine kürzere Distanz bereitete nur wenig Probleme - abgesehen von leichten Knieschmerzen.

Dennoch stand für Hofi fest, dass er das Rennen durch die bayerische Landeshauptstadt anpacken will - mit dem Ziel, den Marathon „einfach zu überleben“. Und es ging gut los. „Die ersten 28 Kilometer haben richtig Spaß gemacht: tolles Wetter, super Stimmung, tolle Kulisse“, berichtet der 36-Jährige. „Und meine Zwischenzeiten waren überraschend sehr konstant.“

Doch ab Kilometer 10 begann sein Knie immer wieder mal zu pochen. Und er spürte schon die erste Blase wachsen. „Ich hab mich intensiv auf mein Auftreten konzentrieren müssen und zeitweise versucht, den Laufstil zu wechseln“, schildert Hofi.

Ab dem 35. Kilometer ging es an die Substanz - nicht nur ihm. „Ich musste immer wieder Gehstrecken einbauen und kurze Dehnungspausen einlegen. Zu meiner Überraschung ging es sehr sehr vielen Läufern so wie mir: Das war ein gutes Gefühl, was dann auch motiviert, sich nochmal zusammenzunehmen“, erzählt die gallische Nummer 32.

Das Anlaufen nach Pausen sei normalerweise richtig schwer, doch diesmal ging es besser als gewohnt. „Ich konnte auch wieder kilometerweise ruhig dahintraben.“ Schließlich schaffte er es nach 4:28:05 Stunden ins Ziel im Olympiastadion. „Den Zieleinlauf kann ich schwer beschreiben, ich hatte schon etwas in den Augen“, gesteht Hofi.

Die Strapazen des Wettkampfs wird der Marathonmann noch eine Zeitlang spüren. Zwar sind die Beschwerden in den Oberschenkeln schon weitgehend abgeklungen, die Knieschmerzen werden aber etwas länger bleiben, weiß der Abwehrrecke. „Die Beschwerden basieren wohl auf Überlastung. Erfahrungsgemäß habe ich die nächsten zwei Monate einen kleinen stichelnden Begleiter.“

Doch nach dem Rennen ist vor dem Lauf. Und schon treibt er die Planungen voran. „Unterm Strich war es eine Erfahrung, die man durchaus wiederholen kann - aber nicht mehr dieses Jahr“, stellt Hofi klar. Erholung sei ihm gegönnt - doch lange wird die Pause nicht dauern. Im Dezember will er einen weiteren Lauf-Wettbewerb in Angriff nehmen und mit Schwimmtraining beginnen, denn sein neues Ziel lautet: Im Frühjahr 2015 an einem Volkstriathlon teilzunehmen.

Das wäre dann die nächste Premiere für Hofi.

Dienstag, 14. Oktober 2014

Saisonfinale am 15.11. in Moosburg!

Gauloises Emmerting kickt in diesem Jahr doch noch einmal: Die Hobbyfußballer werden am Samstag, 15. November, beim Hallenturnier der Bonauer Löwen in Moosburg an der Isar ihr Können unter Beweis stellen.

Die gallische Teilnahme war in den letzten Tagen in der Schwebe, nachdem sich bei der Doodle-Abstimmung nur acht Gallier angemeldet hatten. Ein Spieler fehlte noch für eine schlagkräftige Truppe - und er ist jetzt gefunden: Johannes Englert, der jüngere Bruder von Keeper Seppo, wird als Gastspieler aushelfen und erstmals das Gauloises-Team verstärken.

Da alle jungen gallischen Spieler an Bord sind, wird die eigentliche Mindestkadergröße von zehn Mann ausgesetzt und das Turnier mit einem neunköpfigen Aufgebot bestritten.

Nach Angaben des Veranstalters beginnt der Wettkampf, der zum 23. Mal in Gedenken des verstorbenen Florian Huber ausgetragen wird, gegen 10 Uhr. Nach aktuellem Stand sind inklusive Gauloises neun Mannschaften angemeldet. Gespielt wird pro Team mit vier Feldspielern plus Torwart.

Die Emmertinger werden zum zweiten Mal mitmischen. Die Premiere im Jahr 2011 war geschichtsträchtig, denn es glückten das 1.000 Tor und der 100. Hallensieg - und Platz 5.

Samstag, 11. Oktober 2014

Weihnachtsfeier steigt am 27. Dezember

Die letzte Doodle-Abstimmung für 2014 ist beendet: Fix ist der Termin für die Weihnachtsfeier, im Moment noch offen ist, ob Gauloises am Moosburger Hallenturnier teilnimmt.

Die Weihnachtsfeier von Gauloises Emmerting soll am 27. Dezember (Samstag) stattfinden. Dafür hat sich die Mehrheit ausgesprochen - nämlich 14 Gallier. Damit setzte sich dieser Termin gegen die beiden Alternativen 26. Dezember (13 Stimmen) und 25. Dezember (3) durch.

Gefeiert wird entweder im Mehringer Sportheim wie in den vergangenen Jahren oder im Sportheim Emmerting. Jetzt, wo der Termin feststeht, kann die Örtlichkeit klargemacht werden.

Für den Budenzauber der Bonauer Löwen am Samstag, 15. November, in Moosburg an der Isar haben acht Spieler zugesagt. Mit an Bord sind alle jungen Spieler, weshalb die Mindestkadergröße von zehn Mann erneut ausgesetzt wird.

Schon ein Team mit neun Spielern wäre nach Meinung von Kapitän Toss ausreichend, um personell für den Wettkampf gerüstet zu sein. Aber dazu fehlt noch ein Kicker. Jens wird sich am Wochenende umhören, ob sich ein weiterer Gastspieler findet. Etwas Zeit bleibt noch, bis die Anmeldefrist abläuft.

Dienstag, 7. Oktober 2014

150. Tor: Steini ist Goalgetter vom Dienst

Emmertinger Sportplatz, 6. September 2014, gegen 14:35 Uhr. Es läuft das Auftaktmatch des gallischen Jubiläumsturniers zwischen Gauloises Emmerting und dem Elferradt. Für die Gallier ist es das 500. Spiel in ihrer Vereinsgeschichte. Doch nicht nur deshalb ist es eine denkwürdige Partie für einen ganz besonderen Spieler: Steini.

Maxi Huster kommt an den Ball, es herrscht Verwirrung im gegnerischen Strafraum. Doch der Youngster beweist ein gutes Auge und bedient einen seiner Mitspieler, der aus vier Metern trocken vollendet: Steini trifft in klassischer Goalgetter-Manier zur 1:0-Führung - es ist sein 150. Tor für Gauloises in seinem 431. Spiel.

Das Gründungsmitglied braucht damit durchschnittlich nicht mal drei Spiele für ein Tor. Eine hervorragende Quote, bedenkt man die Tatsache, dass sich der inzwischen 38-Jährige heutzutage gegen viel jüngere und flinkere Abwehrspieler durchsetzen muss. Damit führt Steini die interne gallische Torschützenliste vor Lopo (132 Tore) und Kipf a.D. (81) an - und das schon seit Jahren.

Sein erstes Tor erzielte der Goalgetter vom Dienst 1994 in Spiel Nummer eins der gallischen Vereinshistorie. Unsere Nummer 23 traf zum zwischenzeitlichen 1:5 gegen die Mighty Altöttings (Endstand 2:8), als er ein Zuspiel von Werner Schirmer eiskalt rechts unter die Latte donnerte.

Die meisten Tore schoss Steini mit seinem rechten Fuß, aber auch mit links und per Kopf war er oftmals erfolgreich zur Stelle. Es waren viele schöne Treffer dabei: So verwandelte der Angreifer mal eine Ecke direkt, überlistete mit Bauernspitz den gegnerischen Torwart oder traf in der Halle von der Mittellinie (siehe unten stehendes Video-Porträt von 2004).

Doch nicht nur vor dem Tor ist auf Steini Verlass. Von inzwischen 504 Gauloises-Spielen stand der Stürmer in 435 Partien auf dem Platz und ist damit auch gallischer Rekordspieler. Nur selten lässt er sich einen Termin entgehen und beweist hiermit seine Leidenschaft für Fußball und Gauloises Emmerting, sodass davon auszugehen ist, dass noch viele Spiele und noch viele Tore folgen werden. - Jens -

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Schützen-OM: Wer schießt mit?

Dass die Gallier auch außerhalb des Fußballplatzes ins Schwarze zu treffen vermögen, können sie wieder bei der Emmertinger Schützen-Ortsmeisterschaft beweisen.

Die 11. Dorfwettkämpfe im Luftgewehr- und Luftpistole-Schießen finden vom 3. bis 9. November statt.

Es gibt auch wieder eine Mannschaftswertung. Um ein Team stellen zu können, sind mindestens fünf Gallier nötig. Gewertet werden die Ringzahlen der besten vier - und bei Ringgleichheit mit einer anderen Mannschaft der 5. Schütze.

Gauloises Emmerting könnte nach 2000, 2002, 2004 und 2008 zum fünften Mal mitmischen - wenn sich genügend gallische Schützen finden. Wer hat Lust mitzuschießen?

Als gemeinsamer Schieß-Termin kommen Freitag (7. November) und Samstag (8. November) in Betracht. Wer Interesse hat, soll sich bis 28. Oktober bei Toss melden.

Sonntag, 28. September 2014

Doodle: Löwen-Cup und Weihnachtsfeier

Letzte Doodle-Abstimmung für 2014: Diesmal geht es um die Teilnahme am Moosburger Hallenturnier und dem besten Termin für die gallische Weihnachtsfeier. Stimmt ab! Stichtag ist 10. Oktober.

Am Samstag, 15. November, könnte für die Gallier zum letzten Mal heuer der Ball rollen – vorausgesetzt sie bekommen eine schlagkräftige Truppe zusammen. An jenem Tag tragen die Bonauer Löwen in Moosburg an der Isar ihr Hallentunier aus.

Am 23. Florian-Huber-Gedächtnisturnier sollen zwischen zehn und zwölf Mannschaften teilnehmen. Geplant sind zwei Gruppen mit einer Spielzeit von zwei Mal acht Minuten. Auf dem Feld stehen pro Team vier Feldspieler plus der Torwart.

Vor drei Jahren hatte Gauloises schon einmal dort mitgespielt - und eine Menge Spaß gehabt. Darüber hinaus war es ein geschichtsträchtiges Turnier, denn es glückten das 1.000 Tor und der 100. Hallensieg. Die Mindestkadergröße für den Budenzauber beträgt zehn Spieler.

Außerdem sind die Gallier aufgerufen abzustimmen, wann die Weihnachtsfeier stattfinden soll. Es stehen heuer sage und schreibe drei Termine zur Wahl: 25. Dezember (Donnerstag), 26. Dezember (Freitag) und 27. Dezember (Samstag). Gefeiert wird entweder im Mehringer oder Emmertinger Sportheim.

Mittwoch, 24. September 2014

Fritzi wird zum Kanonen-Sammler

Fritzi mit der
Torjägerkanone.
Immer wenn Fritzi Harrer für Gauloises auf dem Platz steht, wird es für die gegnerischen Mannschaften gefährlich. So war es auch beim gallischen Jubiläumsturnier.

Der Aushilfsstürmer sicherte sich mit sieben Treffern in nur fünf Partien die Torjägerkrone und hatte damit maßgeblich Anteil am historischen Turniersieg zur Feierstunde.

Besonders das Tor zum 1:0 gegen K.F.F. Mettenheim war sehenswert, da der Student den Torwart einfach überlupfte. Kurios: Fabi hatte diese Aktion von der Bank aus vorhergesagt, als Fritzi gerade auf das Gehäuse zustürmte. Beim 3:2-Sieg über K.F.F. markierte der Burghauser alle drei Treffer. Auch in den anderen vier Partien erzielte er jeweils ein Tor.

Fritzi ist nach Tom und Kipf erst der dritte gallische Spieler, der bei einem Turnier bester Schütze wurde. Dieses Kunststück gelang ihm sogar schon zum zweiten Mal: Beim Budenzauber der Konrads Brüder im März 2014 zeigte Fritzi sich mit vier Treffern in fünf Partien so treffsicher wie kein anderer an dem Tag. Auch Kipf schoss sich zwei Mal zum Toptorjäger eines Turniers: 2002 bei der Soccer-Trophäe mit sieben Treffern in fünf Partien und beim gleichen Wettkampf zwei Jahre später mit zehn Toren in sieben Spielen.

Doch nicht nur im Abschluss ist Fritzi eine Wucht. Zwar gelang ihm beim Jubiläumsturnier keine Vorlage, doch in der Vergangenheit hat er schon mehrfach ein gutes Auge für seine Mitspieler bewiesen. Beim Black Shoes Cup im Juni 2014 hatte der Angreifer für ein Novum gesorgt: Im Spiel gegen die RK Gunners war Fritzi an allen Toren beteiligt. Beim 8:0-Kantersieg gelang ihm nicht nur die Treffer zum 1:0, 3:0 und 6:0, sondern er bereitete alle anderen Tore vor.

Zum allerersten Torschützenkönig in den Reihen von Gauloises hatte sich übrigens Tom gekrönt. Der Mittelfeldspieler war mit vier Einschüssen in sechs Partien der treffsicherste Akteur beim Kleinfeldturnier des Brucker Wirtes 2000 in Halsbach. - Jens -