Montag, 22. September 2014

500. Spiel endet mit Erfolgserlebnis

Die Hobbykicker von Gauloises Emmerting haben im Rahmen ihres Jubiläumsturniers das 500. Spiel in der Geschichte absolviert.

Gleich zum Auftakt des Kleinfeld-Wettkampfs in Emmerting stand diese besondere Partie an - Gegner war der Elferradt. Und wie es sich für solche Anlässe gehört, gab es ein Erfolgserlebnis: Mit 2:0 siegten die Gallier, die Treffer steuerten Steini mit dem 150. Tor seiner Laufbahn und Fritz Harrer bei.

Da im Laufe des Turniers weitere vier Partien anstanden, haben die Gallier aktuell 504 Spiele bestritten. Insgesamt wurden in der 20-jährigen Geschichte mehr Spiele gewonnen als verloren: 225 Siege bei 74 Unentschieden stehen 205 Niederlagen gegenüber. Das Torverhältnis beträgt 1127:1027.

Nach wie vor ist Gauloises auf dem Kleinfeld am erfolgreichsten: 94 Spiele wurden gewonnen, 29 unentschieden gestaltet und 69 vergeigt (Torverhältnis 415:324).

Die Bilanz in der Halle ist negativ: 115 Siege, 39 Remis und 119 Pleiten (Torverhältnis 553:552). Und auch auf dem Großfeld gab es häufiger einen auf den Deckel, wie 16 Triumpe, 6 Remis und 17 Schlappen (Torverhältnis 159:151) belegen.

Donnerstag, 18. September 2014

Champions zum 7. Mal

Die Freizeitkicker von Gauloises Emmerting haben mit dem Gewinn des eigenen Jubiläumsturniers den 7. Turniersieg in ihrer Geschichte gefeiert.

Den Siegerpokal nahmen sie schon lange nicht mehr mit nach Hause - zuletzt vor elf Jahren. Interessant auch: Fünf der sechs großen Triumphe feierte Gauloises auf dem Kleinfeld.

Vier Siege und ein Remis holten die Gallier bei ihrem eigenen Jubiläumsturnier am 6. September 2014 und waren somit die erfolgreichste Formation. In Fritzi Harrer stellte der Veranstalter zudem den Torschützenkönig (sieben Treffer). Das Siegerteam bestand außerdem aus Seppo, Noll, Toss, Fabi, Steini, Heli, Jens und Maxi Huster. Den historischen Erfolg zur Feierstunde erlebten Diego, Elnino, Forsti, Scheiz, Bert, Schos und Alexandra als Zuschauer.

Ihren größten Coup landeten die Gallier am 14. Juni 2003, als sie sich nach sechs Siegen in sechs Partien zum Emmertinger Kleinfeld-Ortsmeister krönten. Zudem wurde Kopy nach zahlreichen prächtigen Paraden zum besten Torwart des Turniers gewählt. Neben Kopy ermöglichten folgende Spieler das Wunder von Emmerting: Gerald, Jupper, Toss, Lopo, Kipf, Tom, Kalle, Steini, Morse und Bert, der für ein Spiel mitkickte. Siehe Sonderseite zum Ortsmeister-Titel.

Gar vorzeitig zum Turniersieger kürte sich Gauloises am 24. Juni 2000 beim Wettkampf des Brucker Wirts in Halsbach. Nach fünf Siegen am Stück waren die Weichen gestellt, da änderte auch die Abschluss-Pleite nichts. Tom traf in vier der sechs Partien und wurde erfolgreichster Schütze des Turniers. Außerdem standen in der Siegermannschaft: Beck's, Toss, Elnino, Tobi, Michi, Steini, Hofi und Ferdi. Bert fieberte als Manager mit. Siehe Turnierbericht.

Ein Pokal-Turnier veranstaltet und dieses dann auch gewonnen hat Gauloises insgesamt drei Mal. Vor dem erfolgreichen Wettkampf anlässlich des 20-jährigen Jubiläums vor zwei Wochen war dies bei den ersten beiden Knickfuß-Competitions der Fall - allesamt im Emmertinger Waldstadion.

Am 18. Juli 1998 glückte Kopy, Gerald, Jupper, Toss, Lopo, Elnino, Michi, Scheiz, Steini, Hofi und Ferdi die erfolgreiche Titelverteidigung, da sie alle fünf Begegnungen gewannen (siehe Jahresbericht). Auch beim 1. Knickfuß-Competition am 12. Juli 1997 hatten die Gallier nicht einen Zähler abgegeben. Die fünf Siege bescherten Becks, Berges, Gerald, Timo, Noll, Toss, Lopo, Michi, Kalle, Hofi, Kopy und Bert als Manager (siehe Jahresbericht).

Doch nicht nur Emmerting ist ein erfolgreiches Pflaster für Gauloises. 1997 feierten die Gallier ihren einzigen Turniersieg in der Halle - und zwar in Garching. Drei Siege bei einem Remis und einer Niederlage reichten aus, um als Bester aus dem Garchinger Jugendclub-Turnier hervorzugehen (siehe Jahresbericht). Beck's, Toss, Lopo, Kalle, Steini, Hofi und Kopy bildeten die erfolgreiche Formation. Bert saß als Manager auf der Bank.

Zum ersten Mal zum Champion hatten sich die Emmertinger Freizeitkicker 1995 geballert. Beim Jugendclub-Turnier auf dem Kleinfeld in Hartfeld setzten sie sich nach einer durchwachsenen Vorrunde mit drei Siegen und drei Remis im Finale gegen die Schlümpfe durch. Lopo sorgte für den entscheidenden Treffer (siehe Jahresbericht). Wer alles an diesem Erfolg mitwirkte, kann nicht mehr konstruiert werden - belegt sind Beck's, Steini, Michi, Kipf, Hofi und Toss.

Zu diesen sieben Triumphen bei Pokalturnieren kommen noch fünf Erfolge bei den insgesamt acht gallischen Freizeitkicks, die zwar Turniercharakter hatten, allerdings gab es keine Preise wie Pokale zu gewinnen.

Dienstag, 16. September 2014

Gallisches Minigolf am Sonntag

Steini locht ein, Kopy staunt.
Am kommenden Sonntag (21. September) geht’s für die Gallier wieder auf die Minigolf-Bahn. Um 14:30 Uhr erfolgt auf der Burghauser Anlage der Startschuss für die vierte gallische Minigolf-Meisterschaft.

Gespielt wird aber nur, wenn es nicht regnet. Darauf weist Organisator Kalle hin. Er wird wie Hofi vor dem Minigolf-Wettbewerb den Altöttinger Halbmarathon laufen. Außerdem wollen mitspielen: Lopo, Morse, eventuell Steini und weitere Freunde. Auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich.

Kalle ist nicht nur Organisator, sondern auch der amtierende Champion. Mit Bestleistung hatte er im Mai 2013 triumphiert. Die Gewinner der beiden ersten Meisterschaften waren Hofi (2008 in Burghausen) und Diego (2009 in Viechtach).

Keine Teilnahme am K.F.F.-Hartplatzturnier

Am Samstag (20. September) geht das Hartplatzturnier von K.F.F. Mettenheim über die Bühne - allerdings ohne Gauloises. Auf einen E-Mail-Aufruf von Kapitän Toss kam lediglich von zwei Galliern eine Zusage zurück.

Sonntag, 14. September 2014

Zeitungsberichte über gallische Jubiläen

Gauloises in der Zeitung: Der Alt-Neuöttinger Anzeiger hat in seiner Ausgabe vom 11. September 2014 über das gallische Jubiläumsturnier berichtet - sogar mit Bild. Nachfolgend der abgedruckte Bericht - beim Klick darauf öffnet er sich und ihr könnt ihn lesen. Hier gehts zum Online-Artikel auf pnp.de.


Groß in der Zeitung waren die Gallier auch schon 2004 - anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums. Untenstehend der Bericht, den der Alt-Neuöttinger Anzeiger am 13. Juli 2004 über Gauloises und die Feierlichkeiten veröffentlicht hatte.

Mittwoch, 10. September 2014

Historischer Erfolg zur Feierstunde

Das Team, das den ersten Turniersieg seit 2003 einfahren konnte.
Gauloises Emmerting hat beim eigenen Kleinfeld-Pokalturnier zum 20-jährigen Jubiläum am 6.9.2014 souverän den 1. Platz belegt - und damit den ersten Turniersieg seit 2003 gefeiert. Es war eine erfolgreiche Rückkehr ins Emmertinger Waldstadion, das zum ersten Mal seit 10 Jahren wieder Spielstätte für die Gallier war.

Gespielt wurde auf dem hinteren Teil des B-Platzes bei optimalen Platz- und Wetterbedingungen. An den Start gingen insgesamt sechs Mannschaften, die sich im Modus Jeder gegen Jeden über 12 Minuten Spielzeit maßen.

Zum Turnierauftakt spielte Gauloises gegen den Emmertinger Elferradt. Es war das 500. Spiel in der gallischen Geschichte. Und Seppo, Fabi und Co. legten gut los, lediglich die Chancenauswertung ließ zunächst zu wünschen übrig. So verpassten sowohl Fritz Harrer als auch Jens, der sein 50. Spiel für die Gallier absolvierte, die verdiente Führung. Für diese sorgte schließlich Steini, nachdem Maxi Huster ein gutes Auge bewiesen und den gallischen Goalgetter perfekt bedient hatte. Der Stürmer vollendete trocken aus vier Metern - es war das 150. Tor in seiner Laufbahn.

Hinten stand die Null, da Keeper Seppo mit zwei Schüssen der Gäste keine Probleme hatte. Die Entscheidung in dieser Partie bescherte Fritzi, als er nach einer Balleroberung im Mittelfeld und schnellem Umschaltspiel die Kugel bekam und nach einer Körpertäuschung eiskalt einschoss. Es sollte nicht der letzte Treffer des Youngsters an diesem Nachmittag gewesen sein.

Im zweiten Gruppenspiel trafen die Gallier auf die Young Boys Kastl. Das Team um den langjährigen Weggefährten Roberto bot den Gastgebern eine muntere Partie, in der Fritzi zum 1:0 traf. Der Angreifer setzte sich nach einer guten Einzelaktion auf links durch und tanzte seinen Gegenspieler aus. Vor dem Tor vollendete er überlegt zur gallischen Führung.

Doch die Kastler hielten dagegen. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier, ohne jedoch klare Chancen herauszuspielen. Das 1:1 erzielten die Young Boys nach einem schnellen Vorstoß. Bei einer Drei-gegen-Drei-Situation traf der gegnerische Spieler mit einem satten Fernschuss, der vom Innenpfosten ins Tor prallte. Seppo war bei diesem Knaller machtlos, sodass es zu einer gerechten Punkteteilung kam.

Im dritten Gruppenspiel ging es für die Jungs um Teamchef Jens gegen die Reischacher Hütte, die extra für dieses Jubiläumsturnier eine Mannschaft reaktiviert hatte. Besonders pikant war dabei, dass bei den Gästen ein Gallier auflief: Doc Scheiz wurde ans Team seiner Reischacher Spezln verliehen, damit sie eine Formation stellen konnten. Zudem war es die erste Partie von Käpt’n Toss an diesem Nachmittag, da er aus privaten Gründen erst später ins Turniergeschehen eingreifen konnte. Mit dem ersten Ballkontakt leistete sich der Abwehrhüne sogleich einen Fehlpass.

Nichtsdestotrotz agierten die Gallier mit sehr viel Spielfreude. Fabi verpasste zunächst die Führung. Besser machte es der 28-Jährige in seinem zweiten Versuch, als er sich gegen Scheiz durchsetzte und mit einem Flachschuss ins linke Eck dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ. Nach sechs Minuten sorgte Fritzi für die Vorentscheidung. Nach Maxis Vorlage bewies der Stürmer erneut seine Abschlussqualitäten.

Doch die Reischacher Hütte gab nicht auf. Nach einem Zweikampf von Toss mit Leihspieler Scheiz, der den Kontakt geschickt gesucht hatte, pfiff der Schiedsrichter Strafstoß. Diesen verwandelte der zehnjährige Linus Waitzhofer (mit freundlicher Unterstützung von Seppo). In der Folge ließ die gallische Abwehr aber nichts mehr zu. Maxi hätte für den alten Abstand sorgen können, vergab jedoch das 3:1.

Die Gallier bei ihrem 20-Jahr-Jubiläumsturnier
Im vorletzten Gruppenspiel ging es für Gauloises gegen K.F.F. Mettenheim. Und die Mannen um Heli, Noll und Co. legten los wie die Feuerwehr. Nach einem Abstoß von Seppo auf Fritzi setzte sich der Stürmer im Eins-gegen-Eins durch und sorgte per Lupfer für die frühe Führung. Fabi verpasste es kurz darauf, den Spielstand nach oben zu schrauben. Die Antwort des Gegners ließ nicht lange auf sich warten. Die Katalanischen Fußball Freunde nutzten die Unordnung der gallischen Abwehr und sorgten mit einem Fernschuss für das 1:1. Doch im Gegenzug war es wiederum Fritzi, der nach einer Ecke von Steini zur erneuten Führung einschob.

Käpt’n Toss hätte für die Vorentscheidung sorgen können, doch nach einer Ecke kam der Spielführer nicht mehr richtig hinter den Ball und so vergab er aus guter Position. Im Gegenzug folgte die Strafe für diese Nachlässigkeit. Nach einer Kopie des ersten Gegentors stand es nach sechs Minuten 2:2. Doch auf Fritzi war einmal mehr Verlass: Mit seinem dritten Tor in diesem Spiel sicherte der Aushilfs-Gallier in der letzten Spielminute (12.) die drei Punkte.

Im abschließenden Turnierspiel kam es vor den Augen der gallischen Zuschauer Forsti, Diego, Elnino, Bert, Schos und Alexandra, zu einem richtigen Finale. Denn das drittplatzierte Atlantis C-Team hätte mit einem Sieg mit den Galliern gleichziehen und ihnen aufgrund des dann gewonnen direkten Vergleiches den Turniersieg entreißen können.

Doch Gauloises ließ sich diese seltene Chance auf Platz 1 nicht nehmen. Bereits früh war es der Mann des Tages, der die Weichen auf Sieg stellte: Fritzi schloss einen Angriff über die linke Seite per Direktabnahme ab - sein 7. Tor im fünften Spiel, damit war er als souveräner Torschützenkönig maßgeblich am Turniersieg beteiligt.

In der Folge versuchte Atlantis, noch einmal alles die Waagschale zu werfen und ging dabei teilweise zu übermotiviert zu Werke. Fabi musste nach einem harten Zweikampf das Feld humpelnd verlassen, doch glücklicherweise war es keine schwerwiegende Verletzung. Die Jungs von Atlantis bissen sich an der gallischen Deckung die Zähne aus, sodass der Gastgeber den ersten Turniersieg seit 2003 einfahren konnte. Dass dies ausgerechnet im Rahmen des 20-Jährigen Jubiläums passierte, rundete diesen besonderen Tag für alle Gallier ab. - Jens -

Sonntag, 7. September 2014

Jubiläumsturnier der Superlative

Bei der Siegerehrung (v.l.): Fritzi, Seppo, Forsti, der beste Torwart
Edwin Lacher (K.F.F.), Bert, Jens, Michael Aust (3. Platz, Atlantis C-Team)
und Roberto Sedita (2. Platz, Young Boys Kastl).
In einem würdigen Rahmen und bei perfekten Bedingungen ist am gestrigen Samstag das gallische Jubiläumsturnier über die Bühne gegangen. Sechs Teams mischten beim sportlichen Höhepunkt der 20-Jahr-Feierlichkeiten mit und lieferten sich spannende und enge Partien auf dem Kleinfeld.

Wohl angetrieben vom eigenen Jubiläum und der Rückkehr nach Emmerting nach zehn Jahren lief Gauloises selbst zu Höchstleistungen auf: Die gallischen Freizeitkicker blieben in allen fünf Duellen ungeschlagen und holten dadurch den ersten Turniersieg seit 2003. Zudem stellten sie in Fritzi Harrer den Top-Torjäger des Turniers. Der Burghauser traf in jedem Spiel und schoss sieben der neun Gauloises-Tore.

Aus gallischer Sicht gab es noch mehr zu feiern: So stellte das Auftaktmatch gegen den Elferradt das 500. Spiel in der Geschichte von Gauloises dar. Die Partie endete 2:0 und Steini erzielte dabei seinen 150. Treffer.

Zweiter beim Pokalturnier wurden die Young Boys Kastl, gefolgt vom Atlantis C-Team. Platz 4 ging an die Reischacher Hütte, die sich nur anlässlich des Gauloises-Jubiläums noch einmal zusammengefunden hatte. Es folgen der Emmertinger Elferradt und die Katalanischen Fußballfreunde Mettenheim, deren Keeper zum besten Torwart des Turniers gewählt wurde. Alle Ergebnisse und die finale Tabelle findet ihr hier!

Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg, wie auch die Mannchaftssprecher bei der Siegerehrung im Emmertinger Sportheim betonten. Das gallische Organisationskomittee Forsti, Seppo, Jens mit tatkräftiger Unterstützung von Diego, der sich extra Urlaub genommen hatte, verrichtete hervorragende Arbeit. Ein großes Dankeschön geht auch an die Sportheim-Pächter, die mit dazu beitrugen, dass es ein schönes Event wurde.

Die Gallier bei ihrem 20-Jahr-Jubiläumsturnier
Den Turnierverlauf könnt ihr im Live-Ticker via Twitter nachlesen, den Manager Bert betreut hatte.

Samstag, 6. September 2014

Heute steigt das Jubiläumsturnier

Rückkehr nach Emmerting: Heute werden die Gallier zum ersten Mal nach zehn Jahren wieder in Emmerting Fußball spielen. Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums richten die Hobbykicker ein Kleinfeld-Pokalturnier aus.

Um 14 Uhr treffen sich die Teams am Sportplatz, ab 14:30 Uhr rollt dann der Ball. Sechs Mannschaften nehmen teil. Den Spielplan gibt es zum Download. Es wird auch wieder einen Live-Ticker via Twitter geben.

Gauloises spielt um 14:30 Uhr gegen den Emmertinger Elferradt und anschließend gegen Young Boys Kastl (15:12 Uhr), Reischacher Hütte (16:08 Uhr), K.F.F. Mettenheim (17:04 Uhr) und Atlantis C-Team (17:46 Uhr).

Im Anschluss an das Turnier findet die Siegerehrung im Emmertinger Sportheim statt.

Freitag, 5. September 2014

Die letzten Infos vor dem Jubiläumsturnier

Donnerstag, 4. September 2014

Mit junger Garde ins 20-Jahr-Turnier

Mit einer überwiegend jungen Mannschaft wird Gauloises Emmerting in sein Jubiläumsturnier übermorgen gehen. Nach Stand von Mittwochabend umfasst der gallische Kader mindestens acht Mann.

Beim Kleinfeld-Wettkampf mit sechs teilnehmenden Mannschaften, der in Emmerting steigt, laufen folgende Gallier auf: Noll, Fabi, Steini, Seppo, Heli, Jens sowie Maxi Huster und Fritzi Harrer, die wieder aushelfen werden. Der Einsatz von Toss entscheidet sich erst am Spieltag.

Doc Scheiz, der sich ebenfalls für das Turnier gemeldet hatte, wird an die Reischacher Hütte verliehen, damit die alten Wegbegleiter aus dem Holzland ein Team stellen können.

Forsti, der die Turnierleitung inne hat, Diego und Manager Bert, der den Live-Ticker betreut, werden ebenfalls vor Ort sein. Vielleicht schauen El Presidente, Beck's, Michi, Elnino und Shorty als Zuschauer vorbei. Nicht kommen können Lopo, Kalle, Tom, Morse, Hofi (alle in Urlaub) und Kopy.

Dienstag, 2. September 2014

Sechs Teams beim Jubiläumsturnier!

Das Teilnehmerfeld für Samstag steht: Mit sechs Mannschaften geht das gallische Jubiläums-Pokalturnier über die Bühne. Heute Abend kamen erfreulicherweise noch zwei Anmeldungen.

Die Reischacher Hütte und der Emmertinger Elferradt gaben noch ihre Zusage für den Kleinfeld-Wettkampf in Emmerting. Außerdem am Start sind die Young Boys Kastl, K.F.F. Mettenheim, das Atlantis C-Team - und eben Gauloises.

Gespielt wird im Modus Jeder gegen Jeden, entschied das gallische Organisationskomitee Forsti, Seppo und Jens. Die Spielzeit beträgt 12 Minuten. Auf dem Platz stehen pro Team fünf Feldspieler und der Torwart.

Die Gallier werden das Turnier eröffnen und beschließen. Zum Download des Spielplans und der Spielerliste. Vom Jubiläumsturnier wird es einen gallischen Live-Ticker via Twitter geben, Manager Bert kümmert sich darum.

Treffpunkt für die Mannschaften ist um 14 Uhr, Turnierstart um 14:30 Uhr. Nach dem Turnier findet die Siegerehrung im Emmertinger Sportheim statt.

Sonntag, 31. August 2014

Jubiläumsturnier: Treffpunkt um 14 Uhr

Sportlicher Abschluss der 20-Jahr-Feierei: Am kommenden Samstag (6.9.) steigt das gallische Jubiläums-Pokalturnier in Emmerting. Treffpunkt für die Mannschaften ist um 14 Uhr am Sportplatz. Ab 14:30 Uhr rollt der Ball.

Auf einem Kleinfeld auf dem C-Platz werden sich die Teilnehmer dann messen. Stand Sonntagabend sind es vier Mannschaften: Neben Gauloises sind das die Katalanischen Fußball-Freunde (K.F.F.) Mettenheim, die Young Boys Kastl und das Atlantis C-Team.

Gut möglich, dass weitere Formationen hinzukommen, etwa die Reischacher Hütte, Kaufland Burghausen, Konrads Brüder oder der Elferrat. Genaueres zum Modus und Teilnehmerfeld folgt im Laufe der Woche. Vom gallischen Jubiläumsturnier wird im Live-Ticker via Twitter berichtet.

Nach Auskunft des gallischen Organisations-Teams Seppo, Forsti und Jens wird die Spielzeit 15 Minuten betragen. Pro Team stehen fünf Feldspieler plus der Torwart auf dem Rasen.

Im Anschluss an das Turnier kehren die Mannschaften zur Siegerehrung ins Emmertinger Sportheim ein.

Donnerstag, 28. August 2014

Datenanalyse: Wer ist der beste Manager?

Das gallische Managerspiel ist in seine 15. Saison gestartet. Ein idealer Zeitpunkt, mal zu ergründen, wer denn eigentlich der beste Manager ist. Doch diese Frage lässt sich so leicht nicht beantworten, wie Auswertungen von Steini (visuell aufbereitet durch Toss) zeigen.

27 Manager machen in dieser Jubiläums-Saison mit. Erstmals gibt es eine zweigeteilte 2. Liga. Mit Benedikt Huber, Paul Wellhäuser und einem Spieler mit der Abkürzung F.H. versuchen drei Neulinge ihr Glück - sie sind in der Geschichte des gallischen Managerspiels die Teilnehmer 54 bis 56.

Seit 2001 managen Gauloises-Mitglieder und Freunde um die Wette. Über all die 15 Jahre haben ganze fünf Teilnehmer dem Spiel die Treue gehalten: Kalle, Lopo, Becks, Bert und Toss. Seit der Saison 2003/04 sind die Punktestände komplett erfasst, wie ein Blick ins Archiv zeigt. Und diese Daten sind nun erstmals ausgewertet worden. Die allerersten drei Spielzeiten (2000 bis 2003) wurden nicht berücksichtigt, da nicht alle Ergebnisse der Teilnehmer vorliegen.

Werner führt Ewige Tabelle an

In der Ewigen Tabelle sind alle aufgelistet, die jemals am gallischen Managerspiel teilgenommen haben. Die Punkte, die sie seit 2003 erspielt haben, wurden addiert. Natürlich haben diejenigen Manager, die schon lange dabei sind, einen Vorteil. Dennoch liefert der Vergleich interessante Ergebnisse.

So führt Werner Kurzlechner mit 11.197 Punkten die Ewige Tabelle (siehe Grafik) an. Der Berliner Journalist spielt seit 2003 durchgehend mit - und das mit großem Erfolg. Er ist Rekordmeister (2006, 2008 und 2012) und gewann 2012 den Pokal (siehe auch hall of fame). Auf Platz 2 kommt Becks als bestes gallisches Gründungsmitglied. Er hat insgesamt 10.977 Punkte ergattert. Es folgen die Gebrüder Kahler: Kalle mit 10.853 Punkten auf Rang 3 vor Andreas Kahler (10.723). Hinter dem Fünftplatzierten Toss (10.640) kommt kein Manager mehr, der die fünfstellige Marke schon geknackt hat.

Auf Platz 7 folgt Lopo (9950) vor Jürgen Maier (9260), Außerdem in den TopTen vertreten sind Diego (8878) sowie Nino, der in dieser Saison nach zehnjährige Dauer-Teilnahme erstmals nicht antritt (8843), und Steini, der es in seinen acht Jahren auf 8820 Zähler gebracht hat. Als beste Frau liegt Franziska Curic-Kahler (6750) auf Platz 16.

Jürgen führt Sechs-Jahres-Wertung an

Geht man nach der Ewigen Tabelle, ist also Werner der beste Manager. Doch konzentriert man sich nur auf die Leistungen der vergangenen sechs Spielzeiten - was ja auch ein langer Zeitraum darstellt - dann sticht ein anderer heraus: Jürgen Maier führt die Sechs-Jahres-Wertung (siehe Grafik) mit insgesamt 7549 Zählern an. Der gallische Chefanalytiker ist seit 2006 am Start und hat bereits mächtig abgeräumt: Wie Werner hat Jürgen vier Titel gesammelt - er wurde Meister 2010 und 2013 sowie Pokalsieger 2008 und 2010.

Als zweitbester Manager tut sich in dieser Auswertung Lucijan Curic hervor. Der Pokalsieger von 2013 hat seit 2008 insgesamt 7187 Punkte eingesackt. Dritter ist Steini mit 6834 Zählern. Es folgen Jens (6756), Kalle (6674) und Toss (6606). Erst danach kommen die Führenden der Ewigen Tabelle, Werner (6538) und Becks (6529) - vor Andreas Kahler (6517). Zehnter ist Forsti (6227), was etwas überrascht. Denn trotz der starken Leistung hat er es noch nie ins Oberhaus geschafft. Beste Dame ist wieder Franziska auf Platz 13 (5982).

Luca schwimmt auf Erfolgswelle

Also ist doch Jürgen das Maß der Dinge im gallischen Managerspiel? Das lässt sich so nicht sagen, denn wenn man auf die Drei-Jahres-Bilanz (siehe Grafik) blickt, ist zwar auch ein Maier vorne - aber nicht Jürgen, sondern Sohnemann Luca.

Die Auswertung zeigt, dass Luca seit 2011 der punktstärkste Manager ist (4016). Dahinter kommt Michi (3953), der nach zwei Jahren auf der Erfolgsspur mit Aufstieg und Meisterschaft in dieser Spielzeit nun die Titelverteidigung anstrebt. Auf Rang 3 befindet sich Lucijan (3887) - im Gegensatz zur Sechs-Jahres-Wertung noch vor Jürgen (3817).

Die Plätze 4 und 5 gehen an Steini (3747) und Jens (3740). Eng geht es auch danach her: Nur wenige Punkte trennen Toss (3736), Lopo (3716) und Philipp Baum (3702), der als einziger in dieser TopTen-Wertung nicht (mehr) in der gallischen Eliteklasse am Start ist. Es folgen Werner (3695) und Michis Schwester Julia (3446).

Drei Auswertungen haben also drei unterschiedliche Manager an der Spitze ausgewiesen. Wer ist nun der Beste?

Dienstag, 26. August 2014

Jubiläumsturnier: Letzte Planungen laufen

Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums wird Gauloises wieder selbst einen Wettkampf ausrichten - und zwar am 6. September erstmals seit zehn Jahren in Emmerting. Noch steht das Teilnehmerfeld nicht final, weshalb letzte Details zu klären sind. Das Organisations-Team Seppo, Forsti und Jens hofft, in den nächsten Tagen mehr Klarheit zu haben.

Bislang haben K.F.F. Mettenheim und Young Boys Kastl ihr Kommen zugesagt. Die alten Weggefährten von Mighty Altöttings und der Reischacher Hütte, die als Mannschaften ja seit Jahren nicht mehr existieren, prüfen derzeit, ob sie genügend Spieler für ein Revival auftreiben können.

Auch das Atlantis C-Team checkt noch seinen Kader. Eine Einladung haben auch die Konrads Brüder erhalten. Von FSC Hart, Bonauer Löwen und Cuba Libero kamen mittlerweile Absagen - wie schon zuvor von Kaufland Burghausen, Black Shoes Braunau und Bolzplatz Erlach.

Um wieviel Uhr das Jubiläumsturnier startet, ist derzeit noch ungewiss - fest steht aber, dass es am Nachmittag sein wird. Geklärt ist, wo nach dem Kicken und Duschen gemeinsam gefeiert wird: im Sportheim Emmerting. Wirtin Sieggi ist bereits informiert und freut sich auf die gallischen Rückkehrer.

Sonntag, 24. August 2014

Managerspiel: Doch zwei 2. Ligen!

Die Fußball-Bundesliga ist in die neue Spielzeit gestartet - und das gallische Managerspiel in seine 15. Saison. Vieles ist neu: Steini als neuer Leiter führt eine zweigeteilte 2. Liga ein. Am Start sind wie im vergangenen Jahr 27 Manager.

In der gallischen Bundesliga treten an: Meister Michi, Luca Maier, Beck's, Lucijan Curic, Toss, Steini, Jens sowie die Aufsteiger Seppo, Michis Schwester Julia und Lopo. Während Lopo ins Oberhaus zurückkehrt, sind Pokalsieger Seppo und Julia erstmals dabei. Julia ist nach Kerstin Lechner erst die zweite Frau, die den Sprung in die Eliteklasse geschafft hat. Gesucht werden der Meister und drei Absteiger.

Etwas Verwirrung zum Saisonstart gab es bezüglich des gallischen Unterhauses. Zunächst war die Rede von zwei 2. Ligen, jetzt sind die 17 Manager, die ihr Glück versuchen, auf kicker.de in einer Staffel zusammengefasst. Dennoch gibt es die Zweiteilung - zwar nicht auf Papier bzw. im Web, aber in Gedanken, wie Steini im Thread Saison 2014/15 im gallischen Forum ausführlich darlegt: "Der Kicker dient nur als Plattform zur Punkteermittlung, die gültige Wertung dazu gibt es auf der Gauloiseswebsite. Wir werden jeden Montag auf Twitter die dann gültige Tabelle veröffentlichen."

Die Einteilung der Ligen hat Steini bereits vorgenommen - als Grundlage diente eine Drei-Jahres-Wertung mit den Punktesummen der Zweitliga-Manager aus den vergangenen drei Spielzeiten (siehe Grafik unten). Die Spieler auf den ungeraden Plätzen sind in der 2. Liga West zusammengefasst, die Spieler auf den geraden Plätzen in der 2. Liga Ost. Ist ein Manager, der früher dabei war, heuer nicht am Start, rücken die nachfolgenden Manager auf. Weitere ausführliche Informationen zur Einteilung und den Plänen zum Aufstiegsmodus, der via Doodle-Abstimmung im Oktober ermittelt werden soll, finden sich in Steinis Forum-Beitrag.

Die 2. Liga West umfasst acht Manager und besteht aus den gallischen Rekordchampions Jürgen Maier (Absteiger) und Werner Kurzlechner sowie Kalle, Forsti, Franziska Curic-Kahler, Birgit Kahler, Tobias Schneider, der nach zwei Jahren Pause wieder mitspielt, und Neuling Paul Wellhäuser.

Folgende neun Manager finden sich in der 2. Liga Ost: Die beiden anderen Absteiger Philipp Baum und Fabi sowie Andreas Kahler, Doc Scheiz, Diego, Bert, Maxi Huster und die neu eingestiegenen Benedikt Huber sowie ein Spieler mit der Abkürzung F.H.

Nicht mehr dabei sind Nino, Korbinian Fußeder, Tina Schulz, Christoph Klauss und Siegfried Khuon. Alle 27 gallischen Manager spielen zudem den gallischen Pokal aus.

Montag, 18. August 2014

Adios, Amigos!

Mit Timo hört ein weiteres gallisches Gründungsmitglied auf. Sein Plan, noch einmal die Schuhe für Gauloises zu schnüren, ehe er in Ruhestand tritt, wird sich nicht erfüllen. Der Grund: Timo zieht erneut ins Ausland.

Timo, hier neben seiner Verlobten Olga, nimmt seinen Hut.
Im Oktober wird der einstige Verteidiger seine Zelte in Singapur aufschlagen. Für Airbus wird er Ansprechpartner vor Ort für den Kunden Singapore Airlines sein.

Am Samstag feierte Timo Abschied in Hamburg. Dabei machte er deutlich, dass sich sein angestrebter finaler Einsatz nicht mehr ausgehen wird. Denn mindestens die nächsten drei Jahre wird der 38-Jährige, der in Kürze seine Freundin Olga heiraten wird, in Singapur leben und nur noch selten heimkommen.

Schon einmal hatte der Luft- und Raumfahrttechniker im Ausland gelebt: Von 2006 bis 2011 im französischen Toulouse. Auch nach seiner Rückkehr nach Hamburg ging es sich nie aus, dass er in der bayerischen Heimat weilte, wenn zur gleichen Zeit ein Gauloises-Spiel anstand. Somit bleibt es bei seinen 44 Einsätzen und 7 Tore.

Sein letztes Spiel für das Emmertinger Hobbyteam stand unter keinem guten Stern. Im Rahmen des 2. Freizeitkicks an Ostern 2006 hatte Timo sich das Kreuzband und den Innenmeniskus gerissen. Die Folge waren zwei Knie-Ops.

Gauloises bedankt sich bei Timo für sein Engagement und seine Einsätze. Hier sein Porträt aus der 10-Jahres-DVD:

Mittwoch, 13. August 2014

Jubiläumsturnier steigt in Emmerting!

Die Freizeitkicker von Gauloises kehren zu ihren Wurzeln zurück: Das Jubiläumsturnier anlässlich des 20-jährigen Bestehens wird am 6. September auf dem Sportplatz in Emmerting ausgetragen.

Nach Gesprächen von Diego und Forsti mit Verantwortlichen der DJK steht fest: Für 50 Euro können die Gallier den C-Platz und die Kabinen anmieten. Das gallische Turnier-Komitee Jens, Forsti und Seppo schlug bei dem Preis sofort zu.

Vor drei Jahren war noch eine Platzmiete von 150 Euro aufgerufen worden, weshalb Gauloises von einer Rückkehr absah. Für den Platz in Mehring hatten die Gallier die letzten Jahre auch nur jeweils 50 Euro bezahlt.

Für Gauloises schließt sich somit ein Kreis, denn das bisher letzte Mal, dass in Emmerting gekickt wurde, war 2004 - im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums. Damals feierten die Gallier ein ganzes Wochenende am Sportplatz und veranstalteten ein Kleinfeldturnier und ein Konzert. Siehe Sonderseite zum 10-Jährigen.

Das allererste Match hatte das Emmertinger Hobbyteam am 24. April 1994 bestritten - und zwar auf dem C-Platz in Emmerting. Siehe Video vom ersten großen Spiel.

Montag, 11. August 2014

Gallisches Managerspiel: Jetzt anmelden!

Das gallische Managerspiel geht in seine 15. Saison! Wer teilnehmen möchte, sollte jetzt auf kicker.de seine Mannschaft zusammenstellen. Wie in den letzten Jahren unterhält Gauloises Emmerting im Managerspiel interactive (siehe Interactive-Spielregeln) zwei Klassen.

In der 1. Liga befinden sich zehn Teilnehmer: Titelverteidiger Michi, Luca Maier, Beck's, Lucijan Curic, Toss, Steini, Jens und die drei Aufsteiger Seppo, Julia Glaß und Lopo. Die Liga ist bereits auf kicker.de unter "Gauloises 1" zu finden.

Die 2. gallische Liga ist für Jedermann, der Lust hat, am gallischen Managerspiel teilzunehmen. Achtung, Neuerung: In dieser Saison gibt es zwei 2. Ligen: "Gauloises Emmerting 2 Ost" mit dem Spielleiter Kalle und "Gauloises Emmerting 2 West" mit dem Spielleiter Bert.

Bis zum 20. August soll jeder, der in der 2. Liga mitmachen will, ein Team aufstellen und sich sowohl bei der Liga Ost als auch bei der Liga West bewerben. "Wir stellen dann beide Ligen zusammen und voraussichtlich werden zwei Manager aus jeder 2. Liga aufsteigen. Über den Aufstiegsmodus stimmen wir noch ab", berichtet Kalle.

Wer in der 2. Liga mitmachen will, muss sich bei kicker.de registrieren. Anschließend einfach diesem Link folgen und den Kader zusammenstellen. Danach auf „Managerliga“ klicken (neben „Mein Team“) und „Liga beitreten“ klicken und bei „Liganame“ dann Gauloises Emmerting 2 Ost eintippen und bestätigen. Danach eben nochmal auf "Liganame" klicken und dann Gauloises Emmerting 2 West eintippen und bestätigen.

Informationen zum geplanten Modus findet ihr im Thread Saison 2014/15 im gallischen Forum. Steini, der neue Leiter des gallischen Managerspiels, stellt darin einen Vorschlag zur Auf- und Abstiegsregelung zur Diskussion.

Eine weitere Besonderheit des gallischen Managerspiels ist der gallische Pokal, in dem die gallischen Manager im K.O.-Modus gegeneinander antreten, bis ein Sieger übrig bleibt. Siehe Gallischer Pokal: Der Modus.

Freitag, 8. August 2014

Jubiläumsturnier nimmt Gestalt an

Die Planungen für das gallische Jubiläumsturnier anlässlich des 20-jährigen Bestehens laufen auf Hochtouren. Jens, Forsti und Seppo sind fleißig dabei, den Rahmen für den Kleinfeld-Wettkampf am 6. September zu stecken.

So hat sich das Organisations-Team dazu entschieden, den Platz in Emmerting anzufragen. Platzwart Uli Herrle hat sein Okay schon gegeben, jetzt kommt es darauf an, wie hoch die DJK die Platzmiete ansetzt. Eine Rückmeldung steht noch aus.

Zu- und Absagen gibt es aber schon von den eingeladenen Mannschaften. Mit großer Freude hat Gauloises die Nachricht aufgenommen, dass die Katalanischen Fußballfreunde (K.F.F.) Mettenheim und die Young Boys Kastl ihre Teilnahme am Jubiläumsturnier schon zugesichert haben.

Und auch von den Mighty Altöttings kam positives Feedback. Der erste Gegner des Emmertinger Hobbyteams 1994 hat sich zwar vor mehr als zehn Jahren aufgelöst, kann sich aber vorstellen, sich anlässlich des besonderen Jubiläums noch ein Mal zu formieren. Es müsse sich erst zeigen, ob genügend Spieler zusammenkommen, hieß es.

Leider keine Zeit haben die alten Weggefährten von Kaufland Burghausen, die Black Shoes Braunau und Bolzplatz Erlach, die an dem besagten Tag schon anderweitig verplant sind. Noch keine Reaktion kam vom FSC Hart.

Mittwoch, 6. August 2014

Wer spielt mit Minigolf am 15. August?

Steini locht ein, Kopy staunt.
Wer hat Lust auf gallisches Minigolf? Nach dem lustigen Fußballgolf im Rahmen der 20-Jahr-Feier in Bergen könnte am Freitag, 15. August, (Feiertag) die vierte gallische Minigolf-Meisterschaft ausgetragen werden - sofern Interesse besteht.

Gespielt werden soll um 14:30 Uhr auf der Anlage in der Burghauser Altstadt. Wer mitmachen will, soll Kalle unter matthias_kalle[äd(@)]web.de so schnell wie möglich Bescheid geben.

Kalle ist nicht nur Organisator, sondern auch der amtierende Champion. Mit Bestleistung hatte er im Mai 2013 triumphiert. Die Gewinner der beiden ersten Meisterschaften waren Hofi (2008 in Burghausen) und Diego (2009 in Viechtach).

So lustig war das letzte gallische Minigolf im Mai 2013:

Montag, 4. August 2014

Forsti und Steini in neuer Funktion

Neue Aufgaben für Forsti und Steini: Die beiden Stürmer greifen jetzt online stärker an und übernehmen neue Funktionen für den Gauloises-Internetauftritt.

Forsti ist ab sofort der gallische Webmaster. Er tritt die Nachfolge von Kalle an, der den Internetauftritt der Gallier nicht nur entworfen und entwickelt, sondern auch über all die Jahre betreut und mit Inhalten bestückt hat. Gauloises bedankt sich ganz herzlich bei Kalle für das Hirnschmalz, das Herzblut und die vielen Stunden Arbeit, die er in die Webseite gesteckt hat.

Am 15. Januar 1999 stellt Kalle den gallischen Internetauftritt online. Damals noch unter der privaten T-online-Adresse der Kahlers zu finden, seit 23.12.2003 unter gallier-emmerting.de. Für Nostalgiker ein kurzer Blick zurück: Das waren die Webseite vom 5.04.2001, die Teamnews Stand 5.02.2002, der Auftritt vom 30.08.2003.

Gallisches Managerspiel unter Steinis Leitung

Steini ist der neue Leiter des gallischen Managerspiels. Er löst Toss ab, der diese Rolle seit der ersten Saison 2000/2001 inne hatte. Steini leitet und betreut das Spiel, und plant dazu jede Menge Neuerungen. Welche das sind, wird er bald im gallischen Forum darlegen.

Das gallische Managerspiel geht in seine 15. Saison. Heute fällt der Startschuss für die Interactive-Variante auf kicker.de - ab 13 Uhr können die Kader zusammengestellt werden. Ab 22. August rollt dann in der Fußball-Bundesliga wieder der Ball und der Kampf um Punkte - auch im Managerspiel - beginnt.