Mittwoch, 30. März 2011

Toss arbeitet für die Ärzte

Kapitän Toss wird am Freitag seine neue Arbeitsstelle in Neu-Isenburg, einem südlichen Vorort von Frankfurt am Main, antreten. Als Online-Redakteur arbeitet er für die Ärzte Zeitung, die zum Springer Medizin Verlag gehört.

Die Ärzte Zeitung ist eine Tageszeitung nur für Ärzte. Die Online-Plattform hingegen soll sich künftig an alle Medizininteressierten richten und stärker ausgebaut werden, weshalb Toss eingestellt wurde. Sein Vertrag ist unbefristet.

In Egelsbach, das sich zwischen Frankfurt und Darmstadt befindet, hat der gallische Mannschaftsführer seine Zelte aufgeschlagen. Die Gemeinde hat um die 10.000 Einwohner und gehört zum Landkreis Offenbach. Sie ist ländlich geprägt, was Toss sehr wichtig war. In 20 Minuten erreicht er mit dem Auto den Arbeitsplatz, zum Frankfurter Hauptbahnhof dauert die S-Bahn-Fahrt rund 25 Minuten.

Samstag, 26. März 2011

Genauso oft gewonnen wie verloren

Durch das erfolgreiche Abschneiden beim Hallenturnier um die Soccer-Trophäe mit vier Siegen, einem Remis und einer Pleite haben die Gallier ihre Gesamtbilanz wieder aufpoliert und sie ausgeglichen. Von den 435 Begegnungen, die Gauloises Emmerting in den 17 Jahren seit Bestehen absolviert hat, wurden 185 gewonnen und auch exakt 185 verloren. Zudem stehen 65 Unentschieden zu Buche. Das Torverhältnis beträgt 963:891.

Die Bilanz in der Halle bleibt allerdings negativ: 98 Erfolgen bei gerade mal 36 Remis stehen 105 Schlappen entgegen (Torverhältnis: 480:473). Somit haben Nino, Michi und Co. aktuell nur 41 Prozent der Partien in der Halle gewonnen.

Am stärksten sind sie auf dem Kleinfeld, wo die Statistik 71 Siege, 23 Remis und 63 Pleiten (324:267) ausweist. Die Erfolgsquote liegt somit bei 45 Prozent. Auf dem Großfeld wird die negative Bilanz wohl für immer bestehen bleiben, da nicht mehr damit zu rechnen ist, dass noch mal ein Spiel Elf gegen Elf stattfinden wird. Sie beträgt 16 Siege, 6 Unentschieden und 17 Niederlagen (159:151).

Bei der Soccer-Trophäe basierte der Erfolg von Gauloises auf einer mannschaftlichen Geschlossenheit und taktischer Disziplin. Wird das künftig auch beherzigt, ist es wieder möglich, dass die Gallier ihre Bilanz ins Positive lenken können.

Dienstag, 22. März 2011

Majk tritt kürzer

Majk steht Gauloises künftig nicht mehr so oft zur Verfügung, weil er eine berufliche Weiterbildung begonnen hat. Er lässt sich in den nächsten Jahren zum Industriemeister Metall ausbilden.

Dafür muss er natürlich die Schulbank drücken. Der Unterricht findet freitags und samstags in Burgkirchen statt. Am Samstag dauert die Meisterschule bis 14 Uhr. Somit kann Majk bei gallischen Wettkämpfen erst danach eingreifen – wenn überhaupt, da er ja auch noch Zeit für seine Familie haben will.

Durch den Ausfall von Majk verschärft sich die ohnehin schon angespannte Personalsituation beim Emmertinger Hobbyteam. Der Kreis an gallischen Stammkräften beträgt jetzt nur noch 14 Mann, inklusive des Rekonvaleszenten Diego.

Montag, 21. März 2011

Jetzt abstimmen über nächsten Termin

Der Frühling kommt näher und so gilt es für die Gallier, den ersten Freiluft-Termin zu bestimmen. Wie im neuen gallischen Terminkalender festgehalten wurde, soll ein Auswärtsspiel auf dem Kleinfeld das erste Event unter freiem Himmel sein.

Bevor Manager Bert und Kapitän Toss sich auf die Suche nach einem geeigneten Gegner machen, ist es wichtig zu wissen, wann die meisten Gallier Zeit haben. Darum hat der gallische Mannschaftsführer eine Doodle-Umfrage gestartet.

Zur Auswahl stehen fünf Samstage: 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5. Der Termin, an dem die meisten Spieler Zeit haben, wird anvisiert. Rückmeldungen sind bis zum Stichtag 31. März möglich. Wer Ideen für einen Gegner hat, soll sich an Manager Bert wenden.

Samstag, 19. März 2011

Doublesieger Jürgen Maier geehrt

Jürgen Maier hat der Spielzeit 2009/10 im gallischen Managerspiel seinen Stempel aufgedrückt. Er gewann in einer Saison der Superlative alles, was es zu gewinnen gab: die Meisterschaft und den gallischen Pokalwettbewerb.

Für diesen Erfolg ist Jürgen jetzt ausgezeichnet worden. Gauloises-Kapitän Toss überreichte ihm einen Pokal. Normalerweise findet die Ehrung der Erfolge im gallischen Managerspiel im Rahmen der Weihnachtsfeier von Gauloises Emmerting statt. Da diese 2010 ausgefallen war, wurde die Auszeichnung jetzt nachgeholt.

Als Aufsteiger hatte sich Jürgen Maier (1.329 Punkte) im Titelrennen mit Andreas Kahler (1.283) durchgesetzt und seine erste Meisterschaft gefeiert. Im Pokalfinale gab sich Jürgen gegen den Zweitliga-Rivalen Toss keine Blöße. Zwar musste sich der hohe Favorit im Rückspiel geschlagen geben (24:41), konnte aber vom klaren Hinspiel-Erfolg (45:24) zehren.

Jürgen ist ein großer Fan des gallischen Managerspiels. Mit seinen akribischen Analysen und meist richtigen Einschätzungen, die er im gallischen Forum zum Besten gibt, hat er sich einen Namen gemacht und gilt als gallischer Chefanalytiker. Mit einem Meistertitel und zwei Pokalsiegen ist Jürgen auch sehr erfolgreich.

Montag, 14. März 2011

Halbfinale: Die Rückspiele

Den neuen gallischen Pokalsieger machen Kalle und Jens Oldakowski unter sich aus. Während sich Jens auch in den Halbfinal-Rückspielen keine Blöße gab, kam Kalle noch mal mit einem blauen Auge davon. Für die beiden Elite-Manager bietet sich nun die Möglichkeit, ihren ersten Titel im gallischen Managerspiel einzufahren und sich in der hall of fame zu verewigen. Das Finale wird am 32. und 33. Spieltag ausgetragen.

Kalle kassierte im zweiten Vergleich mit seinem Bundesliga-Rivalen Beck’s eine Schlappe (24:31), konnte aber noch vom klaren Hinspiel-Erfolg (33:16) zehren. Er rettet ein Plus von zehn Punkten ins Ziel. Interessant: In jeder der drei absolvierten Pokalrunden gewann Kalle ein Duell und verlor das andere. Dass er sich gegen Beck’s durchgesetzt hat, ist bemerkenswert, wenn man bedenkt dass Kalle – derzeit auf Platz 5 – in der Meisterschaft hinter dem drittplatzierten Gauloises-Keeper rangiert.

Kaum Mühe hatte Jens Oldakowski in der Auseinandersetzung mit dem Zweitligisten Berges. Der Bundesliga-Zweite wurde seiner Favoritenrolle mit zwei Triumphen gerecht. Im Hinspiel hatte Jens ein 24:14 bejubelt, jetzt landete er einen 34:27-Erfolg. Dennoch war es eine gute Leistung von Berges, der im gallischen Unterhaus ja nur auf Position 11 steht. So verliefen die Hinspiele! Alle Infos zum gallischen Pokalmodus.

Freitag, 11. März 2011

Lopo rückt in 200er Kreis auf

Bei der 11. Soccer-Trophäe am vergangenen Samstag hat Lopo ein besonderes Jubiläum gefeiert: Der Mittelfeldregisseur stand zum 200. Mal für Gauloises Emmerting auf dem Feld.

Die magische Einsatzmarke passierte der Führungsspieler im Vorrunden-Spiel gegen Cuba Libero. Die Gallier gewannen die Partie mit 3:0, dem Jubilar blieb selbst ein Treffer verwehrt. Insgesamt hat er 117 Mal für Gauloises ins Schwarze getroffen.

Lopo ist Vorstand und Gründungsmitglied des Emmertinger Hobbyteams. Sein 100. Spiel hatte er am 9. Mai 2004 bei der 4:7-Großfeldpleite gegen die Gendorfer Soccer bestritten.

Nur sechs Gallier haben mehr Spiele auf dem Buckel als der Italiener (aktuell 203 Partien). Das sind Steini (380), Toss (307), Kopy (298), Nino (288), Hofi (269) und Michi (211).

Mittwoch, 9. März 2011

Beck’s sorgt für beste Unterhaltung

Einen erfolgreichen und über weite Teile guten Fußball haben die Gallier bei der gestrigen 11. Soccer-Trophäe gespielt. Nach vier Siegen, einem Remis und einer Pleite holten sie sich den 3. Platz. Gauloises präsentierte sich als homogene Mannschaft, in der jeder Spieler entweder ein Tor schoss oder eines vorbereitete.

Einer sorgte aber für die besonderen Highlights: Beck’s. Der Torwart, der erstmals seit drei Jahren wieder zwischen den Pfosten stand, glänzte mit zahlreichen starken Paraden und schaffte das Kunststück, nach einem Rückpass mit einem Schuss über das gesamte Spielfeld einen Treffer zu erzielen. Zudem flog er in zwei Spielen vom Feld – einmal nach einer Rangelei, das andere Mal nach einem absichtlichen Foul außerhalb der Torraumes – und avancierte darüber hinaus im Halbfinale zum tragischen Helden, als er den gegnerischen Stürmer überlupfen wollte, ihn aber unglücklich anschoss, was zum entscheidenden Gegentor führte. Das tat dem Spaß am Turnier aber keinen Abbruch.

Dass Gauloises so ein gutes und erfolgreiches Turnier spielen konnte, hatte auch mit dem gut gefüllten Kader zu tun. Die Gallier spielten mit elf Mann, weil erstmals seit vielen, vielen Jahren keine kurzfristige Absage eines gallischen Spielers im Vorfeld des Turniers kam und sich noch dazu Jens Oldakowski spontan zur Verfügung stellte und seine Premiere bei den Galliern feierte. Den Turniersieg holte sich erstmals der Veranstalter Gendorfer Soccer.

Dienstag, 8. März 2011

Halbfinale: Die Hinspiele

Kalle und Jens Oldakowski steuern Kurs auf das gallische Pokalfinale. Die beiden Elite-Manager haben sich in den Halbfinal-Hinspielen gegen ihre Rivalen durchgesetzt und jeweils einen guten Vorsprung erarbeitet. Alle Infos zum gallischen Pokalmodus.

Kalle behielt über den Bundesliga-Dritten Beck's mit 33:16 die Oberhand. Titelaspirant Jens Oldakowski wurde seiner Favoritenrolle gegenüber Berges gerecht und besiegte den Zweitligisten mit 24:14. Chefanalytiker Jürgen Maier lag mit seiner Prognose somit richtig, sagte er doch die Sieger voraus.

Wie hoch er die Chancen einschätzt, dass einer der beiden Unterlegenen am 26. Spieltag die Wende noch schafft, beschreibt Jürgen in seiner Prognose für die Halbfinal-Rückspiele.

Samstag, 5. März 2011

Gallier heute am Ball

Spieltag für Gauloises Emmerting: Die Gallier zeigen heute beim Turnier der Gendorfer Soccer, was in ihnen steckt. Startschuss der 11. Soccer-Trophäe ist um 10 Uhr. Gespielt wird in der Altöttinger Turnhalle am Hallenbad. Es ist das einzige Hallenturnier, an dem Gauloises in diesem Jahr teilnimmt.

Donnerstag, 3. März 2011

Gauloises ist gerüstet

Spaß haben und die jüngste Negativserie in der Halle beenden – so lauten die Ziele der Gallier, wenn sie übermorgen bei der 11. Soccer-Trophäe (5. März) in Altötting an den Start gehen.

Nach der Horror-Hallensaison 2010, in der bei zwei Turnieren nur ein Erfolg im Siebenmeterschießen glückte, will Gauloises auf dem Parkett wieder in die Erfolgsspur. Die Voraussetzungen dafür sind gut, denn mit voraussichtlich zehn Mann ist der Kader gut gefüllt.

Sollten keine kurzfristigen Absagen kommen, werden folgende Herren auflaufen: Beck's, Toss, Lopo, Nino, Tom, Michi, Steini, Morse, Fabian Huster und Helmut Huber. Der Einsatz von Beck's ist sehr wahrscheinlich aber noch nicht hundertprozentig gesichert, da er möglicherweise kurzfristig in der Arbeit einspringen muss.

Da Gauloises in der Gruppe A antritt und somit früh ins Turnier einsteigt, treffen sich die Emmertinger um 9:15 Uhr am Kirchenbankerl zur Abfahrt. Die auswärtigen Gallier sollen sich um 9:30 Uhr vor Ort in der Altöttinger Turnhalle am Hallenbad einfinden.

Nach dem Turnier lädt Toss noch zu einer gemütlichen Runde in Burghausen ein. Der Gauloises-Kapitän möchte im Kreise der Gallier Abschied feiern, schließlich wird er in die Nähe von Frankfurt am Main ziehen.

Dienstag, 1. März 2011

Halbfinale: Die Vorschau

Im Halbfinale des gallischen Pokals geht es am Wochenende heiß her. Die Hinspiele werden ausgetragen. Erstmals seit langem ist die Runde der letzen Vier in der Hand der Elite-Manager.

Im direkten Duell stehen sich die Bundesligisten Kalle, mit 753 Zählern auf Rang 5, und Beck's (Dritter/811 Zähler) gegenüber. In der zweiten Begegnung treffen der Bundesliga-Zweite Jens Oldakowski (905) und der Zweitliga-Zwölfte Berges (574) aufeinander. Da noch keiner der vier Manager den gallischen Pokal gewonnen hat (siehe hall of fame), ist die Motivation bei jedem natürlich groß.

Wer hat die besseren Karten? Jürgen Maier, bekannter und eifriger Analytiker, nimmt die Halbfinal-Paarungen unter die Lupe. Dabei liefert er in seiner tiefgreifenden Vorschau einen Head-to-Head-Vergleich der Spieler in den voraussichtlichen Aufstellungen anhand der Paarungen des 25. Bundesliga-Spieltags und wagt eine Punkteprognose. Sehr lesenswert! Hier geht es zur Vorschau auf die Halbfinal-Hinspiele!

Das Halbfinale steigt am 25. und 26. Spieltag. Alle Infos zum gallischen Pokalmodus. Zum Pokal-Tannenbaum!

Sonntag, 27. Februar 2011

Mit den Soccer in der Gruppe A

Bei der 11. Soccer-Trophäe am kommenden Samstag bietet sich für Gauloises Emmerting die Möglichkeit, mal wieder die Soccer zu besiegen. Wie der neue Gendorfer Teamchef Stefan bekannt gab, treffen beide Teams in der Gruppe A aufeinander.

Die weiteren Gegner in der Vorrunde lauten Chiemsee Moskitos, Mad Dogs und Cuba Libero. Die Gallier steigen mit der Partie gegen die Moskitos ins Turnier ein. Zum Abschluss der Gruppenspiele kommt es zum Alztal-Derby mit dem Veranstalter.

Dabei können Lopo, Steini, Tom und Co. endlich ihre Negativserie gegen die Soccer beenden. Seit exakt zwei Jahren hat Gauloises nicht mehr gegen Gendorf gewonnen. Die vergangenen vier Partien gingen allesamt verloren. In den letzten zehn Duellen bejubelte das Emmertinger Hobbyteam nur zwei Siege.

Treffpunkt für alle gallischen Spieler vor Ort in der Altöttinger Turnhalle am Hallenbad ist um 9:30 Uhr. Die gemeinsame Abfahrt vom Emmertinger Bankerl erfolgt um 9:15 Uhr. Nach dem Turnier feiert Kapitän Toss im Kreise der Gallier Abschied.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Treffpunkt um 9:30 Uhr in der Halle

Am übernächsten Samstag rollt die Kugel für Gauloises Emmerting endlich wieder. Die Gallier treten am 5. März bei der 11. Soccer-Trophäe an. Es ist die erste Turnierteilnahme seit Juni 2010.

Der Budenzauber der Gendorfer Soccer findet wie immer in der Altöttinger Dreifachturnhalle am Hallenbad statt. Der Wettkampf beginnt um 10 Uhr. Der Veranstalter rechnet mit zehn teilnehmenden Teams. Gauloises spielt in der Gruppe A. Eine News zur Auslosung folgt in den nächsten Tagen auf dieser Seite.

Da Gauloises früh ins Turnier einsteigt, treffen sich die Emmertinger um 9:15 Uhr am Kirchenbankerl zur Abfahrt. Die auswärtigen Gallier sollen sich um 9:30 Uhr vor Ort einfinden.

Nach dem Turnier lädt Toss noch zu einer gemütlichen Runde ein. Der Gauloises-Kapitän möchte im Kreise der Gallier Abschied feiern, schließlich wird er in die Nähe von Frankfurt am Main ziehen.

Dienstag, 22. Februar 2011

19.-23. Spieltag: Steini übernimmt Spitze

Wachwechsel in der gallischen Bundesliga: Jens Oldakowski (842) hat die Führung an Steini (877) abtreten müssen. Der Aufsteiger stand vom 4. bis zum 22. Spieltag ganz oben, seit Wochen hat sich allerdings angedeutet, dass er noch abgefangen wird. Am 19. Spieltag hatte Jens noch 85 Zähler Vorsprung auf den Rivalen, doch nach fünf Tagessiegen an den vergangenen sieben Spieltagen setzte Steini den Blinker. Der Gauloises-Dauerbrenner hat sich sogar schon einen guten Vorsprung von 35 Zählern erarbeitet.

In seinem Beitrag Ist die Meisterschaft schon entschieden? befasst sich Jürgen Maier mit dem spannenden Titelkampf. Der gallische Chefanalytiker im Managerspiel hat die Mannschaftsteile der beiden Aspiranten unter die Lupe genommen und kommt zu einem klaren Ergebnis. Wie schätzen die anderen Elite-Manager die Lage ein? Diskutiert und analysiert im gallischen Forum mit!

Nicht nur an der Spitze geht es spannend zu, neuerdings gibt es auch einen Dreikampf um Platz drei. Der Motor von Beck’s (777) stottert, weswegen sich Jürgen Maier (754) und Kalle (720) optimistisch zeigen, am Ende selbst den 3. Rang zu ergattern. Im Kampf um den Ligaerhalt hat nur noch Scheiz (565) Chancen, doch sein Rückstand aufs rettende Ufer beträgt satte 85 Zähler.

Frauenpower im gallischen Unterhaus

In der 2. Liga greifen die Damen nach dem Aufstieg: Mit Petra (735), die sich auf Rang 3 geschoben hat, Franziska Kahler (734) und Kerstin Lechner (708) mischen drei Mädels im Rennen um das dritte Ticket fürs Oberhaus mit. Auch Fabian Huster (721) und Nino (712) sind noch in der Verlosung. Schon durch sind Werner Kurzlechner (947) und Lucijan Curic (878).

Die nächste Managerspiel-News erfolgt nach dem 28. Spieltag.

Sonntag, 20. Februar 2011

Soccer-Trophäe: Gauloises ist dabei!

Auch bei der elften Auflage der Soccer-Trophäe wird Gauloises Emmerting mitmischen: Die Gallier bekommen eine Mannschaft für das Hallenturnier am Samstag, 5. März, zusammen.

Acht Spieler hatten schon seit längerem zugesagt, wenige Tage vor dem gestrigen Stichtag kamen noch zwei Spieler hinzu. Somit umfasst der gallische Kader zehn Mann (siehe Zu- und Absagen.).

Der Wettkampf wird wie immer in der Altöttinger Dreifachturnhalle am Hallenbad ausgetragen. Nach der Vorrunde mit zwei Fünfer-Gruppen geht es mit den Platzierungsspielen bzw. den Halbfinals weiter. Somit hat jedes Team fünf Partien zu absolvieren, im Erfolgsfall mit Halbfinaleinzug sind es sechs Begegnungen.

Weitere Informationen zur Auslosung, zum Treffpunkt und zum Kader folgen in den nächsten Tagen.

Donnerstag, 17. Februar 2011

Gemütliche Runde zum Abschied

Da Gauloises ein Team bei der Soccer-Trophäe am Samstag, 5. März, stellen wird, möchte Toss diese Gelegenheit nutzen, um nach dem Turnier zu einer gemütlichen Runde zu laden.

Der Gauloises-Mannschaftsführer möchte im Kreise der Gallier Abschied feiern, schließlich wird er im März seine Zelte in Bayern abbrechen, um einen neuen Job in Neu-Isenburg, einem Vorort von Frankfurt am Main, anzutreten.

Geplant ist, den Abend in Burghausen zu verbringen. Je nachdem, wie die körperliche Verfassung nach der Soccer-Trophäe ist, kann sich Toss auch eine kleine Kneipentour vorstellen, um noch mal verschiedene Lokalitäten abzuklappern. Das wird aber dann spontan entschieden. Der Kapitän hofft auf zahlreiche Teilnahme.

Dienstag, 15. Februar 2011

Letzter Aufruf zur Soccer-Trophäe

Die Spieler, die ihre Zu- bzw. Absage für die Soccer-Trophäe am 5. März noch nicht bei doodle eingetragen haben, haben nur noch bis zum Stichtag am kommenden Samstag Zeit.

Die Gendorfer Soccer veranstalten die Soccer-Trophäe zum elften Mal - wie immer in der Altöttinger Turnhalle am Hallenbad. Gauloises hat bislang kein einziges Mal gefehlt. Geplant ist der Wettkampf mit zehn Mannschaften. Nach der Vorrunde mit zwei Fünfer-Gruppen geht es mit den Platzierungsspielen bzw. den Halbfinals weiter. Somit hat jedes Team fünf Partien zu absolvieren, im Erfolgsfall mit Finaleinzug sind es sechs Begegnungen. Weitere Informationen folgen auf der Webseite der Soccer.

Die Soccer-Trophäe ist das einzige Hallenturnier im Jahr, an dem Gauloises plant, teilzunehmen. Insgesamt umfasst der neue gallische Terminkalender nur noch vier Spieltermine.

Montag, 14. Februar 2011

Seit sieben Jahren in Amt und Würden

Heute feiert Gauloises-Präsident Schoschi einen Jahrestag: Es ist nämlich auf den Tag genau sieben Jahre her, dass er zum Geistlichen wurde.

Am Valentinstag 2004 wurde El Presidente von Diösezanbischof Wilhelm Schraml feierlich zum Diakon geweiht. Damit trat Schoschi in den Dienst als Kleriker. Wer den Bericht nachlesen will, wird unter historie fündig: Schoschi feierlich zum Diakon geweiht.

Seine "Berufsausbildung" endete ein halbes Jahr später mit der Priesterweihe und der Primiz. Auch hierzu gibt es Berichte: Schoschi tritt in den Dienst des Priesters und Schöne Primiz mit über 500 Gästen.