Samstag, 13. August 2011

Sommerfest und Freizeitkick in Mehring!

Achtung, kurzfristige Planänderung: Am kommenden Samstag (20.8.) werden der gallische Freizeitkick und das Sommerfest in Mehring steigen – und nicht in Emmerting!

Der Grund für den Ortswechsel: Die DJK hat die Platzmiete auf 150 Euro angesetzt, was Kapitän Toss schlichtweg viel zu teuer ist (siehe Toss' Kommentar: Eindeutiges Zeichen der DJK). So haben die Gallier Alternativen geprüft. Lopo hat den SV Mehring kontaktiert.

Auch wenn dort am Samstag die Erste Mannschaft (um 15 Uhr) und die Zweite (17 Uhr) ihre Heimpartien austragen, kann Gauloises seinen Freizeitkick auf dem Nebenplatz abhalten. Umkleiden und duschen können sich die Spieler in den Kabinen der Schule.

Ab 15 Uhr rollt der Ball. Vier Teams messen sich auf dem Kleinfeld. Neben Gauloises sind dies Kaufland Burghausen sowie die Katalanischen Fußball Freunde Mettenheim und die Ministranten aus Pfarrkirchen, die erstmals zu den Galliern reisen. Treffpunkt für alle Spieler ist um 14:30 Uhr vor Ort.

Nach dem sportlichen Kräftemessen geht es mit dem Sommerfest gesellig weiter – am oder im Sportheim Mehring, je nach Wetter. Ein Spanferkel gibt es heuer nicht, für die Verpflegung sorgen die Sportheimwirte Jacqueline und Bernhard. Sie haben bekanntlich eine große Auswahl an Speisen und Getränke. Zur Speisekarte!

Das gallische Sommerfest steigt erstmals seit drei Jahren. Viele Gallier haben ihr Kommen zugesagt. Siehe Zu- und Absagen. Freunde des Teams sind natürlich herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Freitag, 12. August 2011

Toss: Eindeutiges Zeichen der DJK

Ein Kommentar von Toss

Fußball in Emmerting ist offenbar nur was für Vereinsfußballer – Gauloises ist auf dem Sportplatz unerwünscht. So lässt sich das Verhalten des DJK-Vorstands ganz klar auslegen.

Nichts anderes ist doch die Entscheidung, 150 Euro Platzmiete zu verlangen, wenn die Gallier ihren Freizeitkick in Emmerting abhalten. Es ist ein Preis, der in keinster Weise gerechtfertigt ist für das, dass man drei Stunden ein halbes Spielfeld anmieten und danach duschen möchte.

In den 17 Jahren, seitdem Gauloises existiert, wurde noch nie und nirgendwo anders eine solche hohe Platzmiete gefordert. Es ist nicht nachvollziehbar, zumal die Gallier keine Fremden sind, sondern aus dem gleichen Ort stammen wie die DJK-Vorstände. Aber es scheint ihnen ein Dorn im Auge zu sein, dass die gallische Hobbytruppe Spaß am Kicken hat – und zwar ganz ohne DJK.

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der Sportplatz nicht mal der DJK gehört, sondern der Gemeinde und somit allen Bürgern – die DJK ist rechtlich gesehen nur Pächterin - ist es schon dreist, einen solchen Preis für eine einheimische Gruppierung aufzurufen.

Alles in allem ist es ein eindeutiges Zeichen der DJK – das noch eines verdeutlicht: Den Gedanken an ein Miteinander im Fußball – eine Leitlinie des DFB - hat die DJK nicht verinnerlicht.

Käptn Toss

Bei diesem Kommentar handelt es sich um eine Privatmeinung von Toss – und nicht um die Meinung von Gauloises Emmerting als Team im Gesamten.


Donnerstag, 11. August 2011

Diegos letzte Sekunden vorm Comeback

Drei Jahre war Diego raus, weil er am Knie verletzt war. Beim Kleinfeldturnier in Hochburg-Ach stand der Youngster dann auf einmal in voller Montur am Spielfeldrand und gab sein Comeback.

Seine Mitspieler waren überrascht, doch wie erging es dem Rückkehrer selbst? Alexandra hat Diego mit der Kamera in der letzten Minute vor seinem Überraschungs-Comeback beobachtet. Seht selbst, ob er die Ruhe in Person war oder doch angespannt...

Dienstag, 9. August 2011

Auch die Minis und Kaufland sind dabei!

Nächste Zusagen für den gallischen Freizeitkick: Auch die Ministranten aus Pfarrkirchen und Kaufland Burghausen werden am 20. August, mitmischen, wenn im Vorfeld des Sommerfestes von Gauloises auf dem Mehringer Sportplatz gepasst, geflankt und geschossen wird.

Tobias Eibeck, neuer 2. Oberministrant, meldete die Minis an. Womöglich könnten sie sogar zwei Teams für den Kleinfeld-Spaß stellen, sagte er im Telefongespräch mit Toss. Endgültig wisse er wenige Tage vor der Veranstaltung Bescheid.

Am Abend haben sich auch die Jungs von Kaufland Burghausen angemeldet. Somit ist das Teilnehmerfeld mit vier Teams komplett.

Gegen die Ministranten hat Gauloises bislang zwei Mal gespielt – jeweils in Pfarrkirchen. Somit können sich die Gallier für die gute Gastfreundschaft revanchieren – wie auch schon bei den Katalanischen Fußball Freunden Mettenheim, die als erstes Team für den Freizeitkick zugesagt haben.

Samstag, 6. August 2011

Managerspiel: News, Tabellen und Forum

Die neue Saison im gallischen Managerspiel hat begonnen - und wie gewohnt wird darüber im Webauftritt berichtet: In News, im Statistikbereich mit Tabellen und Diagrammen sowie im gallischen Forum, wo sich die 25 teilnehmenden gallischen Manager austauschen können.

Jetzt, wo die Kader der Konkurrenz einsehbar sind, kann man abschätzen. Wer wird Meister, wer steigt ab? Da sich jeder selbst als Topfavorit auf den Titel sieht, geht es in der ersten Umfrage der neuen Saison um die Abstiegskandidaten. Stimmt rechts ab!

Im Forum gilt es viel zu diskutieren - beispielsweise: Die Nur-zwei-Stürmer-Taktik: Lehren aus Steinis Meisterschaft oder zu gewagt?

Und das Highlight: Jürgen Maier, gallischer Chefanalytiker im Managerspiel, hat wieder die Teams aller Elite-Manager beleuchtet und bewertet - und sieht Meister Steini im Abstiegskampf. Seid ihr seiner Meinung oder ist alles Quatsch? Diskutiert mit!

Die News über die Geschehnisse aus der gallischen Bundesliga und der 2. gallischen Liga gibt es wie in der vergangenen Spielzeit nach dem 2. Spieltag, 7. Spieltag, 12. Spieltag, 17. Spieltag, 18. Spieltag, 23. Spieltag, 28. Spieltag und 34. Spieltag.

Infos über jeden Spieltag finden sich weiterhin in der rechten Spalte unter "Gallisches Managerspiel" sowie in den Tabellen und Diagrammen unter dem Navipunkt "special" – "Managerspiel".

Donnerstag, 4. August 2011

Das sind die 25 gallischen Manager!

Mit dem Eröffnungsmatch zwischen Dortmund und Hamburg (Fr., ab 20:30 Uhr) startet die Fußball-Bundesliga endlich in die neue Saison und somit auch das gallische Managerspiel. Pünktlich zum Start sind die letzten freien Plätze im Teilnehmerfeld belegt worden. Alle zehn Bundesliga-Manager haben ihre Teams zusammengestellt, ebenso taten dies 15 Manager in der 2. Liga.

In der gallischen Bundesliga treten an: Meister Steini, Jürgen Maier, Jens Oldakowski, Kalle, Beck's, Andreas Kahler, Toss und die Aufsteiger Lucijan Curic, Kerstin Lechner und Werner Kurzlechner. Gesucht wird der Meister und drei Absteiger.

Die Teilnehmer an der 2. Liga sind die Absteiger Scheiz und Diego sowie die altbekannten Bert, Lopo, Nino, Michi, Fabian Huster, Franziska Kahler, Andreas Forstmayr und Tina Schulz (geborene Greger). Neu dabei sind Philipp Braun und Horst Weingärtner (ein Arbeitskollege von Nino). Rückkehrer sind Julia Glaß und Tobias Schneider (jeweils ein Jahr Pause) und Luca Maier (zwei Jahren Pause). Sie alle ermitteln die drei Aufsteiger und der Schlechteste landet in der „hall of lame“.

Ausgeschieden sind Markus Vilsmaier, der in der vergangenen Spielzeit noch in der gallischen Bundesliga am Start war, sowie Lopos Frau Petra, Pietro Klieber, Alex und Berges.

Die 25 Teilnehmer spielen zudem den gallischen Pokal aus. Hier alle Informationen zum gallischen Managerspiel: Gallisches Managerspiel: Die Regeln und Gallischer Pokal: Der Modus.

Dienstag, 2. August 2011

Freizeitkick und Sommerfest in Emmerting

Update: Die Hobbyfußballer von Gauloises kehren nach sieben Jahren wieder nach Emmerting zurück – zumindest am 20. August. Sowohl der Freizeitkick als auch das sich anschließende gallische Sommerfest finden am Emmertinger Sportplatz statt.

Andi Proksch, stellvertretender Vorsitzender des DJK-Hauptvereins, befürwortete die gallische Anfrage, ein Spielfeld und die Duschen gegen Miete zu nutzen. Es stehe nichts im Wege, sagte Proksch im Gespräch mit Diego.

Das Jugend-Fußballcamp, das bis 16:30 Uhr zeitgleich von der DJK-Fußballabteilung ausgetragen wird, steigt auf dem A-Platz. Die Gallier werden voraussichtlich den C-Platz zur Verfügung haben.

Eigentlich sollte der komplette DJK-Vorstand in der Sitzung am Montag über die Platzanfrage beraten, doch sie fiel kurzfristig aus. So gab Proksch jetzt ohne Rücksprache grünes Licht. Noch ungeklärt ist allerdings, wie hoch die Platzmiete ist. Das soll im nächsten DJK-Vorstandstreffen entschieden werden.

Das bisher letzte Mal, dass die Gallier in Emmerting gespielt haben, war 2004 bei ihrem zehnjährigen Jubiläum. Danach wanderten sie nach Mehring ab. Dort steht am 20. August der Platz aber nicht zur Verfügung, weil beide Herren-Mannschaften daheim antreten – die erste um 15 Uhr, die zweite um 17 Uhr.

Da auch nach den Spielen am bzw. im Mehringer Sportheim großer Betrieb herrschen wird, hat sich Gauloises dazu entschlossen, sein Sommerfest auch gleich in Emmerting abzuhalten. Diego wird mit der neuen Pächterin des Sportheims Kontakt aufnehmen.

Damit für den Freizeitkick und das Sommerfest besser geplant werden kann, bittet Toss die Gallier in einer Doodle-Umfrage um verbindliche Zu-, und Absagen. Stichtag ist der 12. August.

Montag, 1. August 2011

Erste Zusage kommt aus Mettenheim

Ein Ja, zwei Mal Nein: Für den Freizeitkick im Rahmen des gallischen Sommerfestes am 20. August sind die ersten Rückmeldungen vonseiten der eingeladenen Teams gekommen.

Ihre Teilnahme zugesagt haben die Katalanischen Fußball-Freunde Mettenheim. Nach den zwei Auswärtsduellen empfängt Gauloises K.F.F. erstmals in heimischen Gefilden.

Absagen kamen von den Gendorfer Soccer und den Mighty Altöttings. Die Jungs von Kaufland Burghausen sind noch am eruieren, ob sie eine Formation stellen können. Die Ministranten aus Pfarrkirchen haben noch nicht auf die Einladung reagiert.

Wer einen Vorschlag hat für ein weiteres Team, das noch eingeladen werden sollte, kann sich an Manager Bert wenden.

Wo gespielt und anschließend gefeiert wird, steht auch noch nicht fest. Informationen dazu folgen.

Freitag, 29. Juli 2011

Managerspiel: Noch wenige Plätze frei!

Eile ist geboten: Wer am gallischen Managerspiel teilnehmen möchte, kann nur noch bis zum kommenden Freitag, 5. August, um 20:30 Uhr einsteigen. Hier erfährt ihr, wie es geht!

Ertönt der Anpfiff im Saison-Eröffnungsmatch zwischen dem BVB und HSV, endet die Anmeldefrist für die gallischen Ligen. Die Spielleiter Toss und Bert werden danach keine Bewerber mehr aufnehmen. Ein späterer Einstieg ist also nicht möglich!

In der gallischen Bundesliga haben sich bisher acht der zehn Elite-Manager eingeloggt. Sollten sich Pokalsieger Kalle und Rekordchampion Werner Kurzlechner nicht rechtzeitig anmelden, ist ihr Zwangsabstieg besiegelt.

In der 2. gallischen Liga sind nur noch wenige Plätze frei! (siehe Anmeldestatus in der rechten Spalte). Das Unterhaus ist auf 15 Manager begrenzt. Sollte die Maximalzahl nicht erreicht werden, geht die Liga halt mit weniger Managern an den Start.

Mittwoch, 27. Juli 2011

DJK-Vorstand berät über Platzanfrage

Die Entscheidung, ob Gauloises Emmerting den Freizeitkick im Rahmen seines Sommerfestes am 20. August in Emmerting austragen darf, fällt Anfang kommender Woche.

Am Montag wird der Vorstand der DJK Emmerting über die gallische Anfrage beraten. Dass sich das höchste Gremium des hiesigen Sportvereins damit beschäftigt, hat wohl zweierlei Gründe.

Zum einen hat offenbar unter der neuen DJK-Führung, die vor wenigen Jahren gewählt wurde, noch niemals jemand sein Interesse bekundet, den Platz anzumieten. Zum anderen richtet die DJK-Fußballabteilung an jenem 20. August ein Fußballcamp für Kinder aus. Die Veranstaltung geht bis etwa 16:30 Uhr, weswegen es eine kleine zeitliche Überschneidung geben würde.

Sollte es mit dem Platz in Emmerting klappen, wird voraussichtlich auch danach am bzw. im dortigen Sportheim gefeiert. In Mehring ist an jenem Tag nämlich großer Betrieb: Die erste Mannschaft trägt ihr Heimspiel um 15 Uhr aus, die zweite dann um 17 Uhr.

Montag, 25. Juli 2011

Managerspiel-Forum wieder eröffnet

Die heiße Transferphase im gallischen Managerspiel ist in vollem Gange: Vielerorts wird vor dem Rechner gegrübelt: Welche Spieler soll ich in meinen Kader aufnehmen?

Welcher Youngster wird den Durchbruch schaffen? Vom wem soll man lieber die Finger lassen? Aber auch: Welche Vereine werden überraschen und welche enttäuschen?

Auch wenn sich kein Manager in die Karten schauen lassen will, so gibt es doch im gallischen Forum die Möglichkeit, sich auszutauschen. Einfach mitmachen und reinschauen!

Es sind nur noch wenige Plätze frei in der 2. gallischen Liga, die für Jedermann ist. Also jetzt schnell anmelden und einsteigen!

Freitag, 22. Juli 2011

Unter historie: Bericht über Acher Turnier

Beim Kleinfeldturnier in Hochburg-Ach hat Gauloises sportlich Glanzpunkte gesetzt und den guten 5. Platz vom Vorjahr bestätigt. Noch erfeulicher war aber das überraschende Comeback von Diego – auch wenn es ein tragisches Ende nahm.

Wie es dazu kam, wieso sich Nino mit einer besonderen Aktion unsterblich machte und warum alle stolz auf Kopy waren, kann jetzt online nachgelesen werden. Webmaster Kalle hat den Turnierbericht Diegos Überraschungs-Comeback stellt sportlichen Erfolg in den Schatten unter historie gepackt.

Mittwoch, 20. Juli 2011

Gallisches Managerspiel: Jetzt anmelden!

Das gallische Managerspiel zur Saison 2010/11 ist eröffnet! Wer teilnehmen möchte, kann auf kicker.de seine Mannschaft zusammenstellen. Wie in den letzten Jahren unterhält Gauloises Emmerting im Managerspiel interactive (siehe Interactive-Spielregeln) zwei Ligen: Die gallische Bundesliga und die 2. gallische Liga. Weitere Infos: Gallisches Managerspiel: Die Regeln und Gallischer Pokal: Der Modus.

In der gallischen Bundesliga befindet sich die Manager-Elite, die die zehn Teilnehmer Steini, Jürgen Maier, Jens Oldakowski, Kalle, Beck's, Andreas Kahler sowie Toss und die drei Aufsteiger Lucijan Curic, Kerstin Lechner und Werner Kurzlechner umfasst. Die drei punktschwächsten Manager werden am Saisonende ins gallische Unterhaus absteigen. Toss ist Spielleiter der gallischen Bundesliga.

Die 2. gallische Liga ist für Jedermann, der Lust hat, am gallischen Managerspiel teilzunehmen. Eile ist geboten, da die Teilnehmerzahl auf 15 Manager begrenzt ist. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Im Mai 2012 winkt den drei Besten der Aufstieg in die gallische Bundesliga.

Wer mitmachen will, muss sich bei kicker.de registrieren. Anschließend einfach diesem Link folgen und den Kader zusammenstellen. Danach auf „Managerliga“ klicken (neben „Mein Team“) und „Liga beitreten“ klicken und bei „Liganame“ dann Gauloises Emmerting 2 eintippen und bestätigen.

Danach heißt es abwarten, bis der Spielleiter der 2. gallischen Liga, Bert, den Zugang freischaltet - natürlich nur, wenn man unter den ersten 15 Teilnehmern ist! Im Anschluss daran kann man sein Team bis zum 1. Spieltag noch beliebig oft ändern.

Freitag, 15. Juli 2011

Sommerfest steigt am 20. August

Die Mehrheit hat entschieden: Das gallische Sommerfest mit Freizeitkick wird am Samstag, 20. August, stattfinden. Dieser Termin gewann bei der Doodle-Stichwahl unter den Galliern - und zwar mit einem so klaren Ergebnis, dass die Entscheidung schon vor dem eigentlichen Stichtag am Sonntag feststeht.

Überraschend eindeutig fiel das Votum aus, nachdem bei der ersten Doodle-Abstimmung drei Termine noch gleichauf gelegen hatten. Bei der Stichwahl entschieden sich dann 15 Gallier für den 20.8., jeweils nur eine Stimme fiel auf den 27.8. sowie auf den 10.9. Zwar hatten vier Spieler noch nicht abgestimmt, ihre Wahl ist aber für den Mehrheitsbeschluss nicht mehr entscheidend.

Da am 20. August der Platz in Mehring nicht zur Verfügung steht, muss Gauloises für den Freizeitkick ausweichen. Erste Option ist Emmerting, Youngster Diego wird bei der DJK anfragen. Wo anschließend gefeiert wird - entweder in Emmerting oder Mehring - steht noch nicht fest.

Geplant ist, dass der Freizeitkick am frühen Nachmittag beginnt - mit vier, fünf Mannschaften. Zum Kräftemessen auf dem Kleinfeld werden die Gendorfer Soccer, Kaufland Burghausen und die Katalanischen Fußball Freunde Mettenheim eingeladen.

Hat noch jemand einen Vorschlag für ein Team, das eingeladen werden soll? Dann kurze Nachricht an Bert oder Toss.

Mittwoch, 13. Juli 2011

2011: Noch drei gallische Termine

Ein Wettkampf sowie zwei gesellige Treffen sind für die Freizeitkicker von Gauloises Emmerting in diesem Jahr noch geplant. Siehe auch Gallischer Terminkalender 2011:

August/September:
Das Sommerfest mit gallischem Freizeitkick auf dem Kleinfeld mit maximal fünf Teams – u.a. mit Kaufland Burghausen, Gendorfer Soccer. Den Termin, an dem die meisten Gallier können, ermitteln sie via einer Doodle-Abstimmung. Und der Sieger lautet: Samstag, 20. August.

Oktober:
Wenn gewünscht, dann geselliges Treffen mit gemeinsamer Unternehmung

Dezember:
Die Weihnachtsfeier mit Vorab-Kick

Dienstag, 12. Juli 2011

Gallisches Managerspiel: Die Regeln

Gauloises Emmerting unterhält im kicker-Managerspiel zwei Ligen: die gallische Bundesliga und die 2. gallische Liga.

In der gallischen Bundesliga sind zehn Manager am Start, die sich durch Aufstieg bzw. Nichtabstieg ihre Teilnahme dazu verdient haben. Sie ermitteln den gallischen Meister und drei Absteiger.

Die 2. gallische Liga ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Das Trio, das am Saisonende oben steht, qualifiziert sich für die gallische Bundesliga in der darauffolgenden Saison. Der Letzte findet den Weg in die „hall of lame“.

Der Punktestand am 34. Spieltag entscheidet natürlich über die Rangfolge der Teilnehmer und damit auch über Auf- und Abstieg. Doch was passiert, wenn der Punktestand zweier Manager am Ende gleich ist? Dann wird pro Spieltag verglichen und gezählt, wer von den Konkurrenten im direkten Vergleich häufiger die Oberhand behalten hat. Sollte es in dieser Wertung keinen Sieger geben, wird jeweils die höchste Punktausbeute verglichen. Sollte auch die gleich sein, macht der das Rennen, der die meisten Tagessiege errungen hat. Ansonsten entscheidet das Los.

Montag, 11. Juli 2011

Gallischer Pokal: Der Modus

Eine Besonderheit des Managerspiels von Gauloises Emmerting ist der gallische Pokalwettbewerb. Die 25 Manager aus beiden gallischen Ligen ermitteln in direkten Duellen und im K.O-Modus den gallischen Pokalsieger. Der Modus im Überblick:

BESONDERHEIT: In der 1. Pokalrunde gibt es keine Duelle. In die 2. Runde (Achtelfinale) schaffen es die 15 punktbesten Manager plus Kalle, der als Titelverteidiger gesetzt ist. Es scheiden also gleich zum Auftakt neun Manager aus. In der 1. Runde werden die Punkte der Teilnehmer an den beiden Spieltagen einfach addiert. Ist bei zwei oder mehreren Managern die Ausbeute gleich und es geht ums Weiterkommen oder Ausscheiden, gibt es Verlängerung und der nachfolgende Spieltag gibt den Ausschlag.

AUSLOSUNG: Eine Auslosung gibt es nicht mehr, die weiteren Paarungen ergeben sich aus einem Tannenbaum (siehe Diagramm, mit einem Klick auf das Bild vergrößert es sich), das sich durch die Leistungen der Teilnehmer in der 1. Runde ergibt. Sollte es in der 1. Runde Punktgleichheit bei qualifizierten Managern geben, kommt der Pokalmodus zum Tragen und das höchste Einzelergebnis entscheidet, wer den besseren Rang im Spielplan einnimmt. Auf der Spitzenposition ist der amtierende Pokalsieger gesetzt. Jeder andere Teilnehmer hat es selbst in der Hand, welche Ausgangsposition er sich schafft.


MODUS: Der Pokalwettbewerb wird mit Hin- und Rückspiel an zwei aufeinanderfolgenden Spieltagen ausgetragen. Jeweils zwei Manager treten gegeneinander an. Derjenige kommt weiter, der im direkten Vergleich die meisten Punkte erzielt hat. Ist die Summe gleich, gewinnt der Manager, der das höchste Einzelergebnis verbuchte. Beispiel: Im Hinspiel holt Spieler A 15 Punkte, Spieler B 12 Zähler. Im Rückspiel streicht Spieler A 18 und Spieler B 21 Zähler ein. Die Summe ist gleich, und dann zieht Spieler B wegen des höchsten Ergebnisses von 21 Zählern in die nächste Runde ein. Sind auch die höchsten Werte gleich, geht es in die Verlängerung und der nachfolgende Spieltag gibt den Ausschlag.

POKALRUNDEN: 1. Runde am 4. und 5. Spieltag, Achtelfinale am 11. und 12. Spieltag, Viertelfinale (gesplittet vor und nach der Winterpause) am 17. und 18. Spieltag, Halbfinale am 25. und 26. Spieltag, Endspiel am 32. und 33. Spieltag.

Sonntag, 10. Juli 2011

Sommerfest: Stichwahl bis Sonntag

Lustiges Ergebnis bei der Wahl des geeigneten Termins für das gallische Sommerfest mit Freizeitkick: Bei der Doodle-Abstimmung unter den Galliern kamen drei der vier zur Wahl stehenden Termine – der 20.8, 27.8 und 10.9 - jeweils auf elf Stimmen. Somit Unentschieden.

Das ist einerseits erfreulich, weil es zeigt, dass Gauloises an allen drei Terminen eine Mannschaft stellen könnte, andererseits gab es keinen Mehrheitsbeschluss. Darum ist eine Stichwahl nötig, die bis zum nächsten Sonntag (17. Juli) läuft. Bei der neuerlichen Doodle-Umfrage hat jeder nur eine Stimme und muss sich für einen der drei Termine entscheiden.

Bei allen drei Terminen gilt es allerdings etwas zu beachten:

27. AUGUST und 10. SEPTEMBER
Sollte einer dieser beiden Termine in der Stichwahl gewinnen, muss sich jemand aus der Mannschaft um die Organisation und den Ablauf des Freizeitkicks und Sommerfestes kümmern. Denn die komplette Vorstandschaft, also Toss, Bert, Lopo und Schoschi, wird sehr wahrscheinlich nicht anwesend sein.

20. AUGUST
Da der Platz in Mehring belegt ist, müssten sich die Gallier einen Ausweichspielort suchen. Erste Option ist Emmerting, Diego würde die Anfrage an die DJK stellen. Eine Möglichkeit ist, dass man danach auch gleich im Emmertinger Sportheim feiert, die andere, dass man nach Turnierende ins Mehringer Sportheim fährt.

Donnerstag, 7. Juli 2011

Kopy ist Siebenmeter-Töter Nummer eins

Beachtlich: Seit zehn Jahren (!) hat Gauloises kein Sieben,- Neun-, oder Elfmeterschießen mehr verloren, wenn sich Kopy nach den Bällen hechtete.

Das zeigt die Auswertung aller Duelle vom Punkt in der 17-jährigen Geschichte von Gauloises Emmerting. Die Gallier sind wahre Spezialisten, was die Entscheidung im Rahmen von Sieben-, Neun-, oder Elfmeterschießen anbelangt.

Von 26 Sieben-, Neun-, oder Elfmeterschießen haben die Mannen um Kapitän Toss satte 18 Stück gewonnen. Das entspricht einem Anteil von 75 Prozent und ist sogar besser als die Gesamtbilanz an verwandelten Sieben-, Neun-, und Elfmetern, die bei 69 Prozent liegt. Siehe auch Meist eiskalt vom Punkt.

Beim Turnier in Hochburg-Ach mussten die Emmertinger zwei Mal zum Duell antreten – und beide Neunmeterschießen wurden gewonnen. Und zwar schon jeweils vorzeitig. Der geplante fünfte Schütze wurde in keinem der beiden Duelle gebraucht.

Kopy wehrte in beiden Neunmeterschießen in Hochburg-Ach dieses Jahr jeweils drei Schüsse ab. Insgesamt stand er zwölf Mal zwischen den Pfosten bei einem Sieben- Neun-, oder Elfmeterschießen, Gauloises gewann zehn davon. Seit März 2001 - und somit über zehn Jahre (!) - haben die Gallier kein Entscheidungsschießen mehr verloren, wenn Kopy im Tor stand.

Fünf Mal hütete Beck's den Kasten, davon wurden drei gewonnen. Das letzte Mal ist aber schon lange her und war im Rahmen des Kopernikus-Turnieres 2000. Bei den weiteren drei verlorenen Siebenmeterschießen standen andere unter der Latte: Zwei Mal versuchte sich Steini (Linz-Turnier 2007 und Soccer-Turnier 2008) und jeweils einmal Toss (bei den Katalanischen Fußball Freunden Mettenheim 2011) und Manuel Nowack, der aushalf bei den Emmertingern beim Hirch-Cup 2007 in Klein-Karben.

Dienstag, 5. Juli 2011

Meist eiskalt vom Punkt

Die ohnehin schon gute gallische Trefferquote bei Sieben-, Neun-, oder Elfmetern hat sich durch die Teilnahme am Kleinfeld-Turnier in Hochburg/Ach weiter verbessert. Zwei Mal traten die Emmertinger zum Neunmeter-Duell an – und gewannen sie beide.

In der 17-jährigen Geschichte des Hobbyteams versuchte 129 Mal ein Gallier an, vom Punkt aus zu verwandeln. Dies glückte in 89 Fällen. Die Trefferquote beträgt somit 69 Prozent.

In Hochburg/Ach war Diego erstmals für Gauloises zum ominösen Punkt geschritten. Im Duell mit Nerds 08 schoss der Comebacker den ersten Neunmeter – und vergab. Somit hat sich nur Timo noch nicht an einem Sieben-, Neun- oder Elfmeter versucht.

Gallischer Schütze Nummer eins ist Lopo mit einer beachtlichen Quote von 93 Prozent. Die Trefferquote aller aktiver Mitglieder:

Tom: 3 von 3 (100 Prozent)
Lopo: 13 von 14 (93 Prozent)
Berges: 13 von 16 (81 Prozent)
Kalle: 4 von 5 (80 Prozent)
Toss: 9 von 12 (75 Prozent)
Nino: 6 von 8 (75 Prozent)
Morse, Beck’s jeweils: 3 von 4 (75 Prozent)
Michi: 8 von 12 (67 Prozent)
Steini: 10 von 16 (63 Prozent)
Kopy, Hofi jeweils: 3 von 5 (60 Prozent)
Scheiz, Tobi jeweils: 1 von 2 (50 Prozent)
Noll: 1 von 4 (25 Prozent)
Diego: 0 von 1
Majk: 0 von 2
Bert: 0 von 3

Sonntag, 3. Juli 2011

Kopy knackt die 300er Marke

Seit 1996 ist er ein sicherer Rückhalt und eine treue Seele. Die Rede ist von Kopy. Nun hat er die bemerkenswerte Marke von 300 Partien für Gauloises Emmerting überschritten.

In der Begegnung gegen die Dead Rabbits (1:0) im Rahmen des Kleinfeld-Turniers in Hochburg/Ach feierte Kopy dieses Jubiläum. Und wie es sich für einen guten und soliden Torhüter gehört, hielt er seinen Kasten sauber.

Zu Beginn seiner Laufbahn war Kopy häufig auch als Verteidiger eingesetzt. Bis heute stehen fünf Treffer bei ihm zu Buche. Ein Tor gelang ihm sogar als Torwart aus dem Spiel heraus.

Seinen 200. Einsatz feierte Kopy beim 5. Gauloises-Cup 2005 im Match gegen die Gendorfer Soccer (0:1). Zum 100. Mal war er beim Puckjäger-Turnier 2001 auf dem Platz gestanden – witzigerweise wieder im Spiel gegen die Soccer, das mit 3:4 verloren ging.

Kopy ist nach Steini und Toss der dritte Gallier, der mehr als 300 Spiele auf dem Buckel hat.

Freitag, 1. Juli 2011

Überraschungs-Comeback von Diego!

Diese Überraschung ist ihm gelungen: Diego hat die Gallier beim internationalen Kleinfeld-Turnier in Hochburg/Ach am vergangenen Samstag verblüfft, als er auf einmal im Trikot und in Schleich am Rasen stand.

Sein unerwartetes Comeback nach dreijähriger Verletzungspause erstaunte und erfreute seine Mitspieler von Gauloises Emmerting zugleich: Der Youngster ist zurück! Im Juli 2008 hatte sich der Linksfuß einer umfangreichen Knieoperation unterzogen. Dabei wurde das vordere Kreuzband ersetzt, ein Knorpelschaden repariert und ein Stück vom Meniskus entfernt.

Bei seinem Comeback ging Diego wieder engagiert zu Werke und zeigte keine Angst vor den Zweikämpfen. Er offenbarte auch seine Offensivfähigkeiten, um ein Haar hätte der jüngste Gallier einen Treffer erzielt. Die fehlende Spielpraxis machte sich in der einen oder anderen Situation natürlich bemerkbar.

„Es war geil, nach drei Jahren wieder mit dabei zu sein und zu spielen. Einfach grandios“, sagte Diego nach seinem Comeback. „Natürlich hätte es vom Verlauf her glücklicher sein können, schließlich habe ich durch Schusseligkeit das entscheidende Tor im Viertelfinale verschuldet und einen Neunmeter verschossen.“

Auf die Frage, ob er künftig öfter mitspielen werde, äußerte er sich zuversichtlich: „Wenn das Knie so wie jetzt nicht mehr zwickt und ich Zeit habe, spiele ich natürlich wieder mit. Allerdings nur draußen, in der Halle kommt es für mich nicht mehr infrage.“

Diego gehört Gauloises seit 2004 an. Der 25-Jährige, der unlängst Papa wurde, hat aktuell 91 Spiele bestritten und 18 Tore erzielt.

Mittwoch, 29. Juni 2011

Wann soll das Sommerfest steigen?

Das Sommerfest mit einem Freizeitkick steht als nächstes Event fest. Wie im neuen gallischen Terminkalender festgehalten wurde, soll es die Krönung und zugleich der Abschluss der diesjährigen Saison werden.

Bevor Manager Bert und Kapitän Toss die Planungen aufnehmen können, ist es wichtig zu wissen, wann die meisten Gallier Zeit haben. Darum wurde eine Doodle-Umfrage gestartet. Der Termin, an dem die meisten Spieler Zeit haben, wird anvisiert. Rückmeldungen sind bis zum morgigen Stichtag, 10. Juli, möglich.

Zur Auswahl stehen vier Samstage: 30. Juli (in Mehring), 20. August (in Emmerting), 27. August (in Mehring) und 10. September (in Mehring).

Geplant ist ein Freizeitkick, der mittags startet, und an dem drei, vier Teams - unter anderem die Gendorfer Soccer und Kaufland Burghausen - teilnehmen. Im Anschluss an den Kleinfeld-Wettkampf wird im bzw. am Mehringer Sportheim gefeiert.

Dienstag, 28. Juni 2011

Schnappschüsse aus Hochburg

Eindrücke vom Kleinfeldturnier in Hochburg/Ach liefert folgende Bildergalerie. Sie wurde mit Fotos, die Nicole Forstmayr geschossen hat, ergänzt. Auch Videos zu den Spielen von Gauloises gibt es dank Alexandra – sie werden nachgereicht, sobald sie vorliegen.

Montag, 27. Juni 2011

Platz 5! Gauloises trotzt den Jungen

Sportlich erfolgreich und teamtechnisch ereignisreich verlief der vorgestrige Samstag für Gauloises Emmerting: Beim internationalen Kleinfeldturnier der Union Raiba Hochburg/Ach trotzten die Gallier den meist viel jüngeren Gegnern und belohnten ihre tolle Leistung mit dem 5. Platz.

Als Gruppensieger waren sie ins Viertelfinale eingezogen, scheiterten dort aber am späteren Turniersieger. Im Ringen um die Endplatzierung kam dann wieder die gallische Stärke beim Neun-Meter-Schießen zum Tragen (eigener Bericht folgt).

Überragt wird der sportliche Erfolg von Diegos Blitz-Comeback nach dreijähriger Verletzungspause (ausführlicher Bericht in Kürze). Zudem stellten die Gallier mit zwei Personalentscheidungen Weichen für die Zukunft (Berichte dazu folgen).

Nach dem Turnier vergnügten sich die Gallier auf der Altöttinger Hofdult. Dazu hatte Manager Bert zwei Tische reserviert. Sechs Spieler, die am Nachmittag im Einsatz gewesen waren, gingen abends noch mit.

Samstag, 25. Juni 2011

Gauloises heute im Einsatz

Heute rollt der Ball wieder für die gallischen Hobbykicker! Gauloises Emmerting notiert einen weiteren Auslandseinsatz und nimmt am internationalen Kleinfeldturnier der Union Raiba Hochburg-Ach teil. Treffpunkt für die gallischen Spieler ist um 12:30 Uhr am Stadion zur Bergschmiede (direkt gegenüber der ersten Tankstelle in Ach). Das Turnier beginnt um 12:30 Uhr. Am Abend besuchen die Gallier gemeinsam die Altöttinger Hofdult.

Freitag, 24. Juni 2011

Becks, Noll und Forsti komplettieren Team

Update: Insgesamt zu zwölft, aber mit vier Teilzeitkräften, geht Gauloises Emmerting das Kleinfeldturnier der Union Raiba Hochburg-Ach morgen an. Mit Bert haben die Gallier sogar noch einen Spieler in der Hinterhand.

Berges wird erstmals seit zwei Jahren wieder die Schuhe für Gauloises schnüren. Den Defensivmann setzten zuletzt hartnäckige Oberschenkelprobleme außer Gefecht. Seinen bisher letzten Einsatz notierte er im August 2009 im Spiel bei den Ministranten Pfarrkirchen.

Als Rückkehrer ins Team darf man auch Kopy bezeichnen, der wieder das Allerheiligste hüten wird. Aus beruflichen Gründen war er 2011 noch nicht mit am Start gewesen, weshalb auch sein letztes Spiel genau ein Jahr zurückliegt.

Auf den letzten Drücker rutschten der frischgebackene Ehemann Andreas Forstmayr, der letzten Samstag geheiratet hat, sowie Beck’s und Noll in den Kader. Die beiden Letztgenannten können aber nur in Teilzeit mitkicken - genauso wie übrigens Toss und Lopo. Der Kapitän und Beck's, der den verletzten Steini im Sturm ersetzen wird, können erst ab 14 Uhr eingreifen, während Lopo und Noll nur bis 16:30 Uhr zur Verfügung stehen. Aber vielleicht ist das Turnier für Gauloises zu dem Zeitpunkt bereits ohnehin zu Ende.

Desweiteren werden die gallischen Farben vertreten von: Nino, Kalle, Michi, Helmut Huber und Christian Hildebrand.

Wie im vergangenen Jahr ist Bert als Manager in Hochburg-Ach dabei. Sollten alle Stricke reißen, würde er als Feldspieler einspringen. Das hatte er das letzte Mal im März 2009 getan.

Montag, 20. Juni 2011

Zum Auftakt gegen die Stiegl Kickers

Die Gallier sind beim Kleinfeldturnier der Union Raiba Hochburg-Ach in die Gruppe B gelost worden. Sie bekommen es somit am Samstag in der Vorrunde mit den Mannschaften namens Stiegl Kickers, Dead Rabbits und Kraiburg Austria zu tun.

Die Spielzeit beträgt zwölf Minuten. Es stehen fünf Feldspieler und ein Torwart auf dem Feld. 16 Teams sind in vier Gruppen am Start, darunter sind allerdings keine weiteren aus dem Landkreis Altötting. Es wird wieder auf zwei Plätzen parallel gespielt.

Nach der Vorrunde gibt es eine Finalrunde mit den jeweiligen Gruppenersten und -zweiten, die im K.o.-Modus ausgespielt wird. Die Dritten und Vierten spielen die Plätze nicht aus, sondern ermitteln sie mittels Siebenmeterschießen, das ebenfalls im K.o.-System ausgetragen wird.

Nach dem Turnier und der Siegerehrung ist ein gemeinsamer Besuch der Altöttinger Hofdult geplant.

Samstag, 18. Juni 2011

Treffpunkt um 12:30 Uhr in Hochburg

Am kommenden Samstag rollt die Kugel für Gauloises wieder. Die Gallier mischen wieder beim internationalen Kleinfeldturnier der Union Raiba Hochburg-Ach mit.

Der Veranstalter gab bekannt, dass das Turnier im Stadion zur Bergschmiede (direkt gegenüber der Tankstelle in Ach) nicht um 12 Uhr, sondern erst um 12:30 Uhr beginnt. Somit treffen sich die gallischen Spieler um 12:30 Uhr vor Ort. Die gemeinsame Anfahrt der Emmertinger erfolgt um 12 Uhr vom Kirchenbankerl.

Bitte beachtet bei der Anfahrt, dass es wegen des Open-Air-Konzerts der Fantastischen Vier auf dem Burghauser Stadtplatz zu Verkehrsbehinderungen kommen wird.

Freitag, 17. Juni 2011

Breaking News:

Gauloises startet in Hochburg/Ach gegen die Stiegl Kickers

Weitere Gegner laut Auslosung:
  • Dead Rabbits
  • Kraiburg Austria
Erstes Spiel auf 13:13Uhr terminiert!

Details und Einzelheiten später!

Donnerstag, 16. Juni 2011

Berges und Bert im vorläufigen Aufgebot

Beim internationalen Kleinfeldturnier in Hochburg/Ach am Samstag in einer Woche (25. Juni) wird Berges erstmals seit zwei Jahren wieder die Schuhe für Gauloises schnüren. Auch Manager Bert, der einspringt, wenn Not am Mann ist, würde sich nach langer Zeit wieder mal das Trikot mit dem Helm überstreifen.

Defensivmann Berges hatte mit hartnäckigen Oberschenkelproblemen zu kämpfen, die ihm oft einen Strich durch die Rechnung machten, wenn es darum ging, mit den Galliern zu kicken. Seinen bisher letzten Einsatz notierte er im August 2009 im Spiel bei den Ministranten Pfarrkirchen.

Wie im vergangenen Jahr wird Bert als Manager in Hochburg-Ach dabei sein. Sollte es aber erforderlich sein, springt er auch als Spieler ein. Das hatte er das letzte Mal im März 2009 getan.

Als Rückkehrer ins Team darf man auch Kopy bezeichnen, der wieder das Allerheiligste hüten wird. Aus beruflichen Gründen war er 2011 noch nicht mit am Start gewesen, weshalb auch sein letztes Spiel genau ein Jahr zurückliegt.

Das vorläufige Aufgebot umfasst zudem Nino, Kalle, Michi, Helmut Huber und Christian Hildebrand sowie Toss und Lopo, die aber nur in Teilzeit mitkicken können. Der Kapitän kann erst ab 14 Uhr eingreifen, während Lopo bis 16 Uhr zur Verfügung steht.

Somit muss etwas improvisiert werden – außer Spieler kommen noch hinzu, was sogar möglich ist. Bei Steini, Beck’s, Noll und Jens Oldakowski fällt die Entscheidung erst in der nächsten Woche beziehungsweise kurzfristig.

Der endgültige Kader wird wenige Tage vor dem Turnier hier auf der Newsseite bekannt gegeben.

Sonntag, 12. Juni 2011

Gauloises startet in Hochburg

Die Gallier werden beim internationalen Kleinfeldturnier der Union Raiba Hochburg-Ach am Samstag, 25. Juni, mitmischen. Bereits vor dem Stichtag gestern haben ausreichend viele Spieler ihre Teilnahme zugesagt – nämlich zehn.

Manager Bert hat die Anmeldung am Pfingstwochenende vorgenommen und das Geld an den Veranstalter überwiesen. Das Turnier findet im Stadion zur Bergschmiede, gegenüber der Tankstelle in Ach, statt. Beginn ist um 12 Uhr, Ende ca. 18 Uhr.

Nach dem Turnier und der Siegerehrung ist geplant, dass die Gallier gemeinsam die Altöttinger Hofdult besuchen.

Dienstag, 7. Juni 2011

Bericht über Duell mit Mettenheim online

Das erfreuliche und solide Comeback von Kalle nach dreijähriger Auszeit (und eigentlichem Karriere-Ende) sowie ein kurioses Tor von Hofi aus 30 Metern waren die Highlights im Kleinfeld-Match bei den Katalanischen Fußball Freunden Mettenheim am 30. April 2011. Die Gallier kamen bei ihrem Freiluft-Auftakt nach einer tollen Aufholjagd und mit Glück und Geschick zu einem 5:5.

Wie Gauloises es schaffte, ein 0:3 wettzumachen, wer die anderen Treffer für die Blauhemden erzielte und was Morse hinten links veranstaltete, kann im Bericht Mit Kontertaktik zum Remis nachgelesen werden. Wie immer zu finden unter historie...

Donnerstag, 2. Juni 2011

Sechs Trümpfe bei Gauloises

19 Mann gehören zum offiziellen Kader von Gauloises. Der Kreis an gallischen Spielern ist aber noch viel breiter, denn es gibt ein paar Jungs, die das Team regelmäßig bei Wettkämpfen unterstützen – und das schon seit Jahren.

Andreas Forstmayr, Christian Hildebrand, Mathias Hinterleutner, Helmut Huber, Fabian Huster und Jens Oldakowski ergänzen aber die Mannschaft im Grunde nicht nur, sondern sind bereits längst ein Teil davon. Ohne die „Standby-Gallier“ wäre Gauloises Emmerting sicherlich schon Geschichte.

Sie werden von Kapitän Toss über jeden Wettkampf informiert und zum jeweiligen Spiel oder Turnier eingeladen. Das geschieht schon so selbstverständlich wie bei den offiziellen Mitgliedern. Daher wird gerade darüber sinniert, sie sogleich als fester Bestandteil von Gauloises Emmerting aufzunehmen - sofern sie das wollen.

Am längsten hält Andreas Forstmayr dem Hobbyteam die Treue – und zwar bereits seit sieben Jahren. Der Stürmer mischte erstmals 2004 beim Großfeld-Spiel in Hart mit. Er erlebte einen Einstand nach Maß, weil er das 4:3-Siegtor schoss. 18 Spiele stehen bei Forsti aktuell zu Buche. Zudem bemerkenswert: Er schoss bislang vier Sieben- oder Elfmeter für Gauloises – und verwandelte sie alle.

Beim Turnier von Kaufland Burghausen Ende 2007 gab Christian Hildebrand seine Premiere. Da er gerne und häufig bei den Hallenturnieren mitspielt, hat er bereits 24 Spiele auf dem Buckel.

Mathias Hinterleutner debütierte bei Gauloises 2006 im Großfeld-Duell mit Cosmos Heimhart. Seitdem hat er 22 Begegnungen für die Gallier bestritten.

Helmut Huber spielt zwar erst seit Januar 2010 regelmäßig beim Emmertinger Team mit, doch es fühlt sich so an, als wäre er schon ewig dabei. Bei der Ortsmeisterschaft bestand er seine Feuertaufe und traf als Verteidiger auch gleich einmal ins Schwarze. Aktuell trug er in 19 Partien das Trikot mit dem gallischen Helm.

Fabian Huster zog sich das blaue Gauloises-Leibchen wie Mathias Hinterleutner 2006 im Match gegen Heimart erstmals über. Beim 6:3-Sieg bestach er mit einer guten Leistung und bereitete sogleich zwei Treffer vor. 18 Mal war er bisher für Gauloises am Ball.

Jens Oldakowski
hat erst bei der Soccer-Trophäe im März 2011 debütiert, gehört aber als gallischer Manager (wie Forsti und Fabian) schon längere Zeit zum Kreis von Gauloises. Das Turnier absolvierte er komplett, somit war er bislang sechs Mal im Einsatz.

Mittwoch, 1. Juni 2011

Letzter Aufruf zum Acher Turnier

Am Samstag ist Stichtag für das internationale Kleinfeld-Turnier in Hochburg/Ach .

Diejenigen Gallier, die noch nicht ihre Zu- oder Absage eingetragen haben, haben somit nur noch wenige Tage dafür Zeit.

Das Turnier findet am Samstag, 25. Juni, ab 12 Uhr im Stadion zur Bergschmiede statt.

Donnerstag, 26. Mai 2011

2011: Noch vier gallische Termine

Zwei Wettkämpfe sowie zwei gesellige Treffen sind für die Freizeitkicker von Gauloises Emmerting in diesem Jahr noch geplant. Siehe auch Gallischer Terminkalender 2011:

Ende Juni:
Das Turnier in Hochburg-Ach ist das einzige Kleinfeldturnier, an dem Gauloises noch teilnimmt. Das Turnier beginnt erst mittags, ist bestens organisiert, mit Teams auf Augenhöhe. Heuer steigt es am Samstag, 25. Juni. Die Doodle-Abstimmung läuft gerade.

Juli bzw. August:
Das Sommerfest mit gallischem Freizeitkick auf dem Kleinfeld mit maximal vier Teams – u.a. mit Kaufland Burghausen, Gendorfer Soccer. Den Termin, an dem die meisten Gallier können, ermitteln sie via einer Doodle-Abstimmung.

Oktober:
Wenn gewünscht, dann geselliges Treffen mit gemeinsamer Unternehmung

Dezember:
Die Weihnachtsfeier mit Vorab-Kick

Mittwoch, 25. Mai 2011

Gallisches Managerspiel: Saisonrückblick

Die Bundesliga-Saison 2010/11 im gallischen Managerspiel war geprägt von zwei starken Halbserien der Manager Jens Oldakowski (Hinrunde) und Steini (Rückrunde). Und es bleibt festzuhalten, dass der Abstiegskampf der langweiligste in der Geschichte war, weil im Grunde schon in der Vorrunde die drei Absteiger feststanden. HIER gehts zum Saisonrückblick.

Die Saison 2010/11 in der 2. gallischen Liga wird in Erinnerung bleiben – vor allem wegen Kerstin Lechner. Mit einem famosen Schlussspurt an den letzten drei Spieltagen schaffte sie als erste Frau den Aufstieg. Zum ausführlichen Saisonrückblick.

Montag, 23. Mai 2011

Steinis Meisterkommentar

Steini war das Maß der Dinge in der eben abgelaufenen Bundesliga-Saison im gallischen Managerspiel. Mit dem besten Saisonergebnis in der Geschichte kürte er sich souverän und erstmals zum Meister.

Wie er selbst den Titelkampf mit Jens Oldakowski sah, warum der Absturz der Eintracht für ihn von Bedeutung war, wie er über Jürgen Maiers Glaskugel denkt und was das alles mit seinem Friseur zu tun hat, verrät Steini in seinem Meisterkommentar:

Geil, wahnsinnsschön, phänomenal. Ich kann´s immer noch kaum glauben, dass ein langer Traum in Erfüllung gegangen ist. Es fühlt sich im Moment einfach wahnsinnig toll an.

An dieser Stelle aber auch nochmals Gratulation an Jens für seine tolle Vorrunde, aber auch an Jürgen, der eine bärenstarke Rückrunde gemanagt hat und noch einen tollen 2. Platz geholt hat.

Gerade am Jens hab ich mir in der Vorrunde echt die Zähne ausgebissen und bin zunehmend daran verzweifelt, dass Castro aus Leverkusen einfach nicht fit wurde. Ohne ihn gab es kaum Spielraum für mich, an Jens ranzukommen. Mit der Verletzung von Kagawa hat sich das in der Rückrunde wieder ausgeglichen, was mir die Sache sicher einfacher machte. Ausschlaggebend war es meiner Meinung nach... HIER weiterlesen!


Freitag, 20. Mai 2011

Siebenmeterschießen-Krimi im Video

Bei den Katalanischen Fußball Freunden Mettenheim hat Gauloises nach langer Zeit mal wieder ein Siebenmeterschießen verloren. Beim Wettkampf mit zehn Schützen zogen die Emmertinger mit 6:7 den Kürzeren, da vier Gallier scheiterten. Zuvor hatten sie sich im Kleifeld-Duell ein 5:5 erkämpft.

Welcher Spieler beim Siebenmeterschießen die Nerven nicht im Griff hatte und wer nichts anbrennen ließ, könnt ihr in den Videos ansehen. Neun der zehn Schüsse sind dank Kamerafrau Alexandra in Bild und Ton für die Nachwelt festgehalten worden. Leider nicht aufgezeichnet ist der famose Fehlversuch von Fabian Huster, der sehenswert und mit voller Power über das Tor schoss.

Im folgenden Clip ballern Morse, Nino, Andreas Forstmayr, Kalle, Steini und Michi aufs Tor.



Hier tritt Noll zum ominösen Punkt:



In diesem Video ist Hofi zu bestaunen:



Als letzter Schütze ist Kapitän Toss gefordert:

Donnerstag, 19. Mai 2011

Gallische Trefferquote vom Punkt

In der 17-jährigen Geschichte von Gauloises traten 123 Mal Spieler zum ominösen Punkt (inkl. Strafstöße) – und verwandelten 84 Siebenmeter-, bzw. Elfmeter. Die Trefferquote beträgt 68,3 Prozent.

Schütze Nummer 1 ist Lopo, der durch eine unglaubliche Ausbeute besticht: 13 seiner 14 Schüsse (93 Prozent) verwandelte er direkt oder anders gesagt: Nur einmal traf er nicht sofort. Beim DJK-Kleinfeldturnier 2002 gegen den Elferrat schoss Lopo an den Pfosten, versenkte die Kugel aber im Nachschuss.

Statistisch besser ist Tom, der seine drei Schüsse verwandelt hat. Am häufigsten schoss Steini (16 Mal) vor Berges (15). Noch keinen Elf-, oder Siebenmeter schossen Timo und Diego. Aufgelistet sind alle noch aktiven Spieler nach Trefferquote:

Tom: 3 von 3 (100 Prozent)
Lopo: 13 von 14 (93 Prozent)
Berges: 12 von 15 (80 Prozent)
Kalle, Morse, Beck’s jeweils: 3 von 4 (75 Prozent)
Toss: 8 von 11 (73 Prozent)
Nino: 5 von 7 (71 Prozent)
Michi: 7 von 11 (64 Prozent)
Steini: 10 von 16 (63 Prozent)
Kopy, Hofi jeweils: 3 von 5 (60 Prozent)
Scheiz, Tobi jeweils: 1 von 2 (50 Prozent)
Noll: 1 von 4 (25 Prozent)
Majk: 0 von 2
Bert: 0 von 3

Dienstag, 17. Mai 2011

Steinis Mittelfeld war Gold wert

Steini hat sich erstmals zum gallischen Meister im Managerspiel gekrönt. Er trägt sich als neunter Manager in die hall of fame ein.

Seine 1.338 Punkte stellen das beste Gesamtergebnis dar, das in der elfjährigen Geschichte des gallischen Managerspiels erzielt wurde. Siehe auch Steini holt souverän gallischen Meistertitel.

Der Frage, warum Steini in dieser Saison so erfolgreich war, ist Jürgen Maier, gallischer Chefanalytiker im Managerspiel, auf den Grund gegangen. Lest seine Meisteranalyse im gallischen Forum!

Montag, 16. Mai 2011

Steini holt souverän gallischen Meistertitel

Jetzt ist es amtlich: Steini ist der gallische Meister der Saison 2010/11! Keiner zweifelte mehr daran, nachdem er am 23. Spieltag den Thron von Jens Oldakowski übernommen hatte und in der Folge davon eilte. Mit 1.338 Punkten holt Steini seinen ersten Titel im gallischen Managerspiel – und das auf eine souveräne Art und Weise. Er verbuchte die meisten Punkte, die jemals im gallischen Managerspiel ergattert wurden (siehe hall of fame). Auch im Gesamtranking aller 214 000 Teilnehmer am kicker-Managerspiel spiegelt sich das wider: Steini belegt den 2240. Rang.

Vizemeister in der gallischen Bundesliga wurde Jürgen Maier (1.157) und nicht Jens Oldakowski (1.146), weil sich der Ex-Meister am 33. Spieltag am Aufsteiger vorbei schob. Die Rückrunde verlief bitter für Herbstmeister Jens, da er auch das Pokalfinale gegen Kalle verlor. Der Pokalsieger landete mit 1.104 Punkten auf Rang 4 und somit vor Beck’s (1.054).

Mit etwas Abstand folgen Andreas Kahler (990) und Toss (980), die aber nie wirklich um den Klassenerhalt zittern mussten. Das lag in erster Linie an der schwachen Darbietung des Abstiegstrios, das eigentlich schon zur Winterpause auf verlorenem Posten stand. Scheiz (786), Diego (692) und Markus Vilsmaier (576), der direkt wieder runter muss, waren im Grunde nicht konkurrenzfähig.

In den nächsten Tagen folgen eine Meisteranalyse, der Meisterkommentar und ein Saisonrückblick!

2. Liga: Kerstin steigt als erste Frau auf

Kerstin Lechner hat im gallischen Managerspiel Geschichte geschrieben. Als erste Frau hat sie den Sprung von der 2. Liga in die gallische Eliteklasse geschafft. Mit einem starken Schlussspurt an den letzten drei Spieltagen krallte sie sich noch eines der drei Tickets fürs Oberhaus. Am 34. Spieltag schob sich Kerstin (1.073 Zähler) gar an Werner Kurzlechner vorbei auf Rang 2.

Werner (1.061) und Lucijan Curic (1.279) kehren in die gallische Eliteklasse zurück. Das Duo stellte die Weichen schon früh auf Erfolg – auch wenn es für Werner am Ende noch knapp herging. Souverän fuhr hingegen Lucijan die Zweitliga-Meisterschaft ein. Ihm gelang der direkte Wiederaufstieg.

Den undankbaren 4. Platz holte Andreas Forstmayr (1.047), dem 14 Zähler zum Sprung nach oben fehlten. Auch Nino (1.037), Petra (1.010), Franziska Kahler (1.008) und Fabian Huster (997) mischten lange im Aufstiegsrennen mit. Fabian stürzte auf der Zielgeraden ab, nachdem er am 31. Spieltag noch Dritter war.

Es folgen: 9. Michi (902), 10. Lopo (896), 11. Tina Greger (822), 12. Berges (744), 13. Alexandra (730), 14. Pietro Klieber (672).

In die hall of lame zieht wieder Manager Bert (579) ein, der das Kunststück schaffte, zum dritten Mal in Folge das Schlusslicht des gallischen Unterhauses zu sein.

In den nächsten Tagen folgt ein Saisonrückblick!

Dienstag, 10. Mai 2011

„Auf dem Platz zu stehen mit den Jungs hat mich schon stark berührt“

Im Juli 2008 hatte Kalle schweren Herzens seinen Rücktritt bekannt gegeben, zur Freude seiner gallischen Kameraden stand der langjährige Stammspieler am vergangenen Samstag erstmals wieder auf dem Feld. Im Kleinfeld-Match gegen K.F.F. Mettenheim (5:5) gab Kalle sein Comeback - ein solides noch dazu.

Natürlich war ihm die lange Pause anzumerken, und auch die Schrecksekunde beim Aufwärmen, als er nach einem Drehschuss zu Boden sackte, bewies, dass Kalle noch nicht bei vollen Kräften ist. Doch nichts hat er eingebüßt, was sein gutes Stellungsspiel und die technischen Fähigkeiten anbelangt. Zudem scheute er keinen Zweikampf und überraschte mit einigen Tempoläufen nach vorne. Beim freundschaftlichen Siebenmeterschießen verwandelte der Blondschopf zudem seinen Versuch kühl und abgebrüht.

Wie Kalle selbst sein Comeback sah, welche Gefühle in ihm herrschten in dem Moment, als er auf den Platz kam, und ob er künftig häufiger mitmischen wird, erzählte er Toss am Sky Mikrofon.

Montag, 9. Mai 2011

Kalle holt den Pokal!

Kalle ist gallischer Pokalsieger der Saison 2010/11! Der Bundesligist setzt sich im Endspiel gegen den in der Meisterschaft besser positionierten Jens Oldakowski durch und holt seinen ersten Titel im gallischen Managerspiel.

KALLE – Jens Oldakowski 48:14 (40:23)

Auch den zweiten Vergleich der Erstliga-Rivalen entschied Kalle für sich – diesmal sogar noch deutlicher, weil er gleich den Tagessieg einheimste. Jeder seiner elf Spieler brachte Pluspunkte, am meisten ter Stegen und Vidal (je zehn Zähler) und Pizarro (neun). Kalle siegt souverän und mit einem Gesamtvorsprung von 51 Punkten. So verlief das Final-Hinspiel.

Es war das erste Mal in dieser Saison, dass Kalle beide Spiele einer Pokalrunde gewann. Auf dem Weg zum Titel räumte er neben Jens auch den Zweitligisten Nino sowie die Erstliga-Vertreter Jürgen Maier und Beck’s aus dem Weg.

Kalle hat verdient den Pokal gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Mittwoch, 4. Mai 2011

Mit Kontertaktik zum Remis

Der Freiluft-Auftakt 2011 ist für Gauloises Emmerting geglückt: Im Kleinfeld-Match bei den Katalanischen Fußball Freunden Mettenheim am vergangenen Samstag kamen die Gallier nach einer tollen Aufholjagd und mit Glück und Geschick zu einem 5:5.

Eine Systemumstellung beim Stand von 0:3 und eine auf Konter ausgelegte Taktik sorgten für den Umschwung in einer guten und fairen Begegnung, in der die Emmertinger mit voller Leidenschaft zu Werke gingen und nach Kräften kämpften. Zwar lagen sie selbst zwei Mal in Front, ein Sieg wäre aber sehr glücklich gewesen, da die jungen Mettenheimer drei Mal das Aluminium trafen und zudem Gauloises drei Mal den Ball kurz vor der Torlinie klären konnte.

Die Highlights waren zum einen natürlich das erfreuliche und solide Comeback von Kalle nach dreijähriger Auszeit (Bericht dazu folgt unter der Woche), zum anderen das kuriose Tor von Hofi. Der Verteidiger, der das Team als Kapitän aufs Feld führte, wollte mit einem langen Ball aus 30 Metern den Sturm bedienen, doch der Ball flog durch die Gruppe von Spielern hindurch direkt ins Tor.

Das anschließende freundschaftliche Siebenmeterschießen mit zehn Schützen ging aus gallischer Sicht verloren, da vier Gallier patzten (Meldung dazu folgt in den nächsten Tagen). Einen ausführlichen Bericht zum Match bei den Katalanischen Fußball Freunden wird es dann wie gewohnt unter historie geben.

Eindrücke der Partie liefert diese umfassende Bildergalerie. Ein riesiges Dankeschön an Alexandra, die die Fotos geschossen hat.

Dienstag, 3. Mai 2011

Pokalfinale: Das Hinspiel

Kalle greift nach seinem ersten Titel im gallischen Managerspiel: Im Hinspiel des Pokalfinales hat er sich gegen den Bundesliga-Zweiten Jens Oldakowski durchgesetzt und geht mit einem guten Vorsprung ins zweite Duell, das am Wochenende ausgetragen wird.

Acht Punktebringer hatte Kalle im Team, vor allem die Torschützen Abel vom FCK (13 Zähler) und Stuttgarts Cacau (8) stachen hervor. Nur zwei seiner Spieler notierten Minuspunkte. Ganz anders bei Jens: Er verzockte sich mit den Frankfurtern Jung, Meier (beide -4) und Schwegler (-8) sowie bei Schalkes Raul (-6). Dafür punkteten die Lauterer Trapp und Abel (beide 13) sowie Dortmunds Hummels (12).

Noch ist für Jens aber nichts verloren, schließlich hat Kalle in dieser Pokalsaison in jeder Runde jeweils einmal verloren. Siehe Pokal-Tannenbaum! Alle Infos zum gallischen Pokalmodus.

Welche Chancen der gallische Chefanalytiker im Managerspiel, Jürgen Maier, für Jens sieht, beschreibt er in seiner Vorschau und Prognose für das Final-Rückspiel im gallischen Forum.