Mittwoch, 26. Juni 2024

Seit 20 Jahren im Dienste Gottes

Schos bei einer seiner vielen Predigten. (c) Gemeinde Bonifacio
Ehrentag für Schos: Der gallische Präsident wirkt heute auf den Tag genau seit 20 Jahren als Priester.

Am 26. Juni 2004 gab er im Hohen Dom in Passau sein Versprechen ab, ein Leben lang Gott zu dienen. Vor den Augen seiner gallischen Freunde weihte der damalige Bischof Wilhelm Schraml ihn zum Priester.

Seht selbst: Im unten stehenden Video zeichnen wir Schos' Weg zum Priester nach - von der Diakonenweihe am 14. Februar 2004 über die Priesterweihe bis hin zur feierlichen Primiz, die er am 4. Juli 2004 in seiner Heimatstadt Trostberg gefeiert hatte.

Seine erste Heilige Messe stand unter dem Leitspruch „Wir sind Helfer zu Eurer Freude“ - eine Aussage, die für Schos und Gauloises jetzt noch gilt, da der 48-Jährige die gallische Gemeinschaft nach wie vor bereichert, obwohl er seit 2009 in Brasilien als Missionar tätig ist. Doch auch er will das 30-jährige Jubiläum von Gauloises Emmerting zum Anlass nehmen, um Abschied von seinem Amt zu nehmen.

Seit Januar 2015 ist der "Gallier des Jahres 2014" in Sao Paulo tätig, nachdem er fünf Jahre in Bahia seinen Dienst verrichtet hatte. Er ist für 400.000 deutsche und deutschsprachige Katholiken in Sao Paulo und Rio de Janeiro verantwortlich. Hauptsächlich arbeitet er für die Gemeinde Sankt Bonifatius in Sao Paulo - und das auch noch bis zum Jahr 2028.

Freitag, 21. Juni 2024

Anpfiff vorverlegt auf 16 Uhr: Das ist der neue Zeitplan

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Die gallische Abschiedsgala am Samstag in einer Woche (29. Juni) beginnt früher: Wegen der EM-Achtelfinale wird das Großfeld-Retro-Spiel gegen Mighty Altöttings um eine Stunde nach vorne verlegt. Der Anpfiff ist nun um 16 Uhr und nicht wie bisher geplant um 17 Uhr.

Alles beginnt somit eine Stunde früher, so dass das "letzte Finale" zwischen Gauloises und Mightys schon vorüber ist, wenn um 18 Uhr das erste EM-Achtelfinale angepfiffen wird. Ein Public Viewing im Sportheim macht es möglich, die Übertragungen der beiden ersten EM-Achtelfinale gemeinsam anzuschauen. Im Match um 21 Uhr ist die deutsche Nationalmannschaft im Einsatz. Im Sportheim findet auch die Wiedersehens-Feier statt. Gegen 23 Uhr ist ein kleiner Disco-Betrieb geplant. - Der neue Zeitplan:

15:00 Uhr: Treffpunkt der Teams am Emmertinger Sportplatz
15:30 Uhr: Das neue Mannschaftsfoto wird aufgenommen
15:50 Uhr: Kurze Ansprache der Mannschaftsführer von 1994
16:00 Uhr: Anpfiff des Großfeld-Retro-Spiels
17:50 Uhr: Abpfiff

Danach: Wiedersehens-Feier und Get-Together im Sportheim:
18:00 Uhr: Übertragung EM-Achtelfinale Schweiz - Italien
21:00 Uhr: Übertragung EM-Achtelfinale 2 mit Deutschland!
23:00 Uhr: Disco-Party (ältere DJs)

Dienstag, 18. Juni 2024

Spektakel bei der Abschiedsgala: Das alles ist am 29. Juni geboten

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Es ist ein Highlight in der gallischen Geschichte: Am Samstag, 29. Juni, werden im Rahmen einer großen Abschiedsgala die Gauloises-Spieler gebührend verabschiedet, die ihre Schuhe an den Nagel hängen wollen. Das Event findet bereits ab 16 Uhr am Emmertinger Sportplatz statt und soll zu einem Spektakel werden mit viel Nostalgie, Spiel, Spaß und Party. Hier im Überblick, was alles geplant ist:

--> Diese Gallier nehmen Abschied
Bisher haben acht Gallier angekündigt, im Rahmen der Abschiedsgala ein letztes Mal für das Emmertinger Hobbyteam aufzulaufen. In Kurz-Interviews blicken sie auf ihren Abschied und lassen ihre Zeit bei Gauloises Revue passieren.


--> Große Begeisterung: Viele Gallier von früher und heute am Start
Die Vorfreude auf die Abschiedsgala und das Großfeld-Retro-Match gegen Mighty Altöttings ist groß: Bislang haben 17 Gallier zugesagt, beim Event mitzuspielen. Zudem kommen etliche Gallier von früher und heute als Zuschauer sowie viele Spielerfrauen, Freunde und Fans.


--> Großfeld-Retro-Spiel gegen Mighty Altöttings: Anstoß auf 16 Uhr vorverlegt
Für die scheidenden Gauloises-Veteranen kann es nichts Schöneres geben, als noch ein letztes Mal mit allen Kameraden auf dem Platz zu stehen, ehe sie den fußballerischen Ruhestand antreten. Und an jenem Nachmittag des 29. Juni wird ein perfekter Rahmen für ihr letztes Spiel gegeben: Passend zum 30-jährigen gallischen Jubiläum wird um 16 Uhr ein Großfeld-Retro-Spiel gegen die Mighty Altöttings stattfinden. Der Zeitpunkt des Anpfiffs wurde wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt. Für dieses besondere Match konnten die Gallier Soccer-Chef Roberto als Stadionsprecher und Kreisliga-Schiedsrichter Markus an der Pfeife gewinnen..


--> Beamer & TV vorhanden: EM-Spiele gemeinsam schauen
Auch wenn das finale Duell zwischen Gauloises und Mighty das fußballerische Highlight am 29. Juni darstellt, stehen noch andere Spiele an dem Tag an: die EM-Achtelfinale um 18 Uhr und 21 Uhr, mit Beteiligung der deutschen Nationalelf. Das Sportheim veranstaltet ein Public Viewing, die Spiele können gemeinsam geschaut werden. Im Saal gibt es Beamer und Leinwand, für die Terrasse steht ein Fernseher bereit.


--> DJ und Disco bei Sportheim-Party
Im Anschluss an das Spiel gegen die Mightys wird im Sportheim Emmerting und auf dessen Terrasse eine Wiedersehens-Feier gefeiert und auf das 30-jährige Jubiläum von Gauloises angestoßen. Auch für die musikalische Umrahmung ist gesorgt: Ab 23 Uhr soll es einen kleinen Disco-Betrieb geben. Es werden Musikwünsche gespielt und etliche Songs laufen, die zu diesem besonderen, nostalgischen Abend passen.


--> Sonder-Shirt für den einheitlichen Look
Zur großen Abschiedsgala und anlässlich des 30-jährigen Jubiläums bringt Gauloises ein Sonder-Shirt heraus. Dieses dient im Spiel gegen Mighty Altöttings zugleich als Trikot, um ein einheitliches Erscheinungsbild bei allen gallischen Spielern sicherzustellen. Das Shirt kann vor Ort erworben oder bestellt werden.


--> Fotografin engagiert: Neues Mannschaftsbild und viele Fotos werden aufgenommen
Das Spektakel am Emmertinger Sportplatz soll unvergessen bleiben. Um das Event für die Nachwelt festzuhalten, hat Gauloises eine professionelle Fotografin engagiert: Bella aus Burghausen wird rund um das Spiel und die Sportheim-Party Fotos machen und diese in den folgenden Wochen auch aufbereiten. Die Bilder und Fotostrecken werden dann allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.


--> Video geplant: Kopy wird wieder filmen
Nicht nur in Fotos, sondern auch in Bild und Ton soll die große Abschiedsgala festgehalten werden, daher wird es Video-Aufnahmen geben. Der gallische Videomann Kopy hat sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Da er auch mitspielt, unterstützt ihn die langjährige Kamerafrau Alexandra.


--> Rahmenprogramm mit Torwandschießen
Gauloises hofft, dass viele Spieler, ehemalige Aktive, Freunde und Fans zur Abschiedsgala kommen. Ein kleines Rahmenprogramm hält für die Zuschauerinnen und Zuschauer eine zusätzliche Attraktion bereit: Sie können auch selbst gegen den Ball treten. Gauloises wird eine Torwand aufstellen und einen Wettbewerb starten: Die drei Schützen mit den meisten Treffern bei sechs Versuchen erhalten Preise.

Sonntag, 16. Juni 2024

Heute vor 17 Jahren: Legendärer Hessen-Trip

Beim Hirsch-Cup in Klein-Karben spielten die Gallier auf ungewohntem Kunstrasen.
Gauloises Emmerting feiert 2024 das 30-jährige Jubiläum. Deshalb lassen wir in unregelmäßigen Abständen die gallische Geschichte Revue passieren. Heute vor 17 Jahren spielten die Emmertinger erstmals bei einem Turnier außerhalb Bayerns mit. Eine kleine Schar von Galliern reiste nach Hessen, um beim Kleinfeldturnier der Wikings Offenbach mitzumachen. Der Text stammt aus der gallischen Chronik. Anlässlich dieser Reise gibt es unter special eine Sonderseite mit einem Bericht und allerhand kurioser Zahlen.

Die erste Reise im Rahmen von „Gauloises on tour“ hat Gauloises Emmerting ins Hessenland geführt. Ein gallisches Sextett, bestehend aus Berges, Toss, Kalle, Steini, Hofi und Bert, hat zwischen dem 15. und 17. Juni 2007 eine schöne und abwechslungsreiche Zeit im Gebiet um Frankfurt am Main verlebt.

Die gallischen Touristen vor dem Römer.
Während am Freitag Sightseeing und eine Kneipentour durch Frankfurt anstanden, ging es tags dann darauf sportlich zur Sache. Beim Kleinfeldturnier um den Hirsch-Cup, das kurzfristig umdisponiert und auf dem 30 Kilometer von Offenbach entfernten Kunstrasenplatz in Klein-Karben ausgetragen wurde, erreichten die Gallier den 6. Platz unter neun teilnehmenden Teams.

In den drei Spielen der Vorrunde blieb die gallische Formation ohne eigenen Treffer, holte aber zwei torlose Remis. Dennoch gab es einen gallischen Torschützen, nämlich Kalle, der bei der 0:3-Pleite in der dritten Partie ins eigene Netz traf. Somit wiederholte sich die Geschichte von Gauloises, denn Kalle hatte schon 1994 bei der Premiere der Emmertinger Hobbytruppe das allererste Tor per Eigentor erzielt. Und nun, beim ersten Turnier außerhalb Bayerns, ist ihm das gleiche Schicksal widerfahren.

In den anschließenden beiden Siebenmeter-Schießen um die Endplatzierung behielten die Emmertinger, die in Manuel Nowack einen Torwart vom Veranstalter SG Wikings Offenbach gestellt bekamen, einmal die Oberhand und landeten dadurch auf Platz 6, der abends in Frankfurt gefeiert wurde.

Ein paar Zahlen und Fakten zum Hessen-Trip


8.56 Uhr: Der Zug ICE 724 fuhr am 15. Juni um diese Zeit von Gleis 22 des Münchner Hauptbahnhofes ab und erreichte Frankfurt am Main um 12:05 Uhr. Die Abreise aus Frankfurt erfolgte am 17. Juni um 10:54 Uhr mit ICE 621. In München kamen die Gallier um 14:04 Uhr an. Steini war von seiner ersten ICE-Zugreise begeistert.

87 Euro umfasste die Rechnung über das Mittagessen am Freitag für sechs hungrige Gallier. Als einziger hatte Bert ein typisch hessisches Gericht probiert. Doch die Frankfurter Würstchen samt Kartoffelsalat stillten nicht wirklich seinen Hunger. Seinen Durst sowieso nicht.

10 zu 1 hieß es für Kalle und Toss im Kicker-Wettkampf gegen zwei hessische Burschen am Freitagabend. Die nüchternen Jungs wollten ein Bier ausspielen und forderten die feierlustigen Gallier am Kickertisch heraus. Womit sie nicht gerechnet haben: Kalle spielte in der Offensive souverän auf, steckte die Kugel ein ums andere Mal von der Mittelreihe durch und versenkte sie dann mit seinen Stürmern. Und Toss machte hinten dicht und ließ immer wieder erfolgreiche Knaller los. Die Höchststrafe, bei einer torlosen Niederlage unter den Kickertisch krabbeln zu müssen, blieb den beiden erstaunten Hessen gerade noch erspart.

4 Uhr war am Freitag Zapfenstreich für die gallische Reisegruppe. Am Samstag ging es dann zu unterschiedlichen Zeiten aus der irischen Kneipe am Hauptbahnhof ins Bett. Die letzten im Bunde waren natürlich Berges und Bert, so gegen halb fünf.

42 Minuten dauerte die etwa 30 Kilometer lange Busfahrt von Offenbach nach Klein-Karben, wo das Kleinfeldturnier um den Hirsch-Cup schließlich ausgetragen wurde. Wegen einer Eichenprozessionsspinner-Plage konnte der Wettkampf nicht wie vorgesehen auf dem Gelände des Veranstalters SG Wikings Offenbach am Tambourweg steigen, da die Stadt Offenbach am Tag vor dem Turnier den Sportplatz sperren ließ. Der Ausrichter musste improvisieren und richtete in seiner Not einen Aufruf im Radio an die umliegenden Vereine. Klein-Karben meldete sich und stellte seinen Kunstrasenplatz für das Turnier zur Verfügung. Für die Gallier bedeutete der Ortswechsel eine längere Anfahrt. Zunächst ging es mit der S-Bahn vom Frankfurter Hauptbahnhof nach Offenbach, danach in einem kurzen Fußmarsch vorbei an der Heimstätte des Zweitligisten Kickers Offenbach (Stadion Bieberer Berg) zum Wikings-Gelände, von wo der Bus zum Turnier abfuhr.

30 Minuten netto Spielzeit sind etwas wenig, aber zu mehr kamen die Gallier beim Hirsch-Cup nicht. Die Emmertinger bestritten drei Spiele à zehn Minuten und blieben in diesen Begegnungen ohne eigenen Treffer. Zwei Mal 0:0 und ein 0:3 stehen zu Buche. Weil dem Veranstalter die Zeit davon lief, wurden die anschließenden Partien bis aufs Halbfinale und Endspiel im Siebenmeter-Schießen ausgetragen.

6 verschossene Siebenmeter auf einen Streich zeigten die Gallier beim Stechen mit den „Dschungeltieren“ im Kampf um Platz 5, das prompt mit 3:4 verloren ging. Dafür hatte Gauloises das vorige Siebenmeter-Schießen gegen das Promille-Team mit 4:2 gewonnen. Beim Hirsch-Cup gaben sich nur Berges (zwei Treffer) und Kalle bei seinem einzigen Versuch vom Punkt aus keine Blöße. Steini traf zwei von drei Siebenmetern, je einen Treffer und einen Fehlschuss notierten Hofi und Toss. Beide Male scheiterte Bert, auch dem geliehenen Torwart Manuel Nowack versagten bei einem Schuss die Nerven. Den schönsten Fehlschuss leistete sich Steini, der beinahe den abseits stehenden Tischgrill vom Biertisch geschossen hätte. Es fehlten nur Zentimeter, dafür verschreckte er die auf Steaks und Würstl wartende Menge gehörig.

7 Stollen in den Fußballschuhen von Hofi (drei im linken, vier im rechten) blieben beim Hirsch-Cup auf der Strecke. Irgendwo auf dem Kunstrasenplatz hinterließ Hofi seine Spuren. Wegen der Lücken avancierten die „Schleich“ zum wirtschaftlichen Totalschaden, weshalb sie in einem Bauschutt-Container landeten.

Mehr zur gallischen Geschichte findet sich unter historie.

Freitag, 14. Juni 2024

Heute vor 21 Jahren: Gauloises wird Ortsmeister!

Die Ortsmeister 2003 (Tom und Kipf fehlen auf dem Bild) plus DJK-Verantwortliche und Turnierleiter.
Gauloises Emmerting feiert 2024 das 30-jährige Jubiläum. Deshalb lassen wir in unregelmäßigen Abständen die gallische Geschichte Revue passieren. Heute vor 21 Jahren gelang der größte sportliche Erfolg: Die Hobbykicker gewannen den Ortsmeistertitel auf dem Kleinfeld. Der Text stammt aus der gallischen Chronik.

Es war ein unglaublicher Tag, dieser 14. Juni 2003, an dem das gallische Hobby-Heer über die Vereinsarmeen triumphierte und seine Siegesfahne im Herzen der DJK hisste. Unfassbar, aber wahr! Der Erfolg kam überraschend, gleicht einem Wunder, denn niemand im Team hatte einen Gedanken an einen möglichen Titelgewinn verschwendet.

Auch nach dem Auftakterfolg über den haushohen Favoriten Daltons, den Lopo per Neunmeter nach einem Foul an Toss herstellte, und dem 3:0 über NO MA´AM Domino (Tore: Kalle, Kipf, Steini) kam kein Druck auf. Locker, flockig und mit einer gehörigen Portion Spaß trugen wir unsere Spiele vor und feierten mit dem 2:1 über 99 Promille (Lopo, Kipf) und dem 2:0 über Gendorfer Soccer (Lopos Doppelpack besorgte den 100. Gauloises-Sieg) sogar weitere Triumphe. In diesen Partien war uns Glückgöttin Fortuna hold, da die Rivalen jeweils mit einem Neunmeter am Pfosten oder an Kopy scheiterten.

Das Siegerteam vor dem Wettkampf.
Trotz dieser schon bis dahin überraschenden Siegesserie interessierten wir uns nicht die Bohne für den Tabellenstand oder die Ergebnisse der anderen Mannschaften. Erst als Kipf mit zwei Treffern das Derby mit den Ghetto People (2:0) entschied, wagten wir einen Blick auf das Tableau.

Ein Remis gegen den ärgsten Verfolger Alztal Brasilianer sollte uns im letzten Kräftemessen reichen, um die Kleinfeld-Krone erstmals zu erobern. Was folgte, spricht für diese Leistung und diesen Tag: ein cool herausgespieltes und nie gefährdetes 2:0 nach Toren von Steini und Kipf, der seinen 100. Einsatz für die Gallier selbst krönte.

Eine wahnsinnig starke Vorstellung der Mannschaft war der Garant für dieses historische Kunststück. Jeder gab alles und der Ball lief wie am Schnürchen. Doppelpässe zwischen Gerald und Jupper bleiben genauso in guter Erinnerung wie die energischen Sturmläufe von Verteidiger Kalle. Morse, Tom (3 Einsätze) und auch Bert (1) halfen mit kraftvollen Auftritten in der Abwehr mit, dass am Ende Unglaubliches zu Buche stand: Sechs Siege und 12:1-Tore in sechs Spielen. Diese maximale Ausbeute ließ den Traum vom Ortsmeistertitel wahr werden, bescherte Kopy die Auszeichnung als bester Torwart und uns allen eine unvergessene Feier.

Das sagten die Gewinner nach der rauschenden Siegesfeier:

Der Wanderpokal ist immer noch im
gallischen Besitz, da die DJK nach
dem Coup von Gauloises keine
Kleinfeld-Ortsmeisterschaft
mehr ausrichtete.
Kapitän Toss: „Es war ein bisschen wie Bayern München im Mai eines jeden Jahres auf dem Rathaus am Marienplatz. Auf dem Balkon des Emmertinger Sportheims standen wir Spieler und blickten auf die Menschen unter uns. Es kribbelte mir im Bauch, als mir DJK-Chef Volker Kahler den Wanderpokal übergab. Freudig reckte ich den megagroßen Pott in die Höhe. Der Ortsmeistertitel ist der Höhepunkt einer schier unglaublichen gallischen Bewegung, mit dem sich ein kleiner Lebenstraum erfüllt.“

Lopo: „Ich war den Tränen nahe, als der Schiri das letzte entscheidende Spiel abpfiff. Der Erfolg war umso schöner, weil er eben so unerwartet gekommen ist. So wie die Jungfrau zum Kind, so kam Gauloises Emmerting zum „Ding“.

Bert: „Nachdem wir Mittag schon Herbstmeister waren, hätten uns wirklich nur noch fatale Patzer, individuelle Fehler, Fehlpässe, absolute Defensivschwäche und verletzungsbedingtes Pech daran hindern können, am Abend das Turnier mit dem Meistertitel NICHT zu krönen.“

Kalle: „Spaß, Teamwork, Fußball – genial magisch – gallisch eben. Eigentlich unfassbar, wenn „das Ding“ nicht hier zum Fassen vor mir stünde. Der und mein größter sportlicher Erfolg mit Gauloises Emmerting. Neben dem Sekt waren da ziemlich viele Schmetterlinge im Bauch.“

Steini: „Ich habe erst einmal eine Woche gefeiert.“

Kopy: „Am Anfang war es ein Turnier wie jedes andere, aber spätestens auf der Siegesfeier, als ich die lachenden Gesichter meiner Mitspieler sah, wurde mir die Tragweite dieses historischen Ereignisses bewusst.“

Morse: „Es war haufenweise Spaß, ´nen Riesen Pott mit literweise Sekt und ´nen Muskelkater, den ich nie vergessen werde.“

Tom: „Ich bin stolz und froh, im Herbst meiner Karriere endlich noch einen großen Titel gewonnen zu haben. Eigentlich ein Zeitpunkt, zurückzutreten. Trotzdem, ich mache weiter.“

Gerald: „Orgasmuuuuuus!!! Und wir haben den Pokal.“

Kipf: „40 Jahre DJK, 100 Spiele Gauloises – jetzt ist der Pokal da!“

Jupper: „Es war ein Wahnsinn, einfach traumhaft. So ein Feeling hatte ich bislang nur nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga mit den Footballern der Simbacher Wildcats.“

3. Emmertinger Kleinfeld-Ortsmeisterschaft 

Aufstellung: Kopy – Gerald – Jupper - Toss – Lopo - Kipf (5) – Tom (3) – Kalle - Steini (5) – Morse - Bert (1/5)

Gauloises Emmerting – Daltons 1:0 Lopo (Strafstoß nach Foul an Toss)
Gauloises Emmerting – NO MA´AM Domino 3:0 Kalle, Kipf, Steini
Gauloises Emmerting – 99 Promille 2:1 Lopo, Kipf; [Gegner verschießt 9m (Foul von Steini)]
Gauloises Emmerting – Gendorfer Soccer 2:0 Lopo (2); [100. Sieg]; [Kopy hält 9m (Foul von Steini)]
Gauloises Emmerting – Ghetto People 2:0 Kipf (2)
Gauloises Emmerting – Alztal Brasilianer 2:0 Steini, Kipf; [100. Spiel von Kipf]

1. Ortsmeistertitel mit Wanderpokal und Pokal, Kopy bester Torwart

Mehr zur gallischen Geschichte findet sich unter historie.

Montag, 10. Juni 2024

Toss über die Abschiedsgala: „Mehr Retro geht nicht!“

Gauloises Emmerting wird 30 Jahre alt. Dieses beachtliche Jubiläum nehmen etliche Gallier zum Anlass, in den Fußball-Ruhestand zu treten. Im Rahmen einer Abschiedsgala werden sie gebührend verabschiedet. Einer davon ist Toss. Hier erklärt der Ex-Kapitän, worauf er sich bei der feierlichen Verabschiedung am meisten freut.

407 Spiele hat Toss
für Gauloises bestritten.
Name: Toss
Rückennummer: 7
Bei Gauloises seit: 1994
Einsätze / Tore: 408 / 48
Letzter Einsatz: 23.07.2023
Geburtsjahr: 1977
Wohnort: Dreieich
Weitere Infos im Spielersteckbrief!

Warum siehst du die Zeit gekommen, deine Fußballschuhe endgültig an den Nagel zu hängen?


Nach meiner im Juni 2019 erlittenen Knieverletzung bin ich wieder soweit, dass ich zumindest ohne Schmerzen und Probleme regelmäßig joggen gehen kann. Darüber bin ich sehr glücklich, aber es war ein langer Weg bis dahin. Wenn ich wieder regelmäßig kicken würde, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis wieder eine Verletzung kommt. Daher ist es nun das Beste, mit Fußball aufzuhören.

Worauf freust du dich bei der Abschiedsgala am meisten?


Als Doc Scheiz die Idee mit der Abschiedsgala hatte, war ich sofort Feuer und Flamme. Die Idee ist simple und genial: Wenn alle Gallier, die aufhören wollen, noch einmal zusammenkommen, um das letzte Spiel zu zelebrieren, ist ein würdiger Rahmen für den Abschied in die Fußballrente gefunden. Und genau darauf freue ich mich am meisten: Mit so vielen alten Kameraden wie möglich noch einmal auf dem Platz zu stehen – und das in einem Großfeld-Spiel gegen die Mighty Altöttings 30 Jahre nach dem Gründungsmatch in genau dieser Konstellation. Mehr Retro geht nicht!

Mit welchem Gallier würdest du bei der Abschiedsgala gerne zusammen auf dem Platz stehen?


Ich freue mich auf alle Gallier, die bei der Abschiedsgala die Schuhe schnüren. Es ist toll, in meinem letzten Spiel mit so vielen Mannschaftskameraden am Ball zu sein. Dass sich einige Veteranen aufraffen und nach zig Jahren Pause nochmal mitspielen, ist natürlich besonders schön. Wenn ich einen Teamkollegen herauspicken soll, mit dem ich nochmal zusammenspielen will, dann wäre das Kalle. Mit ihm habe ich über viele, viele Jahre in der Verteidigung eng zusammengespielt und gut harmoniert, wie ich finde. Leider musste Kalle aus gesundheitlichen Gründen relativ früh mit dem Kicken aufhören, 2012 war das. Bei Gauloises hat er mir auf dem Platz danach oft gefehlt. Ich würde mich riesig freuen, wenn er bei der Abschiedsgala mitmachen könnte.

Was wird Dir besonders in Erinnerung bleiben aus 30 Jahren Gauloises?


Viele schöne Momente und Erlebnisse auf und außerhalb des Platzes. Ein besonderes Highlight war 2003, als wir Emmertinger Ortsmeister auf dem Kleinfeld wurden. Wir spielten die favorisierten Teams mit den vielen DJK-Vereinskickern mit sechs Siegen in sechs Spielen bei nur einem Gegentor wirklich an die Wand. Dies kam völlig unverhofft, und das setzte dem Ganzen die Krone auf. Einen weiteren Höhepunkt stellt für mich der Turniersieg bei der Soccer-Trophäe 2015 dar. Wir schafften als Oldies diesen überraschenden Coup, weil wir als Gemeinschaft super funktionierten und genau wussten, wie wir spielen müssen, damit wir erfolgreich sind. An dem Tag hatte ich das Gefühl, dass wir Fußball endlich verstanden haben. Was auch bleibt, sind natürlich die vielen Freundschaften, die durch Gauloises entstanden sind: Etwa mit Jens oder mit Bert, der mir vorher nur flüchtig bekannt war, und der nur deswegen bei uns als Manager eingestiegen ist, weil er eine lose Wette mit mir im Emmertinger Sportheim gewonnen hatte. Diese Geschichte ist eigentlich unglaublich.

Weitere Kurz-Interviews von gallischen Schlussmachern findet Ihr gebündelt auf dieser Seite.

Samstag, 8. Juni 2024

Kreisliga-Schiedsrichter fürs „letzte Finale“: Markus pfeift!

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Sonst pfeift er in der Kreisliga, doch am 29. Juni will er sich den Spaß geben und das Retro-Großfeld-Match zwischen Gauloises Emmerting und Mighty Altöttings leiten: Markus Geithner hat sich bereit erklärt, im „letzte Finale“ als Schiedsrichter zu fungieren.

Der frühere Emmertinger, der jetzt in Winhöring wohnt, ist seit etlichen Jahren aktiver Schiedsrichter und für den SV Wacker Burghausen im Einsatz. Er sagte sofort zu, als die Gallier mit ihrer Anfrage auf ihn zukamen. „Selbstverständlich mache ich das. Ist doch eine Ehre, die Legenden von Gauloises zu pfeifen“, sagte Markus.

Die Gallier freuen sich sehr, dass er trotz seines vollen Terminkalenders Zeit hat und vor allem Lust, ein Hobbyfußball-Spiel zu leiten. Mit ihm glückte eine hochkarätige Besetzung - genauso wie schon beim Stadionsprecher.

Die Rolle am Mikrofon übernimmt Soccer-Chef Roberto, ein langjähriger Wegbegleiter von Gauloises und eine Koryphäe in der lokalen Freizeitkicker-Szene. „Mir ist es eine Ehre, auch wenn ich betrübt bin, dass es heißen wird Arrividerci zu dem einen oder anderen“, schrieb Roberto in einem Kommentar unter der News über seine Zusage.

Acht Gallier haben bisher angekündigt, beim Großfeld-Spiel am 29. Juni das letzte Mal aufzulaufen. Gespielt wird voraussichtlich auf dem A-Platz im Emmertinger Waldstadion. Der Anpfiff erfolgt bereits um 16 Uhr, er wurde wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt. Geplant sind drei Durchgänge à 25 Minuten. Bei dieser nostalgischen Retro-Partie stehen auf beiden Seiten etliche Spieler auf dem Feld, die bereits beim Premieren-Duell 1994 im Einsatz waren.

Im Anschluss an das Spiel steigt eine Wiedersehens-Feier im Emmertinger Sportheim. Auch da sind hoffentlich Markus und Roberto am Start - ganz ohne Pfeife und ohne Mikrofon.

Mittwoch, 5. Juni 2024

„Es ist uns eine Ehre“: Roberto macht den Stadionsprecher

Daumen hoch: Roberto hat zugesagt, bei der Abschiedsgala als Stadionsprecher zu fungieren.
Bei der gallischen Abschiedsgala am 29. Juni auf dem Emmertinger Sportplatz ist einiges geboten: Im Mittelpunkt stehen das Großfeld-Retro-Spiel gegen Mighty Altöttings und die Wiedersehens-Party im Emmertinger Sportheim. Ein kleines Rahmenprogramm sorgt für weitere Attraktionen: Beim Torwandschießen können Preise gewonnen werden, und es werden die EM-Achtelfinale gezeigt. Gauloises und Mightys hoffen, dass viele Spieler, ehemalige Aktive, Freunde und Fans zu diesem nostalgischen Event kommen.

Kurz vor dem Anpfiff, der bereits um 16 Uhr erfolgt, weil er wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt worden ist, gibt es ein paar Begrüßungsworte von Toss für die Emmertinger und Marcel für die Altöttinger. Dabei werden sie auch an das erste Duell zwischen den beiden Mannschaften vor exakt 30 Jahren erinnern. Über die Lautsprecher der Stadionanlage sollen die Ansprachen für alle gut zu hören sein. Die Stadiontechnik kommt aber auch schon davor und während der Spielpausen zum Einsatz. Die Stadionmusik wird passend zum Anlass für eine besondere musikalische Umrahmung sorgen.

Als Stadionsprecher konnten die Gallier Roberto gewinnen. Der Chef der Gendorfer Soccer ist eine Koryphäe im Hobbyfußball und einer der treuesten Wegbegleiter von Gauloises. Über Jahrzehnte hat er die lokale Szene geprägt und sich als Ausrichter der traditionellen Soccer-Trophäe in der Halle sowie der ebenfalls beliebten Sommerturniere einen Namen gemacht. Zudem besteht seit fast 20 Jahren eine besondere Freundschaft zu ihm. Roberto wird per Mikrofon die Spielstände und Torschützen durchgeben und auf Auswechslungen aufmerksam machen.  „Es ist uns eine besondere Freude und eine große Ehre, dass Roberto die Rolle des Stadionsprechers übernimmt“, freut sich Toss.

Im Anschluss an das Spiel steigt eine Wiedersehen-Feier im Emmertinger Sportheim. Ab 23 Uhr ist ein Disco-Betrieb geplant mit DJ und abwechslungsreicher Musik.

Dienstag, 4. Juni 2024

Flyer und Plakate zum „Letzten Finale“ von Gauloises und Mightys

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Am 29. Juni werden sich Gauloises Emmerting und Mighty Altöttings zum allerletzten Mal im Fußball duellen. Im Rahmen eines Großfeld-Retro-Spiels stehen sich die Teams exakt 30 Jahre nach der Premiere wieder gegenüber - und auf beiden Seiten laufen etliche Spieler auf, die schon 1994 im Einsatz waren. 

Die Mannschaften hoffen, dass das nostalgische Match, das im Emmertinger Waldstadion ausgetragen wird, zahlreiche Freunde und Fans, bekannte Gesichter und alte Weggefährten anlockt, um anschließend gemeinsam eine tolle Wiedersehens-Feier im Sportheim zu feiern. Der Anpfiff erfolgt bereits um 16 Uhr, er wurde wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt.

Um auf das einmalige Event aufmerksam zu machen, wird kräftig die Werbetrommel gerührt: auf Facebook aber auch auf herkömmlichem Weg mit Flyer und Plakaten. Ganz klassisch und eben so wie damals in den 90er Jahren, als es noch kein Internet gab und Handys nicht sonderlich verbreitet waren. 

Wie früher hat auch diesmal Mighty-Kapitän Marcel seiner Kreativität freien Lauf gelassen und den Handzettel entworfen und gestaltet. Wie immer mit einer gehörigen Portion Humor. „Retro Spiel mit aufgetauten Retro-Spielern. 130 Jahre nach der Premiere!“, heißt es darauf süffisant. Deutlich wird auch, dass es das „letzte Finale“ zwischen Gauloises und Mightys sein wird. Acht Gallier haben zudem angekündigt, Abschied vom Hobbyfußball zu nehmen und zum allerletzten Mal am Ball zu sein.

Geplant ist, die Flyer an mehreren Stellen zu verteilen und zu hinterlegen, und Plakate im Ort aufzuhängen, um auf diese Veranstaltung hinzuweisen. Es soll ein Spektakel werden, das niemand so schnell vergisst.

Einen Überblick, was alles rund um das „Letzte Finale“ am 29. Juni geplant ist, findet Ihr hier.

Montag, 3. Juni 2024

Vor 11 Jahren: Das Zu-Null-Turnier

Gauloises Emmerting feiert 2024 das 30-jährige Jubiläum. Deshalb lassen wir in unregelmäßigen Abständen die gallische Geschichte Revue passieren. Vor 11 Jahren gelang etwas Außergewöhnliches: Die Hobbykicker schafften es das bisher einzige Mal, bei einem Turnier ganz ohne Gegentor zu bleiben. Wir blicken auf diesen historischen Meilenstein zurück, der Text stammt aus der gallischen Chronik:

Seppo hielt stark und glänzte als
Aufbauspieler. (c) Sabrina Sabse
Beim 3. sozialen Kleinfeldturnier der Katalanischen Fußballfreunde Mettenheim am 29.06.2013 blieben die Gallier bei Dauerregen während aller sechs Begegnungen ohne Gegentor und folglich ohne Niederlage. Seppo, damals noch Aushilfstorwart, trug sich damit in die Geschichtsbücher ein: Als erster Schlussmann in der Geschichte von Gauloises musste er das komplette Turnier über nicht hinter sich greifen.

Im ersten Spiel gegen Endstation Lochheim (0:0) konnte sich der Torwart einmal besonders auszeichnen und hielt mit einem sensationellen Reflex schließlich den Punkt fest. Der Gegner legte ein hohes Tempo an den Tag, weshalb die Gallier das Ziel verfolgten, kompakt zu stehen und ihr Glück nach vorne mit vereinzelten Kontern zu suchen. Glück hatte die Defensive um Abwehrchef Noll und Käptn Toss, als ein Gegner nach einem Querpass freistehend den Ball aus fünf Metern über den Kasten bugsierte. Die beste Chance der Gallier bot sich Stürmer Steini in der allerletzten Aktion der Partie nach einem Steilpass von Fabi. Doch sein Schuss verfehlte das Tor knapp – und so blieb es beim 0:0.

Mit demselben Resultat endete das Duell mit Bolzplatz Erlach. In der Partie gegen den späteren Turniersieger neutralisierten sich beide Teams weitgehend. Wenn doch ein Erlacher durchkam, war bei Seppo Schluss.

Wie heißt es so gut: Aller guten Dinge sind drei. Und so platzte der Knoten im dritten Turnierspiel: Gegner war das Team von Flammendes Inferno Globus, das souverän mit 3:0 nach Hause geschickt wurde. Steini stellte mit seinem Tor nach starker Vorarbeit von Lopo die Weichen zum Sieg. Jens mit einen Fernschuss und Fabi nach einem Doppelpass mit seinem Bruders Maxi sorgten mit ihren Treffern für den hochverdienten Erfolg. Lopo hätte das Ergebnis noch nach oben schrauben können, doch er schoss die Torfrau an.

Besser machte es der Spielmacher gegen das Atlantis C-Team. Sein Tor brachte den Galliern den zweiten Dreier in Folge. In der letzten Spielminute hämmerte Lopo nach Zuspiel von Maxi den Ball unter die Latte. Das erfreute auch die mitgereisten gallischen Zuschauer Diego, Kalle, Alexandra, Sdumka und Manager Bert.

Im nachfolgenden Match gegen die Dynamo Donnerstagkicker (0:0) machte sich bei den Emmertingern der personelle Aderlass bemerkbar. Noll war nach dem zweiten Spiel abgereist, zudem war Stürmer Michi wegen einer Wadenzerrung stark gehandicapt und konnte nur noch sporadisch eingesetzt werden. Doch diesen Kräfteverschleiß kompensierten die Gallier durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und variables Positionsspiel. Die Abwehr stand kompakt und vorne ergab sich die eine oder andere Möglichkeit. So traf Maxi mit einem abgefälschten Schuss nur den Querbalken und Jens scheiterte freistehend am Keeper.

Zu-Null-Held Seppo mit dem gewonnen Pokal. Zur
Feier des Tages kam der Bart abends ab.
Vor dem letzten Spiel war klar: Gauloises hat die Chance auf den Turniersieg! Die Gallier warfen gegen den Gastgeber K.F.F. Mettenheim alles in die Waagschale und gewannen wiederum durch ein Tor von Lopo verdient mit 1:0.

Zum Turniersieg reichte es aber nicht, den Ausschlag gab das Torverhältnis, da drei Teams punktgleich waren. Turniersieger wurden schließlich die Jungs von Bolzplatz Erlach mit 10:2-Toren vor Dynamo Donnerstagskicker (9:1) und Gauloises (5:0). Es fehlten also vier Tore zum Turniersieg. - Jens -

3. Soziales Kleinfeldturnier von K.F.F. Mettenheim

29.06.2013, Sportplatz Schule Mettenheim, 5+1, 14 Minuten

Aufstellung: Seppo – Noll (2) – Toss – Lopo – Nino – Michi (5) – Fabi – Steini – Jens – Maxi - [Bert, Diego, Kalle, Alexandra, Sdumka]

Gauloises Emmerting – Endstation Lochheim 0:0
Gauloises Emmerting – Bolzplatz Erlach 0:0
Gauloises Emmerting – Flammendes Inferno Globus 3:0 Steini, Jens, Fabi
Gauloises Emmerting – Atlantis C-Team 1:0 Lopo
Gauloises Emmerting – Dynamo Donnerstagskicker 0:0
Gauloises Emmerting – K.F.F. Mettenheim 1:0 Lopo

3. Platz; [Erstes Turnier ohne Gegentor]; [Pokal an Seppo]

Mehr zur gallischen Geschichte findet sich unter historie.