Montag, 30. Dezember 2024

Neujahrstreffen mit gemeinsamen Bowling am 4. Januar

Der erste Termin für das neue Jahr steht: Bei der jüngsten Umfrage haben 12 Gallier für den 4. Januar für das Neujahrsbowling gestimmt - darunter befinden sich auch Manager Bert und Toss, die extra für die Veranstaltung aus Rheinhessen anreisen. Diese Gallier haben ihr Kommen zugesagt.

Ab 18:30 Uhr wird in den Castello-Sportpark in Burgkirchen eingekehrt, ehe es ab 20 Uhr auf den Bowlingbahnen in die Vollen geht.

Vorab versammelt sich zudem eine gallische Delegation zum gemeinsamen Eislaufen, so wie vor 30 Jahren. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr in der Keltenhalle.

Auch Kurzentschlossene und alle gallischen Freunde und Fans sind herzlichen willkommen beim Neujahrstreffen am 4. Januar.

Montag, 23. Dezember 2024

Managerspiel: David ist Herbstmeister – Werner führt „Beste Liga“ an

Spielleiter Michi zieht ein Hinrunden-Fazit.

Schon nach 15 Spieltagen endete dieses Jahr die Hinrunde im Gallischen Kicker-Managerspiel. David ist Herbstmeister in der „Eliteliga“; Werner in der „Besten Liga“. Im Gallischen Pokal sind noch je vier Erst- und Zweitligisten im Rennen.

Nicht Harry Kane, sondern ein gewisser Omar Marmoush wirbelte heuer die Buli-Hinrunde auf. Den hatten allerdings nur wenige Experten auf dem Zettel – mit Franziska, Nino, Lucijan und Andreas aber immerhin vier Gallische Manager. Die sehr unterschiedlichen Sturmreihen der einzelnen Manager waren ja auch das große Fragezeichen bei den Analysen zu Beginn der Saison

Im Nachhinein lässt sich sagen: Keine der Reihen sticht besonders heraus; die beiden Herbstmeister haben mit Ekitiké, Burkardt und Nusa (David) bzw. mit Ekitiké und Sesko (Werner) nicht den Topscorer im Team, aber trotzdem recht gut gewählt. Feststellen lässt sich außerdem, dass die Wahl des Torwarts gut überlegt sein sollte: ein Zentner (121 Punkte, Mainz) hat immerhin fast doppelt so viel gesammelt wie ein Weiner (62, Kiel) und ist mit 2,8 nur 0,4 Mille teurer. 

Trotz vieler Unwägbarkeiten lag Jürgen mit seiner Prognose zum Saisonstart wieder sehr nah dran am Ergebnis der Hinrunde: „Ein sehr ausgeglichenes und starkes Team, das es bis zur Winterpause erstmal zu schlagen gilt“, schrieb er über Davids Mannschaft, die prompt den Herbstmeistertitel der Eliteliga einheimste.

Überraschung: Jürgen steigt aus

Apropos Jürgen: Der Rekordmeister hat das Spiel leider verlassen und wird – so wie es aktuell aussieht – auch nicht wieder mitmachen; diese Entscheidung betrifft das Managerspiel allgemein und damit leider auch die Gallischen Ligen. Für die aktuelle Saison bedeutet dies, dass nur zwei Manager aus der nun neunköpfigen Eliteliga absteigen – und wie ursprünglich geplant – drei aus der Besten Liga aufsteigen werden.

In der Eliteliga können sich hinter David (1. Platz, 979 Punkte) auch Manfred (2., 923), Luca (3., 886) und Lopo (4., 871) noch gute Chancen auf den Meistertitel ausrechnen. Dann beginnt eigentlich schon der Abstiegskampf, den aktuell Ketty (5., 762) vor Lucijan (6., 744) und Vorjahresmeister Michi (7. 715) anführt. Auf den Abstiegsplätzen liegen derzeit Philipp (8., 701) und Toss (9., 682) in Schlagdistanz.

In der Besten Liga grüßt Werner (1. Platz, 861 Punkte) von der Spitze. Die beiden weiteren Aufstiegsplätze belegen Julia (2., 805) und Franziska (3. 800). Das Rennen sowohl um den Titel als auch um den Aufstieg aber bleibt eng: Vor allem Nicole (4., 786), Kalle (5., 732) und Andreas (6., 731) sind nicht weit entfernt. Auf den weiteren Plätzen sind Nino (7., 683), Jens (8., 619), Maxi (9., 604) und Alessandro (10., 438).

Im internen Ligenvergleich beweist die Eliteliga ein weiteres Mal, dass sie diesen Namen nicht umsonst trägt: auf exakt 807 Durchschnittspunkte kommt sie nach der Hinrunde und ist der Besten Liga (705,9) klar voraus.

Vier Erst- und vier Zweitligisten im Pokal-Achtelfinale

Anders sieht es im Gallischen Pokal aus, wo es mit Manfred und Vorjahresmeister Michi bereits in der ersten Runde ambitionierte Erstligisten rausgehauen hat. Aktuell sind aber die beiden Herbstmeister und außerdem Titelverteidiger Toss noch im Rennen – mit David, Toss, Philipp und Lucijan sowie mit Werner, Maxi, Nicole und Andreas stehen je vier Erst- und Zweitligisten im Achtelfinale, das am 17. und 18. Spieltag im neuen Jahr ausgetragen wird.

Allen Teilnehmern weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

Montag, 16. Dezember 2024

Umfrage: Neujahrsbowling

Wir würden das neue Jahr gerne mit einem Neujahrsempfang starten. Dabei wollen wir uns im Castello treffen, um gemütlich zu essen und etwas sportlich aktiv sein. 

Zur Auswahl bei der Umfrage stehen der 4.1 und 10.1. Stichtag ist Freitag, 20.12! 

Samstag, 7. September 2024

Jetzt zuschlagen: Wenige gallische Sonder-Shirts sind noch zu haben!

In den Größen L und XL sind wenige Exemplare des gallischen Sonder-Shirts noch vorrätig.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums hat Gauloises Emmerting nach mehreren Jahren mal wieder eine Special-Edition der gallischen Bekleidung herausgebracht. Es handelt sich dabei um ein hochwertiges Sonder-Shirt der Marke Tee Jays 8000 in weiß, beidseitig bedruckt.

Auf der Vorderseite ist auf der linken Brustseite der von Sdumka einst entworfene gallische Helm mit seinen zehn Sternen zu sehen, ergänzt durch den Zusatz „seit 1994“ unterhalb des Logos. Auf der Rückseite prangt oben der Teamname Gauloises Emmerting. Alle diese Elemente sind in schwarzer Farbe gedruckt.

Wenige Leibchen sind noch zu haben. Vorrätig sind 2 Shirts in Größe L und 4 Exemplare in XL. Der Preis pro Shirt liegt bei 20 Euro. Also Freunde und Fans, jetzt noch schnell zuschlagen! Bei Interesse einfach an Manager Bert (info@gallier-emmerting.de) mailen.

Das Sonder-Shirt wurde bei der großen gallischen Abschiedsgala im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums präsentiert. Diejenigen Gallier, die am 29. Juni im Retro-Großfeld-Match gegen Mighty Altöttings mitspielten, trugen es als Trikot. Passend zum Retro-Charakter des Events hatte der Look an die frühen Anfänge des Emmertinger Hobbyteams erinnert: Denn bei der Premiere am 24. April 1994 waren die Spieler mit einem T-Shirt in weißer Farbe aufgelaufen.

Sonntag, 1. September 2024

Im Überblick: Das waren die 16 Siege auf dem Großfeld

Halbzeit eines Spiels auf dem Großfeld vor langer, langer Zeit.

Auf dem Großfeld haben die Gallier in ihrer 30-jährigen Geschichte nur 16 von 40 Partien gewonnen. Sechs Mal trennten sie sich remis und 18 Mal gab es auf den Sack. Jeweils drei Mal gewann Gauloises im Duell Elf gegen Elf gegen den FSC Hart sowie gegen die Mighty Altöttings – auch wenn das „letzte Finale“ (5:9) wie auch das Premieren-Duell (2:8) in die Hosen gingen. Unvergessen ist auch der Erfolg bei den Esso-Tigers Geisenhausen. Ein Blick auf die 16 Siege auf dem Großfeld:

1995: Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings 5:4

Tore: Nino (2), Kipf, Berges, Alexander Weilbuchner

03.05.1997: Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings 4:1 (1:0/3:1/4:1)

Tore: 1:0 Lopo, 1:1 Christian Hildebrand, 2:1 Lopo (Foulelfmeter nach Foul an Michi), 3:1 Eigentor Christian Hildebrand, 4:1 Steini

06.06.1998: Lucky Strike Garching – Gauloises Emmerting 3:11 (2:1/2:4/3:11)

Tore: 0:1 Scheiz, 1:1, 2:1, 2:2 Lopo, 2:3 Steini, 2:4 Nino, 2:5 Noll, 2:6 Steini, 2:7 Steini, 2:8 Glas, 2:9 Steini, 2:10 Noll, 3:10 ET Kopy, 3:11 ET Florian Schwarz

13.05.1999: Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings 4:1 (1:0/2:0/4:1)

Tore: 1:0 Scheiz (Foulelfmeter-Nachschuss, Foul an Kipf nach 17 Sekunden), 2:0 Berges (Foulelfmeter, Foul an Toss), 3:0 Toss, 4:0 Michi, 4:1 Rudi Altenbuchner (92. Minute)

16.04.2000: Gauloises Emmerting - Woas i ned 6:4 n. E. (0:1/1:1/2:2)

Tore: 0:1, 1:1 Tom, 1:2, [Geithner verschießt FE verursacht von Hofi], 2:2 Steini
Elfmeterschießen: 3:2 Tom, 3:3, 4:3 Steini, 4:4, 5:4 Berges, Kopy hält, 6:4 Ferdi, Kopy hält

10.06.2000: Gauloises Emmerting – Lopo & Berges Allstar-Team 9:2

Tore: Tom (2), Becks (2), Tobi, Scheiz, Lopo, Kalle, Gerald

12.05.2001: Esso-Tigers Geisenhausen – Gauloises Emmerting 3:5 (3:1)

Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 3:1 Scheiz, 3:2 Tobi, 3:3 Tom, 3:4 Berges, 3:5 Steini (Kopfball nach Flanke Gerald)

26.05.2001: FSC Hart – Gauloises Emmerting 1:4 (1:1)

Tore: 1:0, 1:1 Berges (Handelfmeter), 1:2 Kalle (Kopfball nach Ecke Berges), 1:3 Michi (Foulelfm.), 1:4 Jupper

20.06.2001: Gauloises Emmerting - Ghetto People 9:2 (2:1/5:2/9:2)

Tore: 1:0 Jupper, 2:0 Jupper, 2:1 Andreas Forstmayr, 2:2 Andreas Forstmayr, 3:2 Tobi, 4:2 Bertl (Flanke aus 25 Metern), 5:2 Jupper, 6:2 Tom, 7:2 Jupper, 8:2 Kalle (Kopfball nach Ecke Gerald), 9:2 Gerald

31.03.2002: Gauloises Emmerting – Reischach/Titty Twister 7:3 (3:0) 

Tore: 1:0 Tobias Heisler, 2:0 Timo (Kopfball nach Ecke Jupper), 3:0 Toss, 4:0 Heisler, 5:0 Scheiz, 5:1, 6:1 Nino, 7:1 Jupper, 7:2, 7:3

07.09.2002: Gauloises Emmerting – Weides Team & Friends 8:4 (4:2)

Tore: 1:0 Tom, 2:0 Scheiz, 3:0 Lopo, 4:0 Tom; 4:1, 4:2, 4:3, 5:3 Lopo, 6:3 Tom, 7:3 Scheiz, 7:4, 8:4 Lopo

28.06.2003: FSC Hart – Gauloises Emmerting 2:3 (1:2)

Tore: 0:1 Scheiz (4.), 0:2 Kipf (21./Freistoß), 1:2 (29.), 2:2 (82.), 2:3 Lopo (90./Foulelfmeter)

16.08.2003: Gauloises Emmerting – Gendorfer Soccer 3:1 (1:0/1:0/3:1)

Tore:1:0 Steini, 1:1, 2:1 Tobi, 3:1 Berges (Foulelfmeter; Steini)

11.9.2004: FSC Hart – Gauloises Emmerting 3:4 (2:2)

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (21.), 2:1 Tobi (30.), 2:2 Diego (Kopf/36.), 2:3 Tom (Handelfm./48.), 3:3 (59.), 3:4 Forsti (71.)

30.4.2005: Gendorfer Soccer – Gauloises Emmerting 0:3 (0:3)

Tore: 0:1 Lopo (1.), 0:2 Steini (8.), 0:3 Steini (20.)

26.08.2006: Gauloises Emmerting – Cosmos Heimhart 6:3 (3:1)

Tore: 0:1, 1:1 Lopo [im direkten Gegenzug], 2:1 Steini, 3:1 Eigentor [Vorlage von Fabian Huster], 4:1 Beck´s, 5:1 Lopo [Elfmeter nach Foul an Fabian Huster], 5:2, 5:3, 6:3 Steini

Mittwoch, 28. August 2024

5:9-Pleite im Retro-Match zementiert negative Großfeld-Bilanz

Die Freizeitkicker von Gauloises Emmerting haben in ihrer 30-jährigen Geschichte auf dem Großfeld mehr Spiele verloren als gewonnen. Die 5:9-Schlappe gegen die Mighty Altöttings im „letzten Finale“ am 29. Juni im Emmertinger Waldstadion gab endgültig den Ausschlag für eine negative Bilanz.

Die Gallier haben seit ihrer Gründung 1994 exakt 40 Partien auf dem Großfeld absolviert. 16 davon wurden gewonnen und bei 6 Begegnungen stand ein Unentschieden zu Buche. Bei 18 Duellen hingegen ging der Gegner als Sieger vom Platz. Zumindest spricht das Torverhältnis für Gauloises: 164 geschossene Tore stehen 160 kassierten gegenüber.

Beim Retro-Match hätten Jens, Kopy und Co. also die Großfeld-Bilanz ausgleichen können. Bei einem Sieg wären es 17 Erfolge gewesen – bei 17 Niederlagen. Doch es kam anders: Und da es sich bekanntlich um das letzte Großfeld-Spiel der Geschichte gehandelt hat, lässt sich daran nun nichts mehr ändern.

Positiv ist dafür die Gesamtbilanz des Emmertinger Freizeitfußballmannschaft. Seit 1994 bestritt sie exakt 616 Spiele. Erfreulich: Es gab 286 Siege, 87 Remis und 243 Niederlagen. Das Torverhältnis beträgt 1419:1271.

Mehr Triumphe als Schlappen notierten die Gallier sowohl in der Halle (149 Siege, 47 Remis und 142 Pleiten, Torverhältnis 700:684) als auch auf dem Kleinfeld (121 Siege, 34 Unentschieden, 83 Schlappen, Torverhältnis 555:427). Nur eben auf dem Großfeld nicht.

Sonntag, 25. August 2024

Gallisches Managerspiel: Zwei mal 10 Teams in der Jubiläumssaison

Spielleiter Michi berichtet_ In der Jubiläums-Saison mischen 20 gallische Manager mit.

Mit 20 Teams ist am 23. August die 25. Jubiläums-Saison im Gallischen Kicker Managerspiel gestartet. In der „Gallischen Eliteliga“ kämpfen zehn Manager um die Meisterschaft, in der „Besten Gallischen Liga“ zehn Manager um drei Aufstiegsplätze. Wie gehabt wird unter allen 20 Teams auch ein Gallischer Pokalsieger ermittelt. Wie schätzt Ihr die Kader ein? Die ersten Analysen zu beiden Ligen sind bei den Kommentaren schon zu finden!

Vorjahressieger Michi wird in der „Gallischen Eliteliga“ (Liga 1) versuchen, als erster Manager seinen Titel zu verteidigen. Doch Jürgens Teamanalyse zeigt: Leicht wird er es dabei nicht haben! Denn auch Lopo, Jürgen, Ketty, Luca, Lucijan, Manfred, Philipp und die beiden Aufsteiger David und Toss haben sehr starke Mannschaften aufgestellt. Ein heißer Aufstiegskampf erwartet die Manager der „Besten Gallischen Liga“ (Liga 2), darunter Alessandro, Andreas, Nino, Jens, Kalle, Maxi, Nicole, Werner, Julia und Franziska.

Im Gegensatz zur vergangenen Saison ist dieses Mal in beiden Ligen ein Manager weniger am Start. Das liegt daran, dass sowohl Aufsteiger Becki als auch Absteiger Fabi leider nicht mehr mitmachen. Dafür aber ist Kalle, der vergangene Saison überraschend die 1. Liga verlassen hatte, heuer wieder in der 2. Liga mit eingestiegen.

Die Reduzierung der beiden Ligen wird diese Saison vor allem den Abstiegskampf in der 1. Liga verschärfen, und umgekehrt den Aufstiegskampf in der 2. Liga etwas erleichtern. Spielleiter Michi nämlich hat beschlossen, es auch heuer bei drei Auf- und Absteigern zu belassen. Michi möchte dadurch Anreize schaffen für potenzielle Neueinsteiger oder ehemalige Manager, die in Zukunft vielleicht doch wieder mitmachen wollen. Sollte sich die Anzahl der Teilnehmer wie erhofft erhöhen, würde Michi mittelfristig auch die Teilnehmerzahl in der Eliteliga wieder auf elf erweitern.

Nach wie vor gibt es eine WhatsApp-Gruppe, in der sich alle Manager austauschen können. Wer hier noch nicht dabei ist und mitmachen möchte: einfach bei Spielleiter Michi (michaelmglass@web.de) nachfragen …

Diskutieren können alle Teilnehmer vor allem im Kommentarbereich unterhalb dieser News – hier hat unser Top-Experte Jürgen die Teams der 1. Liga analysiert und Spielleiter Michi die Teams der 2. Liga unter die Lupe genommen. Im vergangenen Jahr hatte Jürgen in seiner „Vorhersage“ in vielen Punkten richtig gelegen. Heuer sieht er ein enges Rennen voraus, das Team von David aber um eine Nasenlänge vor den anderen. Was meint ihr? Viel Spaß beim Lesen und beim Kommentieren!

Mittwoch, 14. August 2024

Stimmen zu Schos' Rücktritt: „Meine Welt ist untergegangen“

Präsident Schos nahm seinen Hut bei der Abschiedsgala.
Daumen hoch von Bert und Toss für die jahrzehntelange, tolle Zusammenarbeit. (c) Bella Rink

Der Rücktritt von Schos als Präsident kam für Gauloises überraschend - und trifft viele Gallier hart, wie ihre Reaktionen zeigen. Der 48-Jährige war 24 Jahre lang in Amt und Würden. Bei der großen gallischen Abschiedsgala am 29. Juni hatte er seinen Rückzug bekannt gegeben

„Ich war seit 2000 Präsident, eine lange Zeit. Ich glaube, es wäre besser, wenn das Amt jemand ausübt, der mehr vor Ort ist als ich das sein kann“, begründet Schos im Interview seinen Entschluss. Seine Teamkameraden bedauern den Abgang - und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz. Ein paar Stimmen:

Kapitän Jens: „Ich habe Schos persönlich erst zum 20-jährigen Jubiläum kennengelernt, aber mit seiner herzlichen Art hatte ich das Gefühl, ihn schon ewig zu kennen. Dass er sein Amt niederlegt, ist sehr schade. Aber ich denke nicht, dass es etwas an der Beziehung zu den Galliern ändert. Lieber Schos, danke für alles!“

Der langjährige Kapitän Toss: „Schos’ Rücktritt ist sehr schade, denn das Amt des Präsidenten war ihm auf den Leib geschnitten. Aber natürlich steht auch ihm das Recht zu, aufzuhören. Er war in den vergangenen 24 Jahren eine echte Bereicherung für unser Team und eine prägende Gestalt, dem wir viel zu verdanken haben. Aus tiefstem Herzen danke ich dir, lieber Schos, für die tolle Zusammenarbeit im gallischen Vorstand in den zweieinhalb Jahrzehnten und für die große Herzlichkeit, mit der du dein Amt ausgefüllt hast. Dein Abschied schmerzt, aber es bleiben eine tiefe Freundschaft und deine innige Verbundenheit zu Gauloises, die du mit deinem Überraschungsbesuch bei der Abschiedsgala ja einmal mehr zum Ausdruck gebracht hast.“

Bittere Gewissheit bei WhatsApp: Schos hat die Gruppe Gauloises-Vorstand verlassen.

Vorstand Lopo: „Franz Beckenbauer war 15 Jahre lang Präsident beim FC Bayern - und Schos 24 Jahre bei Gauloises. Das alleine zeigt schon, wie bedeutend er für Gauloises ist. Er war ein Präsident, der sich immer mit uns verbunden gefühlt hat, und dem die gemeinsame Zeit und die gemeinsamen Erlebnisse sehr wichtig waren. Er war ein Präsident, der sich bei sportlichen Fragen dezent im Hintergrund gehalten hat, der aber seine Meinung kundtat, wenn er gesehen hat, dass Dinge schieflaufen. Er appellierte eindringlich an den Gemeinschaftssinn und an die Ehre jedes Einzelnen in Phasen, die schwierig waren, in denen es nicht klar war, ob es mit Gauloises weitergeht. Damit war er - obwohl er nicht auf dem Platz, geschweige denn im gleichen Land war - maßgeblich daran beteiligt, dass wir vor kurzem unser 30-jähriges Jubiläum feiern konnten. Schos, vielen Dank für deine Treue.“

Gründungsmitglied Doc Scheiz: „Seit 2000 war Schos unser Präsident. Das ist eine 24-jährige Präsidentschaft - eine sehr lange Zeit und einfach beeindruckend. Meines Erachtens kann und darf das Amt nicht mehr nachbesetzt werden.“

Koryphäe Gerald: „Legenden kann man nicht erschaffen, sie werden geboren! Schos ist ein ganz besonderer Mensch, den ich immer in meinen Gedanken und meinem Herzen tragen werde.“

Legende Hofi: „Unabhängig von Titeln und Bezeichnungen bleibt doch die Verbundheit, Freundschaft und alles, was es ausmacht. Somit verliert das Kind vielleicht seinen Namen, aber das Wesen bleibt doch bestehen.“

Keeper Kopy: „Schos war für uns alle ein Vorbild. Er war der beste Präsident, den Gauloises jemals haben konnte. Als ich vom Rücktritt erfahren habe, war ich erst mal schockiert. Und Spock würde sagen: „Dieser Rücktritt entzieht sich jeder Logik.“

Edelfan Shorty: „Meine Welt ist untergegangen. Unser Multitalent, der als Pfarrer keinen Kindern hinterherläuft und wirklich einer von den wenigen guten ist, entzieht uns seinen göttlichen Segen - schade, echt schade. Aber ich liebe ihn trotzdem. Schos ist der selbstloseste Mensch, den ich kenne.“

Samstag, 10. August 2024

Die meisten Einsätze: Das ist das gallische Ranking

Die Hobbykicker von Gauloises Emmerting haben seit Gründung im Jahr 1994 insgesamt 616 Spiele absolviert. Bei den meisten davon war Steini dabei. Der Dauerbrenner hat kürzlich seinen 500. Einsatz absolviert, ehe er in den fußballerischen Ruhestand trat. Eine unfassbare Marke - und statistisch gesehen stand Steini über die drei Jahrzehnten bei 81 (!) Prozent aller Spiele auf dem Platz. Damit ist er natürlich der Gallier mit den meisten Einsätzen. 

Mit großem Abstand folgt Toss (409), der wohl bald von Elnino (404) übertrumpft wird. Kurz vor seinem 300. Spiel steht Lopo. Und Maxi und Forsti peilen demnächst die 100er Marke an. Das gallische Einsatz-Ranking im Überblick:
  1. Steini mit 500 Spielen
  2. Toss 409
  3. Elnino 404
  4. Kopy 381
  5. Michi 326
  6. Hofi 305
  7. Lopo 297
  8. Kalle 245
  9. Becks 190
  10. Tom 186
  11. Noll 174
  12. Berges 166
  13. Morse 164
  14. Jens 143
  15. Kipf 119
  16. Fritzi 114
  17. Gerald 110
  18. Doc Scheiz 109
  19. Diego 103
  20. Forsti 96
  21. Tobi 96
  22. Maxi 95
  23. Bert 86 (176 als Manager)
  24. Fabi 86
  25. Seppo 74
  26. Heli 71
  27. Ferdi 48
  28. Majk 46
  29. Timo 45
  30. Jupper 44
  31. Maria 39
  32. Benni 20
  33. David 4
  34. Alexandra 4
  35. Henry 3
  36. Shorty 3

Montag, 5. August 2024

Jubiläum! Gallisches Kicker-Managerspiel startet in die 25. Saison

Spielleiter Michi läutet die Jubiläums-Saison ein: Als Meister will er den Titel verteidigen.

Das Kicker-Managerspiel geht wieder los - und am Freitag, 23. August, startet die Saison 2024/25. Mit dem gallischen Managerspiel gehen wir in die 25. Saison - ein besonderes Jubiläum! Gallier und Freunde der Hobbyfußballer sind herzlich eingeladen, in den beiden Gallischen Ligen mitzumachen.

Teilnehmer der letzten Saison sind bereits gesetzt

Alle Manager der 1. und 2. Gallischen Liga, die in der vergangenen Saison mitgespielt haben (und weder auf- noch abgestiegen sind), sind automatisch gesetzt und müssen sich nicht mehr extra bewerben. Sie müssen nur bis zum Saisonstart ihr Team zusammenstellen. Deadline ist Freitag, 23. August um 20.30 Uhr, wenn die neue Spielzeit mit dem Duell Borussia Mönchengladbach vs. Bayer Leverkusen eröffnet wird.

1. Liga: Elf Manager kämpfen um die Meisterschaft

Elf Manager sind auch in der kommenden Saison eingeladen, um die Gallische Meisterschaft mitzuspielen. Die drei Aufsteiger in Liga 1, David, Toss und Becks, haben von Spielleiter Michi bereits eine Einladung für die Gallische Eliteliga erhalten – bei Rückfragen gerne melden unter michaelmglass@web.de. Für alle Teilnehmer gilt: Stellt bitte – rechtzeitig!!! – ein Team auf!

2. Liga: Plätze sind noch frei

In der „Besten Gallischen Liga" sind noch Plätze frei. Wer wieder mit einsteigen oder zum ersten Mal mitmachen möchte, der kann sich bei Spielleiter Michi unter michaelmglass@web.de oder per WhatsApp melden – er schickt euch dann einen Link zur Anmeldung zu. Deadline ist dafür Freitag, 23. August um 20.30 Uhr. Die Absteiger aus der 1. Liga, Franziska und Fabi, wurden bereits von ihm direkt eingeladen. Alle, die letzte Saison dabei waren, sind bereits gesetzt – siehe oben.

Wer ganz neu am Managerspiel teilnehmen möchte, muss sich zuvor über die Website von www.kicker.de registrieren und einen eigenen Kicker-Account erstellen. Unter der Rubrik „Games“ und „Interactive“ kann jeder Teilnehmer bis zum Saisonstart am 23. August ein Team zusammenstellen.

Meisterschaft und Pokal

Wie gehabt wird neben den Meisterschaften in der „Gallischen Eliteliga“ (Liga 1) und der „Besten Gallischen Liga“ (Liga 2) noch der Gallische Pokal ausgespielt (hier zum Modus). Die letzten Drei steigen aus Liga 1 ab, die ersten Drei aus Liga 2 auf.

Managerspiel: Das ist neu

In diesem Jahr gibt es im Managerspiel zwei Neuerungen. Wie die Administratoren des Spiels auf der Kicker-Website mitteilenwird die Punktzahl der Torvorlagen erhöht: „Assists werden zukünftig mit zwei Punkten bewertet (bisher gab es einen Punkt). Da die Punkte für den Startelf-Einsatz und die Einwechslung vor zwei Jahren erhöht wurden, haben die Vorlagen im Verhältnis dazu etwas an Relevanz verloren. Das wird nun korrigiert …“. 

Außerdem wird der 22er-Kader von 3-6-8-5 auf 3-7-7-5 Kaderpositionen umgestellt. Dazu der Kicker: „Es gibt einen Kaderplatz in der Abwehr zusätzlich, dafür im Mittelfeld einen weniger. Einerseits haben wir viel Feedback bekommen, dass sich Manager, die mit einer 5er-Abwehrreihe spielen (also 5-3-2- oder 5-4-1 Formationen), mehr als einen Abwehrspieler auf der Bank wünschen. Zudem haben wir gemerkt, dass der achte Mittelfeldspieler sehr häufig ein klassischer ‚Füllspieler‘ ist, also selten aufgestellt wird. Durch die Umstellung werden die Kader auch an die Realität angeglichen, denn auch die Bundesligisten listen inzwischen deutlich mehr Abwehrspieler.“

Wer kürt sich zum 25. Gallischen Meister?

Jürgen ist mit vier Titeln der Gallische Rekord-Champion und bereits fleißig am Tüfteln, um sich auch den Jubiläumstitel zu sichern. Eine geballte Managerspiel-Kompetenz von insgesamt zehn Galliern, darunter Vorjahresmeister Michi und die beiden starken Aufsteiger David und Toss, kann das verhindern und für eine spannende Saison sorgen. 

Einfach wird es allerdings nicht: Währen die FCB-Spieler gewohnt teuer sind, müssen Manager nun auch für die Spieler von Meister Leverkusen und vom überraschend starken Vizemeister Stuttgart tief in die Tasche greifen. Doch bislang gab es noch in jeder Spielzeit preiswerte Spieler zu kaufen, die für viele unerwartet Punkte sammelten …

So lief die Vorsaison

Vorjahresmeister Michi hatte letztes Jahr bei seiner Wahl von drei Leverkusener Stammspielern ein glückliches Händchen bewiesen. Mit insgesamt 2.345 Punkten sicherte er sich den heuer im Mai den Titel vor Ketty (2.280 Punkte) und Jürgen (2.257). Auf den weiteren Plätzen folgten Philipp (2.222), Lopo (2.157), Manfred (1.996), Lucijan (1.848) und Luca (1.714). Franziska (1.702) und Fabi (1.697) mussten den Gang in die zweite Liga antreten. Kalle hatte die Liga bereits während der Saison verlassen und wird sich nicht mehr am Spiel beteiligen.

Neu in der Gallischen Eliteliga (Liga 1) antreten werden die drei Aufsteiger aus der Besten Gallischen Liga (Liga 2): David (2.319 Punkte), Toss (2.315) – beide in der Punktzahl nur knapp hinter dem Gallischen Meister und noch vor dem Vizemeister (!) – und Becks (2.169).

Weiter in Liga 2 bleiben Jens (1.990 Punkte in der Vorsaison), Werner (1.960), Maxi (1.813), Julia (1.769), Nicole (1.755), Alessandro (1.469), Andreas (1.286) und Nino (955).

- Michi -

Donnerstag, 1. August 2024

Torschützenliste: Lopo nun gemeinsam mit Steini auf Platz 1

Lopo verwandelt gegen die Mighty Altöttings einen Foulelfmeter - sein 157. Treffer. (c) Bella Rink

Gauloises Emmerting hat im 30. Jahr seines Bestehens neuerdings zwei Top-Torjäger: Weil er im Retro-Match gegen die Mighty Altöttings per Elfmeter zum 3:5 traf, hat Lopo nun genauso viele Treffer erzielt wie Steini, der seit Jahrzehnten die ewige Torschützenliste alleine angeführt hatte.

Lopo kommt aktuell auf 157 Tore bei 297 Einsätzen, bei Steini stehen nun exakt 500 Spiele für Gauloises zu Buche. Der einstige Dauerbrenner war lange Zeit Stürmer, hatte aber auch ein paar Jahre als Verteidiger absolviert. Und im Gegensatz zu Mittelfeldspieler Lopo waren unter seinen Treffern im Grunde keine Strafstöße. Gallischer Schütze Nummer 1 vom Punkt war schon immer Lopo.

Sein erstes Tor für das Freizeitteam erzielte der Italiener im Sommer 1994 gegen Mighty Altöttings. Beim 4:4 auf dem Großfeld in Emmerting schnürte Lopo gar einen Doppelpack. Steini hingegen hatte das erste Tor überhaupt geschossen: Bei der 2:8-Klatsche im Premieren-Match gegen die Altöttinger am 24. April 1994 hämmerte er die Kugel zum zwischenzeitlichen 1:5 unter die Latte. - Die gallische Torschützenliste:
  1. Lopo und Steini je 157 Tore
  2. Fritzi 103
  3. Kipf 81
  4. Michi 66
  5. Tom 65
  6. Doc Scheiz 49
  7. Toss 48
  8. Berges 47,5
  9. Forsti 46
  10. Jens 44
  11. Elnino 42
  12. Tobi 37
  13. Maxi 36
  14. Kalle 31
  15. Noll 26,5
  16. Hofi 23
  17. Becks und Diego je 19
  18. Morse 17
  19. Fabi und Jupper je 15
  20. Ferdi 12
  21. David 8
  22. Timo 7
  23. Kopy und Gerald je 5
  24. Majk 4
  25. Maria 3
  26. Heli und Bert je 2
  27. Seppo 1

Freitag, 26. Juli 2024

Schos im Interview: Darum höre ich als Präsident auf

Plausch von Gauloises-Koryphäen: Präsident Schos und Gründungsmitglied Gerald
am Rande der großen gallischen Abschiedsgala auf dem Emmertinger Sportplatz. (c) Bella Rink

Nach 24 Jahren gibt Schos das Amt des Präsidenten bei Gauloises Emmerting auf. Das verkündete er bei der großen gallischen Abschiedsgala. Bei diesem besonderen Event wollte der in Brasilien lebende Priester nicht fehlen, mit seinem Besuch, den Geschenken und auch mit seinem Abschied überraschte er. Wie ihm die Feier gefallen hat und was die Gründe für seinen Rückzug sind, erläutert El Presidente im Interview.

Bei der großen Abschiedsgala hast du mit deiner Anwesenheit alle Gallier überrascht – und sie damit erfreut. Warum war es dir wichtig, dabei zu sein?


Meine Gründe waren dieselben wie von allen anderen, die wie ich extra zur Abschiedsgala gekommen sind: Ich wollte einfach dabei sein bei diesem speziellen Event. Ich spüre eine tiefe Verbundenheit zu Gauloises und ich verbinde viele schöne Erinnerungen mit jedem Einzelnen. Seitdem ich in Brasilien lebe, konnte ich leider bei den Gauloises-Spielen nicht mehr dabei sein, weil die Anreise ja doch etwas länger ist.

Aber die Abschiedsgala im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums wollte ich mir nicht entgehen lassen, weil es auch mein Abschied ist. Mein Kommen sollte eine Überraschung werden, darum habe ich niemandem etwas erzählt. Eine schöne noch dazu, deshalb habe ich auch Geschenke mitgebracht: die Schlüsselanhänger als Andenken für die Mannschaft und die Tütchen mit brasilianischer Schokolade für den Verkauf bei der Torwand.

Du hattest keine einfache Anreise mit 36 Stunden Reisezeit. Noch dazu kostet der Trip nicht wenig, Sao Paulo ist ja 10.000 Kilometer weg. Hat er sich trotzdem gelohnt?


Ja, die Strapazen haben sich gelohnt, die Abschiedsgala hat mir sehr gut gefallen. Sie war unserem Alter entsprechend: sowohl dem Alter des Teams mit 30 Jahren als auch dem Alter der Spieler, die verabschiedet wurden – die meisten gehen ja auf die 50 zu. Daher waren die Feierlichkeiten ruhiger als früher, aber in inniger Verbundenheit und Geselligkeit. Gott sei dank ging es nicht mehr bis 6 Uhr und ich war auch froh, dass nicht mehr drei Tage hintereinander gefeiert wurde, wie damals beim 10-jährigen Jubiläum.

Bei der Gala hast du deinen Rückzug verkündet. Warum hörst du als Präsident auf?


Alles hat seine Zeit, das steht schon in der Bibel. Wie für die Spieler, die mit dem Fußballspielen aufgehört haben, ist auch für mich der Zeitpunkt nun gekommen, den Hut zu nehmen. Ich war seit 2000 Präsident, eine lange Zeit. Ich glaube, es wäre besser, wenn das Amt jemand ausübt, der mehr vor Ort ist als ich das sein kann.

Was wird dir besonders in Erinnerung bleiben aus 30 Jahren Gauloises?


Da gibt es viele Momente, die einem immer mal wieder in den Kopf kommen: Manche Szenen aus der Jubiläumsfeier anlässlich des zehnjährigen Bestehens 2004 etwa. Oder die Duelle mit der Reischacher Hütte an Ostern, zu denen ich nach der Osterpredigt angereist bin - und es war immer kalt und hat geregnet.

Auch war ich bei vielen Hallenturnieren zugegen, an die ich mich gut erinnern kann. Und bei der Abschiedsgala ist mir eingefallen, wie ich 1996 auf dem Balkon des alten Sportheims als Kameramann das Großfeld-Spiel gegen die Mighty Altöttings gefilmt habe.

Ich war ja nicht die ganzen 30 Jahre dabei. Aber es war schön zu sehen, wie sich das Leben für die Teammitglieder immer mal wieder verändert hat. Wir alle haben ja verschiedene Lebensabschnitte durchgemacht: Erst Schulzeit, dann beruflicher Werdegang sowie die privaten Veränderungen durch Hochzeit, Hausbau oder die Geburt von Kindern. Die Kameraden dabei zu begleiten, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Von daher gibt es jede Menge Erinnerungen, die ich als Präsident in meinen Ruhestand mitnehme.

Montag, 22. Juli 2024

Steini macht in seinem letzten Spiel die 500 Einsätze voll

Das Bier hat er sich verdient: Steini hat bei der Abschiedsgala sein 500. Spiel bestritten. Der Gallier
mit den meisten Einsätzen liegt auch in der ewigen Torschützenliste vorne - gleichauf mit Lopo.

Ein Abschied mit Bestmarke: Steini hat als erster Gallier die Zahl von 500 Einsätzen erreicht - und damit wird er wohl auch der einzige bleiben. Beim Großfeld-Retro-Match gegen Mighty Altöttings am 29. Juni knackte er diese unglaubliche Marke. Es war zugleich sein letzter Auftritt für die Emmertinger Freizeitfußballmannschaft.

Dabei hatte es zunächst gar nicht so ausgehen, als würde Steini nach seinen 499 Einsätzen nochmal die Schuhe schnüren. Probleme mit dem Knie ließen seit Februar 2020 keinen Einsatz mehr zu.

Und auch im Vorfeld der gallischen Abschiedsgala hatte er noch abgewunken und kam zunächst als Zuschauer. Plötzlich lief er im dritten Durchgang im Mighty-Trikot für die Altöttinger auf, was seine gallischen Kameraden verdutzte und einige Zuschauer auf der Tribüne verärgerte. Beinahe hätte er sogar gegen seine langjährigen Teamkameraden getroffen.

Ein paar Minuten später begab sich Steini dann aber doch für die Gallier aufs Feld, damit machte er seinen 500. Einsatz voll. Überraschend feierte der „Charly Körbel“ von Gauloises somit seinen Abschied auf dem Platz. Damit war er in guter Gesellschaft: Sieben weitere Gallier spielten bei der Abschiedsgala zum letzten Mal.

Steini feierte überraschend seinen Abschied auf dem Platz. (c) Bella Rink

Steini geht mit 157 Toren in Fußball-Rente. Damit steht er auf Platz 1 der ewigen Torschützenliste – seit dem Retro-Match muss er sich die Spitzenposition aber mit Lopo teilen. Der Linksfuß erzielte beim 5:9 gegen die Mightys einen Treffer und schloss somit auf.

Seinen 100. Einsatz hatte Steini beim Reischacher Blitzturnier 1999 im Duell mit den Winhöringer Bastards (0:0) gefeiert. Und über das 200. Spiel freute er sich im Rahmen der 3. Soccer-Trophäe 2003 - im Spiel gegen die Soccer, das er mit seinem Tor entschied.

Seinen 300. Einsatz notierte das Gründungsmitglied bei der Soccer-Trophäe 2007 im Spiel um Platz 5 gegen die Gendorfer Soccer (5:4 n.S.). Zum 400. Mal war Steini bei der Ortsmeisterschaft 2013 aufgelaufen - im Duell mit Fishermen's Friend (0:5).

Das 450. Spiel absolvierte Steini beim Werner Heinsch Gedächtnisturnier des TV 1868 Burghausen 2016. Im Halbfinale gegen Hartz IV (2:5) erzielte er auf Zuspiel von Maria sogar einen Treffer.

Mittwoch, 17. Juli 2024

5:9! Gauloises hält Retro-Match gegen Mightys nur kurzzeitig offen

Strahlende Gesichter bei Galliern und Mightys nach ihrem "letzten Finale". (c) Bella Rink 

Das Großfeld-Retro-Match gegen die Mighty Altöttings im Rahmen der gallischen Abschiedsgala am 29. Juni ging für das Emmertinger Hobbyteam mit 5:9 verloren. Nur kurzzeitig konnten die Gallier das nostalgische Duell offen halten. Zwei ihrer Treffer hatten es aber in sich.

Fast pünktlich um 16 Uhr pfiff Kreisliga-Schiedsrichter Markus Geithner das Retro-Match, das über drei Mal 25 Minuten ging, auf dem Emmertinger A-Platz an. Die Altöttinger waren sogleich besser in der Partie und übernahmen die Spielkontrolle. Erste Annäherungsversuche ans Tor waren noch zaghaft, so dass Gauloises-Keeper Kopy zunächst nichts zu tun bekam. Die Gallier wiederum, bei denen Ludwig Göbl erstmals und spontan aushalf, hatten Mühe bei den herrschenden 34 Grad unter blauem Himmel, konstruktiv nach vorne zu spielen.

Die Gäste wirkten spielfreudiger und gingen auch mit einer der ersten Chance in Front. Mit der Führung im Rücken ließen sie Ball und Gegner gut laufen. Die Hausherren, bei denen der angeschlagene Lopo zunächst draußen blieb, kamen kaum dazu, sich in Tornähe zu kombinieren. Als sie etwas zu viel riskierten und mit mehreren Spielern das Heil in der Offensive suchten, bekamen die Emmertinger prompt die Quittung und mit einem Konter das 0:2.

Ein harmloser Versuch von Forsti und ein weit am Tor vorbei gehender Schuss von Fritzi waren alles, was Gauloises in den ersten 25 Minuten in der Offensive zu Stande brachte. Anders die Gäste: Nach einer Kombination über außen gelang den Mightys ihr dritter Treffer in Durchgang 1.

Forsti gegen die halbe Abwehr von den Mightys. Mit zwei Toren war er treffsicherster Gallier.

Aufholjagd im zweiten Durchgang

Schon früh befanden sich die Mannen um Jens, Elnino, Henry und Morse auf der Verliererstraße. Etwas Hoffnung keimte auf, als Forsti sich durchtankte und zum 1:3 vollstreckte. Doch schnell gab es den Rückschlag. Die Altöttinger erhöhten um weitere zwei Tore. 

Schließlich hielt es Lopo nicht mehr als Zuschauer aus und er mischte fortan trotz eines dicken Knöchels kräftig mit. Seine Anwesenheit auf dem Platz gab dem gallischen Spiel eine andere Statik und deutlich mehr Stabilität.

Und so schwangen sich die Gastgeber zu einer Aufholjagd auf: Fritzi mit einem Schlenzer sowie Lopo per Foulelfmeter verkürzten auf 3:5. Der Italiener verwandelte den Strafstoß, den es nach einem Foul an Forsti gab, gewohnt sicher. Mit diesem Treffer zog Lopo in der ewigen gallischen Torschützenliste auf Platz 1 mit Steini gleich. Beide haben aktuell jeweils 157 Einschüsse auf ihrem Konto.

Ein umkämpftes, aber faires Match. Fritzi behauptet den Ball. (c) Bella Rink

Nun war Gauloises am Drücker und Forsti gelang mit seinem zweiten Tor an diesem Tag sogar der 4:5-Anschluss. Womöglich wäre sogar noch der Ausgleich gefallen, wäre der Schwung der Gallier nicht durch die Drittelpause unterbrochen worden.

Im letzten Spielabschnitt besannen sich die Mightys wieder auf ihre Stärken und drückten dem Spiel den Stempel auf. Es dauerte nicht lange, da trafen sie zum 4:6 – nun war der Widerstand im gallischen Lager gebrochen. Keeper Kopy war mehrmals gefordert und stach mit guten Paraden hervor. Doch auch er konnte die weiteren drei Einschüsse der Gäste nicht verhindern.

Vor den Augen von zahlreichen Zuschauern setzte dann Bert den sportlichen Schlusspunkt. Der Manager tankte sich durch und traf mit einem Linksschuss zunächst den Pfosten, den Abpraller drückte er per Kopf in Höhe der Grasnarbe zum 5:9 über die Linie. Es war sein zweiter Treffer in der gallischen Laufbahn – und das genau in seinem Abschiedsspiel.

Ein Highlight: Bert köpft in Höhe der Grasnarbe sein zweites Tor für Gauloises. (c) Bella Rink

Schweigeminute vor Anpfiff

Erinnerten an Verstorbene: Toss und Marcel.
Vor Anpfiff hatten die Kapitäne von 1994, Toss und Marcel, die Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßt. Toss dankte der DJK Emmerting, der Fußballabteilung der DJK, Sportheim-Wirt Affrim und allen anderen Menschen, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung so stattfinden konnte. 

Zudem wurde in einer Schweigeminute der Verstorbenen gedacht, die in den vergangenen Jahrzehnten mit Gauloises, mit den Mightys oder mit dem lokalen Hobbyfußball im Allgemeinen verbunden waren. 

Namentlich genannt wurden „Hasi“ Morgen und Hansi Utz, die beim Gründungsmatch 1994 dabei waren, sowie Harry Kumpfmüller, Heinz vom Hofi, Patrick Scheibeck, Peter Schleindlsperger sowie Roman Günther von den Gendorfer Soccer.

Dienstag, 16. Juli 2024

Heute vor 29 Jahren: Neuer Name "Gauloises Emmerting"

Bei der Ortsmeisterschaft 1995 spielten die Hobbyfußballer noch unter dem Namen "Zwietracht Knickfuß",
trugen aber schon die weißen Shirts des französischen Zigarettenherstellers Gauloises.
Gauloises Emmerting feiert 2024 das 30-jährige Jubiläum. Deshalb lassen wir in unregelmäßigen Abständen die gallische Geschichte Revue passieren. Heute vor 29 Jahren änderte das Team seinen Namen.

Unsere ersten Schritte als Hobbyfußballmannschaft machten wir im Jahr 1994 unter dem Namen "Zwietracht Knickfuß". Die Bezeichnung sollte eine Mischung aus unserer Vorstellung von Fußball und "Eintracht Frankfurt" sein. Wir trugen diesen Namen allerdings nur ein Jahr und drei Monate. Nach zwei Großfeld-Duellen gegen Mighty Altöttings (eine Pleite und ein Remis) sowie zwei Hallenturnieren, darunter die Emmertinger Ortsmeisterschaft 1995, tauften wir uns um.

Wir fanden schnell keinen Gefallen mehr am Namen "Zwietracht Knickfuß", und so beschlossen wir, ihn zu ändern. Wir suchten einen Namen, der unseren Eigenschaften und unserer Einstellung zum Fußball gerecht wird. Und da unsere Tugenden - Einsatzbereitschaft und Kämpferwille - denen der Gallier mit ihrem Zaubertrank ähneln, war der Name bald gefunden.

Hinzu kam, dass wir uns in Emmerting als Hobbyfußballer wie Rebellen fühlten, schließlich war der Sportbereich im Ort fest in Händen der DJK und der Vereinsspieler. Auch die Tatsache, dass Zigarettenwerbung im sportlichen Umfeld verboten ist, bestärkte uns darin, den Namen Gauloises (= französisch, bedeutet Gallier) anzunehmen.

Den endgültigen Ausschlag gab der glückliche Umstand, bei einer PR-Veranstaltung des Zigarettenherstellers Gauloises in einer Burghauser Diskothek in den Besitz einiger T-Shirts gelangt zu sein. Nach und nach organisierten wir immer mehr Leibchen, vorwiegend bei befreundeten Burghauser Damen, die mit uns in der Disko waren, damit wir auf dem Fußballplatz ein einheitliches Erscheinungsbild abgeben konnten.

Am 16. Juli 1995 tauften wir uns schließlich in "Gauloises Emmerting" um. Das war just in einer Phase, in der wir uns geordnete Strukturen gaben. Das Jahr 1995 stellte für unser Team nämlich eine richtungsweisende Weiche dar: Wir hatten Abgänge sowie Zugänge zu verbuchen.

Unter dem neuen Namen ging es sportlich blendend los: Wir bezwangen im dritten Großfeld-Spiel endlich die Mighty Altöttings (5:4), feierten bei unserer ersten Turnierteilnahme als "Gauloises Emmerting" in Garching sogleich den Turniersieg und wurden Dritter beim darauffolgenden Wettkampf, dem Burghauser Silvestercup in der Halle. Insgesamt kassierten wir erst im zwölfen Spiel unter neuem Namen die erste Niederlage.

Mehr zur gallischen Geschichte findet sich unter historie.

Samstag, 13. Juli 2024

Statistik zum „letzten Finale“ gegen Mighty Altöttings

Den Ball im Blick hatten Majk und Gauloises sowie die Mightys. (c) Bella Rink

29.06.2024, Emmerting [Großfeld-Retro-Match, 3 x 25 Minuten, A-Platz, über 30 Grad]

Gauloises Emmerting – Mighty Altöttings 5:9 (0:3/4:5/5:9)


Aufstellung: Kopy – Timo – Toss – Lopo – Elnino – Tom – Morse – Scheiz – Fritzi – Diego – Majk – Steini – Forsti - Jens – Bert - Henry Ulrich – Ludwig Göbl - [Gerald, Heli, Alexandra, Shorty, Schos]

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 / 1:3 Forsti, 1:4, 1:5, 2:5 Fritzi, 3:5 Lopo (Foulelfmeter; Forsti), 4:5 Forsti / 4:6, 4:7, 4:8, 4:9, 5:9 Bert (Kopfball)

[Großfeld-Match gegen Mighty Altöttings wie im Premieren-Duell 1994] [Abschiedsgala mit den allerletzten Einsätzen von Timo, Toss, Tom, Scheiz, Diego, Majk, Steini, Bert und Schos] [500. Einsatz von Steini] [Lopo zieht mit Steini auf Platz 1 der ewigen Torschützenliste gleich] [Bert erzielt zweites Tor] [Erstes Großfeld-Spiel seit 2007] [Schiedsrichter Markus Geithner] [Wiedersehens-, Abschieds- und Jubiläumsfeier im Sportheim] [Ludwig Göbl hilft erstmals aus]

Dienstag, 9. Juli 2024

Schos überrascht mit Besuch, Geschenken und seinem Abgang

Daumen hoch: Schos überraschte
alle mit seinem Besuch.
Die gallische Abschiedsgala am 29. Juni war eines der Höhepunkte in der 30-jährigen Geschichte des Emmertinger Hobbyteams. Und das wollte sich auch Präsident Schos nicht entgehen lassen.

Zur großen Überraschung aller tauchte das Gauloises-Oberhaupt kurz vor Anpfiff des Großfeld-Retro-Matches gegen Mighty Altöttings plötzlich im Emmertinger Waldstadion auf. Niemand im gallischen Lager ahnte, dass El Presidente sich aus dem entfernten Sao Paulo (Brasilien) auf den Weg machen würde, um bei der Abschiedsgala und der anschließenden Sportheim-Party vor Ort zu sein. Die Teamkameraden waren über seine Anwesenheit verblüfft - und sehr erfreut.

Dabei hatte Schos eine lange und beschwerliche Reise zu bewältigen gehabt. Über 36 Stunden war er unterwegs, bis er endlich in Deutschland am Ziel ankam. Und auf dem Weg ging so alles schief, was möglich ist: Mehrere Flüge wurden gestrichen, El Presidente musste vier Stunden im Flugzeug vor dem Abflug auf die Starterlaubnis warten, auch eine geplante Bahnfahrt fiel kurzfristig aus. Und weil das noch nicht reichte, gab es Probleme bei der Autovermietung, und natürlich blieben seine Koffer zunächst auf der Strecke.

Waren sehr gefragt: Schos' Schoko-Tütchen aus Brasilien.
Doch schließlich klappte noch alles und Schos erhielt sein Gepäck rechtzeitig. Das war wichtig, denn er hatte für seine gallischen Teamkameraden Erinnerungsanhänger mitgebracht. Auch stiftete er für die Torwand eine große Menge an Tütchen mit brasilianischer Schokolade, die großen Absatz fanden.

Im weiteren Verlauf des Abends kündigte Schos an, im Rahmen der Abschiedsgala sein Präsidentenamt abzugeben. Seit 2000 gehört er der gallischen Vorstandschaft an und war stets eine wichtige Stütze – selbst nachdem er 2010 als Missionar nach Brasilien ging. Dort feierte er jüngst sein 20-jähriges Priester-Jubiläum.

Ein Kurz-Interview mit Schos über seinen Abgang sowie eine News mit Reaktionen folgen in den nächsten Wochen.

Sonntag, 7. Juli 2024

Zeitung berichtet zweimal über Abschiedsgala und Retro-Match

Die Gallier in der Heimatzeitung: Der Alt-Neuöttinger Anzeiger (Passauer Neue Presse) hat am 5. Juli groß über die gallische Abschiedsgala und das Retro-Match gegen Mighty Altöttings berichtet. Auf Seite 28 ganz oben erschien ein Beitrag unter dem Titel Für elf „Fußball-Gallier“ ist Schluss. Auch das neue Mannschaftsbild, fotografiert von Bella Rink, wurde veröffentlicht. Zum Online-Artikel auf PNP Plus.

Der Alt-Neuöttinger Anzeiger berichtete über das Retro-Match gegen die Mightys
und die große gallische Abschiedsgala. Erschienen am 5. Juli 2024.
Zum Vergrößern aufs Bild tippen oder klicken!

Schon im Vorfeld der großen gallischen Abschiedsgala stand in der Heimatzeitung ein kurzer Bericht, der auf die Veranstaltung am 29. Juni in Emmerting hinwies. Der Beitrag erschien am 28. Juni unter der Überschrift „Gallier“ feiern Jubiläum. Hier gehts zum Online-Artikel auf PNP Plus.

Der Alt-Neuöttinger Anzeiger weist in seiner
Ausgabe vom 28.6. auf die Abschiedsgala hin.
Zum Vergrößern aufs Bild tippen oder klicken!

Donnerstag, 4. Juli 2024

Raus mit Applaus: 11 Spieler verabschieden sich in Fußball-Ruhestand

Feierten das 30-jährige Jubiläum von Gauloises (hinten v.l.): Präsident Schos, Timo, Toss, Jens
Morse, Majk, Forsti, Elnino, Heli, Steini und Diego sowie (vorne von links) Doc Scheiz, Lopo, Henry
Kopy, Fritzi, Bert, Aushilfsspieler Ludwig Göbl, Gerald und Alexandra. (c) Bella Rink Photography

Die große gallische Abschiedsgala hielt, was sie versprach: Elf Spieler plus Präsident Schos nahmen aus Altersgründen Abschied vom aktiven Fußball. Gleich acht Spieler liefen im Retro-Match gegen die Mighty Altöttings am Samstag zum allerletzten Mal für das Emmertinger Hobbyfußballteam auf. Unter großem Applaus traten sie im Laufe der Partie zu unterschiedlichen Zeiten in den wohlverdienten Fußball-Ruhestand.

Dabei wurde ihr Abgang musikalisch begleitet: Immer wenn einer der gallischen Schlussmänner vom Feld ging, ertönte eine Sequenz aus dem Lied „Bro Hymn“ von Pennywise und Toss erinnerte per Lautsprecher-Durchsage an die Verdienste des Spielers. Ihnen wurde für ihren Einsatz für Gauloises gedankt. Einen Abschied auf dem Platz feierten:

Diego. Er gehört seit 2003 dem Team an und kommt auf 103 Spiele und 19 Tore für Gauloises. Aufgrund einer Verletzungsmisere mit Kreuzbandrissen in beiden Knien war er davor zuletzt 2011 im Einsatz. Diego sagte im ersten Durchgang „Servus“. Zu seinem Kurz-Interview im Vorfeld der Abschiedsgala geht es hier.

Tom stand im Gründungsmatch 1994 auf dem Platz – allerdings für die Mighty Altöttings. Er wechselte 2000 zu den Galliern, und machte im zweiten Durchgang Schluss - nach 186 Spielen und 65 Toren. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Ein Prosit auf den Abschied: Timo
trinkt noch auf dem Platz die erste Maß.
Timo hielt wie nun alle folgenden Spieler bis zum Schluss des Retro-Matches durch. Der Verteidiger ist gallisches Gründungsmitglied und zählt 45 Spiele und 7 Tore. Er hatte davor zuletzt 2006 mitgespielt. Sein Kurzinterview findet Ihr hier.

Ebenfalls von Anfang an dabei ist Doc Scheiz. Der Reischacher hängt die Schuhe nun nach 109 Spielen und 49 Toren für Gauloises an den Nagel. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Majk gehört dem gallischen Team seit 2006 an, stand am Samstag erstmals seit 2010 wieder mit den Teamkameraden auf dem Grün. Nach 46 Spielen und 4 Toren zieht er nun den Schluss-Strich. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Überraschend feierte auch Steini seinen Abschied auf dem Platz. Der Dauerbrenner hatte im Vorfeld noch abgewunken und kam eigentlich als Zuschauer. Plötzlich lief er im dritten Durchgang im Mighty-Trikot für die Altöttinger auf, was seine gallischen Kameraden verdutzte und einige Zuschauer verärgerte. Ein paar Minuten später begab er sich dann aber für Gauloises aufs Feld, damit machte er seinen 500. Einsatz voll. Das Gründungsmitglied geht mit 157 Toren in Fußball-Rente.

Manager Bert schraubte in seinem finalen Aufgalopp sogar noch an seiner Tor-Statistik. Er markierte per Kopfball in Höhe der Grasnarbe das 5:8, was den zweiten Treffer in seiner Spieler-Laufbahn bei Gauloises darstellt. Bert ist seit 1996 Manager, sprang aber immer wieder ein, wenn Not am Mann war. Daher kommt er auf 86 Spiele. Davor hatte er zuletzt 2015 das Gauloises-Trikot getragen. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Als letzter Spieler verließ Toss das Feld. Der langjährige Mannschaftskapitän verneigte sich bei seiner Auswechslung vor seinen Kameraden und den Zuschauern. Nach 409 Spielen und 48 Toren für das gallische Team ist nun für ihn der Zeitpunkt gekommen, die Fußballschuhe zu entsorgen. Was er auch in der Kabine nach Abpfiff sogleich tat. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Raus mit Applaus: So wie Toss wurden alle gallischen Schlussmacher verabschiedet. (c) Bella Rink
Drei weitere Spieler und auch der Präsident sagen Adieu!

Darüber hinaus nahmen noch weitere Gallier Abschied, die aus gesundheitlichen Gründen aber nicht hatten auflaufen können. Dies sind: 

Gründungsmitglied Gerald, der auf exakt 110 Einsätze und 5 Tore kommt. Er fieberte beim Retro-Match auf der Tribüne mit und war kurz nach dem Abpfiff sichtlich ergriffen.

Wie Gerald verabschiedete sich auch Heli als Zuschauer in den Fußball-Ruhestand. Er zählt seit 2011 zum Team und notiert in dieser Zeit 71 Spiele und 2 Treffer.

Und auch Beck’s macht nach 190 Einsätzen und 19 Toren Schluss. Das Gründungsmitglied wollte eigentlich gegen die Mightys mitspielen, fiel jedoch wegen Krankheit aus und konnte nicht mal als Zaungast kommen. Sein Kurz-Interview findet Ihr hier.

Dafür überraschte Präsident Schos alle mit seiner Anwesenheit. Niemand wusste, dass das Gauloises-Oberhaupt aus Brasilien anreisen würde. Im Rahmen der gallischen Abschiedsgala gab er sein Präsidentenamt ab. Eine separate News dazu folgt.

Sonntag, 30. Juni 2024

Gallische Abschiedsgala voller Freude, Stolz und etwas Wehmut

Die Teams vor Anpfiff des Retro-Matchs. Die Kapitäne von 1994, Toss und Marcel, stimmten
mit einer kurzen Begrüßung die Zuschauerinnen und Zuschauer auf das Duell ein. (c) Bella Rink

Es war ein Fest der Gefühle gestern im Emmertinger Waldstadion: Bei der großen Abschiedsgala herrschte bei den Galliern Freude vor, aber auch Stolz, und etwas Wehmut.

Groß war die Freude über das Wiedersehen mit den Mighty Altöttings, die ja der Gegner im Gründungsmatch am 24. April 1994 waren. Und die Retro-Partie auf dem Großfeld nahm einen ähnlichen Verlauf wie vor 30 Jahren. Auch im „letzten Finale“ behielt das Team von Kapitän Marcel, in dem etliche Spieler von damals am Ball waren, die Oberhand. 9:5 siegten die Gäste und damit nicht ganz so deutlich wie im Premieren-Duell (8:2).

Auch Stolz schwang mit: Stolz über den langen Zeitraum von drei Dekaden, in denen es das Emmertinger Freizeitfußballteam schon gibt. Und in denen sich etliche tolle Erlebnisse ins gemeinsame Gedächtnis gebrannt haben. Bei der anschließenden Feier im Sportheim wurden viele alte Geschichte erzählt, an legendäre Momente erinnert und auf das 30-jährige Jubiläum angestoßen.

Und auch eine gehörige Portion Wehmut war dabei. Insgesamt acht Gallier feierten ihren Abschied auf dem Platz. Im Laufe der Partie traten sie zu unterschiedlichen Zeiten unter großem Applaus in den wohlverdienten Fußball-Ruhestand. Das waren die Gründungsmitglieder Steini (in seinem 500. Einsatz), Timo, Doc Scheiz und Toss sowie Majk, Diego, Tom und Bert, der sogar noch ein Tor per Kopf erzielte. 

Die weiteren Treffer für Gauloises in dem Retro-Match über drei Mal 25 Minuten, das von Kreisliga-Schiedsrichter Markus geleitet wurde, steuerten Forsti (2), Fritzi und Lopo per Foulelfmeter bei. Mit dem verwandelten Strafstoß zog der Italiener in der ewigen Torschützenliste auf Platz 1 gleich mit Steini.

Waren sehr gefragt: Schos' Schoko-Tütchen aus Brasilien.
Darüber hinaus nahmen noch weitere Gallier Abschied, die aus gesundheitlichen Gründen nicht auflaufen konnten – Gerald, Heli und der erkrankte und nicht anwesende Becks.

Das gilt auch für Schos, der im Rahmen der Abschiedsgala sein Präsidentenamt abgab. Zur großen Überraschung aller war er extra aus Brasilien angereist. El Presidente hatte für seine Kameraden Erinnerungsanhänger mitgebracht und stiftete für die Torwand Tütchen mit brasilianischer Schokolade, die großen Absatz fanden.


Die Sieger des Torwandschießens.
Am treffsichersten an der Torwand zeigte sich Diego, der im Stechen um Platz 1 Sdumka das Nachsehen gab. Dritter wurde Steini. Sieger Diego gewann ein Jubiläums-Shirt, auf dem alle Gallier und Mightys unterschrieben. Sdumka und Steini erhielten Gutscheine für das Emmertinger Sportheim.

Bella als Fotografin sowie Kopy und Alexandra als Kamerateam begleiteten das Retro-Match und die Feier, so dass die Gala und der Tag, der zu einem der Höhepunkte der gallischen Geschichte zählt, für die Nachwelt in Bild & Ton festgehalten wurde.

Samstag, 29. Juni 2024

Heute großes Spektakel: Das alles ist bei der Abschiedsgala geboten

Achtung: Neue Anstoßzeit!
Für Vergrößerung aufs Bild klicken
Es ist ein Highlight in der gallischen Geschichte: Heute (29. Juni) werden im Rahmen einer großen Abschiedsgala die Gauloises-Spieler gebührend verabschiedet, die ihre Schuhe an den Nagel hängen wollen. Das Event findet bereits ab 16 Uhr am Emmertinger Sportplatz statt und soll zu einem Spektakel werden mit viel Nostalgie, Spiel, Spaß und Party. Hier im Überblick, was alles geplant ist:

--> Diese Gallier nehmen Abschied
Bisher haben acht Gallier angekündigt, im Rahmen der Abschiedsgala ein letztes Mal für das Emmertinger Hobbyteam auflaufen zu wollen. In Kurz-Interviews blicken sie auf ihren Abschied und lassen ihre Zeit bei Gauloises Revue passieren.


--> Viele Gallier von früher und heute am Start
Die Vorfreude auf die Abschiedsgala und das Großfeld-Retro-Match gegen Mighty Altöttings ist groß: 17 Gallier haben zugesagt, beim Event mitzuspielen. Zudem kommen etliche Gallier von früher und heute als Zuschauer sowie viele Spielerfrauen, Freunde und Fans.


--> Großfeld-Retro-Spiel gegen Mighty Altöttings: Anstoß auf 16 Uhr vorverlegt
Für die scheidenden Gauloises-Veteranen kann es nichts Schöneres geben, als noch ein letztes Mal mit allen Kameraden auf dem Platz zu stehen, ehe sie den fußballerischen Ruhestand antreten. Und es wird einen perfekter Rahmen für ihr letztes Spiel gegeben: Passend zum 30-jährigen gallischen Jubiläum findet um 16 Uhr ein Großfeld-Retro-Spiel gegen die Mighty Altöttings statt. Der Zeitpunkt des Anpfiffs wurde wegen der EM-Achtelfinale um eine Stunde nach vorne verlegt. Für dieses besondere Match konnten die Gallier Soccer-Chef Roberto als Stadionsprecher und Kreisliga-Schiedsrichter Markus an der Pfeife gewinnen..


--> Beamer & TV vorhanden: EM-Spiele gemeinsam schauen
Auch wenn das finale Duell zwischen Gauloises und Mighty das fußballerische Highlight darstellt, stehen noch andere Spiele an dem Tag an: die EM-Achtelfinale um 18 Uhr (Schweiz vs. Italien) und um 21 Uhr (Deutschland vs. Dänemark). Das Sportheim veranstaltet ein Public Viewing, die Spiele können gemeinsam geschaut werden. Im Saal gibt es Beamer und Leinwand, für die Terrasse steht ein Fernseher bereit.


--> DJ und Disco bei Sportheim-Party
Im Anschluss an das Spiel gegen die Mightys wird im Sportheim Emmerting und auf dessen Terrasse eine Wiedersehens-Feier gefeiert und auf das 30-jährige Jubiläum von Gauloises angestoßen. Auch für die musikalische Umrahmung ist gesorgt: Ab 23 Uhr soll es einen kleinen Disco-Betrieb geben. Es werden Musikwünsche gespielt und etliche Songs laufen, die zu diesem besonderen, nostalgischen Abend passen.

Der Alt-Neuöttinger Anzeiger weist in seiner
Ausgabe vom 28.6. auf die Abschiedsgala hin.
--> Sonder-Shirt für den einheitlichen Look
Zur großen Abschiedsgala und anlässlich des 30-jährigen Jubiläums bringt Gauloises ein Sonder-Shirt heraus. Dieses dient im Spiel gegen Mighty Altöttings zugleich als Trikot, um ein einheitliches Erscheinungsbild bei allen gallischen Spielern sicherzustellen. Das Shirt kann vor Ort erworben oder bestellt werden.


--> Fotografin engagiert: Neues Mannschaftsbild und viele Fotos werden aufgenommen
Das Spektakel am Emmertinger Sportplatz soll unvergessen bleiben. Um das Event für die Nachwelt festzuhalten, hat Gauloises eine professionelle Fotografin engagiert: Bella aus Burghausen wird rund um das Spiel und die Sportheim-Party Fotos machen und diese in den folgenden Wochen auch aufbereiten. Die Bilder und Fotostrecken werden dann allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.


--> Video geplant: Kopy wird wieder filmen
Nicht nur in Fotos, sondern auch in Bild und Ton soll die große Abschiedsgala festgehalten werden, daher wird es Video-Aufnahmen geben. Der gallische Videomann Kopy hat sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Da er auch mitspielt, unterstützt ihn die langjährige Kamerafrau Alexandra.


--> Rahmenprogramm mit Torwandschießen
Gauloises hofft, dass viele Spieler, ehemalige Aktive, Freunde und Fans zur Abschiedsgala kommen. Ein kleines Rahmenprogramm hält für die Zuschauerinnen und Zuschauer eine zusätzliche Attraktion bereit: Sie können auch selbst gegen den Ball treten. Gauloises wird eine Torwand aufstellen und einen Wettbewerb starten: Die drei Schützen mit den meisten Treffern bei sechs Versuchen erhalten Preise.