 |
Das Gauloises-Team am 13. Mai 1999 vor dem Spiel gegen Mighty Altöttings. Damals wusste
keiner, dass es das letzte Großfeld-Duell werden sollte. (c) Harry Kumpfmüller |
Gauloises Emmerting feiert 2019 das 25-jährige Jubiläum. Deshalb lassen wir die gallische Geschichte in einer Zeitreise durch die Jahre Revue passieren und erinnern an unvergessliche Erlebnisse und Meilensteine. Auch berichten Gallier in ihrem persönlichen Rückblick über die schönsten Momente.
Gauloises Emmerting existiert, weil es
1994 eine Wette gab: Während des Physik-Unterrichts im König-Karlmann-Gymnasium in Altötting kamen
Toss und sein Schulfreund
Marcel auf die Idee, ein Fußballspiel auszutragen, um herauszufinden,
wer besser kicken kann:
Marcels Altöttinger Freunde oder die Jungs um
Toss aus
Emmerting. Dies war
die Geburtsstunde der gallische Bewegung, und keiner der Beteiligten ahnte damals, dass das Emmertinger Team
25 Jahre später noch immer am Leben ist.
Am
Sonntag, 24. April 1994, standen sich die beiden Team in
Emmerting erstmals gegenüber – und zwar in einer
Begegnung auf dem
Großfeld im
Elf gegen Elf über 90 Minuten. Die Premiere lief aus Sicht der Jungs um
Toss nicht optimal, das Spiel ging mit
2:8 verloren. Doch die Klatsche hatte etwas Gutes: Es kam der
unbändige Wille auf, sich als Mannschaft zu profilieren. Und damit war die Basis für die
Langlebigkeit gelegt.
Da im vornherein vereinbart war, dass es ein
Hin- und Rückspiel gibt, trafen sich die Emmertinger Mannschaft, die damals noch den Namen „
Zwietracht Knickfuß“ trug, und die
Mighty Altöttings 1994 ein zweites Mal. Die Partie verlief enger und endete mit einem
4:4-Unentschieden.
Bis 1999 jährliche Duelle
Die
Rivalität mit den Altöttingern
war geboren – und sie sollte über Jahre halten. Immer wenn es gegen die Mightys ging, war
Derby-Stimmung angesagt. Die Spiele waren einfach
etwas Besonders, was sich auch in den Zuschauerzahlen zeigte. Angelockt von zahlreichen Flyern fanden
bis zu 60 Menschen den Weg ins Emmertinger Waldstadion, wo die Partien nahezu immer ausgetragen wurden.
Die
Duelle von Gauloises mit den Mightys gab es auf dem Großfeld
jährlich bis 1999. Es waren immer tolle und heiß umkämpfte Spiele, weil beide Teams ähnlich stark waren. Das schlägt sich auch in der
Statistik nieder: Insgesamt gab es
acht Begegnungen auf dem Großfeld. Davon gewann die Emmertinger wie auch die Altöttinger jeweils
drei – und
zwei Mal trennten sie sich unentschieden.
Besonders in Erinnerung ist das
Gründungsmatch 1994, in dem Steini und Toss die ersten Tore für das Emmertinger Team schossen. Oder das Duell ein Jahr später, als
Elnino bei seinem ersten Einsatz gleich zwei Mal traf und seine Elf zum Sieg schoss. Unvergessen auch
das Spiel 1998 in Töging: Die Gallier holten einen
1:5-Rückstand auf, verloren aber dann im Elfmeterschießen.
Und beim bisher letzten Großfeld-Spiel –
heute vor 20 Jahren am 13.05.1999 -
stand Gauloises kurz davor, über 90 Minuten ohne Gegentor zu bleiben. Doch Schiedsrichter
Harry Kumpfmüller ließ solange spielen, bis
Rudi Altenbuchner in der Nachspielzeit der Ehrentreffer zum 1:4 aus Mighty-Sicht gelang. Damals war keinem der Beteiligten bewusst, dass kein weiteres Match im Modus Elf gegen Elf bis heute mehr folgen sollte.
Tom heuert bei Gauloises an
Die
Altöttinger Formation brach kurze Zeit später
auseinander, was
Gauloises sehr bedauerte. Einen Vorteil hatte es: Die Emmertinger konnten
Tom Weitl für sich gewinnen.
Der langjährige Schulfreund von Toss schloss sich Gauloises 2000 an und hält dem Team auch heute noch die Treue.
Es dauerte mehrere Jahre, bis sich die
Mightys wieder etwas
Leben einhauchten und sich zu speziellen Anlässen wieder rekrutierten – nämlich dann, wenn
Kleinfeld-Wettkämpfe anstanden, zu denen die Gallier einluden: etwa 2005, 2006 und 2008. Spiele über 90 Minuten waren aber nicht mehr möglich. Deutlich überlegen waren die Gallier bei den
Hallen- und Kleinfeldspielen, von denen es insgesamt
zwölf gab:
Gauloises ging
sechs Mal als Sieger hervor, und verlor
drei Mal. Zudem stehen
drei Remis zu Buche.
Dabei fielen kuriose Tore: So waren
Noll und Berges 1995 beim Spiel im Rahmen des Roten Stern Silvester-Cup beide gleichzeitig am Ball, ehe dieser den Weg ins Mighty-Tor fand. Noch heute ist
unklar, wer den Treffer im Endeffekt geschossen hat, daher wird beiden das Tor zur Hälfte angerechnet. Ungewöhnlich verlief auch die Partie beim
Kleinfeldturnier des Jugendclubs Garching im selben Jahr: Da steuerte nämlich der
Schiedsrichter einen Treffer zum
5:2-Sieg von
Gauloises bei. Der Ball landete vor seinen Füßen und da feuerte der Unparteiische selbst die Kugel in die Maschen. Alle Duelle mit den
Mighty Altöttings in der Übersicht:
Großfeld
24.04.1994: Zwietracht Knickfuß - Mighty Altöttings 2:8
Tore: 0:1 Eigentor von Kalle, 0:2 Franz Ströber, 0:3 Tobi Hinterberger, 0:4 Matthias Steck (Handelfmeter nach Handspiel von Lopo), 0:5 Tobi Hinterberger, 1:5 Steini, 1:6 Thomas Weitl, 1:7 Hans-Jörg Pliml, 1:8 Matthias Burger (Handelfmeter nach Handspiel von Gerald), 2:8 Toss
1994: Zwietracht Knickfuß - Mighty Altöttings 4:4
Tore: Lopo (2), Kalle, Werner Schirmer; [Eigentor Berges]
1995: Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings 5:4
Tore: Nino (2), Kipf, Berges, Alexander Weilbuchner
1996: Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings 5:6
Tore: Lopo, Nino, Steini, Michi, Berges, [Kopy pariert Foulelfmeter von Heini Reichsebner nach Foul von Noll]
03.05.1997: Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings 4:1 (1:0/3:1/4:1)
Tore: 1:0 Lopo, 1:1 Christian Hildebrand, 2:1 Lopo (Foulelfmeter nach Foul an Michi), 3:1 Eigentor Christian Hildebrand, 4:1 Steini
12.04.1998: Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings 2:2 (1:1/1:1/2:2)
Tore: 0:1 Thomas Frösel, 1:1 Scheiz, 1:2 Hans Utz (Foulelfmeter nach Foul von Becks an Utz), 2:2 Scheiz
04.07.1998: Mighty Altöttings – Gauloises Emmerting 9:6 n. E. (2:1/4:1/5:5)
Tore: 1:0 Tom Weitl, 2:0 Sascha Seehuber, 2:1 Lopo (Foulelfmeter, Foul an ihm selbst) 3:1 Rudi Altenbuchner, 4:1 Beppi, 5:1 Wolfgang Richter, 5:2 Steini, 5:3 Kipf, 5:4 Berges (Freistoß), 5:5 Steini
Elfmeterschießen: 1:0 Hans Utz, 1:1 Ferdi, 2:1 Matthias Burger, Noll (-), 3:1 Weitl, Berges (-), 4:1 Ackermann
13.05.1999: Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings 4:1 (1:0/2:0/4:1)
Tore: 1:0 Scheiz (Foulelfmeter-Nachschuss, Foul an Kipf nach 17 Sekunden), 2:0 Berges (Foulelfmeter, Foul an Toss), 3:0 Toss, 4:0 Michi, 4:1 Rudi Altenbuchner (92. Minute)
Bei Turnieren
1994: 1868-Turnier
Zwietracht Knickfuß - Mighty Altöttings
0:1
1995: Roter Stern Silvester-Cup
Gauloises Emmerting - Mighty Altötting
4:3 Tore: Toss, Kipf, Berges/Noll, Lopo
1995: Turnier des Jugendclubs Garching
Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings
5:2 Tore: Hofi (3), Toss, Schiedsrichter
12.07.1997: 1. Knickfuß-Competition
Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings
1:0 Tor: Toss
07.03.1998: Garchinger Jugendclub-Turnier
Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings
1:1 Tor: Steini
18.07.1998: 2. Knickfuß-Competition
Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings
5:2 Tore: Lopo (2), Ferdi, Michi, Steini
28.08.1999: 3. Knickfuß-Competition
Gauloises Emmerting - Mighty Altöttings
1:2 Tor: Kalle
06.08.2005: 5. Gauloises-Cup
Gauloises Emmerting – Mighty Altöttings
2:1 Tore: Tom, Berges
16.04.2006: 2. gallischer Freizeitkick
Gauloises Emmerting – Mighty Altöttings
2:2 Tore: Scheiz, Noll
Gauloises Emmerting – Mighty Altöttings
2:0 Tore: Scheiz, Kopy [Kopy schießt Tor als Torwart]
14.06.2008: Gallisches Sommerfest
Gauloises Emmerting – Mighty Altöttings
1:1 Tor: Berges
Gauloises Emmerting – Mighty Altöttings
0:5
Mehr zur gallischen Geschichte findet sich unter historie.